Huhu,
ich klinke mich mal ein, da wir dasselbe Problem haben (obwohl es schon besser wird). Milo ist jetzt knapp zwei Monate bei mir und stammt aus nem spanischen Tierheim/Tötungsstation.
Milo hat am Anfang an der Leine alles angepöbelt, was sich schneller bewegt hat: Autos, Jogger, Radfahrer...
Ohne Leine ist (obwohl er sonst sich gut abrufen lässt) wenn möglich immer nen paar Meter hinter her gerannt... Und zweimal hat er den Radlern auch Spielerisch ins Bein gezwickt (wie gesagt, man muss zur Entschuldigung sagen, dass ich auch HH-Neuling bin, jetzt bekommt er keine Gelegenheit mehr, in schwierigen Situationen Schleppleine)
Ich hab dann mit ner Hundetrainerin gearbeitet, die mir klar gesagt hat, dass der Milo keine Angst hat oder so, sondern dass das einfach nur unschönes, pöbelndes Verhalten in kombination mit nem leichten JAgdtrieb ist. Wir haben uns dann folgendes Vorgehen angeeignet:
An der normalen Leine Objekt der Begierde ignorieren, wenn Milo anfängt Aufstand zu machen, klares nein bzw. aus (also wirklich klar, denn kanns schon kurz in den Ohren pfeifen ;o)) dann sofort seinen Blickkontakt zum Objekt unterbrechen, den Hund der Situation den Rücken zudrehen lassen und ihn absitzen lassen. Solange warten, bis er sich vollständig beruhigt hat und nur Dich fixiert, dann großes Lob! Dass läuft bei uns sehr gut, Milo hat wohl verstanden dass das sehr langwirig ist und das Gassigehen mehr Spaß macht, wenn er sich vernünftig verhält, inzwischen wir wirklich nur noch selten an der Leine gepöbelt, also es wird!
Ohne Leine handhabe ich es unterschiedlich, in Situationen wo kaum Fahrradfahrer oder Jogger sind, läuft er frei. Jogger und Radler kann man da von weiten sehen, ich ruf ihn dann frühzeitig ab und belohn ihn, nehm in dann aber zur Sicherheit an die Leine.
An der Isar (extrem hoher Fahrrad- und Joggertraffik) läuft der Hund im Moment nur an der Schleppleine. Und dann wird eben abrufen fleißig geübt und im Zweifelfalle durchgesetzt! Auch da klappt es schon viel besser.
Generell fällt mir auf, dass Milo viel stärker reagiert, desto weniger ich mit ihm mache: Seitdem bauen wir Futtersuchspiele, Verstecken, Grundgehorsamsübungen beim Spaziergang ein, seitdem ist Milo mir gegenüber viel aufmerksame und kommt auch lieber und Jogger werden uninteressant!
Hoffe das sind jetzt hier keine banalitäten, die ich schreibe, aber mir als Hundeneuling hats geholfen
Viel Erfolg und schön zu lesen, dass man mit dem Problem nicht allein ist!