Beiträge von Audrey II

    Siri bekommt derzeit ja Allopurinol. Nebenwirkungen Übelkeit und Erbrechen.

    In der onkologischen (Chemo)Therapie ist z.B. Ingwer inzwischen Standard. Pharmalogische Untersuchungen an Mäusen, Ratten und Hunden haben nachgewiesen, dass Ingwer die Magenpassage der Nahrung beschleunigt und die Motilität des Darmes beeinflusst......und dadurch gegen Übelkeit wirkt.

    Quelle: "Klinische Forschung Aktuell" 2009 Ingwer beschleunigt die Magenentleerung


    Auch wenn die medizinisch-wissenschaftliche Datenlage nicht eindeutig aussagekräftig ist, weiß man schon lange, dass Ingwer wohltuend bei Übelkeit wirkt:smile: Wäre also eine Möglichkeit, dem Futter etwas (frischen) Ingwer zuzufügen.

    Auch Löwenzahn hilft wegen der Bitterstoffe gegen Übelkeit. In der Apotheke gibts Iberogast gegen Übelkeit.


    Hier noch ein paar Rezepte/Infos aus der Ernährungsmedizin (purinarm)

    https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb324.html


    https://www.ndr.de/ratgeber/ge…g-bei-Gicht,gicht104.html


    Hier kann man sich viele gute Anregungen holen, die ggf. auch für den Leishmaniose-Hund in Frage kommen:smile:


    Wenn dem Hund schnell übel wird, dann ist das mit dem Appetit sowieso so eine Sache. Gemüse sollte man schon irgendwie schmackhaft machen, damit es für den Hund attraktiv wird. Fenchel hat zwar einen sehr intensiven Geruch, aber den mag nicht jeder Hund.

    Zucchini ist prima. Die schmeckt eigentlich neutral und wird erst dann richtig lecker, wenn sie in würziger Brühe gekocht oder leicht mit Kräutersalz angebraten wird. Zur Auswahl stehen aber noch Blumenkohl, Kohlrabi, Kürbis u.a.


    Schau einfach mal bei den Rezepten nach. Die kann man ja entsprechend "hundgerecht" verändern:smile:

    Anpassen an Senior könnte man mit 10-12 je nach Gesundheit

    Ashley bekommt schon "angepasstes" Futter:smile:

    Hier gibts für die etwas über 30kg Seniorin nicht mehr als 250-260g Fleisch täglich. Das sind ca. 30% von der Gesamtfuttermenge. Wenn ich ehrlich bin, habe ich aber noch nie viel Fleisch gefüttert und mich schon immer von diesen hohen Barfmengen von bis zu 70-80% Fleisch distanziert.

    Hier gibts jetzt auch zunehmend vegetarische Menüs mit Ei, Tofu oder anderen hochwertigen pflanzlichen Proteinen. Fisch ist für die Senioren auch eine leicht verdauliche Alternative......falls vertragen.


    Wie findet ihr die Öle von Terra Canis, speziell das Goldrausch ?

    Wenn man überlegt, dass Ernährungsexperten wie Zentek eigentlich ganz normale Soja-Mais-und Sonnenblumenöle empfehlen, dann füttern wir schon mächtig Luxusöle:D

    Je mehr man sich mit Ernährungskunde beschäftigt, um so hochwertiger muss alles sein. Geht mir jedenfalls so;) Ob das aber auch alles unbedingt so notwendig ist, stelle ich mal in Frage.

    Bei den Ölen bin ich aber komisch und kaufe die teuren Produkte aus dem Bioladen. Ein Produkt "Goldrausch" zu nennen ist natürlich auch cleveres Marketing. Da muss man aufpassen, dass man dem Kaufrausch nicht verfällt:D

    Bin gerade im kräftige-Brühen-Wahn. Gestern gab es eine Rindfleisch-Rinderknochen-Suppe über 4 Stunden ausgekocht

    Oh ja......hier werden Fleischbrühen auch geliebt:smile:

    Allerdings mag ich nix stundenlang kochen. Hab`ne offene Wohnküche und da "haftet" das Süppchen mindest. den ganzen Tag in der Bude. Mir reichts schon, wenn ich mit Erdnussbutterkeksduft einschlafen muss:D


    Aber ich habe die Lösung gefunden!


    Hurra.....18 Stunden gekocht, nicht versalzen und angeblich wie von "Oma gekocht":lol:

    Für die Ashley dann als Hühnerbrühe. Zutaten alle natürlich. Wird demnächst mal ausprobiert.


    Heute wurde vegetarisch gekocht:

    Veggie-Bratwurst, Hanfnudeln, Veganschmalz, Gemüse-Mix, Apfel, in Butter gedünstete Banane, frische Kresse, Galgant, Löwenzahnwurzeln + Rapsöl


    morgens immer einen leckeren Getreideschleim



    Oh.....sehr lecker......Getreideschleim:lol: Wurde tatsächlich inhaliert? Also die Ashley frisst ja wirklich alles, aber so ein Haferschleimsüppchen nur mit ganz "langen Zähnen"......und wenn, dann auch nur gewürzt. Zu Glück ist so ein "Schleimmenü" eher selten und gehört in die Abteilung "Hardcore-Schonkost";)

    Leber gibt’s wirklich nur in Kleinstmengen für den Geschmack, weil sie es lieben. Vitamin A ist ja beim Optimix dabei

    Ja genau. In meinem Futterplan wurde auch darauf hingewiesen, bei der Verwendung vom Optimix keine großen Mengen an Leber zu füttern. Ist aber ein Seniorenplan. Im Alter geht die Toleranz gegenüber Vitamin A etwas zurück.

    Ich füttere aber kein Optimix eben wegen der vielen zugesetzten Vitamine.


    Sieht wieder köstlich aus

    Sterneküche verpflichtet:D

    Na im Ernst.......ich bin total froh, dass die Ashley meine "Kreationen" wunderbar verträgt und verwertet. Ob Fleisch, Fisch, veggie oder vegan.....wird alles verputzt. Ich freue mich, dass es ihr schmeckt:smile:


    Heute im Napf:

    Gewolfte Entenhälse( kurz angebraten), Leinsamennudeln, Möhren(Dose), gelbe/grüne Zucchini, Apfel, frische Kresse, Galgant, Löwenzahnwurzel, bisschen Superfood;) + Hanföl

    Canina Barfers Best Junior

    Ich verwende gerade das Canina Barfers Best Senior. Ich wechsel die Zusätze aber immer mal wieder. Inwieweit sich Nahrungsergänzungen auf die Gesundheit auswirken, lässt sich erfahrungsgemäß nicht sofort erkennen. Übertreibt man es mit der Dosierung können sich langfristig Harnsteine bilden. Kurzfristig kann es bei bestimmten Produkten auch zu Verstopfungen führen. Muss man halt beobachten.


    So......hier die Menüs der letzten Tage:smile:

    Sprotten, Linsennudeln, Gemüse-Mix, Walnüsse, Apfel, frische Kresse, Galgant, Löwenzahnwurzel


    Entenfleisch(gebraten), Rosmarin-Kartoffeln, Gemüse-Mix, Apfel, Mais-Croutons, frische Kresse + Rapsöl


    Noch mal Ente, Kurkuma-Hirse, Gemüse-Mix, Apfel, geröstete Hanfsamen, Petersilie + Hanföl


    Hähnchenleber, Rührei, Kurkuma-Hirse, Gemüse-Mix, Apfel, Wurzel-Mix, Galgant + Hanföl


    .....und heute: Obstteller:smile:

    Rest Hähnchenleber, Kurkuma-Hirse, Gemüse-Mix, in Butter gedünstete Banane, Zimtapfel, Petersilie + Hanföl


    Schönen Tag euch allen:smile:

    Euch wünsche ich einen schönen Urlaub, auch wenn wir momentan ordentlich schwitzen müssen.

    Danke schön:smile: Gestern hatte ich zum 1. Mal über 30° hier unterm Dach. Da platzten sogar die Zucchinis auf:shocked: Alles Gemüse kommt nun in den Kühlschrank.


    so langsam formt sich ihr Gesicht zu einer dieser alten, weißen Hunde mit dem gewissen Charm

    Ja....finde ich auch:smile:

    Sie ist auch sehr viel gelassener anderen Hunden gegenüber geworden. Sogar neue Freundschaften und "zarte Bande" werden geschlossen:D Leider musste vor ein paar Tagen wieder einer ihrer alten Jugendfreunde gehen. Viele sind nicht mehr übrig.



    Lipom und wenn es grünes Licht gibt, kann er Anfang nächster Woche operiert werden

    Ashleys Vorgängerin hatte im Alter auch einige Lipome. Alle gutartig und ruck zuck wegoperiert. Allerdings sahen die geschorenen Stellen auf ihrem Rücken wie ein Schachbrettmuster aus. Sehr schick:D

    Alles Gute für den alten Herrn:smile:


    Kochst/brätst du die gewolften Entenhälse mit oder gibst du sie roh?

    Die gewolften Entenhälse werden wie Hackfleisch medium angebraten. Wird ohne Probleme verdaut.


    Heute im Napf:

    Rest Entenhälse, Grillziegenkäse mit gerösteten Hanfsamen,, Leinsamennudeln, Kohlrabi, Zucchini, Paprika, Apfel, Gartenkräuter, Galgant + Rapsöl


    Eigentlich müsste ich neue Kekse backen, aber nicht bei diesen TemperaturenxD

    Alternativ gibt geröstete Dinkelkrüstchen mit Veggie-Schmalz. Schon knusprig und auch sehr beliebt:smile:

    warum ist trocken so ein Problem?

    Na ja.......kein Problem, aber die Energiedichte ist bei getrocknetem Gemüse und Obst weitaus höher als bei frischen Produkten.

    Beispiel: Möhre

    100g rohe Möhren enthalten ca. 25kcal und getrocknete 194kcal. Der KH-Anteil steigt von 4,8g auf 36,8g und die Ballaststoffe sogar von 3,6g auf 38g.

    Aprikosen sind getrocknet so richtig kalorienreich. 100g frisch = 43kcal und getrocknet = 240kcal!

    Quelle:

    http://www.die-gruene-speiseka…tete-lebensmittel&oid=506


    Herrmann`s gibt bei seinen Bio-Gemüseflocken an: 10g = 100g frisches Gemüse. Also diese kleinen Gemüsestückchen haben es richtig "in sich". Sieht man ihnen gar nicht an;)


    Hier gab es heute noch mal Paprika-Tofu + gewolfte Entenhälse, Linsennudeln, Gemüse-Mix, Apfel, Wassermelone, Petersilie, frische Kresse + Rapsöl

    Die Flocken sind auch 100% Gemüse und Obst

    Ist das der "Fruchtmix mit Gemüse"?

    Hauptzutaten sind Karotten, Kürbis und Pastinaken mit einem Rohfasergehalt von 7,6%. Einzeln gefüttert sicher kein Problem, aber zusammen können sie die Kotmenge um einiges erhöhen. Aprikose und Feige sind vom Ballaststoffgehalt auch nicht zu unterschätzen.

    Erwünscht ist in der Regel ein Rohfasergehalt von 4%. Drüber kann unter Umständen auch die Verdaulichkeit sprich Verwertbarkeit der Nahrung reduzieren........schreibt Zentek;)


    Die Flocken gibts doch auch einzeln, also teilweise auch in 250g Tüten. Da könnte man die verschiedenen Gemüseflocken selbst rationieren und sehen, wie der Hund bzw. seine Verdauung drauf reagiert und somit hat man besser die Möglichkeit, die Mengen zu korrigieren als in einem Mix:smile:

    Probiers doch einfach mal aus.