Beiträge von Audrey II

    da ich mir nicht vorstellen kann das dies öl den weg übers divertikel nimmt bzw die einlagerung da rausspült

    Paraffinöl ist ein Mineralöl. das nicht absorbiert wird und den Kot weich macht. In der Humanmedizin wird es bei Divertikulitis häufig eingesetzt. Auch weil der "harte Stuhl" sehr schmerzhaft sein kann und das Öl die Darminnenwand abpolstert und glatt macht.

    Ob langfristig ( beim Hund) eingesetzt ungefährlich ist, weiß ich auch nicht.

    Hier sind noch ein paar Infos/Empfehlungen/Anregungen von den Ernährungs-Docs ( falls ich die nicht schon erwähnt habe:D)

    https://www.ndr.de/ratgeber/gesun…ikulose100.html

    https://www.ndr.de/ratgeber/gesun…ikulose116.html

    Kauen ist ja beim Hund tatsächlich kaum möglich. Insofern gehts wohl nicht ohne Pürierstab und Mixer, aber man kann auch nahrhafte Süppchen herstellen;)

    Hier gab es die letzen Tage gebratene Ente.

    .....mit Kokosnudeln, Paprika, Zucchini, Apfel, Löwenzahnwurzel, Petersilie + Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .....mit Kokosnudeln, Rührei, Kürbis, Paprika, Apfel, geröstete Dinkel-Croutons, Petersilie + Kürbiskernöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es kam raus, dass sie Clostridien hat sowie andere Darm Bakterien.

    Ich finde das Kotprofil völlig unauffällig.

    Die hohe Konzentration nachgewiesener Clostridien (> 1Mio/g) muss man jetzt auch nicht als pathologisch ansehen. Der Befund ist negativ. Die anderen Keimbelastungen sind auch gering.

    Clostridien führen im Darm häufig zu einer Dysbakterie, also zu einem Ungleichgewicht von "guten" und "schlechten" Bakterien. Der Hund hat dann eher heftige Blähungen als Durchfall. Nach deinem Befund ist aber alles ok.

    Bei älteren Hunden kommt es häufig zu Durchfall, wenn die Verdauungsorgane in ihrer Aktivität eingeschränkt sind. Es ist unter Umständen sinnvoll, auf leicht verdauliche "Senioren-Kost" umzustellen.

    Bleibt der Durchfall würde ich mal eine B12 Bestimmung machen lassen. Bei einem Mangel, der gar nicht mal so selten vorkommt, gerät die komplette Verdauung aus dem Ruder. Da kann man füttern, was man will.

    aber ich hab irgendwo auch mal gelesen, dass ein Allergiker Hund oft noch andere Allergien hat oder entwickelt.

    Hier bekommst du viele verständliche Antworten auf deine Fragen:smile:

    kann man da testen lassen, ob der Hund auch Futtermittelunverträglichkeiten hat?

    Umstritten oder nicht. Ich habe schon vor fast 7 Jahren so einen Test machen lassen. Teilweise haben sich meine Beobachtungen auch bestätigt.

    Meine Hündin hat nur ein geringes "Allergie-Potenzial", d.h. die Reaktionsklassen(RK) liegen zwischen 1-2. Die Skala geht bis 5 mit einem starken Nachweis von Antikörpern.

    Ich fand den Test hilfreich für die Ernährung meines Hundes. Futtermittel mit RK 1 oder 2 können durchaus in geringen Mengen gefüttert werden. Am besten vertragen wird Ente, Hirsch und Kartoffel mit RK 0:smile:

    https://laboklin.com/de/leistungen/…c0c9843f86989ae

    aber es kann nicht am Rinderhack liegen, oder?

    Doch. Nach Aussage der Vet-Uni Berlin gehört Rind zu den häufigsten Allergieauslöser. Gefolgt von Lamm, Huhn, Eier, Milch/Milchprodukte, Weizen, Soja und Mais, aber eigentlich kann jedes Eiweiß bzw. jeder Bestandteil im Futter eine allergische Reaktion auslösen.

    Rindfleisch füttere ich seit Jahren nicht mehr. Bei Milchprodukten bieten sich alternativ Schaf und Ziege an. Kann funktionieren, muss es aber nicht.

    Ich füttere inzwischen hauptsächlich Geflügel ( Ente, Huhn, Pute, Gans) und Fisch. Alternativ auch mal Rührei oder auch völlig ohne tierisches Protein, also vegan.

    Manche (pseudo)allergische Reaktion wie Juckreiz ist tatsächlich auch mengenabhängig und hat nix mit dem Immunsystem zu tun. Dann gibts auch noch diverse Kreuzallergien. Bei Hausstaubmilben sollte man z.B. auf Nahrungsergänzungen aus Schalentieren verzichten.

    Wann die Toleranzgrenze überschritten wird, muss man ausprobieren. Manche Allergene werden durchs Kochen zerstört und manche aktiviert. Nix ist wirklich zuverlässig.

    Eine Allergie ist nicht heilbar, aber kontrollierbar. Einfach mal Rind komplett weglassen und beobachten. Unter Umständen lassen sich dann die "Schübe" vermeiden.

    So.....heute im Napf:

    Hühner-Mix( Herz/Mägen), Kichererbsennudeln, Kürbis, Zucchini, Apfel, Kochbanane, geröstetet Hanfsamen, Petersilie + Kürbiskernöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Opi möchte noch mehr mit uns erleben und seinen gefüllten Napf mit Köstlichkeiten

    Waas??:D Dann also weiter mit dem "Zweigestirn". Habe gestern an dich gedacht und wollte heute noch ein paar tröstende Worte finden. Na.......nix Trost. Ob mit Buckel oder ohne. Das Leben ist schön und basta:smile:

    Ist die Ration genau so wie beim Barfen? Und auch die Aufteilung?

    In der Regel ist die Hundeküche von der Zusammensetzung her lange nicht so fleischlastig wie ein typisches Barfmenü. Mein 32kg Hund bekommt täglich zwischen 250-300g Fleisch oder Fisch, viel Gemüse, ein moderater KH-Anteil und ergänzt wird mit Milchprodukten( Ziege/Schaf), Ei, Obst, Nüsse, Schmalz( auch veggie), frische Kräuter/Gewürze und einem hochwertigen pflanzlichen Öl. Den Kalziumbedarf deckt ein entsprechendes Produkt oder Eierschale.

    Mindestens 1x pro Woche gibt es ein vegetarisches Menü. Schmeckt dem Hund genauso gut;)

    Rohes Fleisch wird hier auch nicht gemocht.

    Muss man Supplimentieren, weil durch gekochtes ja auch schnell mal Vitamine verloren gehen?

    Der Vitaminverlust ist lange nicht so groß wie immer gedacht. Was wasserlöslich ist, landet im Kochwasser und wird mit verfüttert. Gekocht wird auch nicht stundenlang. Ich will ja keine Konserve herstellen;)

    Mineralien werden beim Kochen sowieso nicht zerstört.

    Ich habe Glück, dass mein Hund mit meiner "Crossover-Küche" sehr zufrieden ist:D Dadurch habe ich die Möglichkeit, mit dem Geruch und Geschmack zu experimentieren. Hunde sind Geruchsfresser und was gut riecht, wird auch als "gut" befunden.

    Stück roher Apfel ist nicht so der Brüller, aber leicht in Butter angedünstet mit einem Hauch Zimt schon:smile:

    So.......die Seniorenteller der letzten Tage:

    Hühnchen, Kurkumareis, Kürbis, Zucchini, Kohlrabi, Apfel, Petersilie + Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Schollenfilet, Kurkumareis/Pumpernickel, Kürbis, Kohlrabi, Apfel, Löwenzahnwurzel, Petersilie + Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Entenleber, Gemüse-Mix, Kurkumareis, Butterbanane, Walnüsse, geröstete Hanfsamen, Apfel + Kürbiskernöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hühnchen, Kichererbsennudeln, Kürbis, Zucchini, Apfel, Löwenzahnwurzel, Petersilie + Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er darf morgen gehen und unser Bernsteinäuglein wird ihn in Empfang nehmen!

    Ach, Sabine......du und dein "Dreigestirn"......ihr wart so lange meine Wegbegleiter in diesem Forum. Warum muss die gemeinsame Zeit mit unseren Hunden immer so schnell vergehen?

    Dass Leben auch Abschiednehmen heißt, ist wohl eine der härtesten Wahrheiten, die wir akzeptieren müssen. Nach Buffy nun auch Rowdy. Es tut mir soooo leid:streichel:

    Ich wünsche dir auch ganz viel Kraft für die nächste Zeit. Ich weiß, dass wird nicht leicht, aber Rowdy hatte eine prima Zeit an deiner Seite mit ganz viel Liebe, vielen gemeinsamen (Urlaubs)Erlebnissen und mit vergnügten Jahren. Sein Hundeleben war sicher erfüllt und er kann nun in Frieden gehen.

    wie war die Untersuchung? Alles ok bei Ashley?

    Na ja........im Prinzip ist alles ok, bis auf diesen seltsamen (gutartigen) Tumor im linken Herzklappenvorhof. Die langen Haxen hinten eiern ein wenig und darum gehts bald zur Physio. Für jagdliche Spurts reichts aber immer noch:D

    GalgoMädchen

    Oh wie schön:smile: Ich mag die Galgos auch sehr gern. Ashley steckt zwar in einem Schäferhundkostüm, aber sie hat definitiv eine "Galgo-Seele"......und Galgobeine und Brustkorb .......und jagen geht definitiv auch noch mit 13-jährigen Gummibeinen:D

    Viel Spaß mit dem windigen Fräulein. Durch ihr Handicap wirst du vermutlich auch nicht hinterherfliegen müssen.

    Ich will auch ein Foto. Die meisten Galgos schielen irgendwie immer. Die Nase ist aber auch zu lang. Ashley hat auch einen leichten Silberblick:D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    So......gekocht wurde hier natürlich auch. Gestern gab es:

    Gebratene Entenleber, Rührei, Kokosnudeln, Bio-Skyr, Kohlrabi, Paprika, Apfel, Gartenkräuter, Löwenzahnwurzel + Leinöl.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .....und heute:

    Hühnchen, Kokosnudeln, Ziegenkäse, Kürbis, Zucchini, Apfel, Petersilie, Oregano/Galgant + Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hi ihr Lieben,

    die Ashley ist jetzt auch offiziell ein "Herzhund":( :

    Die heutige kardiologische Untersuchung ergab zwar nur minimale Klappeninsuffizienzen von Mitral und Trikuspidal, aber sie hat ein Myxom.......also einen seltenen, gutartigen Tumor im linken Herzvorhof.

    Sie benötigt keine Medikamente, aber zukünftig halbjährige Untersuchungen, um zu schauen, ob das Ding Probleme macht. Im Ultraschall war der Schatten deutlich zu sehen.

    Von einem Myxom habe ich noch nie gehört. Tumor im Herz klingt erst mal erschreckend. Hat hier vielleicht jemand auch einen Hund mit einem Myxom?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Myxom


    Ashley geht es gut und in ihrem Leben muss sich jetzt nix ändern, aber etwas beunruhig bin ich doch:denker:

    wo gibt es denn die Kokosnudeln?

    Oh, das weiß ich gar nicht mehr so genau. Entweder bei Kaufland oder Real.

    Real hat z.B. ein großes Sortiment an glutenfreien Lebensmitteln. Die Nudeln werden von der Ashley sehr gut vertragen:smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gleich gehts in die Tierklinik. Die kardiologische Kontrolluntersuchung ist fällig. Mal sehen.