Vielleicht hilft auch langsam wieder auf Rohfleisch und Rohfisch umzustellen
Wenn du die Kalorienaufnahme erhöhen möchtest, dann fütterst du Fleisch/Fisch gekocht oder gebraten. Es ist nachweislich wissenschaftlich erwiesen, dass erhitzte Nahrung den nutzbaren Energiegehalt erhöht. Dasselbe gilt auch für Gemüse.
Erst durch das Kochen wird der Anteil an Nährstoffen pro Gramm erhöht, was sonst unverdaulich wieder ausgeschieden wird.
Die verwertbare Kalorienmenge pro 100 g erhitzterLebensmittel liegt deutlich höher als bei rohen Lenensmittel, beim Rindfleisch z.B. bei 40%.
Bei einem Hund mit einem geschwächten Immunsystem ( Impfungen, Wurmkur usw). würde ich persönlich immer alles abkochen. Dem Körper wird dann zusätzlich eine aufwendige Infektionsabwehr erspart.
Damit der Hund gesättigt wird, benötigt er einen Anteil komplexer Kohlenhydrate. Letztere sind auch nicht überflüssig....wie immer wieder behauptet wird. Man kann nicht einfach wichtige Nährstoffe aus dem Kontext des ganzen Lebensmittel herauslösen und für ungesund erklären. So funktioniert Hundeernährung nicht
Komplexe KH aus Vollkornprodukten, Gemüse, Hülsenfrüchte und nicht zu süßem Obst enthalten Stärke und Zucker, die an Ballaststoffe gebunden sind und nur langsam daraus gelöst werden und ins Blut gelangen. Auf diese Weise bleiben starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels aus und der Hund bleibt länger satt.
Wie hoch der KH-Anteil im Futter letztlich sein sollte, hängt vom individuellen Bedarf des Hundes ab. Natürlich auch von der Verträglichkeit. Trotzdem würde ich versuchen, nicht darauf zu verzichten. Komplexe KH befinden sich in Haferflocken, Vollkornbrot, Nüssen, Linsen, Bulgur und im Gemüse. Süßkartoffel, Pastinaken und Banane gehören auch dazu
Ich hab bisher heute beim Googeln eher von 80% Fleisch und 20% Gemüse gelesen
Hunde benötigen eine ausgewogene Ernährung
Dazu gehören neben Proteinen und Fett auch Kohlenhydrate und Ballaststoffe ( + Mineralien und Vitamine). Ich kenne keinen wissenschaftlichen Ernährungsexperten, der dieses Verhältnis empfiehlt.
Menüvorschläge für einen ( erwachsenen) 30kg Hund:
300g Fleisch
200g Getreide/Kartoffeln
100g Gemüse
Meine Futterpläne vom Zentek-Institut sind (was Fleisch betrifft) oft noch "knapper" berechnet. Der "Seniorenteller" beinhaltet z.B. nur noch ca. 250g Fleisch täglich. Für den 30kg Hund. Also nix mit 80% Fleisch.
Leider steht im Internet auf ewige Zeiten irgendwelcher unreflektierter Unsinn. Besser ist immer, sich selbst über seriöse Quellen zu informieren