Beiträge von Audrey II

    Viele füttern Schweinefleisch, gut durch gekocht ist das kein Problem?

    Hier gibts ab und zu Zunge, Herz und Schnitzel vom Schwein. Immer "well done", also durchgekocht bzw. durchgebraten. Der Aujeszkyvirus wird bei 60° C abgetötet.

    Ebenso lese ich oft Paprika, Tomaten usw. Die sind ja roh nicht verträglich. Gekocht aber schon, oder?

    Gekocht ist eigentlich jedes Gemüse verträglich. Durch die Hitze werden die harten Pflanzenfasern weich und bitteres Gemüse schmeckt dann auch nicht mehr bitter:smile:

    Paprika gibts bei mir aber nur "rot" und "orange". Ich kaufe auch oft die kleinen ( süßen)Snack-Paprika. Die eignen sich ganz gut für die Hundeküche.

    Kocht ihr Obst, wie Apfel, Birne oder Banane auch?

    Ein Stück Apfel kommt bei mit täglich in den Topf und wird kurz mitgekocht. Da gehts mir auch nicht um Vitamine, sondern um die Ballaststoffe, wie z.B. das hitzebeständige Pektin. Ist gut für den Darm:smile:

    Apfelscheiben mit Zimt, kurz in Butter gedünstet ist dann wieder was für den Geschmack. Roher Appfel ist hier nicht so beliebt, bzw. nur bestimmte Sorten. Sauer macht nicht lustig, sondern ist eher bäääähhh:D

    Banane ist oft Bestandteil meiner veg./veganen Menüs. In Kokosfett gedünstet und mit Sesam-oder Hanfsamen paniert gibt das so einem fleischlosen Menü geschmacklich eine etwas süßliche Note. Kommt hier gut an;)

    Und wie macht ihr das mit dem Calcium?

    Entweder Eierschale oder ein entsprechendes Produkt.

    Grünkohl

    Also Grünkohl pur ist ähnlich wie Spinat. Muss der Hund mögen. Ashley war nicht so begeistert. Was sie aber mag, ist der gewürzte Grünkohl aus dem Glas. Am liebsten noch mit `ner Knacker dazu:D

    Ja.....wird mit wenig Wasser gekocht.....also TK.

    So.....gestern gab es einen Geflügel-Mix( Herz/Leber), Brennnesselnudeln, Zucchini, Kohlrabi, Paprika, Apfel, Löwenzahnwurzel, frische Kresse + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....und heute mal wieder ein veganes Menü:

    Tempeh( in Kokosfett gebraten), Kurkuma-Zimt-Reis, Gemüse-Mix, Apfel, geröstete Sesamsamen, frische Kresse + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier war Grünkohlwoche......mit mäßiger Begeisterung:D

    Ich hatte leider einen ganzen TK-Block gekauft, der nur mit Kettensäge zu bezwingen gewesen wäre. Also wurde der aufgetaut.

    Hier eine kleine Auswahl:smile:

    Hühnerherzen, Feinkornhirse, Grünkohl, Paprika, Apfel, etwas Kümmel, + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Makrelenfilets, Feinkornhirse, Apfel, Grünkohl, Paprika, geröstete Hanf-und Sesamsamen + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Außerdem gab es noch Entenkarkasse.

    1x mit Süßkartoffel-Pommes, Erbsen/Möhren(Dose), Zucchini, Apfel, frische Kresse + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .....und ein Reste-Menü:

    Ente, Rührei, gebratene Entenbrust, Rosmarinkartoffeln, Zuchini, Apfel, Kresse, Petersilie + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt gibts ja wieder in den Supermärkten diverse "Vorweihnachtsleckereien", wie Hirschschinken oder Gänsebrust ( in Scheiben). Die eignen sich gut als "Geschmacksverstärker" für die Mäkler oder "appetitlosen Patienten":smile:

    Ich habe die Gänsebrust bzw. den Hirsch-Schinken kurz angebraten.

    Heute im Napf:

    Schweinezunge, Rosmarinkartoffeln, Zucchini, Kohlrabi, Apfel, Paprika, 2 Scheiben Hirschschinken, Petersilie, Wurzelmix, etwas Kümmel + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute früh auf dem Wochenmarkt: Alle wollen Gans und Ente:D

    Übrig bleiben oft Karkassen mit viel Fleisch dran. Da freut sich der Hund.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dazu gab es noch 1,5kg frische Hühnerherzen und -leber. Insgesamt 14€ für eine super Qualität. Reicht dann für mindest. 5 Menüs:smile:

    Kleiner Tipp für nächste Woche:

    Ab Montag, den 18. 11. gibts bei Lidl Walnusskernöl ( 250ml) für 2,99€. :smile:

    Rührei mit Spinatnudeln, ein wenig Speck und etwas Katzengras

    Das ist ja auch mal eine interessante Zusammenstellung:D

    Hier gab es heute einen Mix aus verschiedenen Proteinquellen:

    Schweineherz, Nuss-Tofu, Schafskäse( alles in Kokosöl gebraten), dazu Kichererbsennudeln, Gemüse-Mix, Apfel, Kresse, etwas Kümmel + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So wirklich nach einer Futtermittelallergie sieht das für mich nicht aus. (Ich hab ja aber auch zu wenig Ahnung, wie sich sowas genau auswirken.)


    Nichtsdestotrotz habe ich versucht mehr über Ausschlussdiäten ohne Fertigfutter rauszubekommen, finde aber irgendwie nur allgemeine Hinweise im Internet.

    Umfassende Infos bekommst du hier:

    Das Buch liefert auch verständliche Beispielrationen und Anleitungen für eine selbstgemachte Ausschlussdiät inklusive Mengenangaben. Der Autor ist Fachtierarzt für Dermatologie.

    Futtermittelallergien und -unverträglichkeiten bzw. ihre Entstehungsmechanismen muss man verstehen, um vorhandene Krankheitszeichen interpretieren zu können. Oftmals ist eine umfassende Diagnostik notwendig. Ansonsten quält man sich durch unzählige Therapieansätze.

    dachte aber die dürfen keine Erdnüsse?

    Doch, aber natürlich in Maßen:smile: Ich achte da auch schon auf hochwertige Produkte möglichst ohne Zucker oder Zuckerersatzstoffe. In den Bioläden gibts eine Vielzahl an Nussmusen, die man zum Backen oder auch für die Menüs verwenden kann. Erdnussbutter ist bei den Hunden allerdings Favorit. Ich kaufe aber nicht crunchy, sondern ein Produkt ohne Stücke:smile:

    Aber Vorsicht. Das Zeug landet schnell auf den Hundehüften:D

    Ich würde gern noch wissen, ob Ihr zum Kochen Barf-Fleisch kauft oder generell eher Discounter oder Supermarkt?

    Ich habe hier nur einen Barfladen meines Vertrauens, wo ich sehr gute Qualität bekomme. Wenn ich die Zeit habe, kaufe ich dort auch gerne ein. In der Regel das Fleisch, welches ich im Supermarkt nicht so günstig bekomme, wie Enten-oder Gänsemuskelfleisch, Lammherz und-leber, Putengehacktes o.ä.

    Manchmal gibts auch etwas Luxus vom Geflügelhändler auf dem Wochenmarkt. Gerade jetzt gibts wieder viel Ente. Für den Hund dann die Karkassen zum Auskochen, Entenleber und andere Leckereien. Im Bioladen gibts manchmal günstiges Fleisch, wo das Verfallsdatum in 1 oder 2 Tagen abläuft. Gern gefressen wird da z.B. die Geflügelbratwurst:smile:

    Eigentlich füttere ich aber gar nicht so viel Fleisch. Die Seniorin verträgt das Veggie-Menü genauso gut wie das Menü mit Fleisch oder Fisch. Auch Rührei ist beliebt.

    Die Qualität der zusammengestellten Komponenten ist sehr viel wichtiger als die Menge. Hochwertiges Fleisch in einer moderaten Menge bringt dem Hund weitaus mehr an Nährstoffen als der Napf voller bindegewebehaltiger Schlachtabfälle.

    Gewolftes Barf-Fleisch eignet sich eigentlich nicht unbedingt für die Hundeküche. Viele Mixe enthalten Pansen und schwer verdauliche Knorpel und da fällt jeder Koch schon vom Geruch her ins Koma:D

    Also das Barf-Fleisch lieber im Stück kaufen. Dann ist man ggf. vor Überraschungen im Topf geschützt;)

    Maya sich vermehrt gekratzt hat. Die ersten paar Tage stand Rind auf dem Speiseplan

    Ja......auf Rind verzichte ich auch schon lange. Da wurde sich auch gekratzt. Ich füttere überwiegend Geflügel. Oft Fisch und manchmal auch Schwein oder Ei. Außerdem gibts hier regelmäßig vegetarische/vegane Menüs.

    Fett spielt bei der Seniorin nicht mehr so die große Rolle. Der Energiebedarf ist geringer als bei den jungen Wilden;)

    Mageres Hühnchen kann man gut mit Schmalz ergänzen. Ich füttere z.B. Gänseschmalz. Gibs im Handel. Oder ich kaufe Enten-oder Gänseklein frisch vom Wochenmarkt und koche daraus eine fette Brühe. Darin koche ich dann das Gemüse.

    Für die vegetarischen Menüs verwende ich gerne Kokosmilch oder Kokosöl, fettreiche Nüsse und Samen, Erdnussbutter oder auch mal gewürzten Veggie-Schmalz.

    Pflanzliches Öl ist bei mir wichtig wegen der essentiellen Fettsäuren. Nicht als Energielieferant. Für den Hund ist eine Kombination aus tierischen Fetten und pflanzlichen Ölen optimal. Wurde mir auch so in der Ernährungsberatung der Uni-Berlin erklärt:smile:

    Bei den Nahrungsergänzungen muss man sehr genau schauen. Ich habe lange Zeit eigentlich nur das Micromineral von Cd-Vet verwendet. Jetzt gibs hier ein entsprechendes Senioren-Produkt.

    Mit synthetischen Vitaminen habe ich persönlich nie ergänzt. Wird ja nix totgekocht und die wasserlöslichen Vitamine landen im Kochwasser und werden mit verfüttert. Frisch gibs Salat, Joghurt oder Kräuter dazu.

    Immer dabei sind bei mir getrocknete Brennnessel-oder Löwenzahnwurzeln fürs Immunsystem, die Verdauung, Gallenfluss und Stärkung von Leber und Nieren. Hat halt jeder so seine "Geheimrezeptur":D

    Roh füttere ich nix mehr. Selbst weiche Rippchen von Ziege oder Lamm wurden nicht mehr vertragen. Hier gibts überwiegend diese getrockneten Kaninchenohren zum Knabbern.....1 Ohr am Tag:smile:

    Im Napf heute:

    Rest Maishuhn + Mandel-Nuss-Tofu in Sesamkruste, Kichererbsennudeln, Gemüse-Mix(TK), Hafermilch, Apfel, frische Kresse, Wurzel-Mix, etwas Kümmel + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ofengemüse

    Was ist denn Ofengemüse? :???:

    Also ich kenne fertiges TK -Pfannengemüse und das ist eigentlich nicht wirklich für Hunde geeignet. Gemüse sollte wirklich weich sein, damit die harten Pflanzenfasern leicht verdaulich werden.

    Bei mir gibts auch kein rohes Gemüse. Auch nicht püriert. Das schmeckt doch furchtbar. Wer hat das erfunden? :D

    Heute im Napf:

    Maishuhnflügel, Kichererbsennudeln, Gemüse-Mix(TK), Apfel, Löwenzahnwurzel, Kümmel, frische Kresse + Kürbiskernöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier gab`s noch einmal Tempeh. Ashley verträgt das super:smile:

    Tempeh liefert 20g Protein auf 100g. Das ist nur geringfügig weniger als z.B. der Proteingehalt von 100g Hühnerbrust und weil Tempeh fermentiert ist, ist es auch für den Hund sehr bekömmlich.

    Tempeh schmeckt am besten, wenn es gebraten wird. Egal ob in Schmalz, Kokosfett, Erdnussbutter o.ä.

    Hier das Menü:

    Natur-Tempeh in Kokosfett gebraten, Dinkelhörnchen, Paprika, Zucchini, Apfel, Bananenscheiben mit gerösteten Hanfsamen, Feldsalat, Oregano, Löwenzahnwurzel + Leindotteröl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leichte Senioren-Küche:smile: