Beiträge von Audrey II

    Das sind mittelkettige Fettsäuren die besonders bei Erkrankungen der BSD und des Darms eingesetzt werden.

    Ja, aber sie enthalten kaum essentielle Fettsäuren. Man muss also immer noch mit einem entsprechen Öl supplementieren.

    Geschmacklich sind die MCT-Fette für den Hund auch sicher "gewöhnungsbedürftig";) Kochen darf man die auch nicht.


    Mir fällt da jetzt auch nur Kokosfett ein und das würde ich nicht dauerhaft füttern.


    Heute morgen ist die Ashley zum 1. Mal beim Pinkeln mit den Hinterläufen eingeknickt. Also sie pinkelt oft wie ein Rüde und die Verlagerung auf nur ein Bein war wohl zu viel Kraftaufwand. Die Nacht war leider auch wieder tropisch warm und hat keine Abkühlung gebracht. Kein Lüftchen weht hier. Für Mensch und Hund weiterhin unerträglich:verzweifelt:


    Heute morgen im Napf:

    Forellen-Filet, Kräuter-Reisbällchen, grüne Bohnen(Dose), Zucchini, Paprika, Apfel, frische Kresse, Galgant fürs Herz, Löwenzahnwurzel +Rapsöl

    ein erhöhter Gallenwert im Urin

    Meinst du den Bilirubin-Wert?

    Könnte auf eine Behinderung des Gallenflusses hinweisen.....ja. Gallensäure ist wichtig bei der Fettverdauung. Eigentlich ist die chemisch betrachtet gar keine Säure, sondern funktioniert als Emulgator. So wird das Nahrungsfett in ganz kleine Fetttröpfchen im Dünndarm zerlegt und Lipase und Co. können so ihre Spaltungsaufgaben einfacher erledigen.

    Der Saft muss also fließen;)

    Klar kann man nun auch fettarmer füttern. Damit aber auch wirklich Gallensaft fließt, benötigt man Bitterstoffe. Mariendistel ist gut für die Leber, aber Löwenzahn und Brennnessel aktivieren den Gallenfluss.

    Um die Blase zu stärken kann man zusätzlich eine Cranberry-Kur machen. Bei mir gibts oft frische Kresse ins Menü. Die enthält z.B. Senfölglycoside. Letztere optimieren den ph-Wert im Urin und hemmen Keime.


    Das mit den Nieren und Herz ist doof

    Ja....das ist doof, aber nach einer Nacht drüber geschlafen sehe ich die Sache entspannter:smile:

    Die Klinik-Ärztin hat jetzt auch keinen Alarm gegeben, sondern es geht in der Diagnostik weiter und gut ist.

    die schlechten bauchspeicheldrüsenwerte

    Welche Werte genau meinst du?


    Hier gibt es gute und.......weniger gute Nachrichten vom aktuellen Blutbild. Die gute Nachricht ist fast sensationell:D

    Ashleys B12 Wert ist nach 3 Monaten intensiver Supplementierung zum 1. Mal im Normbereich. Von 95 pg/ml auf 594, 6 pg/ml. Verdauung, Verwertung, Darm......alles gut. Leberwerte dank Löwenzahn und Co. auch super:smile:

    Leider sind 2 Nierenwerte etwas grenzwertig erhöht. Zur weiteren Diagnostik kommt in 12 Tagen noch eine Urinuntersuchung dazu.


    Eigentlich füttere ich seit Jahren wenig Fleisch. Von den Mengen her auch nach meinem Seniorenplan. Ich bin mir sicher, dass diese Werte nichts mit der Ernährung zu tun haben, sondern mit einer altersbedingten Reduzierung der Nierentätigkeit.

    Das Herz macht leider auch Geräusche und im Oktober sind wir nun auch beim Kardiologen angemeldet. Alles noch nicht so schlimm, aber..........es hat nun begonnen. Das Alter;)

    Zwei Leberwerte und die Bauchspeicheldrüse sind minimal außerhalb des Rahmens

    Auch wenn da noch nix besorgniserregend sein sollte, deute ich leichte Veränderungen im fortlaufenden Blutbild immer als Signal. Erhöhte Leber - und Pankreaswerte könnten mit einer schleichend zunehmenden Unverträglichkeit von Fett zu tun haben. Medikamente spielen da aber auch eine Rolle. Wichtig ist auch ein gut funktionierender Gallenfluss.

    Gerade war ich ja bei Kräuter-Kühne habe die Restbestände von Brennnessel und Löwenzahn zur Leberstärkung aufgekauft:D

    Beide Kräuter gibts bei mir wirklich täglich in kleinen Mengen ins Futter.


    allerdings ist U entweder allergisch oder hat Würmer (bestimmte Werte)

    Ja.....die Eosinophile Granulozyten.. Die waren bei der Ashley über Jahre erhöht......ohne dass sie Parasiten hatte. Es ist ein "Abwehr-Wert" nicht nur gegen Würmer. Kann tatsächlich auch mit einer Unverträglichkeit zu tun haben.

    Ich habe ja einen Futtermitteltest machen lassen und auch wenn die Meinungen über den Test kontrovers diskutiert werden, habe ich mich nach den RK`s gerichtet und einiges reduziert und einiges auch weggelassen. Der Wert hat sich jetzt schon eine Weile im Normbereich stabilisiert.

    Den leicht erhöhten Wert, gerade wenn plötzlich auftritt, sollte man beobachten.


    Hier gehts am Donnerstag in die Klinik ( großes Blutbild und B12-Wert). Im Mai waren die Monozyten leicht erhöht, aber die Ashley ist ja schon ein alter Hund und inzwischen auch sehr stressanfällig. Na.....mal sehen:smile:


    Fressen geht hier aber immer. Natürlich auch mit viiiel Gemüse. Muss eben nur lecker zubereitet werden;)

    Gestern:

    Hühnerbrust, Kurkumareis, Gemüse-Mix, Linsen, Apfel, Kräuter, Veggie-Schmalz, frische Kresse + Rapsöl


    .....und heute:

    Schweineleber(gebraten), Linsen-Tagliatelle, Gemüse/Wurzel-Mix, Apfel, Oregano, etwas Kümmel, Kresse + Rapsöl

    ich hab’s raus

    Na....geht doch:D


    Hier gab es am Wochenende:

    Tofu-Bratwurst/Schweineleber, Kurkumareis, Gemüse-Wurzel-Mix, Linsen, Apfel, frische Kresse + Rapsöl


    Tofu-Bratwurst, Kurkumareis, Möhren(Dose), Linsen, Apfel, Walnüsse, geröstete Hanfsamen, frische Kresse + Rapsöl


    Gebacken wurde ein Blech Honig-Kekse mit Ziegenjoghurt und gerösteten Hanfsamen:smile:


    Hier fallen schon die ersten Eicheln und die Wildschweine sind wieder unterwegs. Eichhörnchen wieseln auch wie verrückt herum. Jetzt beginnt für die Seniorin wieder eine spannende Zeit:D

    Wenn Du aber streng nach Plan fütterst, sollte dabei stehen, ob roh oder gekocht

    Nach meinem Veggie-Futterplan darf die Ashley zwischen 450g - 600g gekochte Kartoffeln pro Ration. Wieviel Kartoffeln sind das? 4-5 mittelgroße? Das ist zwar nett gemeint, aber hier geht ganz klar Verträglichkeit vor "streng nach Plan". Grundgütiger=)

    Die Wissenschaft im Hintergrund füttere ich auch eher nach Augenmaß.

    Ich füttere auch keine 240g hart gekochte Eier:D Der arme Hund. 4 Eier! Die würden ja wie Steine im Bauch liegen. Dafür füttere ich max. 3 Eier als Rührei oder Omelett. Wird sehr viel besser vertragen. Als Koch hat man da doch etwas mehr Möglichkeiten als so ein dröger Futterplan empfiehlt;)


    So......heute im Napf:

    Geflügel-Mix(Herz/Mägen), Linsennudeln, Kohlrabi, Zucchini, Paprika, Apfel, frische Kresse, Ziegenfrischkäse, Kräuter/Gewürze + Walnussöl

    Ist das schlimm mit dem Honig ?

    :smile:

    Hier gibts beim kleinsten Halskrächzen einen ganzen Teelöffel Honig ins Mäulchen. Natürlich kein Kunsthonig o.ä., sondern einen guten naturbelassenen Honig. Aktuell ist es ein würziger Lindenblütenhonig.

    Auch beliebt: Honig-Kekse.

    Gegen eine kurzfristige Anwendung ist mit Sicherheit nix gegen zu sagen;) Honig enthält neben Zucker auch viele Mineralien, Enzyme und keimtötende Substanzen. Schmalzbanane mit Honig......mmmmhhh.....köstlich:D


    Hier gabs heute ein Wildlachs-Süppchen mit Zimt-ZiegenKäse;)

    Bei Gemüsestückchen würde mir Candy nen Vogel zeigen

    Ashley findet, dass Gemüsebrei unter ihrer Würde ist. Schließlich gehört sie noch nicht zur Schnabeltassen-Fraktion und will ordentlich was im Maul haben:lol:


    Ich nehme die auch regelmäßig.

    Danke.....habe ich in der Apotheke bestellt:smile:


    Heute gab es noch einmal Hühnchen Dazu Linsen-Nudeln, Gemüse-Wurzelmix, Apfel, Ziegen-Kräuterfrischkäse, etwas Ingwer, Gartenkräuter + Walnussöl