Beiträge von Audrey II

    Schön, dass es mit der Suppenkelle geklappt hat.

    Jaaaa......aber hoffentlich hat mich niemand gefilmt und bei youtube eingestelltxD


    Der Hund merkt sofort, wenn was anders ist. Also wurde ewig lange herum geschnüffelt, in der Hoffnung, die Bekloppte mit der Suppenkelle haut endlich ab. Als Ablenkungsmanöver erschien erst mal `ne Wurst, was sich als Herausforderung erwies, denn die war ja nicht mein Objekt der Begierde und musste umgehend entsorgt werden.

    Ich bin dann also mit Suppenkelle und Kotbeutel hinter dem Hund her. Ashley fand das immer merkwürdiger. Sie schnüffelte und schnüffelte und schielte mich ständig von unten nach oben an.

    Am Ende der Straße musste sie dann doch dringend und die Suppenkelle wurde erfolgreich platziert.

    Das Umfüllen in ein entsprechendes Gefäß muss auch seltsam ausgesehen haben. Zum Glück sind wir immer sehr früh morgens unterwegs.

    Was für eine Aktion:lol:


    LathyrusVernus


    Wenn du in Berlin wohnst, kannst du einen Beratungstermin machen und deinen Hund mitnehmen:smile:



    So......gestern gab es:

    Schweine-Minutensteaks, Buchweizennudeln, Brokkoli, Paprika, Kohlrabi, Apfel, geröstete Hanfsamen, Kresse, Kräuter/Gewürze + Rapsöl


    Heute im Napf:

    Rest Schweinesteak/Halloumi, Buchweizennudeln, Gemüse-Wurzel-Mix, Pumpernickel, geröstete Hanfsamen + Rapsöl

    Ziel wäre 50-75% gekocht und den Rest mit Trockenfutter 'auffüllen'

    So ungefähr füttere ich auch. Eine gekochte Hauptmahlzeit und eine kleine Trofu-Zwischenmahlzeit am Nachmittag.


    das Fertigfutter (hauptsächlich Trockenfutter) mit berechnen lassen

    Ich habe die kleine Portion Trofu mit berechnen lassen. Du musst halt nur angeben, welches Trofu du verwendest und die Menge, die du ungefähr fütterst. Daraus wurde dann bei meinem Hund 80g.



    Kann ich einen Ernährungsplan auch erstellen lassen ohne Angaben zu machen wie ich bisher fütter?

    Natürlich. Allerdings solltest du schon angeben, was dein Hund gut verträgt und welche Nahrungsmittel in den Plan aufgenommen werden dürfen.

    Du kannst auch selbst einen Plan erstellen ( dann aber Gramm-genau) und nur eine Anpassung wünschen. Ist etwas kostengünstiger als ein ganz neuer Futterplan. Ist aber aufgrund der schwankenden Nährstoffdichte beim Kochen nicht einfach. Da stimme ich dir zu.


    Was gibt es noch für empfehlenswerte Anbieter außer Futtermedicus?

    Ich habe Futterpläne von Dr. S. Kröger. Früher Zentek-Institut und nun selbstständig. Bin zufrieden:smile:
    https://tierernaehrung-kroeger.de/

    Wie ist das bei den Futterplänen: bekomme ich da zu dem Punkt "Fleisch (Rohgewicht)" noch ein paar praktische Beispiele welches Fleisch, Innereien,... ich nutzen kann?

    Die Pläne werden ja nicht nur nach Bedarfswerten zusammengestellt, sondern auch individuell nach deinen Wünschen. Aufgrund von Unverträglichkeiten ist das auch notwendig. Bringt ja nix, wenn im Futterplan Rindfleisch aufgelistet wird und der Hund es gar nicht verträgt.

    Mein Futterplan von der Uni-Berlin (2011) gestaltete sich sehr abwechslungsreich. Muskelfleisch/Mix vom Huhn, 1x in der Woche Leber und 1x pro Woche Fisch. Inzwischen habe ich ja eine Seniorin und den Bedarf bzw. die Zusammenstellung der Zutaten an den neuen Lebensabschnitt angepasst. Dafür habe ich auch einen Plan, aber ich weiß natürlich inzwischen was und wieviel ich meinem Hund füttern darf:smile:


    Wie ist das bei Fisch - können Hunde Gräten mitfressen?

    Ich habe es nie darauf ankommen lassen. Bei gibts Filets:smile:



    In welchen Portionen bezieht ihr euer Fleisch?

    Ich koche täglich frisch. Fleisch spielt in meiner Hundeküche keine übergeordnete Rolle. Hier zählt Qualität vor Menge. Mageres Muskelfleisch oder mit einem mittleren Fettanteil, Fisch, Ei, Veggie. Ab und zu Leber, Herz und Mägen.

    Gekauft wird das Fleisch sowohl im Supermarkt, als auch im Bioladen( Sonderangebote), im Barfladen oder auf dem Wochenmarkt.

    Für den 32kg Hund gibts pro Menü nur 250-300g Fleisch, aber eben nicht täglich.

    Es kommt darauf an, dass der Fleischanteil in Relation zu den übrigen Rationskomponenten ausgewogen ist. Exzesse von bis zu 80% Fleisch in einer Mahlzeit sind ernährungsphysiologisch nicht zu empfehlen, aber das sollte ja inzwischen hinreichend bekannt sein;)


    Heute gabs mal wieder einen vegetarischen Seniorenteller:smile:

    Halloumi-Käse( gebraten), Pellkartoffeln, Gemüse-Wurzelmix, Apfel, geröstete Hanfsamen, frische Kresse +Rapsöl


    Ach ja......"Aktion Suppenkelle" hat geklappt.....wenn auch etwas kurios:D Vielen Dank noch mal für den Tipp.

    Morgen startet das Projekt "Suppenkelle"xD

    Ich weiß nicht ob das wirklich funktioniert. Wenn sich die Dame tatsächlich mal hinhockt, dann passt keine Briefmarke drunter geschweige ´ne Suppenkelle.

    Noch schlimmer wird es aber mit dem "nüchtern" bleiben. Der Termin in der Klinik ist erst um 10:30....... und nix im Napf bis dahin:shocked:


    Na ja......heute früh war noch alles wie gewohnt:smile:

    Gebratene Lachsstäbchen, Buchweizennudeln, Brokkoli, Paprika, Zucchini, Apfel, Petersilie + Rapsöl

    Braucht vermutlich viel Übung.

    Aber es bedeutet doch auch, dass Hunde keine gierigen Schlinger sind, sondern sehr wohl jede einzelne Komponente im Futter erkennen und bewerten können. Diese kleine weiße Tablette steckt mitten drin zwischen Nudeln, Fleisch und Gemüse und bleibt völlig unberührt zurück. Sie hätte ja den Geschmack der gewürzten Suppe annehmen können.....quasi als Tarnung oder einfach zwischen die Nudeln geraten sein, aber es hat ihr nix genützt. Sie wurde entdeckt und verschmäht:D

    Die B12 Kapsel mit dem Himbeergeschmack bleibt nie zurück. Seltsam. Zink muss ja wohl super scheußlich schmecken:ugly:



    Krosse Pute

    :lol:


    Hier gabs auch Pute, aber nix kross.

    Putensteaks, Buchweizennudeln, Kürbis(Dose), Zucchini, Apfel, Gartenkräuter + Rapsöl

    Candy mit Rührei ein bisschen Extra in den Napf zu bringen. Früher mochte sie Ei recht gerne. Begeisterung hielt sich in Grenzen

    Och....schade. Rührei ist ja eine leicht verdauliche und gesunde Alternative zum Fleisch. Ich würze das allerdings noch mit Kräutersalz:smile:


    Hier gab es auch Rührei mit Kurkuma-Reis, Rahm-Blumenkohl, Gemüse-Mix, Apfel, geröstete Hanfsamen, Gartenkräuter + Rapsöl


    ....und die letzten Tage:

    Hühnchen, Pumpernickel( ohne Sirup), Gemüse-Mix, Apfel, Himbeeren, Gartenkräuter + Rapsöl


    Hühnchen, Brennnesselnudeln, Erbsen/Möhren(Dose), Rahm-Blumenkohl, Apfel, geröstete Hanfsamen, Butterbanane, Kräuter, etwas Kümmel, Galgant + Rapsöl


    Die Ashley frisst ihren Napf ja immer blitzblank sauber. Nur auf dem Napfboden liegt immer ihre Zinkpille. Wie macht die das nur?:lol:

    Ich sammle Urin mit einer Suppenkelle

    Na.....das wird ja was. Früh morgens mit der Suppenkelle um den Hund herum schleichend:lol:

    Ich hatte auch schon an so ein flaches Malelteil aus dem Baumarkt gedacht. Wie heißen die? Pinselablage?:D


    Man könnte die Suppenkelle ja auch als Ballwurfgerät tarnen und bis zur Urinentnahme mit einem Tennisball bestücken.......also falls komische Fragen kommen:pfeif:



    Fütterst du viel von diesen „Alternativ“-Nudeln wie Kichererbsen etc.?

    Eigentlich füttere ich nie sehr viel von einer Komponente. Also weder Fleisch noch Nudel-oder Hülsenfrüchte-Exzesse. Immer moderat ausgewogen. Wie gesagt.......wird ja weiter untersucht.

    Das Rührei wurde übrigens bestens vertragen:smile:


    Heute mal ein einfaches "Topfbild".

    Putensteak(gekocht), Kurkuma-Risotto, Gemüse-Wurzel-Mix, Apfel, Kresse, Gartenkräuter, Eierschale, etwas Galgant + Rapsöl


    Ich habe gerade mal zu der TK Möhren Mischung (gelb, orange) von Edeka gegriffen. Die sind in Scheiben geschnitten eingefroren. Das gefällt mir sehr gut. Von Rewe habe ich auch den gewürfelten TK Kürbis hier.

    Gibts bei mir auch ab und zu:smile: Der Kürbis ist super zum Portionieren. Kleine Stückchen sind mir auch einfach lieber als der ganze Kürbis. Blumenkohl, Spinat, Brokkoli oder das beliebte "Kaisergemüse" eignen sich als TK-Produkt hervorragend für die Hundemenüs. Gerade im heißen Sommer eine gute Alternative zum "frischen" Gemüse, das gar nicht immer so wirklich frisch verkauft wird.

    Der hat gespuckt und in mir schreit es sofort.... meldet sich die Bauchspeicheldrüse wieder ?


    Erbrechen ist eigentlich ein wichtiger Schutzreflex des Körpers, um schädigende Substanzen oder Keime, die in den Magen gelangt sind, schnell wieder loszuwerden. Insofern ist Erbrechen ein häufiges Symptom von Magen-Darm-Infektionen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten, aber eher selten wegen einer überforderten Bauchspeicheldrüse.

    Dem Hund kann auch durch eine Reizung der Magenschleimhaut übel werden. Die Reizung aktiviert umgehend den Bereich im Gehirn, in dem sich das Brechzentrum befindet und so zur Entleerung des Magens führt. Dagegen hilft akut Ingwer(tee) oder allgemein Heilpflanzen, die Bitterstoffe enthalten.

    Erbrechen muss man beobachten. Wird Galle erbrochen oder unverdaute Nahrung? Frisst der Hund Gras, um zu Erbrechen und speichelt er sehr viel? Wird im Schwall gespuckt oder wird gewürgt und es kommt nur weißer Schaum?


    Manchmal liegt das Futter auch wie "Blei" im Magen. Irgendwas "Unverdauliches". Gerade die sensiblem Mägen, die sich auf "leicht verdaulich" eingestellt haben, reagieren da ausgesprochen "zickig" und befördern alles wieder heraus, was Arbeit sprich eine anstrengende Verdauung verursachen könnte.

    Nicht zu vergessen: Angst, Stress, Aufregung, Über-oder Unterforderung. Beides bekommen wir oft gar nicht mit. Dem Hund schlägt es aber schnell auf den Magen......und zack......wird gespuckt. Ohne Bauchweh.


    Ashley hat einen leicht erhöhten Harnstoffwert. Auch seltsam. Ich kann ihr doch nicht noch weniger Protein füttern, aber bis zum Urintest gibts hier probeweise mal mehr Fisch und Rührei. Mal sehen, was passiert.


    Heute also im Napf:

    Kräuter-Rührei mit gerösteten Hanfsamen, Risotto-Reis, Gemüse-Mix, Apfel, frische Kresse, etwas Galgant + Rapsöl


    Weiß jemand, wie ich bei `ner Hündin an den Urin komme?:D