Die Ernährungsberaterin bevorzugt Vitamine und co auf natürliche Weise hinzuzufügen. Also über Innereien, Seealgenmehl, Eierschalenpulver usw. Sie hält nicht viel von synthetischen Vitaminen.
Synthetische Vitamine setze ich auch nicht zu. Mineralstoffe/Spurenelemente haben für den Hund mengenmäßig durch den Mehrbedarf eine bedeutsamere Rolle und können nicht immer über die normalen Nahrungsmittel abgedeckt werden.
Da gibts aber auch entsprechende Naturprodukte im Handel. Mache ich auch, aber ich verzichte eben auf Kombiprodukte mit den zugesetzten Vitaminen.
Wieviele Vitamine tatsächlich beim Kochen verloren gehen, hängt von vielen Faktoren ab. Von der Gartemperatur, der Gardauer, der Zubereitungsart und letztlich auch vom verwendeten Gefäß. Einige Vitamine sind hitzeempfindlich, andere nicht. Andere sind wasserlöslich, so dass sich die Mitverwendung des Kochwasser empfiehlt und andere verlieren schon durch Licht und falsche Lagerung ihre Wirkung.
In der Regel kann der Vitaminbedarf beim gesunden, erwachsenen Hund über eine ausgewogene Ernährung abgedeckt werden. Bei den Senioren oder erkrankten Hunden ist ggf. eine Supplementierung einzelner Vitamine sinnvoll.
Wo ich nochmal nachgefragt habe waren die B-Vitamine. Ich hab das so verstanden, dass die beim Kochen verloren gehen.
So grundsätzlich kann man das nicht sagen. Nicht alle B-Vitamine sind hitzelabil und einige muss man auch gar nicht kochen
B-Vitamine und worin sie enthalten sind:
B1( Thiamin): Vollkornbrot, Hülsenfrüchte, Innereien, Hefeflocken, Lachs, Fenchel, Kartoffeln ( wasserlöslich/hitzeempfindlich)
B2 (Riboflavin): Fleisch/Innereien, Vollkornprodukte, Weizenkeime, Eier, seelachs, Makrele, Milchprodukte (hitzestabil)
B3 (Niacin): Fleisch/Innereien, Lachs, Sardine, Getreideprodukte( Gerste, Naturreis), Hülsenfrüchte, Kartoffeln (wasserlöslich)
B5 (Pantothensäure): Muskelfleisch, Fisch, Milch-Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Getreide, Brokkoli, Blumenkohl( wasserlöslich + hitzeempfindlich)
B6 (Pyridoxin): Sardine, Makrele, Geflügel, Haferflocken, Reis, Grünkohl, Feldsalat, Paprika, Eigelb ( wasserlöslich/hitzeempfindlich)
B7 ( Biotin): Innereien, Eigelb, Lachs, Möhren, Haferflocken, Äpfel, Naturreis, Milchprodukte( wasserlöslich)
B9 ( Folsäure): Weizenkeime, Leber, Eigelb, Grünkohl, Petersilie, Feldsalat, Erdnüsse/Walnüsse ( wasserlöslich, sehr hitzeempfindlich)
B12 ( Cobalamin): Hartkäse, Eier, Makrele, Leber, Fleisch (wasserlöslich)
Die B-Vitamine sind auch für den Hund wichtig, weil sie Energie aus dem Trio Protein, Fett und KH gewinnen und dass der Körper sie zu verschiedenen Funktionen und Wirkstoffen umwandeln kann. In meinem Futterplan wurde Bierhefe zur Ergänzung erwähnt. Mehr nicht.
Hat die Ernährungsberaterin an Salz gedacht?