Beiträge von Audrey II

    Macht das einen Unterschied für die Nieren, wie viel Gemüse der Hund bekommt?

    Prinzipiell kann man Gemüse einer Nierendiät immer dazugeben. Mengenangaben habe ich aber nicht gefunden. Auf eine salzarme Zubereitung wird hingewiesen. Ansonsten gibt es keine bzw. kaum Bedenken. Oftmals steht in den Nierendiät-Rezepten einfach nur "Gemüse".

    Der Kaliumgehalt in vielen Gemüsesorten wird durchs Kochen reduziert. Man muss also nicht zwingend auf wichtige Ballaststoffe verzichten. Auch bei der Phosphatbilanz hinsichtlich der Phosphatherkunft bestehen gravierende Unterschiede. Die geringste Aufnahme geschieht bei vegetarischen Quellen. Phosphat aus Fleischprodukten wird intermediär ( in der Mitte) aufgenommen, während anorganische Phosphatzusätze sehr effektiv resorbiert werden.

    Spricht also nix gegen Gemüse und Co.:smile:

    Gibt es irgendwelche Kräuter oder Zusätze, die gut für die Leber sind?

    Die Leber ist der wichtigste Teil des körpereigenen Entgiftungssystems. Die traditionelle Kräuterheilkunde empfiehlt Kräuter wie Brennnessel und Löwenzahn zur Stärkung der Lebertätigkeit.

    Ich kaufe beides getrocknet im Bioladen. Möglichst als Wurzel. Im Sommer dann auch den Löwenzahn frisch:smile:

    Vielleicht könnt ihr mir grob sagen, auf was ich achten sollte

    Hauptziel einer Diät ist die Schonung des gesunden Nierengewebes. Wichtig ist dabei die ausreichende Versorgung mit essentiellen Aminosäuren trotz einer verminderten Proteinzufuhr. Das ist ein schwieriger Spagat.

    Den bekommt man hin, in dem man Fleisch/Fisch als Proteinquelle von hoher biologischer Wertigkeit und hoher Verdaulichkeit füttert. Dadurch wird die Harnstoffkonzentration reduziert und die Nieren müssen weniger Harnstoff filtern. Durch die Zugabe von fermentierten Fasern wird der pH-Wert reguliert und somit auch verhindert, dass eine Aufnahme von schädlichen Proteinabbauprodukten erfolgt.

    Hier gibts entsprechende Infos/Rezepte:

    https://www.futtermedicus.de/wissen-beratun…ierenerkrankung

    erhöhte Nierenwerte und dazu noch Bauchspeicheldrüse

    Bei der Kombination "Niere und Bauchspeicheldrüse" sollte das klinische Bild entscheidend dafür sein, welcher Diät Vorrang gewährt wird.....also eine Nierendiät oder doch eher eine Pankreasdiät.

    Unter Umständen kann eine gut verdauliche Seniorenernährung eine adäquate Lösung sein, da sie hinsichtlich Fett,- Eiweiß und Phosphorgehalt einen Mittelweg darstellt. Sie kann ggf. mit einem Phosphatbinder ergänzt werden.

    Beispielration eine Nieren-Kombidiät( gekocht + Produkt aus dem Handel)

    Hund 25kg

    150g Nierendiät ( Trofu)

    200g gekochter Reis/Kartoffeln

    75g Fleisch ( Fleischsorte egal. Fettanteil wie beim gemischten Hackfleisch)

    10g Fettquelle ( Öl oder Schmalz)

    Kalzium und Phosphor sind die einzigen Mineralien, die somit nicht ausgewogen sind, daher wird ergänzt mit 1g Monocalziumphoshat + 1g Eierschale/ Kalziumkarbonat + 100g Magnesium (aus der Drogerie).

    Quelle: "Diätik bei Hunden und Katzen - individuelle Lösungen mit kommerziellen und selbst zubereiteten Rationen"

    N. Dillitzer/ C. Rade ( kleintier konkret 2011)

    Ich glaube, ich würde wohl die Seniorendiät bevorzugen:smile:

    Alles Gute für eure Patienten.

    In welchem Mengenverhältnis bereitest du ihn zu? 4 Esslöffel trockenen Reis und ein Eierlöffel Kurkuma?

    Ich koche Reis immer im Kochbeutel, also 1 Beutel = 125g + 1 Eierlöffel Kurkuma. Der Beutel reicht 2 Tage. Die Dosis ist somit sehr gering. Eher der "Senioren-Mix" gegen Hunde-Alzheimer:D

    Funktioniert auch mit Hirse und Quinoa im Kochbeutel oder deren Mischungen.

    mich würde interessieren, ob Ihr Nüsse füttert?

    Aber ja:smile:

    In meinem Veggie-Plan vom Tierernährungsinstitut sind z.B. Walnüsse dabei. Davon darf mein 30kg Hund pro Mahlzeit 10g. Das sind ungefähr 3 große Hälften. Walnüsse sind prima Lieferanten für Linolsäure und a-Linolensäure. Beide Fettsäuren sind ja für Hunde essenziell.

    Bei mir werden die Nüsse zerbröselt und in der Pfanne geröstet und auch im Topf kurz mitgekocht. Nüsse sollte man schnell verbrauchen, denn sie werden leicht bitter oder ranzig oder verschimmeln.

    Cashew gibs bei mir als Mus aus dem Bioladen. Daraus werden dann "Hunde-Glückskekse" gebacken:smile: Cashewnüsse enthalten ja `ne Menge Tryptophan für gute Laune:D

    Erdnussbutterkekse backe ich auch ab und zu, aber die Seniorin soll schlank bleiben und so ein Erdnussbutter-Cookie hat einiges an Kalorien.

    Haselnusskekse sind hier auch sehr beliebt. Da kaufe ich die Beutel aus der Backabteilung mit den geriebenen Nüssen.

    Ich bin nur etwas vorsichtig, weil manche Nüsse ja hochallergen sind.

    Eigentlich sind Nussallergien eher selten, aber sei ruhig vorsichtig:smile:

    Hast du schon Feto versucht?

    So.....heute also mal wieder vegan:smile:

    Feto ist hier eine neue Zutat und kommt somit erst mal auf den Probierteller.....schön ganiert mit einem Stück Butterbanane:pfeif:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hat wohl geschmeckt;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier das ganze Menü:

    Feto( in Kokosöl gebraten), Kurkumareis, Kohlrabi, gelbe Paprika. Apfel, Walnuss/Hanfsamen-Dressing (geröstet), in Butter gedünstete Banane, Petersilie, Galgant, Löwenzahnwurzel + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So geht Seniorenteller:D

    Wie oft kommt bei euch die Petersilienwurzel im Futterplan vor?

    Eher selten. Ist ja ein Wintergemüse. Sehe ich aber auch nicht oft beim Gemüse.

    Pumpernickel findet er auch toll.

    Pumpernickel ist ein super Ballaststoff für den Hund.....also ohne Sirup oder sonstige Zusätze. Der 30kg Hund bekommt da schon mal eine ganze Scheibe ins Menü gebröselt und die Darmbakterien freuen sich über ein Festmahl;)

    jetzt sind aber noch Vollkornnudeln übrig, die ich gerne verfüttern würde. Was bietet sich denn dafür an?

    Bratnudeln mit Butter und etwas Kräutersalz ( geriebener Käse wäre auch toll:D)

    Nudeln mit Rührei

    Nudeln mit Erdnussbutter

    Nudeln mit Kräuterquark

    Nudeln mit Schmalz

    Dosenfisch

    Geht auch, aber nicht mit Senf-oder Tomatensoße;)

    Nudeln nicht kalt füttern. Warm gibt mehr Aroma und Geschmack:smile:

    Aktuell habe ich einen Biosprossenmix da, bestehend aus 80% Alfalfasprossen, 18% Rettichsprossen und 2% Linsensprossen.

    Sprossen sind prima, aber ich würde auf jeden Fall auf die Herkunft achten....also Bio und nicht unter Plastik verpackt. Ich habe allerdings seit der EHEC-Geschichte auf Sprossen verzichtet, um bei meinem damals noch Magen-Darm-empfindlichen Hund kein Risiko einzugehen.

    Hier ein paar Infos zu den Sprossen allgemein:

    https://www.ndr.de/ratgeber/gesun…prossen196.html

    Die Seniorin bekommt regelmäßig frische Bio-Kresse ins Futter. Die enthält reichlich Folat, Vitamin C( der Bedarf ist beim alten Hund erhöht), Zink und noch viele weitere Vitalstoffe:smile:

    Der Geschmack ist leicht scharf wegen der Senföle. Deshalb gibts davon nicht zu viel;)

    Hier gabs die letzten Tage "Pute satt":

    Putenhack (gekocht), Kurkumareis, Gemüse-Wurzel-Mix, Apfel, Kresse + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Putenhack (gebraten), Linsennudeln, Gemüse-Mix( Süßkartoffel, Kohlrabi, Möhren), Apfel, Kresse, Galgant + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und was macht ernährungsphysiologisch am meisten Sinn: Sanft garen oder roh püriert?

    Mehr Sinn macht natürlich frisch, aber vermutlich sind die Sprossen "sanft gedünstet" für den Hund bekömmlicher. Die Kresse schneide ich wie Gras und mische sie frisch unters Menü:smile:

    Den gibt‘s von Taifun Tofu, ich bekomm ihn hier z. B. im Kaufland

    Hach.....gerade gekauft.......also den hier:smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei Kaufland gab`s aber auch noch Putenhack im Angebot. Das ( oder der?) Feto muss noch etwas warten;)

    Im Napf gestern:

    Entenkeule, Kurkumareis, Linsen(Dose), Möhren, Zucchini, Apfel, Kresse, Gewürze + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ......und heute:

    Hähnchenkeulen, Süßkartoffel-Rösti, Linsen(Dose), Gemüse-Mix, Apfel, Oregano, Brennnesselwurzel, Kresse + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.