Ist die Ration genau so wie beim Barfen? Und auch die Aufteilung?
In der Regel ist die Hundeküche von der Zusammensetzung her lange nicht so fleischlastig wie ein typisches Barfmenü. Mein 32kg Hund bekommt täglich zwischen 250-300g Fleisch oder Fisch, viel Gemüse, ein moderater KH-Anteil und ergänzt wird mit Milchprodukten( Ziege/Schaf), Ei, Obst, Nüsse, Schmalz( auch veggie), frische Kräuter/Gewürze und einem hochwertigen pflanzlichen Öl. Den Kalziumbedarf deckt ein entsprechendes Produkt oder Eierschale.
Mindestens 1x pro Woche gibt es ein vegetarisches Menü. Schmeckt dem Hund genauso gut
Rohes Fleisch wird hier auch nicht gemocht.
Muss man Supplimentieren, weil durch gekochtes ja auch schnell mal Vitamine verloren gehen?
Der Vitaminverlust ist lange nicht so groß wie immer gedacht. Was wasserlöslich ist, landet im Kochwasser und wird mit verfüttert. Gekocht wird auch nicht stundenlang. Ich will ja keine Konserve herstellen
Mineralien werden beim Kochen sowieso nicht zerstört.
Ich habe Glück, dass mein Hund mit meiner "Crossover-Küche" sehr zufrieden ist
Dadurch habe ich die Möglichkeit, mit dem Geruch und Geschmack zu experimentieren. Hunde sind Geruchsfresser und was gut riecht, wird auch als "gut" befunden.
Stück roher Apfel ist nicht so der Brüller, aber leicht in Butter angedünstet mit einem Hauch Zimt schon
So.......die Seniorenteller der letzten Tage:
Hühnchen, Kurkumareis, Kürbis, Zucchini, Kohlrabi, Apfel, Petersilie + Leinöl
Schollenfilet, Kurkumareis/Pumpernickel, Kürbis, Kohlrabi, Apfel, Löwenzahnwurzel, Petersilie + Leinöl
Entenleber, Gemüse-Mix, Kurkumareis, Butterbanane, Walnüsse, geröstete Hanfsamen, Apfel + Kürbiskernöl
Hühnchen, Kichererbsennudeln, Kürbis, Zucchini, Apfel, Löwenzahnwurzel, Petersilie + Leinöl