Maya sich vermehrt gekratzt hat. Die ersten paar Tage stand Rind auf dem Speiseplan
Ja......auf Rind verzichte ich auch schon lange. Da wurde sich auch gekratzt. Ich füttere überwiegend Geflügel. Oft Fisch und manchmal auch Schwein oder Ei. Außerdem gibts hier regelmäßig vegetarische/vegane Menüs.
Fett spielt bei der Seniorin nicht mehr so die große Rolle. Der Energiebedarf ist geringer als bei den jungen Wilden
Mageres Hühnchen kann man gut mit Schmalz ergänzen. Ich füttere z.B. Gänseschmalz. Gibs im Handel. Oder ich kaufe Enten-oder Gänseklein frisch vom Wochenmarkt und koche daraus eine fette Brühe. Darin koche ich dann das Gemüse.
Für die vegetarischen Menüs verwende ich gerne Kokosmilch oder Kokosöl, fettreiche Nüsse und Samen, Erdnussbutter oder auch mal gewürzten Veggie-Schmalz.
Pflanzliches Öl ist bei mir wichtig wegen der essentiellen Fettsäuren. Nicht als Energielieferant. Für den Hund ist eine Kombination aus tierischen Fetten und pflanzlichen Ölen optimal. Wurde mir auch so in der Ernährungsberatung der Uni-Berlin erklärt
Bei den Nahrungsergänzungen muss man sehr genau schauen. Ich habe lange Zeit eigentlich nur das Micromineral von Cd-Vet verwendet. Jetzt gibs hier ein entsprechendes Senioren-Produkt.
Mit synthetischen Vitaminen habe ich persönlich nie ergänzt. Wird ja nix totgekocht und die wasserlöslichen Vitamine landen im Kochwasser und werden mit verfüttert. Frisch gibs Salat, Joghurt oder Kräuter dazu.
Immer dabei sind bei mir getrocknete Brennnessel-oder Löwenzahnwurzeln fürs Immunsystem, die Verdauung, Gallenfluss und Stärkung von Leber und Nieren. Hat halt jeder so seine "Geheimrezeptur"
Roh füttere ich nix mehr. Selbst weiche Rippchen von Ziege oder Lamm wurden nicht mehr vertragen. Hier gibts überwiegend diese getrockneten Kaninchenohren zum Knabbern.....1 Ohr am Tag
Im Napf heute:
Rest Maishuhn + Mandel-Nuss-Tofu in Sesamkruste, Kichererbsennudeln, Gemüse-Mix(TK), Hafermilch, Apfel, frische Kresse, Wurzel-Mix, etwas Kümmel + Rapsöl