Beiträge von Audrey II

    verrätst du (nochmal), welches Buch das ist mit dem Ayurveda für Hunde?

    Bitte sehr :smile:



    Ich finde es ja immer interessant, auch mal in die Töpfe und Näpfe anderer Kulturen zu schauen. Ob Ayurveda, TCM oder die Ernährung von Hunden der Tuareg ;) Letztere würden wohl nur verständnislos mit dem Kopf schütteln, wenn sie ihre Windhunde nach wissenschaftlicher Anleitung ernähren müssten.

    Wenn man den Mut hat, sich von der doch sehr analytischen westlichen Nährstoffernährung mal zu lösen, tun sich vielleicht ganz neue Sichtweisen auf :smile:

    Man reiche dem Hund eine Dal-Suppe mit Brot. Da fällt vermutlich schon beim Lesen des Rezepts jeder Ernährungswissenschaftler ins Koma :D

    Macht nix.

    Da fällt mir ein, dass ich mal wieder ein leckeres Maisbrot backen könnte :pfeif:



    Bei Amazon gibt's den Königskümmel

    Ich weiß, aber ich halte eine "Bestell-Diät" :D Mich nervt dieser ganze Kartonwahnsinn nur noch. Es gibt hier aber diverse indische Supermärkte in der Stadt.

    etwas Probleme mit dem Kaisergemüse (ich denke das es der Blumenkohl ist)

    Ich hätte eher den Brokkoli in Verdacht. Den verträgt z.B. das Rippchen gar nicht gut. Führt hier zu Blähungen und Darmgeräuschen.

    Kümmel füttere ich ja schon lange. Nicht als Pulver, sondern ganz bzw. im Mörser etwas zerstoßen. Der wird dann kurz mitgekocht, also wenn das Fleisch besonders fett ist und bei Hülsenfrüchten.

    Ich verwende den normalen Kümmel aus dem Handel, aber ich bin auf der Suche nach Ajwain, dem indischen Königskümmel aus meinem Ayurveda-Hundebuch :smile: Der unterstützt noch besonders die Leber und wirkt besonders effektiv bei der Behandlung verschiedener Verdauungsstörungen.


    Gestern im Napf.

    Rindertartar, Maccaroni, Erbsen/Möhren(Dose), Apfel, getr. Brennnessel, Kümmel, Hanföl



    ....und heute ein Fischsüppchen :smile:

    Sardinen(Dose), Maccaroni, Zucchini, Rahmwirsing, Apfel, frische Kresse, Kümmel, Hanföl


    Hier wurde heute eine "Hundepizza" gebacken :smile:

    Zutaten: Roggenmehl, Haferflocken, Tatar ( gewolft), 1 Ei, Kräutersalz, Emmentaler Käse



    Hat köstlich geduftet :D Das Rippchen konnte gar nicht abwarten, bis das Teil abgekühlt war.


    "Jetzt will ich aber sofort probieren"



    "Was? Ich soll erstmal "sitz" machen? Na gut.....was für ein Theater" xD



    "Wie? Ich soll auch noch Pfote geben? Nur unter Protest! Kriegt man hier denn nix umsonst?"



    Böse Köchin :lol:

    Ehe man sich in den neuen Speiseplan eingearbeitet hat, dauert eben.

    Zum Glück kann ich ja von langjährigen (Ernährungs)erfahrungen profitieren und bin da jetzt ganz entspannt :smile:

    Großartige Experimente müssen nicht sein und auch die Abwechslung hält sich in Grenzen.

    Wenn Nudeln gut vertragen werden, dann wechsel ich nicht auf Reis, Couscous oder Kartoffeln. Auch bei Josie muss ich bei den KH wegen des Amylasemangels etwas aufpassen.

    Rind scheint sie besser zu vertragen als Huhn. Ei und Milchprodukte werden auch nicht optimal verdaut. Insofern haben sich auch die Veggie-Menüs vorerst erledigt. So what. Kann sich ja alles wieder ändern.

    Das Gedärm ist ja bekanntlich unberechenbar :D


    Jedenfalls frisst sie alles gerne, was ich ihr serviere :smile:




    Dein Hang zu Langnasen merkt man nun ganz deutlich

    In der Tat :D Und die Nasen werden immer länger :lol:

    das ich mich mega freue wie sich deine Josie entwickelt hat und deine leckeren Kochkünste nun zu schätzen weiß!

    Ja, dem Rippchen schmeckts und zum Glück verträgt sie auch (fast) alles. Nach 10 Monaten Ernährungs-Management ( mit einigen "Höhen" und "Tiefen") hat sich nun bei mir wieder die bewährte "Koch-Routine" eingestellt :smile:


    Allerdings haben sich die Mengenverhältnisse der einzelnen Zutaten verändert. Josie ist nicht Ashley. Das Rippchen will ne orentliche Portion Fleisch im Napf und kein Gemüsesüppchen :D

    Insofern ist die Köchin jetzt Stammkundin bei Barfers Wellfood und nicht mehr im schicken Bioladen :pfeif:

    Das Rippchen probiert sich nun durch das reichhaltige Barf-Angebot. Mehr Fett ist ok ( hätte bei der Ashley gleich zu Verdauungsproblemen geführt), aber bei Josie passiert nix.

    Gewolftes Fleisch wird besser vertragen als im Stück. So schlingt der Kobold nicht mehr wie verrückt, sondern frisst (und verdaut :D ) entspannter.

    Optimal vertragen wird......wie soll es auch anders sein bei einem Hasenjäger......Kaninchen :lol:

    Das 500g Paket reicht für 3 Tage und ist somit auch preislich erschwinglich.



    Leider habe ich zwischen Physio (Kreuzbandriss) und TÄ ( Nasentumor) für Fussel und Beschäftigung für den Lütten kaum Zeit.

    Alles Gute für den Fussel :smile: Ich lese im Senioren-Thread immer mit und schaue mir die tollen Photos von ihm an :smile:

    Ich habe eine Frage zum Thema Hühnchen mit Gemüse kochen: wie macht man das?

    So mache ich es :smile:


    Ich koche Hühnerteile wie Flügel, Keule, Karkasse o.ä. immer separat. Das Fleisch muss jetzt nicht vom Knochen fallen, aber mit den Fingern leicht zu lösen sein. In der Brühe wird dann das Gemüse und ggf. noch mit ein paar Nudeln gekocht. Dauert nicht länger als 15 Minuten.

    Das Hühnerfleisch ( ohne Knochen ;) ) dann wieder rein ins Nudel/Gemüsesüppchen und fertig.

    Püriert wird nix. Ich habe keinen Mäkler, der irgendwas aussortiert und gekochte Gemüsestückchen werden in der Regel auch gut verdaut.


    Oder Sud wegkippen (dabei ist das doch Fleischbrühe)?

    Bloß nicht! :D Genau........da stecken noch ne Menge Mineralien drin. Fleischbrühe immer mit verfüttern.


    Sorry für die doofen Fragen.

    Alles gut :smile: Dafür ist der Thread ja da......und "doofe" Fragen gibts ja schon mal gar nicht ;)


    So......hier gab es die letzten Tage:


    Kaninchen ( gewolft), Maccaroni, Erbsen/Möhren (Dose), Apfel, getr. Brennnessel, Topping frischer grüner Pansen



    Hühnerherzen, Kichererbsenspirelli, Blumenkohlreis, Zucchini, Apfel, getr. Brennnessel, Kümmel, geriebener Edamer



    Schweinezunge, Maccaroni, kleine Dose "Leipziger Allerlei", Zucchini, Apfel, getr. Brennnessel, Gänseschmalz


    Hier gabs auch wieder einen deftigen Wintereintopf :smile:


    Puten-Mix ( Herz/Leber), Trullis, Gänseschmalz, Zucchini, Apfel, getr. Brennnessel



    Das Rippchen in seiner selbstgebauten "Wurschtelhöhle" :D



    So lässt es sich entspannt verdauen ;)



    Irgendwie habe ich ein Problem mit den Rinderspachteln. Ich kriege die nicht klein.

    Wo bekomme ich denn ein kleines scharfes Hackebeil her? :pfeif: :D

    Trotzdem würde mich interessieren, wieso diese Warnung beim Hanföl für Menschen drauf steht.

    Info vom BfR ( aktualisiert Nov. 2022)

    Fragen und Antworten zu den gesundheitlichen Risiken von hanfhaltigen Lebensmitteln und Futtermitteln - BfR


    Ich verwende seit Jahren das Hanföl von Rossmann. Nicht täglich und nicht mehr als 1TL.


    Die kleinen Fläschen aus den Öhlmühlen sind schon recht teuer. Die Qualität ist sicher sehr gut und nach Info der Hersteller auch nahezu THC-frei :smile:
    Bio Hanföl kaufen - beliebtes Öl der Ölmühle Solling


    Heute im Napf:

    Hering( Dose), Maccaroni, Erbsen/Möhren (Dose), Zucchini, Apfel, Petersilie



    Heute Nacht hat das Rippchen furchtbar geröchelt. Dachte, es bekommt keine Luft oder träumt schlecht, aber ich glaube, es war dieses seltsame "Rückwärtsniesen" :ka:

    Ich bin ein Fan von Superfoods.

    Heutzutage muss ja alles irgendwie einen Namen haben, aber Nahrungsmittel mit einer besonders hohen Nährstoffdichte oder einem wissenschaftlich belegten Gesundheitswert gabs ja schon immer ;)

    Allgemein bezeichnet man ja eher exotische Lebensmittel wie Chiasamen oder Gojibeeren als "Superfood", aber die wissenschaftlichen Tierernährungsexperten feixen, das grüner Pansen eher ein Superfood für Hunde ist als eine supergesunde Acai-Beere :D

    Das stimmt natürlich. Wenn man den Marketingbegriff "Superfood" aber mal vergisst, dann wusste Oma doch schon, dass der Grünkohl aus dem heimischen Garten sehr gesund ist......auch ohne Kenntnisse über Energiemoleküle und sekundäre Pflanzenstoffe.

    Superfoods ( um bei diesem Begriff zu bleiben) kann man in 3 Kategorien einteilen. Solche, die der Gesundheit dienen, solche, die den Körper schützen und solche, die zusätzlich Energie liefern.

    Da muss man dann ggf. zwischen Mensch und Hund unterscheiden, aber nicht grundsätzlich.

    Ok, Pansen wäre jetzt nicht mein bevorzugtes Superfood ( :D ) und Avocado ist eben nix für den Hund. Trotzdem gibts eine Vielzahl an heimischen Nahrungsmitteln, die man gezielt als "Superfood" für den Hund herauspicken kann.


    Hier wurde wieder ein "Fleischbrot" gebacken und als "Superfood" gabs Hanfsamen dazu :smile:



    Im Napf:

    Gewolftes Rindfleisch, Maccaroni, Erbsen/Möhren (Dose), Apfel, Kümmel



    Wie man sieht, ist das Barffleisch ganz schön fett. Fürs Rippchen passt es aber und sie verträgt Fett ganz gut :smile:


    Heute früh warm eingepackt bei Frost unterwegs :penguin: