Beiträge von Audrey II

    Darko hat sich heute sowohl oben als auch unten geleert, am Freitag morgen schon gespuckt.

    Durchfall und Erbrechen deuten oft auf einen Magen-Darm-Infekt hin. Die ersten 24 Stunden würde ich gar nix füttern. Der Körper versucht möglichst schnell pathogene Keime loszuwerden und Verdauung kostet Energie, die jetzt aber der Heilungsprozess benötigt.

    Wichtig ist aber, den Flüssigkeits-und Mineralverlust durch eine Elektrolytlösung auszugleichen. Notfalls "bastelt" man die selbst: Stilles Mineralwasser, Traubenzucker, Salz. Geht auch mit einer Instantbrühe. Die schmeckt ggf. etwas besser.


    Montag dann zum TA. Gute Besserung für deinen Hund :smile:


    Das Rippchen vermeldet eine Sportverletzung :omg: Bänderüberdehnung und Zehenluxation. Da wurde das windige Super-Zündi beim ersten richtigen Freilauf gleich wieder ausgebremst.

    Tja......jetzt sind wieder langsame Schnüffelrunden angesagt. Hoffentlich kugelt das blöde Gelenk nicht dauerhaft raus.


    Selbstverständlich gabs ein "Trost-Menü" :smile:


    Hähnchenschnitzel mit Nudeln und Gemüse. Nachtisch Rinderspachtel.


    Die Zeit der trockenen Schrippen ist auch vorbei. Der Kobold bevorzugt inzwischen leckeres Knäckebrot mit mediterraner Geschmacksnote xD

    Ich dachte immer Reflux = Sodbrennen?

    Ab und zu mal Sodbrennen ist nicht unbedingt auch eine Refluxerkrankung. Letztere kann unspezifische Berschwerden auslösen. Also nicht das klassische Sodbrennen-Symptom mit Schmatzen oder Luftschlucken, sondern auch Brechreiz, Übelkeit, Schmerzen beim Schlucken oder Husten.


    Ist denn Reflux = Rückwärtsniesen?

    Das sog "Rückwärtsniesen" ( revers sneezing) kenne ich persönlich nur in Zusammenhang mit einer Brachyzephalie bei Mops, Bulldogge, Chihuahua und Co.

    Unter Umständen auch ausgelöst durch einen Spasmus des Rachenmuskels :denker:

    Sollte das Rückwärtsniesen beim ansonsten gesunden Hund öfters vorkommen, würde ich das wohl tierärztlich abklären.


    ich achte ja schon beim futter drauf das da möglichst nichts an industriestoffen drin ist.

    Klar.....ich im Prinzip auch :smile: Allerding finde ich die Zusammensetzung von Erdnussflips sehr viel überschaubarer als so manches Hundeleckerli aus dem Handel. Man muss ja nicht die ganze Tüte Flips verfüttern ;)


    Beim Rippchen muss ich nicht auf Kalorien achten. Die darf aktuell noch alles probieren, was ihr schmeckt und was sie verträgt.

    Aber natürlich kommen hier nach wie vor auch gesunde, ausgewogene Menüs in den Napf :smile:


    Kann Rückwärtsniesen mit Magensäure zusammenhängen?

    Ja. Beim Mensch klagen nahezu alle Patienten mit Refluxerkrankungen auch über Sodbrennen. Wird beim Hund ähnlich sein.

    Manchmal reicht es, dem Futter etwas Kanne Brottrunk oder Heilerde zuzusetzen. Die Mahlzeiten sollten schon regelmäig sein und besser nicht zuviel Leckerlis, Kauzeugs usw. zwischendurch füttern.

    Es gibt ja Hunde, die den ganzen Tag mit Futter belohnt werden bzw. sich ihr Futter erarbeiten "müssen". Bei Sodbrennen ist aber echt Ruhe im Karton bzw. Magen angesagt ;)

    Also feste Fütterungs-und Verdauungszeiten. Kein Stress beim Fressen und auch nicht danach. Man muss das wohl etwas austesten :smile:



    erdnussflips

    Also für die Ashley habe ich ja immer Erdnussbutterkekse gebacken :smile:

    Viele Hunde mögen ja den Erdnussgeschmack. Theoretisch könnte man aus Maismehl oder Polenta auch so was wie "Flips" backen. Allerdings fehlt da wohl das knackige Geräusch beim Kauen :D

    Hm.....mal sehen :denker:

    Mögen die Hunde nun den Geschmack der Flips und den Crunch im Maul oder wollen sie einfach nur das fressen, was wir essen? :???:  :D

    Wir saßen dann zusammen auf der Couch.

    Ich einen, er einen.

    :lol:


    Dann habe ich die heimlich gegessen

    Ich kann nix heimlich essen. Selbst wenn ich ein Knistern von Tüten, Schachteln und Co. noch geschickt verhindern kann, kaum ist da was in meinem Mund und ich muss kauen.......steht der schlaue Kobold schon neben mir :D


    Nichts ist schlimmer, als ein weggeschickter Windhund xD Kein Blick vernichtender :wuetend: Hält keiner lange aus ohne sich schlecht zu fühlen. Jaaa.....ich bin als Köchin irgendwie besser. Konsequenz kann ich nicht :mute:  :lol:


    Heute gabs zu futtern:

    Kaninchen, Kichererbsenspirelli, Zucchini, Tomate, Apfel, getr. Brennnessel, Hanföl

    Hier gab es gestern mal wieder Fisch :smile:


    Lachstücke aus der Dose, Nudeln, Zucchini, Tomate, Apfel, Petersilie, Hanföl



    ...und heute.

    Kaninchen (gewolft), Maccaroni, Erbsen/Möhren (Dose), Zucchini, Apfel, Kümmel, Hanföl + ein paar Fischlis :D



    Der Kobold steht seit dem Kindergeburtstag auf Erdnussflips :ops: Also kauft die Köchin ne Tüte. Funktioniert beim Training besser als Leberwursttube oder motivierendes Indianergeheul.

    "Josie hiiieeer!" interessiert die Galga nicht die Bohne, aber das Geknister der Flipstüte aktiviert sämtliche Galgo-Sinne. Vielleicht sollte man statt Stimme und Pfeife zusätzlich mal ne Knistertüte für den Rückruf einsetzen :denker: :D


    Kleine Fischlitüten gehen auch :lol:

    Scheint aber selbst mit Nachweis bei Hunden nur behandelt zu werden, wenn die "richtige" Symptome haben?

    Es gibt leider keine "richtigen" Symptome. Erbrechen, Durchfall oder Bauchweh trifft ja auf viele Magen-Darm-Erkrankungen zu. Der wichtigste diagnostische Faktor ist die Bestimmung der Urease, weil Helikobacter Urease massiv freisetzt.

    Ich glaube, dass für einige Labore schon das Erbrochene des Hundes für eine Bestimmung aussreicht, aber so richtig sicher kann man mit dem Ergebnis wohl nicht sein.


    Ich bin froh, dass der Kobold wohl einen eher "unkomplizierten" Magen vorweisen kann und ich nur ein wenig mit den Mengenverhältnissen aufpassen muss.

    Das ziemlich fettige gewolfte Barffleisch wird gut vertragen :smile:


    Heute im Napf:

    Rindfleisch ( gewolft), Maccaroni, Zucchini, Tomate, Rahmwirsing, Apfel, Kümmel, Petersilie, Hanföl



    Daraus wird dann ein ziemlich unspektakuläres Süppchen :D

    Blutbild war im November auch etwas mysteriös: Lymphozyten hoch, Thrombozyten niedrig, Retikulozyten hoch, CHr hoch. Hämatokrit genau an der unteren Grenze.

    Schon mal an eine Helicobacter-Infektion gedacht?

    Hat sich der Keim in der Magenschleimhaut eingenistet, schwächt er nicht nur die Schutzbarriere, sondern löst auch unterschiedliche Abwehr-bzw. Immunreaktionen aus.

    Generell ist das Bakterium nicht "schlecht". Kommt drauf an, was der Keim im Körper des Hundes treibt. Wirkt er toxisch, dann kann er den gesamten Körper schädigen.

    Ole frisst mit Appetit, erbricht nie und der Kot ist auch ziemlich stabil.

    Das hört sich doch schon mal gut an :smile:


    Aber er schmatzt weiterhin und frisst Gras und mein Gefühl sagt mir, dass der Magen noch nicht "optimal eingestellt" ist

    Gras ist für Hunde eine unverdauliche Ballaststoffquelle und Ballaststoffe sind das quasi das "Lebenselixier" für den Dickdarm. Auch wenn täglich nur ein paar Gramm benötigt werden, sind sie für die Darmgesundheit wichtig.

    Fütterst du Ballaststoffe? :smile:


    Der Fokus auf die perfekte Nährstoffversorgung macht imA zumindest keinen Sinn, solange der Magen das Futter nicht auch perfekt aufschließt

    B12 ist getestet worden? Ein Mangel zeigt auch die von dir genannten Symptome.



    Dem Kobold gehts weiterhin gut. Nur viel zu kalt und Schneeflocken in den Äuglein sind eine ZumutungxD


    Heute im Napf:

    Dorschfilet (Dose), getrocknete Sprotten, Nudeln, Zucchini, Tomate, Apfel, Petersilie, getr. Brennnessel, Hanföl


    Das Nachtischangebot ist erweitert worden. Neben den Rinderspachteln gibts nun auch rohe Hühnerhälse :smile:

    zusammen mit dem großen Zentek, die Anschaffung schiebe ich schon so lange vor mir her, weil teuer

    Für die Hundeküche reicht das Taschenbuch eigentlich völlig aus :smile:



    Heute im Napf:

    Lamm-Mix ( mit Pansen...bäääh....zu spät gelesen, aber gerochen :ugly: )

    Maccaroni, Zucchini, Erbsen/Möhren (Dose), Tomate, Apfel, Kümmel, Hanföl


    verrätst du (nochmal), welches Buch das ist mit dem Ayurveda für Hunde?

    Bitte sehr :smile:



    Ich finde es ja immer interessant, auch mal in die Töpfe und Näpfe anderer Kulturen zu schauen. Ob Ayurveda, TCM oder die Ernährung von Hunden der Tuareg ;) Letztere würden wohl nur verständnislos mit dem Kopf schütteln, wenn sie ihre Windhunde nach wissenschaftlicher Anleitung ernähren müssten.

    Wenn man den Mut hat, sich von der doch sehr analytischen westlichen Nährstoffernährung mal zu lösen, tun sich vielleicht ganz neue Sichtweisen auf :smile:

    Man reiche dem Hund eine Dal-Suppe mit Brot. Da fällt vermutlich schon beim Lesen des Rezepts jeder Ernährungswissenschaftler ins Koma :D

    Macht nix.

    Da fällt mir ein, dass ich mal wieder ein leckeres Maisbrot backen könnte :pfeif:



    Bei Amazon gibt's den Königskümmel

    Ich weiß, aber ich halte eine "Bestell-Diät" :D Mich nervt dieser ganze Kartonwahnsinn nur noch. Es gibt hier aber diverse indische Supermärkte in der Stadt.