Welche Fischkonserven nimmst du denn für die jeweilige Fischsorte?
Ich füttere seit vielen Jahren die Dosen von Dovgan. Also Meeresfische "in Öl" wie Sardine, Makrele oder Hering.
Da sich Meeresfische hauptsächlich von Phytoplankton ernähren, ist der Gehalt an DHA und EPA höher als beim mageren Süßwasserfisch. Ich finde die Qualität ok und der Fisch wurde bisher von meinen Hunden gut vertragen.
Aufgrund der aktuellen politischen Situation habe ich gedacht, dass ich ggf. auf die Dosen zukünftig verzichten muss, aber Dovgan hat ein klares Statement abgegeben und somit bleiben die Dosen im Sortiment vieler Supermärkte.
Borschtsch und Tworog als Feindbild – DW – 10.03.2022
Gibst du eigentlich grundsätzlich keine Supplemente dazu?
Neuer Hund, neue ernährungsphysiologische Herausforderung bzw. auch wieder eine sehr individuelle Zusammenstellung der Komponenten
Das Rippchen hat ein einen sehr viel höheren Energiebedarf als Ashley. Der halbe Hund hat kein Fell und Fettpölsterchen sind beim Windhund auch nicht zu finden. Das heißt, der Hund benötigt schon sehr viel Energie nur um seine Körpertemperatur zu halten.
In der Vergangenheit wurde vermutlich wenig Wert auf eine ausgewogene Ernährung gelegt. Jetzt habe ich die Möglichkeit über die gekochten Menüs den Hund mit entsprechend frischen Komponenten ganzheitlich zu ernähren, auch um ggf. Defizite ( Haut/Fell u.a.) auszugleichen.
Um den Mehrbedarf an Energie zu decken, füttere ich zusätzlich noch eine Tagesration Trofu (Josera). Anders ist es nicht zu schaffen.
Das funktioniert inzwischen sehr gut. Durch das Trofu brauche ich keine weiteren Zusätze und kann mich voll und ganz auf natürliche Nahrungsmittel konzentrieren. Dazu gehören Ballaststoffe (Gemüse), gute Öle, Kräuter/Gewürze (Bitterstoffe) und eben alles, was ich frisch dem Menü zusetzen kann.
Josie hält ihr Gewicht seit 1 Jahr. Haut und Fell haben sich sehr verbessert. Wer genau hinschaut, sieht auch, dass an einigen Stellen neues Fell nachwächst. Es passt also, wie es gerade läuft