Beiträge von Audrey II

    Welche Fischkonserven nimmst du denn für die jeweilige Fischsorte?

    Ich füttere seit vielen Jahren die Dosen von Dovgan. Also Meeresfische "in Öl" wie Sardine, Makrele oder Hering.

    Fischkonserven

    Da sich Meeresfische hauptsächlich von Phytoplankton ernähren, ist der Gehalt an DHA und EPA höher als beim mageren Süßwasserfisch. Ich finde die Qualität ok und der Fisch wurde bisher von meinen Hunden gut vertragen.

    Aufgrund der aktuellen politischen Situation habe ich gedacht, dass ich ggf. auf die Dosen zukünftig verzichten muss, aber Dovgan hat ein klares Statement abgegeben und somit bleiben die Dosen im Sortiment vieler Supermärkte.

    Borschtsch und Tworog als Feindbild – DW – 10.03.2022

    Gibst du eigentlich grundsätzlich keine Supplemente dazu?

    Neuer Hund, neue ernährungsphysiologische Herausforderung bzw. auch wieder eine sehr individuelle Zusammenstellung der Komponenten :smile:

    Das Rippchen hat ein einen sehr viel höheren Energiebedarf als Ashley. Der halbe Hund hat kein Fell und Fettpölsterchen sind beim Windhund auch nicht zu finden. Das heißt, der Hund benötigt schon sehr viel Energie nur um seine Körpertemperatur zu halten.

    In der Vergangenheit wurde vermutlich wenig Wert auf eine ausgewogene Ernährung gelegt. Jetzt habe ich die Möglichkeit über die gekochten Menüs den Hund mit entsprechend frischen Komponenten ganzheitlich zu ernähren, auch um ggf. Defizite ( Haut/Fell u.a.) auszugleichen.

    Um den Mehrbedarf an Energie zu decken, füttere ich zusätzlich noch eine Tagesration Trofu (Josera). Anders ist es nicht zu schaffen.

    Das funktioniert inzwischen sehr gut. Durch das Trofu brauche ich keine weiteren Zusätze und kann mich voll und ganz auf natürliche Nahrungsmittel konzentrieren. Dazu gehören Ballaststoffe (Gemüse), gute Öle, Kräuter/Gewürze (Bitterstoffe) und eben alles, was ich frisch dem Menü zusetzen kann.

    Josie hält ihr Gewicht seit 1 Jahr. Haut und Fell haben sich sehr verbessert. Wer genau hinschaut, sieht auch, dass an einigen Stellen neues Fell nachwächst. Es passt also, wie es gerade läuft :smile:

    Ich habe Peggy schon in den früheren Jahren welche gegeben. Sie hat immer eine Kapsel bekommen. Ist das die richtige Dosierung? Wie berechnet man wieviel Sie davon bekommen darf?

    Kommt darauf an, wie hoch dosiert das Produkt ist. Die Empfehlungen können da ganz unterschiedlich ausfallen. Die Kauflandkapseln enthalten 1000mg und empfohlen wird 1 Kapsel pro Tag ( für den Mensch).

    Die Lachsölkapseln mit 500mg von Futtermedicus für den Hund werden so dosiert:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei mir gibts alle 1-2 Wochen eine Fischkonserve mit fettreichem Seefisch, wie Hering, Lachs, Makrele oder Sardine. Die stehen den Fischölsupplementen in nix nach. Im Gegenteil. Studien in Bezug auf Omega-3-Fettsäuren haben ergeben, dass die Fischdosen teilweise stärker wirksam sein können als die Fischölkapseln. Zurückzuführen wird das auf veränderte Resorptionsbedingungen und durch die gleichzeitige Zufuhr von Fischeiweiß.

    Intakte Lebensmittel wirken im Körper eben anders als in konzentrierter Form ;)

    Heute gabs einen Fischtopf mit Hering (Dose), Gemüse-Mix, Apfel, Banane, Nudeln, getr. Brennnessel, Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wird gerne gefressen :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ein Raptor Foto wäre toll

    Bitte sehr :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist doch ein Raptor, oder?? Hab schon geahnt, dass mit dem Hund irgendwas nicht stimmt :lol:

    Das heutige Raptor-Menü:

    Schweinehack, Linsennudeln, Zucchini, Möhrenstifte, Apfel, Erdbeere, Parmesan, Kümmel, Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Omelette mit Zucchini, dazu gibt's dann körnigen Frischkäse und Banane

    Hihi, das wäre auch mein "Einsteiger-Rezept" :D Vielleicht optimiere ich noch mit etwas Kokosmus oder Erdnussbutter.

    Heute gabs aber noch mal einen deftigen Schweinehacktopf

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gebacken habe ich auch :smile:

    Hühnerleberstangen mit Roggenmehl, Oregano, Kümmel, Hühnerbrühe

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dem Rippchen ist es zu warm. Läuft mit offener Schnute herum und sieht dann aus wie ein Raptor :lol:

    Peggy besteht auf ihr Abendessen wenn Sie nichts fressen würde dann müsste es ihr ziemlich schlecht gehen.

    Ich hab ja auch versucht aufgrund der Wärme das Futter etwas zu reduzieren. Also gabs abends nur einen kleinen Dinkelzwieback.........mit dem Resultat, dass nachts um 3h gespuckt wurde xD

    Rippchens Appetit ist ungebremst. Richtig zufrieden ist sie aber nur, wenn sie morgens ihr gekochtes Menü serviert bekommt. Ein voller Napf ist einfach ne super Sache und danach lässt es sich herrlich entspannen :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gestern im Napf:

    Forelle, Linsennudeln, Zucchini, Tomate, Nashi-Birne, getr. Brennnessel, Gartenkräuter (TK), Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .....und heute:

    Gans (gewolft), Nudeln, Zucchini, Tomate, Apfel, Gartenkräuter, Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    1x in der Woche gibts jetzt Fisch und ich möchte eigentlich auch wieder einen vegetarischen "Entlastungstag" einführen mit Rührei, Omelett o.ä.

    Rippchen ist jetzt 7 jahre alt und kann langsam auf den leicht verdaulichen "Seniorenteller" umgestellt werden ;)

    Kennt sich jemand mit TCM in der Hundeernährung aus?

    Ich habe mir dieses Buch gekauft

    Die Fütterung nach der "5-Elemente-Lehre" wird verständlich erklärt und Fr. Dillitzer ( Futtermedicus) als Co-Autorin hat die Rationsbeispiele/Rezepte entsprechend berechnet.

    Die Hälfte des Buches widmet sich der Fütterung bei Erkrankungen ( Magen-Darm, Leber, Niere, Pankreatitis, Arthrose, Haut, Schilddrüse, Epilepsie, Tumore u.a. ) nach TCM.

    Ich habe eine Weile nicht hineingeschaut, aber definitiv nach TCM alles richtig gemacht :smile:

    Rippchen ist ein "Erd-Tier". Es braucht wärmendes Futter ( verträgt nicht roh), liebt süßes Futter und klaut Brot :D

    Geeignete Futtermittel sind u.a. tatsächlich Kaninchen, Makrele, Rind, Ente. Genau so ist es ;)

    Ich finde es durchaus sinnvoll, westliche und östliche Methoden zur Futteroptimierung zu vergleichen und sich über die unterschiedliche Herangehensweise zu informieren. Wenn TCM den Heilungsprozess fördern kann.....wobei auch immer.....dann ist das eben der richtige Weg. So what.

    Das Wohlbefinden meines Hundes steht an 1. Stelle und keine Studien. Nach fast 20 Jahren als Köchin habe ich das gelernt :smile:

    Jetzt ist Erdbeerzeit :smile:

    Ich dachte, ich versuchs mal beim Rippchen. Erdbeeren sind ja auch für den Hund super. Ashley hatte mir damals nen Vogel gezeigt. Insofern waren Erdbeeren lange kein Thema in meiner Hundeküche.

    Ich war eigentlich schon auf eine Abfuhr gefasst, aber.......Überraschung......dem Rippchen schmeckt die süße rote Beere :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Prima, dann gibts neben der Banane auch mal ein paar Erdbeeren zum Naschen :smile:

    Hier könnte der Kobold tatsächlich alle 3 Stunden eine ausgiebige Mahlzeit zu sich nehmen. Warum hat mir keiner gesagt, dass bei einem Windhund die Energie in Form von Wärme hauptsächlich über die Haut verloren geht :D

    Ashley war ja sehr gut "isoliert", aber das dünne Haar-und Unterhautfettlose Rippchen eben nicht. Ich dachte, dass sich vielleicht bei steigenden Temperaturen der Energiebedarf etwas reduziert, aber nee :roll:

    Gibts Toupets für Hunde? :D Irgendwie muss auf die untere Hälfte des Hundes Fell! Vielleicht ein spezielles Haarwuchsmittel? Felltransplatation? Die Unterwolle vom Herdenschutzhund wäre toll. Spendet Jemand? :lol:

    Gestern im Napf:

    Fischtopf mit Sardine, Maccaroni, Tomate, Zucchini, Apfel, Oregano, Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und heute:

    Rest Sardine, Gans (gewolft), Maccaroni, Möhrenstifte, Zucchini, Apfel, getr. Brennnessel, Basilikum, Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt wird verdaut :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Noch......gleich will sie sicher ihre Banane xD

    Bei diesen Rinderspachteln kriegen die Hunde aber trotzdem Knochenstücke abgebissen, oder?

    Wie gesagt.....kommt auf den Hersteller an. Die Rinderspachteln von Barfers Wellfood sind ohne Knochen.

    Die Spachteln lassen sich aufgetaut mit dem Messer gut zerteilen. Rippchen kaut da eher drauf herum. Zum Benagen sind die Knorpel definitiv zu weich.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    aber durch ihre chronische Pankreatitis darf sie nur leicht Verdauliches haben

    Die Knorpel selbst wären da vielleicht nicht das Problem, aber insgesamt ist der Fettgehalt recht hoch. Bei einer chronischen Pankreatitis eher ungeeignet :denker:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielleicht einen Kong befüllen? Ist weniger Kauspaß, aber auch Beschäftigung :smile:

    gibt hier jemand eigentlich rohe Knochen wenn ja welche?

    oder etwas anderes gegen Zahnstein...

    Ich füttere die Rinderspachteln von Barfers Wellfood.

    Rinderspachteln im Stück

    Die kann ich so zerschneiden, wie ich es brauche. Hatte auch schon andere Anbieter, aber da waren oft zu viele harte Knochen dabei.

    Rippchen hat nicht die besten Zähne. Die Spachteln eignen sich gut zum Nagen und Herumkauen. Dient ja auch der Zahnpflege :smile: