Beiträge von Audrey II

    Willy hätte übrigens jetzt gerne einen eigenen Heu-Mist-Haufen im Haus

    Ach.......sooo schöne Photos von glücklichen Hunden :smile:


    Mir tut es schon leid, dass mein Rippchen vermutlich kaum schöne Momente in ihren Leben hatte. Gut.....das Jagen natürlich, aber wenn man weiß, wie in Spanien mit Galgos gejagt wird, dann wird das auch nicht stressfrei gewesen sein.


    Ich finde, sie hat noch viel Melancholie in ihren Augen :( :



    Ein wenig Glücklichsein gibts aber schon. Juchhu......ab gehts :D


    Gehen eure Hunde einfach alleine ins Bett wenn ihnen danach ist?

    Ich lebe in einem offenen Apartment. Sofa, Bett, Küche, mein Schreibtisch......alles in einem Raum. Die Galga darf sich bewegen, wie sie will. Gibt ja eh keine Türen ;)

    Ich habe ihr selbstlos mein großes Sofa überlassen, auf dem sie erhöht liegen kann und auf dem sie herum wühlen, chillen und schlafen kann, wann und wie sie will.



    Nachts bevorzugt sie das Kontaktliegen und schläft bei mir. Liegt sie quer und ihre Körperlänge verdoppelt sich auf wundersame Weise, wechsel ich schon mal aufs Sofa (...was durchaus auch sehr bequem ist :lol: ).


    Verbote gibts nicht. Das Rippchen soll sich wohlfühlen, sicher und geborgen :smile:

    Hier wurde gestern als Alternative zum üblichen Pasta-Menü mal eine Fleischpastete gebacken :smile:

    Zutaten:

    Rindergehacktes, Dinkelmehl, 1 Ei, Möhren, Apfel, Parmesan, Cashew-Joghurt, Gartenkräuter(TK), Galgant, Kümmel, Hanfsamen.

    Kleine Springform und bei 180° für ca. 30 Minuten in den Ofen.


    Wird über Nacht dann richtig fest und ließ sich gut portionieren.




    Das Rippchen war schon gestern ganz aufgeregt und konnte es kaum abwarten :D


    ......wieder zu langsam gewesen :pfeif:


    Nur dann eben für mich nicht

    Na, da könnte ich ja auch Geschichten erzählen :lol:

    Aufgrund der erwarteten sehr heißen Temperaturen gabs heute früh nur ein leichtes Veggie-Menü :smile:

    Im Napf:

    Linsennudeln, Ei, Möhren, Apfel, in Butter gebratene reife Banane, Petersilie, frischer Löwenzahn, fermentierter Cashew-Protein-"Joghurt"



    Auch vegetarisch schmeckts dem Rippchen inzwischen richtig gut :smile:


    Mal sehen.....vielleicht mache ich aus dem Rest Cashew-Joghurt leckeres Hundeeis :D Wassermelone wird auch gerne gefressen. Äußerlich mag das Rippchen nicht abgekühlt werden und meidet jeden Rassensprenger. Nasses Handtuch auf den Kopf ist auch spooky und während andere Hunde fröhlich schwimmen gehen, liegt die Galga lieber lang ausgestreckt auf dem Sofa.

    Ach ja......und da der Windhund sich auch vor Wind fürchtet, muss ich wohl auch auf meinen großen Standventilator verzichten. :ventilator:

    Was für eine "Prinzessin auf der Erbse" :lol:

    An Fett denke ich schon gar nicht mehr weil wegen Pankreatitis geschädigt

    Rationsbeispiele nach ganzheitlichem Ansatz bei Pankreatitis.

    Proteine:

    Eier, Quark, magere Fleischsorten, Forelle, Seelachs

    KH:

    Kartoffeln, Hafer

    Gemüse:

    Chicoree, Rucola, Fenchel, Kürbis, Kohlrabi, Zucchini ( hoher Bitterstoffanteil)

    Obst:

    Banane, Dattel

    Kräuter/Gewürze:

    Kümmel, Kurkuma, Salbei


    Quelle: Ganzheitliche Ernährung für Hund und Katze ( Bolbecher/Dillitzer)

    Es gibt einfach Hunde die Kohlenhydrate nicht so gut vertragen

    Das ist korrekt :smile:


    und eine höhere Menge an Fleisch brauchen. Das sind vor allem nordische Hunde.

    Das stimmt so nicht. Ja........Hunde sind in der Lage, aus Proteinen Energie zu gewinnen, aber das bedeutet im Vergleich zu anderen Vorgängen sehr viel Aufwand. Den Großteil ihrer Energie liefert daher tatsächlich der Kohlenhydratstoffwechsel. Für Ausdauerleistungen wie z.B. bei Schlittenhunderennen empfiehlt sich aber eher Fett als Energiequelle, da es sehr energiereich ist und der Körper Fettsäuren über große Zeiträume verstoffwechseln kann.


    Wird Fett nicht gut vertragen, würde ich vielleicht auch mal die Fettquelle überprüfen. Rinderfett hat z.B. eine sehr viel geringere Verdaulichkeit als Gänsefett, Fischöl oder ein hochwertiges pflanzliches Öl.


    Ja.....damit der Körper Muskeln bilden und aufrechterhalten kann, benötigt er zwar Protein, wichtig ist aber, dass er von allen Nährstoffen, die er braucht, genug bekommt. Bestünde das Futter zu einem großen Anteil aus Fleisch, würde es definitiv nicht genug Energie liefern.

    Es bringt also selbst bei Leistungshunden gar nichts, den Fleischanteil zu erhöhen.


    Auf jeden Fall würde ich mal die KH-Variante in Betracht ziehen, was nicht bedeutet, dass der Hund nun mit Nudeln, Reis, Kartoffel und Co. quasi "erschlagen" wird ;) Die richtige Mischung machts und nicht ein anderes Extrem :smile:

    bei zwölf Kilo Fleisch im Monat habe ich ein Verhältnis von 50:50. beim barfen hatte ich 80:20 oder 70:30.

    Der Zoom aufs Fleisch wird immer noch überbewertet und stammt aus veralteten Barfzeiten. Mit Blick auf allergische Hunde, wachsendem Streben nach Nachhaltigkeit und Preisanstieg sind inzwischen einige sinnvolle Alternativen dazugestoßen.

    Klar, Fleisch schmeckt dem Hund, aber es ist nur ein möglicher Baustein bei der Proteinversorgung und muss nicht Hauptbestandteil sein. Grundsätzlich macht es für den Hund keinen Unterschied, ob eine Aminosäure aus einem Tier oder einer Pflanze stammt. Hauptsache er kann sie verdauen und über den Darm aus der Nahrung aufnehmen.


    Im Prinzip lässt sich mit einer Kombination aus tierischen mit pflanzlichen Proteinquellen die Versorgung mit essentiellen Aminosäuren problemlos herstellen.

    Man kann z. B. 1-2 pro Woche ovo-lakto-vegetarisch füttern. Da wird dann z.B. kombiniert mit Ei, Milchprodukten, Nüssen, Banane, ggf. Tofu und Hülsenfrüchte. Auch Fisch kann 1x pro Woche auf den Speiseplan.

    Mit ein paar Gewürzen, anbraten oder (über) backen kann man so manche fade Mahlzeit für den Hund attraktiv machen ;)

    Natürlich müssen wir das Spektrum der Nährstoffe, die der Hund braucht, entsprechend liefern......aber nicht täglich.

    Ausgewogenheit sollte in der Nahrung über Zeiträume von Wochen gewährleistet sein. Durch die Vielfalt des Nahrungsangebots bekommt man das eigentlich auch gut hin. Auch preislich :smile:

    der wird jetzt auch bekocht, bekommt aber auch noch Fertigfutter

    Bei mir funktioniert die Kombination von einen gekochten Menü und einem Anteil Trockenfutter auch ganz gut. Vobei der Fokus schon auf frischen Nahrungsmittel liegt, die man auch als solche erkennen kann ;)


    Heute früh gabs den selbstgebackenen Müsliriegel vor dem Spaziergang. Dann von 6h bis 8h unterwegs. Weil wir hier morgens fast immer auf Wildschweine ( manchmal auch Füchse und Waschbären) treffen, wird der Spaziergang zum Abenteuer. So ersetzt das Schnüffeln schon mal den Spurt in der Gartenkolonie. Ist auch viel zu warm :ventilator:


    Heute im Napf:

    Rinderknorpel-Mix, Linsennudeln, Möhrenstifte, Zucchini, Apfel, Tomate, Löffel Thorog mit einem Hauch Galgant, Oregano, getr. Brennnessel, Leinöl



    Jetzt wird entspannt :smile: