Dass man keine Gekoche ohne Zusätze empfehlen soll, liegt eher daran, dass es genug Leute gibt, die glauben, wenn man Hundi bisschen Fleisch mit Kartoffeln und einer Karotte kocht, bekommt er alles, was er braucht und so einfach ist es dann eben doch nicht.
Ein "Rundum-Sorglos-Paket" an Nahrungsergänzungen, welches ebenso unüberlegt verabreicht wird, garantiert keineswegs den tatsächlichen Bedarf des jeweiligen Hundes. Viel zu oft kommt es zu problematischen Überdosierungen, denn die übliche hohe Nährstoff-Konzentration in den Produkten kommt ja zu den Nährstoffen dazu, die der Hund mit den "normalen" Lebensmitteln zu sich nimmt.
Stellt sich mir die Frage.......was versteht man unter "Zusätze"? Für mich ist das in erster Linie das (synthetisch) vitaminisierte Mineralstoffprodukt aus dem Handel.
Koche ich für den Hund ein Ei mit Schale, ist die Eierschale ein Zusatz? Für mich gehört sie zum Lebensmittel "Ei" dazu. Was ist mit Bierhefe, Lebertran oder jodiertem Kochsalz? Keine Zusätze im eigentlichen Sinn. Selbst Blutmehl würde ich noch unter Lebensmittel verbuchen.
Geht kochen auch ohne ein entsprechendes Produkt? Ja geht
Ich habe mir mal vom Tierernährungsinstitut so eine Liste natürlicher Zusätze zusammenstellen lassen. Ist etwas aufwendiger, aber es ist möglich. Man muss sich also nicht mit Pulver und Kapseln zufrieden geben.
Ich finde, auch ein "ungeübter" Koch schafft mit Fleisch, Kartoffeln und ner Möhre durchaus eine solide Basis und benötigt lediglich Anregungen, wie er seine Menüs bedarfsgerecht optimieren kann. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo es überhaupt keine Nahrungsergänzungen für Hunde gab und der "Mehrbedarf" über einen abgenagten Kotelettknochen oder eine kulinarische Reise durch den Komposthaufen gedeckt wurde
Auch das vermeintlich Verlässliche birgt Gefahren und ein "Zusatz" bedeutet nicht die Verheißung wissenschaftlicher Gewissheit. Insofern halte ich "Empfehlungen" ( wobei ich wieder bei der FB-Gruppe angekommen bin), die generell auf einen Zusatz bestehen, so nicht für sinnvoll.
Ist vielleicht auch eine Diskussion wert