Beiträge von Audrey II

    Futter kann eine Religion sein.

    Ach.....ich glaube, die wilden Zeiten sind inzwischen vorbei. Die Mehrzahl der Hundehalter füttert sowieso Fertignahrung und die meisten Diskussionen über die "beste" Hundeernährung haben vermutlich eher in den sozialen Medien statt gefunden.


    (ich finde immer diese sogenannten "Cerialien" sind TroFu für Kinder)

    Haha......jedenfalls ist die Verarbeitung quasi identisch. Das Zeug wird durch den Extruder gepresst, gequetscht, gewalzt, geschrotet, geschreddert und gepufft :lol: Schmeckt den Kindern dann nur noch mit viel Zucker und den Hunden mit viel Aroma ;)


    Heute im Napf:

    Ein Fischsüppchen mir Sardine, Kritharaki, Erbsen/Möhren, Tomate, Apfel, Oregano, getr. Brennnessel, Leinöl


    Wenn ich etwas gekocht habe wird es komplett aufgefuttert.

    Das ist ja schon mal eine gute Voraussetzung, um für den Hund zu kochen :smile: Was hast du ihm den bisher serviert?


    Viele Hunde mögen tatsächlich frisch zubereitete Nahrungsmittel sehr viel lieber als industriell verarbeitetes Hundefutter, und natürlich lassen sich verschiedene (gekochte) Zutaten mit unterschiedlichen Eigenschaften/Nährstoffgehalt so miteinander kombinieren, dass der Hund eine ausgewogene Ernährung bekommt. Zusätzlich kann man einige Nährstoffe wie z.B. Kalzium bedarfsgerecht mit einem entsprechenden Zusatz ergänzen.


    Im Grunde kocht man am besten nach dem "Baukasten-Prinzip". Dafür gibts die bekannten Futterpläne von Napfcheck, Futtermedicus und Co. zur Orientierung.

    Letztlich muss man aber erstmal herausfinden, was der Hund verträgt und was ihm schmeckt. In dieser ersten Testphase probiert man ein wenig herum. Wenn man weiterhin einen Anteil Trofu füttert, muss man auch nicht akribisch auf Bedarfswerte achten.

    Die einzelnen Bausteine sind Proteine, Kohlenhydrate, Fett, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien/Spurenelemente. Nahrungsmittel, die diese Grundlagen liefern, sind in einzelne Gruppen zusammengefasst, wie Fleisch, Fisch, Ei, Innereien, Obst, Gemüse, pflanzliche Öle/Lebensmittel mit hohem Fettgehalt oder Energielieferanten wie Nudeln, Kartoffeln, Reis u.a.


    Wenn der Hund das Gekochte gerne frisst, hat man wirklich sehr viele Möglichkeiten über eine ausgewogene Mischfütterung den Hund zu ernähren.


    Gleichzeitig gibt es da so viele unterschiedliche Meinung und blöde Kommentar (letztens gehört: "Leute die Barfen oder Kochen haben sich nur ein neues Hobby gesucht" etc)

    Meinungen anderer Hundehalter zum Thema Kochen sind in der Regel eher emotional als wissenschaftlich fundiert ;)

    Da muss man drüber stehen. Wenn ich gefragt werde, warum ich für meinen Hund so aufwendig koche, dann ist die Antwort...." weil ich`s kann". Punkt. Keine Diskussionen oder Belehrungen mehr :D


    dass mir von dem Thema rein aufgrund seiner Größe abgeraten wird

    Ach so.....du hast einen Ridgeback? Ich habe große Schäferhunde mit über 30kg bekocht. Warum dürfen große Hunde nix Gekochtes? :denker:

    Es gibt verschiedene Formen von Kollagen.

    Ups.....das wußste ich gar nicht. Wieder was dazugelernt :smile:



    Sie bekommt das von Lunderland keine Ahnung ob das Typ2 ist.

    Das Lunderland-Kollagen füttere ich auch. Besteht aus Schweineschwarten. Das wäre dann wohl Typ 1. Also gut für Haut und Haare bzw. Fell. Kein Wunder, dass Rippchens Fell wie ne Speckschwarte glänzt :lol:

    Die Kur ist jetzt nach 3 Monaten beendet. Die nächste Kur dann mit Kollagen Typ 2 für Sehnen, Bänder und Gelenke.


    Die Lunderlanddose ist noch halbvoll. Kann ich das Kollagen auch verwenden? Also nicht dass ich das nötig hätte :lachtot: ......obwohl.....Schweineschwarten.....bääh :mute: :ugly: :lepra:

    Zucchini ist bitter

    Oh ja, die Sache mit der bitteren Zucchini hatten wir hier auch mal vor Jahren thematisiert. Damals betraf es ja wohl hauptsächlich Zucchini aus dem (eigenen) Garten oder frisch vom Wochenmarkt. Gab ja die Schlagzeile mit dem Todesfall.

    Jedenfalls wurden hier dann alle Zucchini abgeleckt, bevor sie in den Topf wanderten :lol:


    Heute im Napf:

    Rinderknorpel-Mix, Linsennudeln, Erbsen/Möhren(Dose), Apfel, Oregano, Kümmel, Leinöl



    Das Rippchen bekommt ja jetzt seit ca. 3 Monaten einen Kollagen-Zusatz. Ob es ihren Gelenken tut gut, sieht man nicht, aber das Fell ist schön glänzend geworden :smile:

    Tote Hose in der Hundeküche? Mitnichten. Hier wird weiter gekocht und gebacken :smile:


    Gestern im Napf:

    Kaninchen, Rührei, Kritharaki, Tomate, Zucchini, Birne, Oregano, Leinöl



    ....und heute:

    Makrele (Dose), Kritharaki, "Brokkoli-Reis", Birne, Oregano, Kümmel, Leinöl, getr. Brennnessel



    Gestern noch im Regenmantel und heute wieder warm und sonnig :smile: Das Rippchen unterwegs auf herbstlicher Schnüffeltour durch den Berliner Park. Zu Schnüffeln gibts hier viel. Grade sind wieder die Wildschweine unterwegs :fear:


    Das Rippchen verträgt inzwischen das gewolfte Barf-Fleisch am besten :pfeif:

    Das bekomme ich hier relativ hochwertig in einem Pflanzenmarkt mit großer Tiernahrungsabteilung. Im Sortiment ist auch Fleisch pur ohne Pansen. Letzterer macht sich ja nicht so gut im Kochtopf :D


    Klar, das Fleisch ist schon etwas fettiger und knorpeliger als vielleicht zarte Minutensteaks, aber für die magere Windschnute eben genau richtig. Die 500g Rolle Kaninchen reicht z.B. für 3 Tage oder 2 Tage wenn ich noch ein Blech Hasenkekse backe. Das macht die Sache auch preislich erschwinglich.


    Heute im Napf:

    Rinder-Mix( Muskelfleisch/Herz), Kritharaki, Möhren (Dose), Zucchini, Birne, Oregano, getr. Brennnessel, Leinöl



    Wird mit Appetit gefressen :smile:



    Jetzt ist auch bald wieder Zeit für Schmalzkekse :smile: Die werden dem Rippchen sicher auch schmecken. Gestern hat sie die morgentliche Banane verweigert. Warum? Die war ihr noch zu hart und nicht süß genug :roll: Diva!!! :lol:

    Es ist Herbst und das Rippchen verbraucht wieder mehr Energie. Morgens gibts statt trockener Schrippe nun wieder selbstgebackene Müsliriegel mit Haferflocken und Nüssen. Man fröstelt ja schon leicht. ;)



    Zwischendurch fettige Bratwurstkekse von der Köchin und was sonst noch durch Abstauben in den Hund wandert. Alle Quellen sind dem schlauen Rippchen inzwischen bekannt. Mit schüchternen Augenaufschlag gehts rehäugig zur Sache. Widerstand zwecklos.....her mit den Snacks :D


    Was die Leute so in den Taschen haben..........Ganze Packungen mit Kaustangen, Riegel und XXL-Keksen. Über den Tag verteilt wäre das kalorienmäßig sicher eine zusätzliche Mahlzeit.

    Zum Glück kann ich ins Raptormäulchen stopfen was ich will, ohne das da langfristig auch nur ein Gramm auf den knochigen Hüften landet. Das ist praktisch ;)


    Auf die Verträglichkeit muss ich aber dann doch etwas achten. Außerdem entspricht nicht jeder abgestaubte Leckerbissen meinem Anspruch an einen halbwegs gesunden Snack. Da bin ich immer noch komisch :D


    Hier die Menüs der letzten Tage:


    Kaninchen, Kichererbsenspirelli, Zucchini, Apfel, frischer Löwenzahn, Oregano, Kümmel, Leinöl


    Thunfisch, Linsennudeln, Zucchini, Tomate, Apfel, Petersilie, Kümmel, Leinöl



    Kaninchen, Collezione, Zucchini, Apfel, Oregano, Leinöl


    Gechillter Herbstspaziergang heute morgen :smile:


    Das Rippchen ist nun seit 16 Monaten ein Hauptstadthund und ich denke mal, dass sie jetzt auch angekommen ist. Was sie allerdings extrem verunsichert, sind die vielen unhöflichen und unverschämt frechen, unerzogenen Artgenossen hier in der Gegend xD Für die sensible Windschnute nicht zu verstehen. Da kann der 40 Tonner unbeeindruckt an ihr vorbei rauschen, aber beim Pöbelgebell hysterischer Kleinsthunde zuckt sie zusammen und klappt die Öhrchen zu.

    Ich auch.......also die "Ohren zuklappen" :D


    Gefuttert wird weiterhin gerne und mit Appetit.

    Heute im Napf:

    Kaninchen, Maccaroni, Zucchini, Möhrenstifte, Apfel, Petersilie, Oregano, Leinöl



    Gebacken wurde ein Blech Möhren-Käse-Sardellen-Pizza :smile:


    Heute morgen beim Spaziergang mit dem Streber und den üblichen kleinen Trainingseinheiten.



    Ohne Worte :lol:


    Für den Lernmuffel wird natürlich weiterhin gekocht :smile:


    Das war die letzen Tage im Napf:

    Thunfisch, Kichererbsenspirelli, gekochtes Ei mit Schale, Zucchini, Tomate, Apfel, Petersilie, Oregano, Leinöl



    Pute (gewolft), Dinkelnudeln, Erbsen/Möhren(Dose), Zucchini, Tomate, Birne, frischer Löwenzahn, Kümmel, Leinöl



    ...und heute ein "Grüne Bohnen-Eintopf" mit Hase :smile: