Beiträge von Audrey II

    2 Packungen Schweinegulasch und Schweinehack zu je 30% weniger

    Ich finde, in diesen "Schnäppchen-Truhen" kann man auch ganz gut für den Hund abgreifen. Gestern habe ich eine Packung "Rette mich" grobe Schweinebratwurst für 2€ erbeutet, deren Verfallsdatum auch gestern ablief.

    Zack.....Buletten draus gemacht :smile:

    Die halten sich dann noch noch 2 Tage im Kühlschrank, falls sie nicht vorher dem Nimmersatt zum Opfer fallen :D



    So ein paar kleine fettige Buletten ( diesmal original mit Brötchen +Ei ;) ) passen ja immer zwischendurch ins Windhundbäuchlein. Der Rest landet im Menü. Heute also ein deftiger Buletten/Bratwurst-Eintopf.


    Trotz Burka ging der Windhund heute früh nur 2 Minuten vor die Tür xD Wir haben -6° :shocked:


    Mit Ashley konnte ich lange Spaziergänge in schöner Winterlandschaft machen. Das Rippchen bockt schon, wenn ich nur den Mantel holen will. Bei der geht im Winter scheinbar nur noch fressen :D


    Im Napf:

    Sprotten (Dose), Suppennudeln, Gemüse-Mix, Birne, Kräuter-Mix, Rapsöl


    Gebacken wurde gestern eine Fleischpizza mit Gänseschmalz :smile:

    So muss das im Winter!

    Huii.....hier ist jetzt auch richtig Winter. Das Rippchen kämpft sich tapfer durch die Schneemassen. Eingemummelt im dicken Wintermantel geht`s auf Spurensuche. Schon interessant, wer oder was da so alles im Schnee herum läuft.

    Nur für die kleinen Windhundfüße wünscht sie sich vom Weihnachtsmann gefütterte Schneestiefel. Kalte Füße sind blöd :D


    Fürs Windhundbäuchlein wurde gekocht:

    Rest Hering, Rührei, Tworog (den fetten :smile: ), Suppennudeln, Zucchini, Tomate, grüne Bohnen(Dose), Apfel, Kümmel, etwas Galgant, getr. Brennnessel, Rapsöl



    Wurde sich drauf gestürzt :smile:


    Neben Hafer- sind auch Gerstenflocken sehr ergiebig mit hohem Proteingehalt.

    Bei den "Hungerhaken" stehen Energieträger wie Fett und KH mehr im Focus als ein hoher Proteingehalt. Fette steuern z.B. in der Ration doppelt so viele Kalorien bei und stellen damit die effektivsten Energielieferanten bei.

    Nur mal als Beispiel:

    Haferflocken enthalten 7g Fett pro 100g, Hirseflocken 4g und Gerstenflocken nur 1,5g.

    Also Gerstenflocken sind toll.....keine Frage.....aber für die mageren oder untergewichtigen Hunde wären Haferflocken die bessere Alternative ;)


    Dem Rippchen geht Energie in Form von Wärme über die Haut verloren. Es benötigt nach jedem Spurt und nach jedem Spaziergang in der Kälte schnell verfügbare Energie. Da machen so ein paar Keksriegel aus Haferflocken, Hanfsamen, Schmalz und Erdnussbutter/Walnüsse einfach mehr Sinn als z.B. den Proteingehalt im Futter zu erhöhen.


    Heute früh gabs ein Fischsüppchen mit Hering, Linsennudeln, Gemüse-Mix, Kräuter und Kümmel.

    100g Hering aus der Dose haben 225kcal und 18g Fett. Das Rippchen bekommt 200g. Das ist schon ordentlich "Brennstoff" :smile:


    Könnte sein, dass der 11h Imbiss dann auch mal ausfällt und erst gegen 12h wieder "nachgelegt" werden muss :D

    Bin grad am Überlegen, ob wir nicht mal ein "Hungerhaken"-Special zusammenstellen :smile:

    Also Rezepte mit hochkalorischen Lebensmitteln, energiereiche Snacks usw.

    Die meisten Hunde haben ja eher mit Übergewicht zu tun und Rezepte für Hunde mit nem Turbo-Stoffwechsel sind eher selten.

    Es gibt im Bereich Krebstherapie eine Liste von Energieträgern für untergewichtige Patienten. Da könnte man sich ggf. Anregungen holen. Vieles davon eignet sich auch für Hunde.

    Für magere Hunde bzw. Hunde mit einem erhöhten Energiebedarf ( wie z.B. die kleinen "Hochöfen ;) ) macht eine gezielt erhöhte Kalorienzufuhr durchaus Sinn. Ich mach mir jedenfalls immer recht viele Gedanken, wie ich die Windhundgräte irgendwie satt bekomme.....und wenn auch nur für ein paar Stunden :D


    Fett ist der größte Energieträger in der "Hungerhaken-Ernährung". Kohlenhydrate sind ggf. nur begrenzt einsetzbar. Kann je nach Hund aber auch andersrum sein. Vielleicht habt ihr da ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht.


    Beispiele für energiereiche Lebensmittel:


    Milchprodukte: Mascarpone, Doppelrahm-Frischkäse, Sahnequark

    Fisch: Hering, Makrele, Thunfisch ( aus der Konserve)

    Nüsse/Samen: Walnüsse, Kokosnüsse/-flocken, Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, Sesam ( auch als Mus)

    Obst: Bananen

    Gemüse: Wurzelgemüse, Pastinaken, Süßkartoffel, Grünkohl, Möhren

    Getreide o.ä.: Haferflocken, Milchbrötchen, Hirseflocken,

    Sonstiges: Gänseschmalz, frischge grobe Bratwurst


    Hier gabs heute einen deftigen Kaninchen-Eintopf mit Gänseschmalz :smile:


    Kannst du gut zeichnen? Du könntest eine oder mehrere Comics über das Rippchen schreiben/zeichnen.


    Zu spät :D Es gibt schon die Cartoons von Richard Skipworth. Die sind sooo lustig und beschreiben das Rippchen zu 100%. Das kann ich nicht mehr toppen. Da lieg ich auf dem Boden vor Lachen. Es stimmt einfach alles :smile:


    richard skipworth cartoons – Google Suche


    ein Kochbuch mit Bildern und Anekdoten über das Rippchen

    Für ein Kochbuch braucht es mehr als schöne Menü-Photos mit einer lustige Hundegeschichte. Jeder Präzisionsfütterer würde das Buch in Grund und Boden stampfen, wenn ich Grundlagen der Futtermittelkunde und Bedarfswerte nicht berücksichtige ;)

    Es geht eigentlich nur "anders rum". Eine lustige Anekdote über den Hund ( z.B. wie ein Tagebuch) und "nebenbei" Rippchens Lieblingsmenüs/Kekse mit Photo (ohne wissenschaftlichen Anspruch).

    So was ähnliches gibts ja schon in einigen Krimibüchern, wo man bestimmte Rezepte ( Mördermenüs :D ) nach kochen kann. Da fragt sicher keiner, ob das Menü auch alle essentiellen Nährstoffe abdeckt :D



    Nehmt euch ein Beispiel an den Microzwerg hier

    Haha.......der sieht sicher nicht aus wie ne Karkasse :lol:



    So, für die Gräte gabs heute:

    Hering(Dose), Kritharaki, Zucchini, Tomate, Feldsalat, Birne, Oregano, Rapsöl


    Puh, jetzt hab ich die ganzen 300 Seiten des Threads gelesen

    Oha :smile:

    Bonnie hat noch nie freiwillig Obst gegessen.

    Gekocht, gebraten und gebacken geht fast alles bei Hunden. Eigentlich schon seit der Erfindung des Feuers ;)


    Neues aus Koboldhausen:


    Iiiiihhhh....hier klatscht der Regen gegen die Fenster und das Rippchen mault....." kannste heute allein raus :motzen: "

    Also so was habe ich bei meinen Hunden noch nie erlebt :D

    Die Windhund-Diva diskutiert mit mir 15 Minuten lang über Sinn und Unsinn von Regenspaziergängen, bis dann doch die Blase drückt.

    Bis zur Nasenspitze eingepackt geht`s dann vor die Tür. Widerwillig werden die Geschäfte verrichtet. " ÄÄhh...überall Wasser und nasses Gras.....wieso werde ich nicht getragen? Unverschämtheit xD "



    Was ist das nur für ein Hund? Ich glaub`, das ist gar kein Hund, sondern ne Katze im Windhundkostüm :D


    Gefressen wird aber weiterhin wie ein Raptor:

    Heute im Napf:

    Rindfleisch ( durchwachsen), Kichererbsennudeln, Gemüse-Mix, Nashi-Birne, Kokosmilch, Liebstöckel, Rapsöl


    Gebacken wurden Müsliriegel mit Dinkelmehl, Haferflocken, Möhren(Dose), Veggie-Schmalz, Kokosmilch, Kümmel

    gibt es ein Rezept für Bratwurstkekschen?

    Ich mische eigentlich nur den Inhalt von frischer gewürzter grober Schweinebratwurst ( gibts auch in Bio) und Dinkelmehl. Noch etwas Kümmel dazu für die Bekömmlichkeit, etwas Wasser, durchkneten und ab aufs Blech :smile:

    Aber aufpassen......das sind Kalorienbomben :D


    Kann man Rinderlefze gut angebraten verfüttern?

    Keine Ahnung, aber alles was viel Bindegewebe enthält, wird beim Kochen/Braten eher gummiartig.

    Beim Barffleisch auf jeden Fall auf die ganzen gewolften Mixe mit Innereien verzichten. Wie schon erwähnt, enthalten die oft Pansen und anderes Zeugs, was im Topf wirklich sehr unangenehm riecht :ugly:

    Ich verwende auch Barffleisch in meiner Hundeküche, aber grundsätzlich nur Fleisch pur, also nicht wirklich die typischen "Schlachtabfälle".

    Viel Muskelfleisch (auch mit unterschiedlichem Fettgehalt) und manchmal auch mit Herz. Und weil die verfressene Windhundschnute grobe Stücke inhaliert, gibts hier das Fleisch gewolft ;)

    Gute Qualität bekomme ich hier bei Barfers Wellfood.


    Ich würde mal andere Proteinquellen testen

    Hochwertiges Protein liefern auch Fisch, Eier ( Rührei, Omelett), Milchprodukte und ggf. auch Sojaprodukte ( Tofu, Tempeh u.a.) In Verbindung mit eiweißreichen Hülsenfrüchten sogar bedarfsdeckend.

    Gestern im Napf:

    Rindfleisch (gewolft), Kichererbsennudeln, Zucchini, Apfel, 8 Kräuter(TK), getr. Brennnessel, Rapsöl



    .....und heute:

    Rest Rindfleisch mit Rührei, Dinkelnudeln, Zucchini, Nashi-Birne, Kokosmilch, Oregano



    Gebacken wurden Fleischriegel mit Dinkel/Hanfmehl, Kräutersalz



    Das Bäuchlein ist voll und das Rippchen zufrieden :smile: