Beiträge von Audrey II

    da bekommt der Begriff streetfood eine ganz neue Bedeutung

    Ja echt :D

    Furchtbar, was hier alles so herumliegt. Angebissene Schulbrote, Dönerreste, alte ranzige Meisenknödel, halbvolle Raviolidosen und wenn die Abholung vom gelben Sack ansteht.......der Inhalt von den Krähen auf den Straßen verteilt xD

    Jetzt ist auch wieder Grillsaison in den Kleingärten. Früher hat man seinen Kram wieder mit nach Hause genommen. Heute werden Knochen und Salat über den Zaun auf die Straße gepfeffert. Ich versteh die Leute nicht :ka:


    So Riegel oder deine Pizzen a la Audrey speziale möchte ich auch Mal für meine 2 machen

    Die Riegel haben Zwieback und trockene Schrippe als Zwischenmahlzeit völlig verdrängt. Kann ich auch gut verstehen. Die schmecken halt unwiderstehlich :D

    Die Basis-Zutaten sind ganz leicht.

    Dinkel-oder Buchweizenmehl, feine Haferflocken, Hanfsamen/Leinsamenschrot und Wasser. Mengen habe ich im Kopf. Muss man probieren. Es sollte aber ein streichfähiger Teig draus werden.

    Dann kann man der Kreativität freien Lauf lassen. Alles ist möglich. Je nach Geschmack und Vorlieben.

    Mal energiereich mit Mascarpone, Schmalz, Nüsse oder Erdnussbutter. Mal würzig mit Räucherfisch, Sardellenpaste, grobe Bratwurst, Cheddar oder Kräuterfrischkäse. Mal süß mit Honig, Kokosflocken, Joghurt und Banane. Vegan ist natürlich auch möglich, falls der Hund Allergiker ist.

    Gewürzt wird je nach Zusammensetzung mit Kräutersalz, mediterranen Kräutern oder einer fertigen Würzmischung aus dem Handel, wie z.B. Gyros oder Fischgewürzsalz. Davon braucht man aber nur sehr wenig. Die Hunde fangen an zu niesen, wenn`s zu viel war :D

    Alternativ zum Wasser eignet sich auch zuckerfreie Hafermilch. o.ä.

    Alles gut durchkneten bzw. rühren und dünn aufs Blech streichen. Bei 200° ca. 20 Minuten backen.


    Die Riegel sind hier auch in Rippchens Freundeskreis sehr beliebt. Mäkelheini Enzo steht voll auf die würzigen Teile :smile:

    Seine Besitzerin hat sich beschwert, dass er inzwischen nur noch sein Futter anrührt, wenn ein Riegel drauf zerbröselt wird:lol:


    Beim Rippy gabs heute Hirsch mit Nudeln, Gemüse, Apfel, frischer Basilikum und Wildkräuter

    aber es macht mir gerade einfach so viel Spaß und es ist mir ein Bedürfnis, viel Liebe da reinzustecken

    Ja, so gehts mir ja auch ;) Hab schon immer Spaß dran gehabt, für meine Hunde leckere ( und ausgewogene) Menüs zusammenzustellen. Beim Rippchen kommt noch so was wie "Wiedergutmachung" hinzu, für das, was man ihr in der Vergangenheit verwehrt hat. Auch wenn Hunde im "Hier und Jetzt" leben, sind "Altlasten" trotzdem oft noch spürbar. Das Rippchen wird entsprechend auch etwas von mir verwöhnt :pfeif:

    Sie weiß das kulinarische Angebot durchaus zu schätzen. Allerdings schmeckt ihr auch Wildschweinkacke :ugly: Insofern steht meine Sterneküche mit dem Streetfood in ständiger Konkurrenz :D


    Heute im Napf:

    Hering (Dose), Kichererbsen-Spirelli, Zucchini, Apfel, Wildkräuter, Kürbiskernöl


    Gebacken wurde ein Blech Käse-Riegel :smile:

    Krustenbraten an Tomatenrisotto mit Petersilienwurzel

    Oha....jetzt gehts aber los hier :D Da kann ich ja kaum noch mithalten ;)

    Heute im Napf:

    Kaninchen, Pellkartoffel, Zucchini, Apfel, reife Butter-Banane mit Mandel/Kokos Panade, Rosmarin, Kürbiskernöl


    Gestern zum 1. Mal im Freilauf in den Auslaufgebieten unterwegs. Fürs Rippchen total spannend. Wald kennt sie eigentlich kaum. Für mich ziemlich anstrengend die Jägerin unter Kontrolle zu halten xD

    Wenn da bloß nicht nicht so viel "Fressbares" herumliegen würde...... :pfeif:

    Wie macht ihr es mit dem Calcium-Phosphor-Verhältnis beim Kochen?

    Dem Kalzium-Phosphor-Verhältnis wird ja besonders im Wachstum viel Aufmerksamkeit geschenkt. Da kann man ne Menge falsch machen, wenn die Bedarfe beider Mineralien nicht berücksichtigt werden und das Verhältnis ( 1:1-2:1) langfristig nicht stimmt.

    Kann ich aber nix zu sagen, weil ich noch keine Welpen bekocht habe ;)


    Beim erwachsenen Hund kann es bei den gekochten Menüs zu einem Phosphorüberschuss kommen, wenn keine Kalziumergänzung wie Knochen oder ein entsprechender Zusatz ( Knochenmehl, Algenkalk u.a.) aus dem Handel gefüttert wird.

    Ich habe da früher aber nie akribisch herumgerechnet, sondern die Menüs mit einem Kalziumzusatz ( Algenkalk) ergänzt. Für die Ernährungsexperten vom Zentek-Institut war das ok :smile:


    Dem Windhund füttere ich zusätzlich zum gekochten Menü eine (knappe) Tagesration Trofu. Ein Kalziumzusatz ist somit nicht notwendig. Die handelsübliche Fertignahrung enthält genügend zugesetzte Mineralstoffe. Oftmals über die die Versorgungsempfehlungen der Ernährungsexperten hinaus.


    Bei einer Mischfütterung mit überwiegend gekochten Menüs würde ich wohl mit einem Kalziumzusatz moderat ergänzen, falls keine Knochen gefüttert werden. Man muss da aber nicht mit dem Rechenschieber agieren ;)



    Heute wurde wieder ein Blech Räucherforelle-Pizza gebacken. Inklusive Fischbudenduft :lol:

    Zutaten: Buchweizenmehl, Räucherforelle, Möhren, Leinsamenschrot, Kümmel, Rosmarin


    Die Sichtjägerin in Position :D

    Heute morgen um 7h.....häää Sommerzeit? Bei dir piepts wohl. Es ist mitten in der Nacht :sloth:


    Nach einigen Bestechungsversuchen gings dann doch noch hinaus.......mit Kurs auf die Boulangerie in der Nähe. Gegen schlechte Laune am Morgen half dann die Hälfte eines frischen Croissant :D


    Ein Ostermenü gibts hier nicht, dafür aber Nudeltopf satt mit Rinderhack, Gemüse, Nashi-Birne und frischem Basilikum


    Schöne Ostertage :smile: :rabbit_face:

    Gestern im Napf.....tadaaaa....frischer Löwenzahn :D

    Dazu gabs Gehacktes, gebraten ( halb/halb), Suppennudeln, Tomate, Zucchini, Apfel, Kürbiskernöl, Oregano


    Hat geschmeckt.....wie immer :smile:


    Heute im Napf:

    Rest Gehacktes, Linsennudeln, grüne Bohnen, Zucchini, Nashi-Birne, Wild(blüten)-kräuter, Petersilie, Kümmel


    Jetzt wird verdaut :smile:

    Ich hätte bedenken, dass hier viele Hunde reinpinckeln

    Nur gesichtet, nicht geerntet :smile:

    Was an der Strasse an Kräutern wächst, wird grundsätzlich nicht angerührt. Brennnessel gibts bei mir auch nur getrocknet.

    Die Wildkräuter gibts als Tee (in Bioqualität) im Bioladen. Davon kommen 1EL ins Süppchen.

    Meine ( kastrierten) Mädels hatten eigentlich nie ne Blasenentzündung und tröpfelten auch nicht im Alter. Ich will mal glauben, dass Brennnessel und Löwenzahn daran maßgeblich beteiligt waren :smile:


    Somit wird auch das Rippchen mit speziellen Kräutern versorgt.

    Anregungen gibts aus der Klostermedizin oder Kräuter-und Heilpflanzenkunde für Hunde. Erfahrungswerte finde ich übrigens als Wissenquelle ohne großartigen wissenschaftlichen Background durchaus auch aussagekräftig ;)


    Heute im Napf:

    Gehacktes ( halb und halb, gebraten ), Suppennudeln, Tomate(Dose), Zucchini, Apfel, Liebstöckel, Petersilie, Rapsöl

    Nicht mehr die 8 Kräuter TK?

    Doch. Im Wechsel mit den Wildkräutern :smile:


    das gibt es alles schon, von klein bis groß, Augen aufmachen.

    Heute morgen auf der Suche nach dem verschollenenen Löwenzahn :lol:


    Hier nix


    Dort nix :mute:


    .....aber Brennnessel entdeckt :mrgreen-dance:


    ...und dann doch noch :D


    Gott sei Dank riecht es nicht bis hierher

    Na hör mal....du als Dänemark-Fan magst keinen Räucherfisch? :lol: Der liebliche Geruch ist wohl überm Teltowkanal steckengeblieben ;)


    Gute Besserung für Rippchens Ballen!

    Danke. Die ist heute morgen im Regen mit nem blauen Gummistiefel losgetippelt. Heute gehts nochmal zur Nachkontrolle und dann reichts aber auch :pfeif: