Rindfleisch, Kichererbsen-Spirelli, Fenchel, Tomate, frischer Ananassalbei, getr. Brennnessel + in Kokosfett gedünstete Nashi-Birne mit Hanfsamen und einem Hauch Zimt
Wieviele Eier dürfte Peggy denn bekommen bei 34 Kg?
Habe mal in meine alten Futterpläne von der Ashley geschaut, damals auch 34kg.
In der Tagesration (g) wurde 1 hartgekochtes Ei von ca. 60g ( mittlere Größe )berechnet. Da gabs aber noch zusätzlich Fleisch/Leber dazu.
Im Veggie-Plan sah das ganz anders aus. Also wenn der Proteinbedarf nur über Eier und Milchprodukte gedeckt wird. In der Tagesration wurden dann 240g berechnet, also 4 Eier für den 34kg Hund.
Wenn du ein Veggie-Menü kochen willst, darfs somit auch ne ordentliche Portion Rührei sein
Bei mir gibts ja immer ein getrocknetes Hasenohr, Fischhaut o.ä. zum Nachtisch. Ich weiß gar nicht mehr, woher die Info stammt, aber für sensible Mägen ist es wohl besser, wenn die Produktion der Magensäure schon aktiviert ist, wenn schwerverdauliches Bindegewebe gefüttert wird.
Ich hab das irgendwie immer im Kopf gehabt und somit gibts den "Nachtisch" eben auch als Nachtisch nach der gekochten Mahlzeit.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Gebacken wurden neue Energieriegel aus Buchweizenmehl, Haferflocken, Leinsamenschrot, Erdnussbutter, Parmesan, Kürbis (Babyglas), Kräuter(TK), Kümmel + Wasser/Hafermilch und als Topping geraspelte Kokosflocken + Hanfsamen
sehr wahrscheinlich ist das ganze auf stress zurück zu führen
Denke ich auch
Wir hatten vor ein paar Tagen auch eine sehr große Familienfeier mit ca. 25 Leuten. Zum Glück draußen im Garten. Da war viel los. Noch 2 weitere Hunde, Kinder und dazwischen ein sehr verwirrtes Rippchen, das sich keine Minute entspannen konnte.
War ja klar, dass sie dann mitten auf dem gepflegten Rasen einen mega Durchfallhaufen setzen musste
Am nächsten Tag hat sie nur geschlafen und sich schnell wieder erholt
die letzten tage von freitag bis montag war hier ein bischen viel los
Das Verdauungssystem ist gewöhnlich das erste System, dass auf Stress negativ reagiert. Zum Beispiel mit Durchfall oder Erbrechen.
Stresssituationen beim Hund sind nicht zu unterschätzen. Die können akut sein aber auch chronisch. Dauert der Stress über Tage an, werden die Körperfunktionen heruntergefahren und der Hund wirkt schlapp. Abschalten auf Grund der Erschöpfung des Serotonin-Haushalts. Wäre auch eine Erklärung
Beim Rippchen verursacht Stress sofort Durchfall. Angespannte Begegnungen mit Mensch und Hund "schüttelt" sie aber inzwischen ab. Das funktioniert ganz gut.
Meine Große hat einen geräucherten Bückling vom Balkontisch geholt und vertilgt
Hihi.......noch ne Meisterdiebin
Das Rippchen musste sich heute morgen um 4h übergeben. Heraus kamen ein paar unverdauliche Kauteile. Sie verträgt das harte Zeugs einfach nicht. Gibts halt wieder getrocknete Hasenohren.
Heute im Napf:
Gulasch-Topf mit Ziegenjoghurt und Salbei/Minze-Mix
zwei weitere Male übergeben und es stinkt wirklich extrem nach faulen Eiern
Wenn das Erbrochene extrem faulig riecht, könnte das auf eine Infektion mit Helicobacter pylori hinweisen. Hauptsymptom ist chronisches Erbrechen. Oft in Zusammenhang mit einer Gastritis.
Das Bakterium nistet sich in der Magenschleimhaut ein und ist leider schwer zu fassen. Die Diagnostik ist kompliziert. Die Therapie auch.
Trotzdem gibts ein paar Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern bzw. den Keim zu hemmen. Allerdings wäre das eher eine langfristige Geschichte und kein Notfall.