Beiträge von Audrey II

    Heute morgen um 7h.....häää Sommerzeit? Bei dir piepts wohl. Es ist mitten in der Nacht :sloth:


    Nach einigen Bestechungsversuchen gings dann doch noch hinaus.......mit Kurs auf die Boulangerie in der Nähe. Gegen schlechte Laune am Morgen half dann die Hälfte eines frischen Croissant :D


    Ein Ostermenü gibts hier nicht, dafür aber Nudeltopf satt mit Rinderhack, Gemüse, Nashi-Birne und frischem Basilikum


    Schöne Ostertage :smile: :rabbit_face:

    Gestern im Napf.....tadaaaa....frischer Löwenzahn :D

    Dazu gabs Gehacktes, gebraten ( halb/halb), Suppennudeln, Tomate, Zucchini, Apfel, Kürbiskernöl, Oregano


    Hat geschmeckt.....wie immer :smile:


    Heute im Napf:

    Rest Gehacktes, Linsennudeln, grüne Bohnen, Zucchini, Nashi-Birne, Wild(blüten)-kräuter, Petersilie, Kümmel


    Jetzt wird verdaut :smile:

    Ich hätte bedenken, dass hier viele Hunde reinpinckeln

    Nur gesichtet, nicht geerntet :smile:

    Was an der Strasse an Kräutern wächst, wird grundsätzlich nicht angerührt. Brennnessel gibts bei mir auch nur getrocknet.

    Die Wildkräuter gibts als Tee (in Bioqualität) im Bioladen. Davon kommen 1EL ins Süppchen.

    Meine ( kastrierten) Mädels hatten eigentlich nie ne Blasenentzündung und tröpfelten auch nicht im Alter. Ich will mal glauben, dass Brennnessel und Löwenzahn daran maßgeblich beteiligt waren :smile:


    Somit wird auch das Rippchen mit speziellen Kräutern versorgt.

    Anregungen gibts aus der Klostermedizin oder Kräuter-und Heilpflanzenkunde für Hunde. Erfahrungswerte finde ich übrigens als Wissenquelle ohne großartigen wissenschaftlichen Background durchaus auch aussagekräftig ;)


    Heute im Napf:

    Gehacktes ( halb und halb, gebraten ), Suppennudeln, Tomate(Dose), Zucchini, Apfel, Liebstöckel, Petersilie, Rapsöl

    Nicht mehr die 8 Kräuter TK?

    Doch. Im Wechsel mit den Wildkräutern :smile:


    das gibt es alles schon, von klein bis groß, Augen aufmachen.

    Heute morgen auf der Suche nach dem verschollenenen Löwenzahn :lol:


    Hier nix


    Dort nix :mute:


    .....aber Brennnessel entdeckt :mrgreen-dance:


    ...und dann doch noch :D


    Gott sei Dank riecht es nicht bis hierher

    Na hör mal....du als Dänemark-Fan magst keinen Räucherfisch? :lol: Der liebliche Geruch ist wohl überm Teltowkanal steckengeblieben ;)


    Gute Besserung für Rippchens Ballen!

    Danke. Die ist heute morgen im Regen mit nem blauen Gummistiefel losgetippelt. Heute gehts nochmal zur Nachkontrolle und dann reichts aber auch :pfeif:

    langsam sprießen im garten die ersten brennessel und löwenzahn ,da kommen immer mal ein paar blättchen mit rein

    Ich liege auch schon auf der Lauer :D

    Im Winter gabs hier einen getrockneten Wildkräuter-Mix u.a. mit Schafgarbe, Zitronenmelisse, Löwenzahn und Brennnessel. Frischer Löwenzahn wurde auch noch nicht gesichtet.

    Das Rippchen hat seit Januar viel Schmerzmittel bekommen. Insofern können ein paar Leber-stärkende Kräuterlein recht nützlich sein :smile:


    in warmen Wasser

    Kochendes Wasser vom Herd nehmen und die Flocken einrühren. Dann müsste es eigentlich klappen ;)


    Die Hunde sind wie Herrchen auch der Ansicht, dass Essen mit Röstaromen gleich doppelt so gut ist

    Recht haben sie. Vermutlich schleichen beide...Männer wie Hunde....schon seit der Erfindung der Bratpfanne in der Küche herum :lol:


    Hier wurde heute ein Blech Räucherforelle mit Dinkelmehl, Haferflocken, Leinsamenschrot und Petersilie gebacken. Da duftete es unwiderstehlich nach Fischbude :mute:


    Das Rippchen platzierte sich dann auch recht schnell vor dem Objekt der Begierde.....


    ......und schwupp.....war sie als Meisterdiebin wieder in Aktion :D

    Für die Fremdkörperentfernung aus der Vorderpfote ( Glassplitter) + professionelle Zahnreinigung ca. 850€. Allein für die Narkose + intensivem Narkosemonitoring ( Inhalationsnarkose, Narkoseprotokoll, Infusion per Infusomat usw.) knapp 400€.

    Die etwas aufwendige Narkose war mir beim Windhund aber sehr wichtig. Es war die 1. Narkose seit der Hund bei mir ist und ich war mir nicht sicher, wie das Rippchen darauf reagieren würde.

    Sie hat aber alles gut überstanden und somit werde ich dieser TÄ auch zukünftig mein Vertrauen schenken :smile:


    Die Tierklinik hat den Splitter übrigens trotz Röntgen nicht entdeckt und empfahl mir ein MRT. Somit bin ich mit den 800€ noch günstig davon gekommen ;)

    durfte 24 Stunden nichts fressen

    Grundgütiger :shocked: Hoffentlich waren die Nachtstunden dabei. Trotzdem.......das ist ja wirklich sehr lange ohne Futter. Weiß gar nicht, ob das heute noch sein muß :denker:

    Gute Besserung an das Rippchen

    Danke :smile: Sie schmollt noch :D


    Gebacken wurden grade......Sardellenriegel mit

    Dinkelmehl, Haferflocken, Ziegenjoghurt, Kokosraspeln, Leinsamenschrot, Petersilie(TK) und Sardellenpaste

    da nehme ich immer Schafsjoghurt oder Ziegenjoghurt

    Ja....so mache ich es auch :smile:


    Gestern gabs......nix xD Die OP am Ballen stand an und das Rippchen musste nüchtern bleiben. Das war ein Drama morgens. Ich wurde in Grund und Boden gestarrt.


    Jar Jar Binks vor der OP


    ......und nach der OP :ill: :D


    Die Gräte war kaum aus der Narkose erwacht, da hat sie schon die Tierarzthelferinnen genervt. HUNGER!!!

    Eigentlich ist ja noch ein wenig fasten nach einer Narkose angesagt, aber davon wollte das Rippchen nix wissen. Bis abends warten? Unmöglich :lol:


    Es gab also ein leckeres Hirschsüppchen über den Tag verteilt :smile:


    Heute im Napf:

    Sardine, Linsenspirelli, Zucchini, Birne, Zitronenmelisse, Kümmel, Rosmarin


    Rippchens Welt ist wieder in Ordnung :smile:

    Hat Sie doch keine Allergie auf Rind?

    Futtermittelintoleranzen bzw. - unverträglichkeiten, die nicht immunologisch bedingt sind, können auch zeitversetzt auftreten. Oftmals ist das Ausmaß und die Intensität der Reaktion von der Menge des aufgenommenen Nahrungsmittel abhängig. Die 50% Rind in der Dose könnten ggf. tatsächlich keine Probleme machen :ka:

    Bei einer "echten" Allergie löst ja schon der Kontakt kleinster Mengen heftige Reaktionen aus.


    Beim Rippchen vermute ich eine Laktoseunverträglichkeit. Sie bekommt von Milchprodukten schnell Durchfall. Joghurt, Quark oder Kefir, wo weniger Milchzucker enthalten ist, kann ich aber ohne Probleme in kleinen Mengen füttern.


    Ashley reagierte bei Rind auch mit Juckreiz. Ich hatte damals den Sensi-Test gemacht und meine Vermutung hat sich bestätigt (Rind RK 2). Das bedeutete jetzt keine heftige Reaktion, aber eben doch für mich das Signal, auf Rind zu verzichten. War auch kein Problem. Gibt ja genug Alternativen ;)


    Heute im Napf:

    Sardine, Pellkartoffel, Zucchini, Möhrenstifte, Apfel, Feldsalat, Rapsöl