Ich habe einen 7 Jährigen Schweizer Sennenhund "Barney"
Mit 7 Jahren ist dein Schweizer schon ein älterer Hund und da sollte ggf. schon eine "seniorengerechte" Nährstoffanpassung in der Tagesration statt finden.
Das bedeutet:
Hochwertiges Protein ( wenig Innereien und bindegewebehaltige Schlachtabfälle), dafür Muskelfleisch mit unterschiedlichen Fettgehalten und Fisch.
Wichtig ist, das der Fleischanteil in Relation zu den übrigen Zutaten ausgewogen ist. Hauptsache viel Fleisch, Innereien und Knochen ist schon lange nicht mehr zeitgemäß. Egal, ob man das Fleisch jetzt roh oder gekocht anbietet.
Bei einem Senior bzw. einem sensiblen Magen/Darm-System würde ich Fleisch und Gemüse immer andünsten. Für einen Senior wäre das ggf. auch bekömmlicher.
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung besteht aus tierärztlicher Sicht aus einer gesunden Mischfütterung aus Fleisch/Fisch, Fett/Öl, KH, Gemüse/Obst, Ballaststoffen, Vitamine/Mineralien u.a.
Durch die Nahrungsvielfalt kann man auch gut Unverträglichkeiten und Allergien berücksichtigen. Beim Senior würde ich jetzt vielleicht auch auf eine antientzündliche Ernährung bzw. "gelenkfreundliche" Fütterung achten