Also warum eher Fisch statt Fleisch?
Die Omega-Balance von 3 und 6 ist wichtig. Damit Omega-3 gut wirken kann, darf das Futter nicht zu viel Omega 6 enthalten. Beide Fettsäuren werden mithilfe ein und desselben Enzyms verarbeitet und sind alle Enzyme mit Omega 6 "besetzt", wird Omega 3 vom Körper nicht aufgenommen.
Überwiegt der Omega- 6-Fettsäureanteil entsteht im Körper ein schwacher, aber chronischer Entzündungszustand. Langfristigt begünstigt der nicht nur Gelenkbeschwerden beim Hund, sondern auch Allergien.
Omega-6-FS kommen überwiegend in tierischen Fetten vor. Insofern bringt bei einer sehr fleischlastigen Ernährung der Löffel Leinöl auch nix.
Fisch, besonders die fetten Kaltwasser-Meeresfische wie Hering, Makrele oder Sardelle haben dagegen eine recht gute
Omega-Balance