Beiträge von Audrey II

    manche von euch kennen mich noch von früher von meinen Senioren

    Na klar. Willkommen zurück :smile:

    Ich wollte mich schon länger wieder melden aber irgendwie verfliegt die Zeit so

    Da sagst du was. Jetzt wohnt das Rippchen schon über 2 Jahre bei mir und auch mit diesem seltsamen Kobold wächst man irgendwie zusammen :D


    bei meiner Galgohündin wurde eine mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz und eine systolische Dysfunktion festgestellt

    Warst du bei einem Spezialisten, der sich mit Windhunden auskennt? Galgos und auch Greys haben ja vollkommen andere Herzwerte bezogen auf Ultraschalluntersuchungen :denker:


    ob ich die Fütterung ändern muss oder irgendwie anpassen kann/ soll, also „Herzschonend“

    Klar kannst du auch "herzschonend" füttern :smile: Zur Unterstützung zum Vetmedin durchaus sinnvoll. Es gibt zahlreiche Nahrungsmittel, die Herz und Kreislauf stärken können, wie z.B. frisches Gemüse (wichtig für gesunde Gefäße wie z.B. Zucchini, Tomate, Fenchel, Kürbis, Gurke, Salat), täglich etwas Obst( Beerenfrüchte, Wassermelone, Birne u.a.) und Gewürze/Kräuter wie Kurkuma, Löwenzahn, Salbei, Brennnessel, Basilikum u.a.

    Quellen für herzgesunde Fette sind z.B. fetter Seefisch( Makrele, Hering, Lachs), kaltgepresstes Lein-oder Rapsöl und vor allem Walnüsse. Letztere sollten naturbelassen sein (gibts im Handel) und man kann 2-3 Hälften im Mörser zerkleinern und sie unters Menü mischen.

    Salzarm füttern ist ok, aber nicht salzfrei. Verzichten würde ich auf alles Geräucherte, Dosenfisch und Feta u.a.


    Eigentlich nix Neues und wenn du eh schon in Richtung "mediterran" kochst, dann braucht es auch keine spezielle Anpassung. Überschüssige Kalorien fallen ja beim Galgo weg :D

    Füttert von euch jemand regelmäßig, bzw. täglich Fenchel? Wie macht ihr das? Immer nur frisch?

    Ich füttere Fenchel frisch. Eine Knolle reicht max. 3 Tage und ich lagere sie im Kühlschrank. Fenchel hat ja diesen intensiven Geschmack nach Anis. Nicht jeder Hund mag das. Insofern gibts bei mir auch nur kleine Mengen. Nach der Knolle ist dann auch wieder Pause mit Fenchel ;)

    Was Nitrat bzw. Nitrit betrifft:

    Ich denke nicht, dass bei den Menüs irgendwelche Höchstmengen überschritten werden. Wer dennoch unsicher ist, achtet auf Freiland-Fenchel ( weniger Nitratgehalt durch Lichteinwirkung) und /oder entfernt vor dem Kochen Stiele und die äußeren Hüllblätter.

    Ich drücke die Daumen das es funktioniert

    Nee, das war wohl nix xD

    Ohne die Portion Trockenfutter hatte das Rippchen ständig Hunger. Die gekochten Menüs sind bei diesem Hund in kurzer Zeit verdaut und das Bäuchlein wieder leer. Die hat sowas von genervt :lol:

    Es gibt also wieder eine Ration Trofu zusätzlich. Dann muss es eben so sein.


    Im Napf heute:

    Gebratene Sprotten, Mais/Linsennudeln, Brokkolireis, Zucchini, Apfel, Salbei/Minze/ Basilikum-Mix(frisch), Kümmel, Rapsöl


    Gebackenen wurden "Fruchtschnitten" mit Quark, Banane-Mango-Birnen-Mus.


    Ist jetzt nicht so der Brüller, meint das Rippchen. Da munden Limburger-Pizza und Bratwurstkekse doch sehr viel besser. Verwöhnte Gräte :motzen:

    möchte ja nicht einfach vom Pöbel angefasst werden

    Ja genau! Der unsensible Berliner Pöbel :lol: Muss immer alles anfassen :D


    Tatsächlich sind hier eher die klassischen Hunderassen vertreten. Pudel, Goldi, Westie, Labrador und vermehrt Zwergspitze. Vor 2 Jahren war die Gräte der einzige (Tierschutz)Windhund im Kiez. Ok....die Störnase sah schon sehr wie ne Karkasse aus. Da kam niemand vorbei ohne Bermerkung. Oh.....ein Windspiel :pfeif:


    Richtig heftig wurde es dann, als das Rippchen schon bei 15° nach einem Mantel verlangte. Warm eingewickelt wirkte sie schon sehr exotisch neben den kernigen, abgehärteten Berliner Artgenossen. Kein Hund braucht einen Mantel. Das ist gegen die Natur!

    Oh manno......ich sage, der halbe Hund ist aber nackt. Waaas? Der hat kein Fell? Das ist ja erst recht "gegen die Natur" xD

    Berliner Schnauze, halt :lol:

    Solche Sprüche dann von solchen Leuten sind einfach nur zum Kopfschütteln..

    Ich glaube, die Leute wollen irgendwie witzig rüber kommen. Viele haben den Namen Galgo noch nie gehört und immer "Dalgo" verstanden. Was für ne komische Rasse das wäre :lol:


    Die beugen sich auch gerne mitleidig über den Hund, um das zarte Köpfchen zu streicheln. Da zuckt der empörte Windhund gleich zurück. Gucken ja, aber nicht anfassen! :wuetend:

    Sofort kippt die Stimmung bei den Zurückgewiesenen. Der Hund ist ja völlig gestört. Nicht nur am Verhungern, sondern auch noch ein panischer Psychopath xD

    Nur die Kinder sind hier schon weiter. Ganze Schulklassen brechen in Entzücken aus, wenn das Rippchen vorbei schwebt......"Boah....ein Windhund! Voll krass" :D

    Die "Dalgo-Leute" bleiben weiterhin bockig und latschen mit ihren großen und kleinen Dampfwalzen finster dreinblickend an mir vorbei. Ein Hund, der sich nicht anfassen lässt.....also nee :lol:

    Sie soll langsam und gesund zunehmen

    Hm.....wie alt ist Peggy jetzt?

    Ältere Hunde nehmen ab, weil sich die Muskelmasse abbaut. Ähnlich wie bei uns ;)

    Statt Fett und KH liegt der Fokus beim Senior eher auf hochwertiges Protein, um wenigstens den Erhalt der Muskelmasse zu gewährleisten.

    Nun ist Protein ja kein großer Energieträger. Insgesamt kann man also die Kalorienmenge etwas erhöhen, in dem man energiereiche Nahrungsmittel füttert. Trotzdem sollte das Futter beim Senior leicht verdaulich sein. Also weder Fett noch KH im Übermaß.

    Leider ist das wieder so eine Gratwanderung zwischen Wunschgewicht, Bedarf und Verträglichkeit. Ein paar Gramm weniger schaden dem Senior übrigens nicht. Man kann so ggf. einer zunehmenden Belastung der Gelenke entgegenwirken, um Arthrose vorzubeugen oder nicht noch zu verschlimmern.


    Für die Störnase gab es heute:

    Kaninchen-Mix, Linsenhörnchen, Fenchel, Zucchini, Apfel, Schafsjoghurt, Ananassalbei, Oregano, Rapsöl

    Sie ist einfach so eine hübsche

    Ja, für mich auch.......trotz vieler Narben und wenig Fell ;)

    Übrigens kann ich dir ein gutes Buch empfehlen. Kein Kochbuch :D , aber viel Infos und Hilfestellungen rund um den (Tierschutz)Galgo.

    "GALGOS ....Vom Campo auf die Couch" ( Claudia Gaede/Thomas Ebbrecht)

    Ich hab`s auch und finde es wirklich super für "Windhund-Einsteiger" :smile: