Beiträge von Audrey II

    Peppino fragt an, ob er mal einen Nachmittig als Vorkoster bei dir abhängen darf,

    Haha.....da muss er sich hinten anstellen. Die "Vorkoster-Plätze" sind sehr beliebt :D

    Das Rippchen hat sich schon mal die 1. Reihe gesichert ;)


    Gebacken wurde: Möhrenriegel mit Erdnussbutter und Emmentaler Käse


    Im Napf:

    Rest Putenhack/Thunfisch, Couscous, Zucchini, Tomate, Apfel, Feldsalat, Oregano, Rapsöl

    Den abgezäunten Freilauf den wir hier in Oberhausen haben ist wohl momentan nicht verfügbar... es ist echt furchtbar

    Hier wurde der "Käfig" mit viel Tamtam offiziell eingeweiht. Ganz so furchtbar ist der jetzt nicht, aber eben viel zu klein für einen Windhund.

    Das Rippchen stand nur rum und wußte nix mit sich anzufangen :D


    Ganz anders am Feldrand. Gleich im Jagdmodus =)

    Da wir ja wie gesagt hier nichts abgezäuntes haben, ist das manchmal schwierig

    Ja, finde ich auch schwierig mit dem eingezäunten Gelände. Es gibt hier ein paar "Auslaufkäfige" so um die 2000qm, aber da wirds dann oft zu eng für den Windhund und so richtig flitzen geht auch nicht.

    Rund um Berlin sind große Felder mit Sicht bis zum Horizont. Diese Felder erinnern sehr stark an die spanischen Jagdreviere. Da kann ich unmöglich mit einem Galgo laufen, der nichts anderes kennt als die Jagd. Die Gegend ist auch sehr wildreich ( Rehe, Hasen) und teilweise durch stark befahrene Bundesstraßen geteilt. Für einen jagenden Galgo gibts keine Grenzen und Brandenburgs Jäger sind auch nicht zimperlich.


    Ich habe mich ja bewußt nicht für einen Jungspund entschieden, trotzdem braucht auch eine ältere Galga ihren Auslauf. Der muss aber nicht bis zur totalen Erschöpfung ausarten. Wenn hier 3x in den (umzäunten)Kleingärten ordentlich Gas gegeben wird, ist der Spuk nach 5 Minuten vorbei.


    In diesem Jahr gings zum 1. Mal in die großen Hundeauslaufgebiete mit viel Wald und Seen, aber kein Wild ( außer ggf. Wildschweine). Da war ich sehr erstaunt, dass die freilaufende Galga gar nicht "auf und davon" wollte ;)


    Sie trabte die Wege entlang, sprang ab und zu mal über einen Baumstamm und lief ansonsten brav an meiner Seite :smile:





    Nach 2 Stunden Schnüffelrunde im Park ist sie mehr erschöpft :D

    Das Rippchen war heute auf der Waage und doch tatsächlich etwas zugenommen. Das bedeutet, dass sich nach 2 Jahren der Stoffwechsel ihrer jetzigen Lebenssituation angepasst hat und nicht mehr auf Leistung ausgerichtet ist.

    Das bedeutet auch, dass die Kalorien in Zukunft kontrollierter dem Hund zugeführt werden müssen. Sie verbraucht immer noch mehr als genug, aber auf besonders energiereiche Nahrung kann ich zukünftig verzichten.

    Nicht dass sich da langsam ein Tönnchen entwickelt :lol:


    Nur die leckeren Riegel müssen bleiben. Darauf besteht sie ;)


    Außerdem starte ich mal eine Testwoche ohne zusätzliches Trockenfutter. Dafür wird das gekochte Menü aufgeteilt ( morgens und mittags). Nachmittags gibts dann eine leichte Mahlzeit mit Couscous, Quark/Tworog, Obst, veganen Frischkäse, Nussmus und was sonst noch geht. Vielleicht auch mal ne selbstgebackene Gemüsepizza :smile:

    Als Zusatz: Vitamin Optimix Senior von Futtermedicus oder eine ähnliche Calciumergänzung.


    Heute im Napf:

    Putenhack, Couscous( Kochbeutel), Fenchel, Zucchini, Apfel, Oregano, frischer Löwenzahn, Rapsöl

    Vollkornnudeln waren wohl keine gute Idee, der Hund hat Durchfall.

    Aktuell haben viele Hunde Durchfall. Hitze verursacht Stress. Auch beim Hund. Die Folge sind Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu Entzündungen.

    Fürs Rippchen gabs heute nur ein leichtes Frühstück mit Couscous, Tworok und Hafermilch.




    Sie hat heute morgen viel Gras gefressen. Ein Zeichen, dass auch bei ihr nicht alles im Gleichgewicht ist.

    Heute Mittag gibts dann Fisch mit Couscous, Fenchel, Apfel und ein paar Kräutern.



    Auf Kauzeug verzichte ich jetzt ganz. Das gefällt der Gräte zwar nicht, aber diese bindegewebehaltige fettigen Proteinbomben gehn jetzt gar nicht xD

    Das war ein guter Tipp davon gebe ich Peggy hin und wieder mal einen Teelöffel

    Jo.....Erdnussbutter gibts hier schon in der 3. Hundegeneration und war bzw. ist bei allen meinen Hunden sehr beliebt :smile:

    Der spanische Gräte wird traditionell Erdnussbutter als Tapas serviert ( mit Pumpernickel) :D



    Im Napf heute:

    Kaninchen, Mais/Linsennudeln, Zucchini, Tomate, Apfel, Oregano, getr. Brennnessel, Rapsöl



    Jetzt wird gechillt :smile:


    Schon zu zweit sind die echt heftig

    Jo, kann ich mir vorstellen. Lausige Raptorenbande :lol:


    Das Rippchen wurde zusammen mit 2 Rüden abgegeben. Ich nehme an, die 3 waren im gleichen Zwinger. So wie die kleine Gräte aussah, waren die Jungs nicht zimperlich mit ihr und haben sie ganz übel gemobbt.

    Jedenfalls mag sie keine wilden Raufereien, kein Bellen, Bedrängen und übergriffiges Beschnüffeln. Sie ist da aber auch eher ne "Prinzessin auf der Erbse", denn sie mag es grundsätzlich nicht laut, nicht kalt, nicht nass, nicht windig, nicht hart und nicht aufdringlich :roll:

    Seit ich sie habe, schwebe ich nur noch durch die Wohnung, stelle das Radio leise, schimpfe nicht ins Telefon, klapper nicht mit den Töpfen und entschuldige mich, wenn mir mal der Kochlöffel runter fällt :D

    Was so grundkommandos angeht ist sie absolut unmotiviert.

    Stubide Wiederholungen oder kleinkarierte Anweisungen hält der Galgo für entbehrlich :D

    Einen Preis für außergewöhnliche Gehorsamkeit wird meine Langnase wohl nicht gewinnen. Was ja nicht heißt, dass ein Galgo geistig minderbegabt ist. Im Gegenteil. Seine Schlauheit setzt er lieber für persönliche Zwecke ein, z.B. auf geschickten Diebeszügen durchs Haus :lol:


    Manchmal denke ich auch das ea einfach total unbequem für sie ist, wegen ihrer langen Beine.. (vielleicht kann das ja jemand bestätigen)

    Jo, kann ich bestätigen. Wer hockt schon gern auf spitzen Knochen. Hier schwebt die Galga beim "Sitz" ca. 5cm über dem Boden. Es sei denn, die Unterlage ist weich und erfüllt die persönlichen Komfortansprüche :D


    aber da auch der Rückruf momentan so überhaupt nicht funktioniert, ist das einfach schwierig.

    Rückruf ist ne Herausforderung. Meine Störnase war 6 Jahre bei einem Jäger. Da gabs höchstens einen Pfiff, aber kein Jäger brüllt einem flitzenden Windhund hinterher. Der Hund hatte nicht mal einen Namen.

    Auf "hier" oder "komm" wird gar nicht reagiert. Ich setze ihren (neuen) Namen als Rückruf ein.....also eher ein Singsang wie Jooosiiie. Den findet sie wohl interessant :smile:

    Zuverlässig ist dieser Rückruf aber auch nicht. Wird weiter mit Belohnung trainiert.

    Hier geht die Galga überwiegend an der Schlepp. Wir wohnen am Stadtrand. Trotzdem ist hier viel los. Füchse, Eichhörnchen, Katzen, Waschbären und Wildschweine kreuzen regelmäßig unseren Weg.


    Freilauf gibts jeden Morgen in den Kleingärten. Die sind aufgrund der Wildschweine mit Toren ausgestattet und die Wege sind lang wie ne Rennbahn. Seit ein paar Wochen darf der Hund auch ins Hundeauslaufgebiet. Ich habe 2 Jahre an der Bindung gearbeitet und tatsächlich bleibt der Windhund in meiner Nähe.

    Auslaufkäfige von 2000qm findet sie dagegen nur schrecklich. Vielleicht erinnert sie das an die spanischen Zwingeranlagen. Jedenfalls läuft sie da keinen Schritt.


    Ich hoffe sie hat ganz bald mal die Möglichkeit mit anderen windigen zu spielen

    Hier gibts kaum andere Windhunde. Das finde ich auch schade. Die haben schon eine spezielle Kommunikation untereinander. Mit den Grobmotorikern hier hat der Feingeist nix am Hut :D