Beiträge von Audrey II

    Wenn ich aus Knochen eine Knochenbrühe koche, gehn da Nährstoffe, vor allem CA mit in die Suppe?

    Als Kalziumquelle eignet sich Knochenbrühe eher weniger. Die Kochbrühe ist nicht sauer genug um Kalzium aus den Knochen zu ziehen. Ein "Schuss Essig" reicht da nicht aus. Ein ausreichendes Mischverhältnis wäre z.B. 75ml Essig auf 150ml Wasser. Das wird keinem Hund schmecken ;)

    Knochenbrühe ist ja eher der Gelatine-Lieferant. Auch besonders zu empfehlen für die älteren Hunde. Allerdings sollte das Süppchen mindest. 4 Stunden kochen. Damit sich die Gelatine aus dem Knochen vollständig herauslöst, darf man dann je nach Knochen bis zu 2 Tage kochen. Dann sind allerdings auch die Knochen zu Brei gekocht :D

    Man könnte auch die Knochen vor dem Kochen in Essig einlegen, um ausreichend Säure sicherzustellen. Das überzeugenste Argument bleibt aber die Gelatine und nicht Kalzium.

    Ist Sino keinem Allergen ausgesetzt verträgt er viel mehr Eiweiss.

    Irgendwie verstehe ich deine Logik nicht so richtig :D

    Mengenabhängige, allergieähnliche Reaktion auf Stoffe im Futter haben in der Regel gar keinen immunologischen Hintergrund. Es handelt sich dabei eher um "Pseudo-Allergien". Das bedeutet, dass Intensität und Ausmaß einer Reaktion von der Menge der aufgenommenen Substanz ( z.B. Eiweiß) abhängen. Bei einer echten Allergie spielt die Menge keine Rolle.

    Pseudoallergie-ähnliche Reaktionen lösen z.B. diverse Zusatzstoffe aus, aber auch Histamin ( da denke ich grad an das Lachsöl)....oder eben die von Frau Dackelbenny so oft beschriebene Überversorgung an Protein.
    Ich glaube, dass es sehr viel mehr Hunde gibt, die mit Pseudo-Allergien zu tun haben, als mit einer tatsächlichen Futtermittelallergie. Insofern ist die Ernährung des Hundes auch eine Geschichte der ernährungsphysiologischen Balance. Jedenfalls für mich :smile:

    12 jähriger Schäfi-herdenschutzhund Mix gesund und "normal" aktiv. Also 2h waldgassi täglich ca.
    300g Fleisch, 400g kh und 300g Gemüse

    Das ist eine Gesamtfuttermenge von 1kg....ohne die Leckerlis. Für einen Senior finde ich das sogar recht viel. Die Beispielrationen vom Zentek fallen da für einen alten 30kg Hund sehr viel magerer aus ;)
    Wenn der Hund damit sein Gewicht hält, dann ist es ok.


    Podenco Dalmatiner leichtfuttrig 15-18 kg
    170g Fleisch, 160g kh und 150g Gemüse

    Auch nicht zu wenig. Die Dame ist doch auch schon 12 Jahre. Beim älteren Hund kommt es auf die Qualität der Zutaten an. Hochwertig sollten die sein und hochverdaulich....besonders die Proteine. Ich füttere ja auch mengenmäßig eher im "unteren Bereich", aber dafür mit hoher Nährstoffdichte.

    Aber trotzdem würde mich interessieren bei welchen Medikamenten sie Todesfälle zu verzeichnen haben?

    Mir wurde kein spezielles Medikament genannt, aber ich denke, dass Valium bzw. Diazepam gemeint war.
    In vereinzelten Fällen führt der Wirkstoff beim Hund zu einem Blutdruckabfall, nimmt Einfluss auf die zerebrale Sauerstoffversorgung, verursacht ggf. eine Lähmung der Atemwege und führt im schlimmsten Fall zum Herzstillstand.
    Weil kein Hund wie der andere ist, weiß man nie, ob die angewendete Dosis die richtige für den eigenen Hund ist.
    ....und es gibt wohl auch Hundehalter, die ohne tierärztlichen Rat in den eigenen Medikamentenschrank greifen und dem Hund aus Unwissenheit (...aber mit den besten Absichten) schnell mal `ne halbe Valium spendieren, um ihn zu beruhigen.

    Also ich werde auch weiterhin kein Sedativum verabreichen, weil ich keine Ahnung habe, wie mein Hund darauf reagieren wird. Das Risiko gehe ich nicht ein. Das große Zittern hat die Ashley mal wieder überstanden und das wird sie hoffentlich auch noch die nächsten Jahre überstehen ;)
    Ihrer Verdauung hat der Stress überhaupt nix ausgemacht. Der Darm war auch trotz Geböller guter Dinge. Na ja....der hat ja auch ein Eigenleben :D

    Wie hat bei euch nun die kurzzeitige Gabe Zylkene gewirkt?

    Gar nicht :ugly:
    Ich habe das Gefühl, die Angst wird von Jahr zu Jahr schlimmer. An einen Pensionsaufenthalt außerhalb von Berlin habe ich auch schon nachgedacht, aber da ist ein durchgeimpfter Hund Pflicht ( Zwingerhusten, Lepto inklusive). Ashley wird nur noch gegen Tollwut geimpft.
    Von Medikamenten hat mir die Klinikärztin abgeraten. Sie haben jedes Jahr Todesfälle, weil die Leute häufig ( gut gemeint) überdosieren.
    Nachts auf der Autobahn muss auch nicht sein (....bin ich zu müde) und ein Parkplatz im Wald ist mir nicht geheuer. Vielleicht irgendein Industriegelände, aber da finden ja inzwischen auch schon wilde Parties statt. Bleibt noch der Eierlikör :D
    Ich befürchte also........ da müssen wir nächstes Jahr wieder durch.

    Gekocht wurde diesmal eine richtige Hühnersuppe. Im Topf dann mit viel Brühe

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Barfladen, wo ich Ziege, Lamm und Hirsch sonst kaufe, hatte zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Gab deshalb viel Geflügel. Jetzt müssen die Vorräte aber wieder aufgefüllt werden.

    Übrigens......in Berlin gibts jetzt "Knochenbrühe to go". Ist hier der neueste Mega-Trend. Jetzt laufen hier die Leute mit ´nem dampfenden Süppchen durch die Gegend....statt mit `nem Kaffee :lol:

    Omas Knochenbrühe gibt's jetzt aus dem Becher

    Hier gibts morgen wieder eine frische Hühnersuppe - mit Kartoffeln, Bohnen, Paprika, italienischen Kräutern und Ingwer.

    Hier gabs auch Hühnersuppe.....nur ohne Huhn :D
    Kurz vor Silvester habe ich einiges an Fondue-Fleisch (Schwein) erbeutet und daraus lässt sich auch ein prima Süppchen zaubern. Ist aber nicht so schön fett wie eine Hühnersuppe, also kam noch etwas Gänseschmalz dazu.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zutaten:
    Schweinefleisch, TK-Kaisergemüse, Apfel, Süßkartoffel, Löffel Gänseschmalz, Petersilie, etwas Kümmel, Oregano, Hauch Ingwer


    Ich bin ja so geräuschempfindlich

    Ich auch! Also bei mir ist es eher so eine Art Phonophobie. Bestimmte Geräusche sind unerträglich, andere wieder nicht. Autogehupe, Telefongeklingel und Böllergeheul sind furchtbar. Hundegebell nicht :D


    Es ist doch immer ne Erleichterung wenn man auch Fertigfutter hat was passt.


    Auf jeden Fall ;)
    Hier gibts die Eigenmarke vom Futterhaus. Beides wird sowohl als NF als auch als Trofu ( Lachs) vertragen. Weil aber die gekochte Mahlzeit die Hauptmahlzeit bleibt, bin ich nicht ganz so pingelig was die Zusammensetzung betrifft.
    Hier hat sich das Verdauungssystem inzwischen wunderbar auf Gekochtes und Fertigfutter eingestellt. Nur roh geht weiterhin nicht, aber das stört mich ja nicht ;)

    Hallo ihr Lieben,

    ich wünsche euch ein hoffentlich schönes Jahr 2017 und habt weiterhin viel Spass in der Hundeküche :smile:

    Externer Inhalt www.gif-paradies.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Nacht war furchtbar, aber zum Glück leben Hunde ja im Hier und Jetzt und so konnte die Ashley heute morgen schon wieder ganz entspannt auf so manchen bösen Böller pinkeln :D

    Komm zu uns, hier ist Ruhe!

    Total gerne.....aber ihr seid ja noch in Dänemark, oder? :smile:
    Ich muss immer abwechselnd Silvester oder Neujahr arbeiten. Diesmal Neujahr....was es nicht besser macht. Ich kann nie weg. Habe schon überlegt, irgendwo mit dem Auto auf ´nem Parkplatz in der Pampa zu übernachten, aber es laufen mir einfach zu viele Irre herum, von Wolf und Wildschwein ganz zu schweigen, die dann ums Auto herumschleichen :D
    Wir werden also tapfer durchhalten müssen.

    Heute im Napf.
    Schweinegulasch mit Linsen, Zucchini, Apfel, Basmatireis, Kräuter und Gewürze

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Morgen gibts vermutlich kein Süppchen xD

    Harnstoff-N 29mg/dl

    Hi :smile:
    Der Wert ist nur leicht erhöht...und ja....den Wert kann man korrigieren.


    Abends Kauartikel wie Strossen.

    Darauf würde ich verzichten. Es muss keine großartige Futterumstellung sein.
    Erhöhte Harnstoffwerte stehen in Zusammenhang mit dem Verfüttern von bindegewebereicher Kauartikel wie Ochsenziemer, Kopfhaut.....auch Strossen o.ä. Die sind für viele Hunde schwer verdaulich und werden von Mikroorganismen im Darm fermentiert. Dabei entsteht Ammoniak.....was letztlich auch zu einer zusätzlichen Belastung der Nieren führen kann.
    Erhöhte Harnwerte sind ein Signal. Der Proteingehalt dieser Teile ist auch nicht zu unterschätzen.

    Es gibt mit Sicherheit auch Alternativen, z.B. getrocknetes Muskelfleisch.

    Silvester direkt gebe ich dann eine 225 mg am Morgen und 450 mg am Abend, das war in den letzten 2 Jahren sehr hilfreich.

    Hier geht die Böllerei schon los :rotekarte:
    Habe noch 5 Kapseln Zylkene (450mg) vorrätig. Eigentlich soll man ja schon ein paar Tage vorher mit der Gabe beginnen. Na ja.....vielleicht morgen 2 Kapseln und Silvester dann die anderen 3. Kann man nicht überdosieren, oder?

    Gekocht wurde heute eine ordentliche Hühnerkeule, dazu Basmatireis, Zucchini, Linsen( Dose), Apfel, Hauch Ingwer, Petersilie, Walnussöl und etwas Kümmel

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.