Bei Pepper wurde im Spätsommer ja eine Herzerkankung festgestellt. Seitdem füttere ich u.a. Taurin zu.
Jetzt ist mir beim Belesen wieder aufgefallen, dass verschiedene Quellen (u.a. M/Z) eine Vitamin E Zufuhr von 2mg/kg Hund bei Herzerkungen empfehlen.
Hi
Ich habe im Bereich Kardiologie ein wenig recherchiert......und ein großes wissenschaftliches Gewurschtel rund um Sinn und Unsinn von Vitaminen und Supplementen vorgefunden
Letztlich gibt es wenige überzeugende Daten. Weder in der Human - noch in der Veterinärmedizin. Es gibt Experten, die meinen, dass eine "ausgewogene Ernährung" in der Therapie völlig ausreicht und andere stellen schon den Begriff "ausgewogene Ernährung" als unbelegtes Dogma in Frage.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hält eigentlich nur die Gabe von Coenzym Q 10 für sicher bei einer Herzinsuffizienz. Die Datenlage für andere Substanzen wäre weniger klar.
Herzinsuffizienz: Coenzym Q10 senkt Sterblichkeit in Studie (27.05.2013)
Beim Hund wird auch herumexperimentiert.....mit Vitamin E und Selen (...in der Kombination) oder mit marinen Omega-3-FS (marinen nicht marinierten! )
Den Artikel aus dem M/Z habe ich auch gelesen. Stammt zwar aus einer Neuauflage, aber insgesamt doch aus alten Beständen bzw. älterem Wissensstand.
Beantworten kann ich deine Frage nicht. Ich würde wohl meinen TA über Q10 befragen....auch wenn der blöde grinst....von wegen Faltenkiller oder so