Beiträge von Audrey II

    Bei Pepper wurde im Spätsommer ja eine Herzerkankung festgestellt. Seitdem füttere ich u.a. Taurin zu.
    Jetzt ist mir beim Belesen wieder aufgefallen, dass verschiedene Quellen (u.a. M/Z) eine Vitamin E Zufuhr von 2mg/kg Hund bei Herzerkungen empfehlen.

    Hi :smile:

    Ich habe im Bereich Kardiologie ein wenig recherchiert......und ein großes wissenschaftliches Gewurschtel rund um Sinn und Unsinn von Vitaminen und Supplementen vorgefunden ;)
    Letztlich gibt es wenige überzeugende Daten. Weder in der Human - noch in der Veterinärmedizin. Es gibt Experten, die meinen, dass eine "ausgewogene Ernährung" in der Therapie völlig ausreicht und andere stellen schon den Begriff "ausgewogene Ernährung" als unbelegtes Dogma in Frage.
    Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hält eigentlich nur die Gabe von Coenzym Q 10 für sicher bei einer Herzinsuffizienz. Die Datenlage für andere Substanzen wäre weniger klar.

    Herzinsuffizienz: Coenzym Q10 senkt Sterblichkeit in Studie (27.05.2013)

    Beim Hund wird auch herumexperimentiert.....mit Vitamin E und Selen (...in der Kombination) oder mit marinen Omega-3-FS (marinen nicht marinierten! :D )
    Den Artikel aus dem M/Z habe ich auch gelesen. Stammt zwar aus einer Neuauflage, aber insgesamt doch aus alten Beständen bzw. älterem Wissensstand.

    Beantworten kann ich deine Frage nicht. Ich würde wohl meinen TA über Q10 befragen....auch wenn der blöde grinst....von wegen Faltenkiller oder so :mute:

    die erdnussbutterkekse sind vergammelt...

    Ist noch kein Erdnussbutterkeks-Meister vom Himmel gefallen :D

    Die Kekse enthalten sehr viel Fett. Insofern sollte nicht zu wenig Mehl verwendet werden. Perfekt ist der Teig, wenn er nicht mehr an den Fingern klebt.
    Im Ofen müssen die Kekse gut "durchgebacken" werden.....und ganz wichtig.....an der Luft austrocknen. Gelagert werden meine Kekse in einem offenen Weidenkorb und ranzig wurden die noch nie. Sind aber auch schnell weggefuttert ;)
    Auch wichtig: Lieber öfter mal ein Blech backen als auf Vorrat. Wir backen ja ohne Konservierungsstoffe und so ein Blech frischer Kekse ist ja wirklich schnell gemacht.

    Hier gabs für die Köchin die letzten Tage auch bloß Thymiantee und damit der Hund nicht angesteckt wird, landete ( wie kann es anders sein :D ) auch eine Hühnersuppe im Napf.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Na ja.....eigentlich haben wir uns das Süppchen geteilt. Bei mir dann ohne Ei und Kartoffeln, dafür mit viel Ingwer :smile:

    aber selbst Kräuter und Gewürze sollten ja mit Bedacht eingesetzt werden

    Auf jeden Fall :smile:
    In der Naturmedizin werden ja schon eine Weile bestimmte Gewürzmischungen bei Arthrosen/Gelenkbeschwerden eingesetzt.
    Hier interessante Infos:

    Gelenkschmerzen mit Naturheilmitteln behandeln | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit

    Chatprotokoll: Naturheilmittel gegen Gelenkschmerz | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit

    Gewürze....insbesondere die etwas schärferen, verbessern nachweislich die Durchblutung der Gelenkschleimhaut. Gezielt eingesetzt und sparsam dosiert praktiziere ich das ja schon eine Weile. Ob`s geholfen hat oder ob mein Hund nur "gute Gene" hat....wer weiß, aber sie spurtet wie ein junger Hund ;)


    Hier gabs gestern eine deftige Hühnersuppe.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und heute: Schweineherz, gewürzter Grünkohl aus dem Glas, Zucchini, Apfel, Basmatireis, Walnussöl....und als "Dressing" Limburgerstreifen :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab heute aus dem DM was besorgt

    Mal schauen ob ich eine Veränderung bemerke.

    Hi :smile:
    Ich persönlich würde kein Nahrungsergänzungsmittel bedenkenlos füttern.
    Hinter vielen Studien, die eine hohe Wirksamkeit von diesem und jenem Produkt bestätigen, steht ein Pharmakonzern, der viel Geld für "wissenschaftliche" Studien investiert.....mit dem Ergebnis, dass sein Produkt das Beste ist. Besonders auf angeblichen "medizinischen" Seiten im Netz sollte man wachsam sein.

    Richtig ist, dass bezüglich der Regeneration und/oder der Chondrogenese wissenschaftliche Ansätze bestehen. Die in-vitro ( Reagenzglas) können aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf in-vivo-Situationen übertragen werden. Das bedeutet, dass es z.Zt. kein Nahrungsergänzungsmittel gibt, das man im Rahmen einer "diabetischen Behandlung von ungenügender Knorpelbildung in den Gelenken" sicher einsetzen kann. Gegen eine Zurückbildung der Knorpelschicht mit zunehmenden Alter kann man mit handelsüblichen Kapseln nix tun.
    Das ist Wunschdenken.
    Bedenklich für den Hund finde ich auch Kombinationspräparate, die mit "Vitaminen und Mineralstoffen" abgerundet werden. Viele dieser Produkte sind für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren gar nicht zugelassen.....wegen fehlender Daten und bestehender Unsicherheiten. Das betrifft laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) besonders Mangan.
    Die empfohlene Tagesmenge obliegt dem Hersteller und wird nirgendswo geregelt. Für den Hund sowieso nicht.

    Zusammensetzung von "Das gesunde Plus"
    DAS gesunde PLUS Gelenk Depot-Tabletten dauerhaft günstig online kaufen | dm.de

    Es wäre wirklich toll.....und die "Erfindung des Jungbrunnens" gegen den physiologischen Altersprozess, wenn so ein Produkt das hält, was es verspricht ;)

    Es gibt allerdings auch andere Ansätze:

    Die Arthrose-Therapie orientiert sich z.B. an 3 Zielen:
    Erhaltung der Gelenkfunktion
    Schmerzreduktion
    Aufhalten der Knorpelzerstörung

    Oft sind eine Gewichtsreduktion, Kräftigung der gelenkumgreifenden Muskulatur und eine gleichförmige, belastungsarme Bewegung der Gelenke wirksame Hilfen....bevor medikamentös therapiert wird.

    Beim älteren Hund kann das bedeuten:
    Regelmäßige Gewichtskontrollen und den Hund eher "schlank" halten. Das verhindert den statischen Druck auf den Knorpel.
    Gleichmäßige Bewegungen, wie regelmäßiges Schwimmen.
    Auf Hunde-bzw.Leistungssport aufgrund abrupter Beschleunigungen und schnellen Richtungswechseln verzichten.

    Tja....mir ist dieses ganze Drogeriezeugs nix, aber das muss eben Jeder für sich selbst entscheiden. Muss hier auch nicht weiter diskutiert werden :smile:

    Ich habe mir vorgenommen, nochmal Kekse vor Weihnachten zu backen. Deine @Audrey II sehen immer so lecker aus.

    .....und sind blitzschnell gemacht.
    Ich persönlich finde Kekse backen gerade bei Stress sehr entspannend. Schon vom Duft her. Gibt gleich ein wohliges Gefühl. Geht dem Hund auch so :D

    Ich backe inzwischen alle Leckerlis für den Hund selbst. Das Angebot an Industrie-Keksen ist zwar groß, aber die Zusammensetzung ist trotz großartiger Werbeversprechen, wie "mit Liebe gebacken" o.ä. für meinen Anspruch an ein gutes Produkt........hundsmiserabel :ugly:
    Hier ein Beispiel:
    Zusammensetzung

    Getreide (70%), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (5%), Öle und
    Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Zucker, Milch und
    Molkereierzeugnisse (0,2% Käsepulver).
    Zusatzstoffe
    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:

    Vitamin A (4.640 IE/kg), Vitamin D3 (310 IE/kg), Eisen (47,7 mg/kg), Jod (1,19 mg/kg), Kupfer (13,6 mg/kg), Mangan (6,7 mg/kg), Zink (154 mg/kg), Selen (0,16 mg/kg).
    Technologische Zusatzstoffe:
    Natriumbisulfat (1.400 mg/kg), Farbstoffe, Antioxidantien.

    Purina DeliBakie Stars günstig bei zooplus

    Ich verwende kaum mehr als 3-4 Zutaten wie ein hochwertiges Mehl, vielleicht noch Haferflocken, Nüsse, Honig, Joghurt oder Quark. Die Kekse sind immer vegetarisch. Nicht weil ich da irgendwie überkandidelt zwanghaft "gesund" füttern will, sondern weil mein Hund keine Extra Portion Fleisch benötigt. Dann könnte ich ja gleich Buletten machen ;) Die Kekse werden so auch schön knusprig und lange haltbar.

    Schmecken tun sie natürlich auch. Ganz ohne "Rindergeschmack" oder sonstwie überflüssiges Zeugs. Ashleys Hundefreunde sind eigentlich überzeugte Fleischfresser, aber so ein Quark-Honig-Keks weckt da plötzlich fast vergessene Geschmacksnerven.....yummyummy :D

    Das hier sind Kekse aus Roggenmehl. Die sind sehr viel gröber als mit Weizenmehl gebacken und liefern noch ein paar Ballaststoffe dazu.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein kleines Paket nach DK ist doch noch drin ( ganz lieb guck )oder?

    Dann will ich aber auch ein Päckchen mit diesen köstlichen dänischen Lakritzkeksen (besonders lieb guck) :D

    Hier gings in die 2. Weihnachtskeks-Backrunde. Diesmal für größere Mäulchen ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Zutaten:
    Dinkelvollkornmehl
    geriebene Mandeln
    geriebene Kokosflocken
    Ziegenjoghurt

    etwas Wasser



    wir haben einen Allergietest machen lassen

    Hi :smile:
    Darf ich mal fragen, um welchen Test es sich handelte?
    Ich habe ja vor 3 Jahren auch einen Test machen lassen und zwar Futtermittel IgE und IgG ( Sensitest von Laboklin).
    IgE = Sofort- Reaktion
    IgG = verzögerte Reaktion ( oftmals auch abhängig von Menge und Häufigkeit der gefütterten Nahrungsmittel)


    Interessant sind aber die unterschiedlichen Reaktionsklassen (RK)
    0 keine Antikörper

    1 sehr geringer Nachweis von Antikörpern

    2 geringer Nachweis

    3 mittlerer Nachweis

    4 starker Nachweis

    5 sehr starker Nachweis

    Mir wurde geraten, nur Nahrungsmittel der RK 0 zu füttern. Ist das nicht möglich ( aus unterschiedlichen Gründen), dann können die Safer durchaus mit niedrigen Reaktionsklassen kombiniert werden.
    Auf jeden Fall soll bei der Zusammenstellung der Nahrung auf sämtliche Futterbestandteileverzichtet werden, die mit einer RK >2 gemessen wurden.

    Bei der IgE-Messung (....also da geht das Jucken auch gleich los), "nullten" nur Ente, Rothirsch und Kartoffeln. Zum Glück wurden alle anderen Nahrungsmittel nur bis RK 2 gemessen. Insofern kann ich noch gut kombinieren, muss aber auf die Mengen und die Häufigkeit achten. Damit komme ich gut klar.

    Wie zuverlässig schätzt du euren Test ein?

    Hier gab es heute Hundeweihnachtskekse. Lasse fand sie sehr lecker!

    Die müssen natürlich gewürdigt werden. Und so schön dekoriert :smile:
    Ich habe auch Hundeweihnachtskekse gebacken.....mit (zugegeben) sehr erlesenen Zutaten aus dem Bioladen ;) Die verschenke ich dann an liebe Hundefreunde.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oh....hab`die Deko vergessen. Bei mir ist das mein Weihnachtsengel Trude.....statt Adventskranz.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....dann noch hübsch verpackt ( ohne Trude :D )...und fertig ist das Geschenk.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich wünsche euch einen schönen 4 Advent!

    Gruß zurück aus dem nebligen Berlin....neidisch nach Dänemark schielend...... :D


    feine Erkältungsmittel-Geflügel-Suppe mit Gemüse, Fenchel,frischem Salbei, Honig, Kurkuma

    Hühnersuppe ist toll :smile:
    Die wirkt ja wissenschaftlich bewiesen auch tatsächlich entzündungshemmend und abschwellend auf die Schleimhäute. Gehört zu den "Magischen Suppen" :smile:

    33 Magische Suppen - Marion Grillparzer, Martina Kittler - Google Books

    Nach Ashleys OP haben sich die vielen Kraftsüppchen hier auch bewährt. Die Energie ist zurück und sie ist top-fit. Wer braucht schon `ne Milz wenn es Hühnersuppe gibt :D