Beiträge von Audrey II

    Heute Abend

    Fütterst du die gekochte Mahlzeit immer abends? Hält Peggy die Nacht durch?

    Ich füttere ja immer morgens. Die Menüs sind auch recht suppig. Da kann sich das Rippchen über den Tag zügig entleeren :D Abends Suppe und dann sind Nachtwanderungen angesagt. Ich unterstütze die Blase wo ich kann, aber ist sie voll, bleibt nicht viel Zeit.

    Heute im Napf:

    Rindermuskelfleisch, Linsenhörnchen, Tomate, Zucchini, Apfel, getr. Brennnessel, Hanföl und für den Geschmack eine kleine Geflügelwiener :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    wenn der Hund, die Mahlzeiten, so wie ich sie koche gewohnt ist, dann ist er ja auch meine Art zu würzen gewohnt, weshalb ich ihm unbedenklich meine Essensreste geben kann

    Ich selbst würze mein Essen nicht besonders spektakulär. Salz, Pfeffer, ggf. eine fertige Gewürzmischung und ein paar frische Kräuter. Beim Hund bin ich sehr viel kreativer :D

    Allerdings liegt der Fokus da auch eher auf der Bekömmlichkeit. Ich würze die Hundemenüs in der Regel nach der Zusammensetzung der Zutaten. Einige Gewürze, wie Kümmel, Galgant oder die mediterranen Kräuter sind gute "Verdauungshelferlein" wenn die Menüs viel Fett, Hülsenfrüchte oder Kohlgewächse enthalten.

    Und dann ist da auch noch die Prophylaxe gegen Darmparasiten. Die Wirksamkeit beim Oregano ist durch Studien wissenschaftlich belegt, aber auch andere Gewürze/Heilpflanzen wie Majoran, Thymian u.a. schaffen durch ihre Wirkstoffe keinen "gemütlichen" Lebensraum für Parasiten.

    Wildtiere "wissen" das und fressen bei Verdauungsproblemen oder Parasitenbefall instinktiv bittere Blätter, Wurzeln und sogar leicht giftige Pflanzen und Kräuter. Auch viele Naturvölker nutzen dieselbem Medizinpflanzen wie die Tiere, mit denen sie ihren Lebensraum teilen.

    Ich nutze dieses überlieferte Wissen auch seit Jahren für meine Hunde. Kann Zufall sein, aber kein Hund hatte bisher Würmer, Giardien und Co. ;)

    Das Rippchen stopft sich gerne mal irgendwelchen Wildkot ins Mäulchen. Bei ihr muss ich besonders aufpassen. Regelmäßige Kotuntersuchungen stehen da auf dem Plan und natürlich auch entsprechende Gewürze, Kräuter und Pflanzen.

    Warum?

    Bei höheren Dosierungen von Kräutern und Gewürzen können Unverträglichkeiten und unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Dies ergibt sich aus der ursprünglichen Funktion der Wirkstoffe in den Pflanzen.

    Unter Gewürzen versteht man allgemein solche Pflanzenteile, die aufgrund ihrer Inhaltsstoffe den Geschmack und Geruch von Nahrungsmitteln verbessern, aber so manches Gewürz ist auch ein Heilkraut und der Übergang zwischen Genuss-und Heilmittel ist oft fließend.

    Insofern kann die Dosierung entscheidend sein, ob das Gewürz jetzt z.B. verdauungsfördernd wirkt oder zu Übelkeit und Erbrechen führt.

    Man glaubte lange Zeit das Gewürze für Hunde schlecht wären

    Weiß ich doch ;)

    Es gab eine Zeit, da war jeder "Tischrest", der in den Hund wanderte, ein schweres Vergehen. Da boomte gerade die Rohfütterung. Kein Wolf frisst nen gewürzten Schweinebraten mit Klößen :D Ist gar nicht so lange her :pfeif:

    Ich kann mich noch gut an meinen ersten Futterplan vom Zentek-Institut ( erstellt 2011) erinnern, wo in der Tagesration auch eine geringe Menge Jodsalz aufgeführt wurde. Allgemein hieß es lange, bloß kein Salz für den Hund.

    Natürlich muss man schauen, dass man es mit stark gewürzten Resten nicht übertreibt. Ich füttere auch nix mit Maggi, Chilli oder Sojasauce. Dafür würze ich die Hundemenüs gerne mit mediterranen Kräutern, Kümmel, manchmal etwas Zimt oder Galgant.

    Wenn der eine oder andere selbst gebackene Hundekeks doch etwas zu scharf geraten ist, fängt das Rippchen an zu niesen, aber sonst passiert nix weiter :D

    Praktisch ist das halt auch im Hinblick auf Resteverwertung.

    Ich finde, das ist inzwischen ein wichtiger Aspekt in der Hundeernährung und wird in der Hundeküche ( glaube ich zumindest) inzwischen auch häufig praktiziert.

    Lange Zeit waren Tischreste ja tabu für Hunde, aber klar.........wenn der Mensch sich überwiegend von Fastfood ernährt, kann das auch nicht für den Hund gesund sein.

    Zum Glück wird jetzt wieder viel frisch gekocht und der Hund als "Abstauber" kann sich über eine durchaus abwechslungsreiche Resteküche freuen :smile:

    Für die Windschnute gabs heute:

    Putengehacktes, Kichererbsenspirelli, Möhrenstifte, Pastinaken, Apfel, "Zaubertrunk-Kräuter", Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gebacken wurden "Energie-Riegel" mit Emmermehl, Haferflocken, Gänseschmalz, geriebene Haselnüsse, Kümmel, Koriander, Kokosraspeln

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Abends gibts hier als "Betthupferl" öfters mal einen Zwieback. Die Störnase krümelt damit aber mächtig rum. Das spitze Schnäuzchen kaut nicht richtig und der halbe Zwieback landet auf dem Teppich, im Bett oder sonst wo.

    Jetzt habe ich in der Drogerie "Zwieback für kleine Hände" entdeckt :D

    Hurra! Jetzt passt der Zwieback mundgerecht ins Mäulchen und nix fällt mehr raus :lol:

    Heute im Napf:

    Putengehacktes( gebraten), Linsenhörnchen, Pastinake, grüne Bohnen(Dose), Apfel, Löffel Gänseschmalz, Koriander, Kümmel, Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inzwischen ist das Supermarkt/Discounterfleisch preisgünstiger als das Barffleisch. Besonders aus der "Rette mich" Abteilung bekommt man oftmals hochwertiges Biofleisch.....für Hund und Mensch :smile:

    Ich habe die Vermutung, dass sie von Trockensnacks Durchfall bekommt.

    Das ist gut möglich.

    Die meisten Kauartikel sind für sensible Hundemägen schwer verdaulich. Zu viel Bindegewebe, zu viel Protein und oft auch viel zu fett.

    Dazu werden Ochsenziemer und Co. von Mikroorganismen im Darm fermentiert, was zu vermehrter Ammoniakbildung führt und die Nieren belastet.

    Mir geht es nicht darum das sie Snacks vertragen soll, eher wenn man das Futter ändern müsste dass man dann weiß was sie nicht verträgt

    Du musst doch nichts ändern. Lass die fettigen Kaustangen weg. Ist der Durchfall verschwunden, dann weißt du doch, woran es lag ;)

    In der Galgo-Küche wurde angerichtet:

    Sprotten, Linsennudeln, Pastinake, Zucchini, Apfel, Koriander(TK), Löffel Erdnussbutter, Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute ist es draußen recht frostig und das Rippchen lief dick eingemummelt widerwillig ihre Runde. Schon blöd, wenn beim Hund alles warm ist, nur nicht die Füße xD Die Gräte fordert gefütterte Fellstiefel :lol:

    Inzwischen wird unter warmen Decken vollgefuttert gechillt :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier gabs heute auch Fisch:

    Gebratene Scholle/ Rest Putengehacktes, rote Linsennudeln, Pastinake, Paprika, Nashi-Birne, Kümmel, getr. Brennnessel, Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gebacken wurde ein Blech Raptorenriegel mit Emmermehl, Haferflocken, grobe Bio-Bratwurst, Chia-Samen, Löffel Gänseschmalz, Kümmel, frischer Koriander

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Rippchen hat beschlossen bei Temperaturen kurz vor dem Gefrierpunkt draußen nur noch das Nötigste zu verrichten. Winter bleibt für die Frostbeule eine Zumutung. Morgens dann voll der Bock :fluchen:

    Meine Güte. Wenn ich da an die Schäferhunde denke, die bei jedem Wetter gerne draußen waren und nun diese fröstelnde Gräte. Guckt eh nur die kleine spitze Störnase unter dem Mantel hervor, aber die könnte ja auch abfrieren :D