Beiträge von Audrey II

    Ich selber esse häufig deutlich schlechter aussehende Gerichte, als dein Rippchen

    Ich auch :lol: Ich esse zum Frühstück gern mal lauwarmes Porridge. Zugegeben, das ist optisch nicht der Brüller. Im Prinzip sieht der gräuliche Brei schon sehr nach Durchfall-Schonkost aus. Aber so what......mir schmeckt das Zeug und die Gräte bekommt das, war ihr schmeckt. So läuft das bei uns ;)

    Gerade in der Pfanne:

    Omelett mit Sprotten, Birne + Petersilie

    Würde ich im Leben nicht essen, sieht aber toll aus :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mal gucken was morgen geht.

    Ja....was geht da vor? :D Starallüren? Demnächst will die bekochte Bande nur noch feinstes Rindersteak ( natürlich well done gebraten xD ). Hallooo?

    Ich muss das Rippchen auch ab und zu daran erinnern, dass sie vor ein paar Jahren auch gar nix im Napf hatte bzw. ihre Ration mit anderen verfressenen Galgos teilen musste. Nix mit 5 Sterne Küche! Der Galguero würde mich für völlig bekloppt erklären, wenn er wüsste, was seine ehemalige Jägerin jetzt so serviert bekommt :mute:

    Heute im Napf: Spanische Vorspeisenplatte :lol:

    Sprotten-Garnelen-Mix, Linsennudeln, grüne Bohnen (Dose), Birne, Feldsalat, Kümmel, Oregano, Kürbiskernöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich fand und finde übermäßiges Kotfressen nicht normal

    Was für ein unappetitliches Thema :lol:

    Ich zitiere mal aus dem Buch "Galgos - Vom Campus auf die Couch" (Gaede/Ebbrecht)

    Unarten beim Fressen

    "Beim Spaziergang ihren Kopf in den Mülleimer stecken, ist noch die angenehmste Variante. Einige nehmen alles auf, was ihnen fressbar erscheint.......angefangen von Hasen-, Schafs-und Pferdekot bis hin von Kot von anderen Hunden"

    Ein Patentrezept gegen diese - sagen wir es einmal diplomatisch "ungewöhnlichen" Geschmäcker haben wir noch nicht gefunden."

    Ich bin also nicht allein mit dem Problem :D

    So, nun aber genug davon. Für die Gräte gabs heute:

    Sprotten, Dinkelnudeln, grüne Bohnen (Dose), Tomate, Birne, 8 Kräuter(TK), Kefir, Kümmel, Hanföl + "Präbiotika-Gedöns"

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    B Komplex

    Hallo Sabine :smile:

    Welches Produkt hattest du? Ich glaube zwar nicht an einen Nährstof-oder Enzymmangel, aber ausschließen kann ich den natürlich nicht.

    So wie das Rippchen aber suchend durch die Gegend saust, vermute ich da eher den Spaßfaktor xD

    Gestern nachmittag hektisches Schnüffeln an einer Hecke. Dachte, ich erwische sie "in flagranti", aber nix Kacke. Dafür eine Wildschwein :lol:

    Heute gabs noch einmal Grünkohleintopf. Diesmal mit Thunfisch

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    gestern Abend ihr Bauch gegluckert hat

    Diese typischen Gurgelgeräusche aus dem Magen müssen nicht unbedingt Grund zur Sorge sein. Das können ganz normale Verdauungsgeräusche sein. Hasenohr und Co. sind nicht unbedingt leicht verdaulich für ein eher sensibles Verdauungssystem. Der Magen wird etwas länger damit herum schaukeln und es braucht eine Weile, bis das Ohr zerkleinert in den Dünndarm weiter gereicht wird.

    Wird der Kausnack nachmittags gefüttert, kann der durchaus abends noch Geräusche im Magen verursachen.

    Frisch gekochte Nudeln sind zwar lecker, aber für den Hund besser verwertbar, wenn sie vom Vortag sind ;)

    Ich füttere übrigens häufig Linsen-und Kichererbsennudeln und habe die Erfahrung gemacht, dass die vom Rippchen besser vertragen werden als die normalen Weizennudeln.

    Heute früh sehr kalt draußen und die Gräte war wieder warm eingepackt. Nach den 20° gestern und fröhliches Herumspringen ohne Mantel, bekam der Windhund gleich wieder schlechte Laune :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Napf heute: Grünkohleintopf mit Birne und Kefir

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sag mal ist mal bei ihr B12 und Folsäure untersucht worden?

    Ja, wurde im letzten Jahr untersucht. Pankreas war ok. B12 niedrig, aber noch im grünen Bereich. Folsäure war zu niedrig. Es gab eine entsprechende Kur über 3 Monate mit dem Novomineral B12/Folsäure. Da ist ggf. eine Kontrolluntersuchung fällig.

    Eigentlich müsste der Bedarf an Folsäure über eine abwechslungsreiche Ernährung gedeckt sein. Also da gehts ja wirklich nur um Millionstel Gramm. Kann natürlich sein, dass das Rippchen aus irgendwelchen Gründen einen erhöhten Bedarf hat.

    Was denkst du darüber, siehst du Zusammenhänge mit irgendwas?

    Die Zusammenhänge können sehr vielfältig sein :ka:

    Auf Hungerstoffwechsel schon im Welpenalter geprägt. Unregelmäßige Fütterung

    BTS( halb nackt, wenig Fell). Verlorene Energie muss quasi ständig "aufgefüllt" werden. Immer Hunger.

    Dysfunktion im Darm. Dysbiose. Versuch, Nährstoffmangel auszugleichen

    Saisonabhängig. Mal mehr Verlangen, mal weniger.

    Nachahmungseffekt, Futterneid, gemeinsames Kacke suchen macht Spaß

    Übersprungshandlung/Stressabbau

    Kacke schmeckt :ugly:

    Da hier wenig über diese Unart gesprochen wird, habe ich einfach mal bei den Haltern hier in der Gegend nachgefragt. Also die Pointer aus dem Tierschutz fressen Kot und Unrat genau so gerne wie die hübsche kleine Whippethündin vom Züchter ;)

    Frische Pferdeäpfel rührt das Rippchen übrigens nicht an. Vegan ist nicht so ihr Ding :D

    Ich weiß gar nicht, warum ich für die Gräte überhaupt noch koche.

    Gestern hat sie mit ihrer neuen besten Freundin im Wald mal wieder ein Kacke-Wettfressen veranstaltet :motzen:

    Die beiden hatten viel Spaß und je mehr hinter ihnen hergebrüllt wurde, um so lustiger waren beide drauf.

    Heute morgen dann hektisches Gras fressen. Jo......selber Schuld. So was kommt von so was. Nö, da hatte ich kein Mitleid. Wer sich an Kacke überfrisst, beleidigt die Köchin :lol:

    Heute sind wir zwecks Magenschonung wieder mit der Schlepp unterwegs.

    Werde demnächst mit nem schicken Osterkörbchen im Wald stinkigen Unrat sammeln und der unbelehrbaren Windschnute als "Special-Menü" servieren :nicken:

    Wobei natürlich niemand auf die Idee kommt einem manifest nierenkranken Hund 100 g Erdnussbutterzu füttern, denke ich.

    Da denkst du wohl richtig :smile: Auch ohne Nierenerkrankung wird diese Menge hier niemand füttern. In den USA schon. Da gehört Erdnussbutter zur Belohnung wie hier die Leberwursttube :D

    Heute habe ich einen Früchtekuchen gebacken.....aus Resten. Dinkelzwieback, Haferflocken, 1 Ei, Feigen, reife Birne, Hafermilch und für den pikanten Geschmack noch ein Stück Limburger mit hinein in den Teig.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wurde auch ohne Mehl halbwegs schnittfest :smile: So was gibts hier dann mal zwischendurch. Eigentlich mag die Gräte keine Feigen. Birne auch nicht und den ollen trockenen Zwieback schon gar nicht, aber als Köchin und Bäckerin ist man ja fies listig und schon wird daraus eine schmackhafte Leckerei :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Napf:

    Rindermuskel-Mix, Kichererbsennudeln, Zucchini, Paprika, Birne, Petersilie, Oregano, Petersilie, Hanföl + Schluck Kefir.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    massig Phosphat.

    Ja.....beim älteren Hund oder Nierenpatienten muss man auf den Phosphatgehalt achten.

    Allerdings sollte man da zwischen "gutem" Phosphat (natürlich) und "bösem" Phosphat ( künstlich zugesetzt) unterscheiden.

    Natürliche Phosphate finden sich in unverarbeiteten Lebensmittel (Fleisch, Fisch, Milch, Haferflocken, Nüsse, Hülsenfrüchte u.a.). Die werden nur zu knapp 60% ins Blut aufgenommen, während die künstlich zugesetzten Phosphate aus den hochgradig verarbeiteten Lebensmittel ( auch Fertigfutter!) frei löslich sind und vom Körper vollständig aufgenommen werden.

    Dadurch wird das Blut quasi mit Phosphaten überschwemmt.

    Für den nierenkranken Hund nicht gut. Insofern hat eine Ernährung mit frischen unverarbeiteten Produkten ( auch wenn sie Phosphat enthalten) mehr gesundheitliche Vorteile.

    Die Frage ist, wie gesund ist Erdnussbutter? In Maßen gefüttert durchaus gesund :smile:

    Botanisch keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht, zählt Erdnussbutter zu den magnesiumreichsten Lebensmitteln. Dazu B-Vitamine, Vitamin E und Eisen. Klar, der Fettgehalt von Erdnüssen liegt bei fast 50%, aber sie enthalten neben den gesättigten FS auch viele gesunde ungesättigte FS.

    Ok....ich gestehe, dass ich ein Fan von Erdnussbutter bin :D Das Rippchen auch. Die bekommt die cremige Masse auf die Leckmatte geschmiert oder ich backe Kekse, Energieriegel o.ä.

    Gestern gabs für die Störnase:

    Bauchscheibe, 1 weich gekochtes Ei, Dinkelnudeln, Chicorèe, Erbsen/Möhren(Dose), Apfel, Petersilie, Hanföl + Präbiotika

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....und heute:

    Bio-Hackfleisch (gemischt), Rote Linsenudeln, Paprika, Grünkohl, Möhrenstifte, Birne, Oregano, Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.