Beiträge von Audrey II

    Das antwortet die Brave KI auf die Frage, ob Quecke Folsäure enthält:

    Das ist ja witzig. Heute morgen wurde mir noch so geantwortet xD

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gerade gabs noch den leckeren ( lauwarmen) Baby-Abendbrei für das zufriedene Windhundbäuchlein :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der schmeckt wohl sehr viel besser als Zwieback, Reiswaffel oder trockener Brotkanten und was gut schmeckt lernt das Rippchen schneller als jede KI :lol:

    das ist uns auch schon mal passiert

    Also 8-10 Stunden nüchtern wäre auch ne ziemliche Herausforderung für den verfressenen Windhund gewesen. Oftmals öffnen die TA-Praxen nicht vor 9h oder der Termin ist erst mittags xD

    Weil die Gräte schon eine Weile sehr viel Quecke frisst und der Folsäurespiegel schon immer sehr niedrig war, dachte ich, ich frage mal schnell Google, ob Quecke Folsäure enthält. Von Gras weiß ich das ja.

    Da bekomme ich doch von einer oberschlauen Blechbüchse die freche Antwort, ob meine Frage ein Missverständnis wäre. Quecke wäre eine Pflanze und Folsäure ein Vitamin und beide hätten nix miteinander zu tun :klugscheisser:

    Bravo Superhirn! Hält mich KI für einen Vollhorst? :wuetend:

    Selber nicht in der Lage, eine einfache Frage korrekt zu beantworten, schiebt mir dieser selbstgerechte Don Blech auch noch seine eigene Unfähigkeit "in die Schuhe" :motzen:

    Ich will meinen Brockhaus wieder! :lol:

    Heute im Napf:

    Kaninchen, Dinkelnudeln, Möhrenstifte, Zucchini, Birne, Kräuter-Mix, Cranberries, Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn demnächst Ernährungsberater und Futterpläne durch KI ersetzt werden, wird die Hundeküche vermutlich in die Mottenkiste verbannt ;)

    Ich lasse jedenfalls keinen R2-D2 an meine Menüs :lol:

    Gestern also beim TA. Ach, wie blöd. Ich hatte ganz vergessen, dass der Hund bei der speziellen Pankreas/B12/Folsäure- Untersuchung 8 Stunden nüchtern sein muss :roll:

    Also wurde die Blutabnahme erst mal verschoben, aber da wir schon mal da waren, wurde die Gräte dann auch gleich geimpft. War überfällig ;)

    Abends dann in die Pizzeria. Da hat der Windhund immer Stress und weiß nicht wohin mit sich. Gerne dann vor die Füße des herumflitzenden Personals.

    Zum Glück hatte Aussie-Freund Enzo seine "Picknick-Decke" mit. Ihm wars darauf zu warm, aber das Rippchen nahm gerne Platz und konnte sich dann endlich entspannen :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Abends dann Pizzarand statt Haferbrei :D

    Heute im Napf:

    Thunfisch, Linsenspirelli, Zucchini, Birne, Kräuter-Mix, getr. Brennnessel, Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nudeln mit Ei,Käse und Garnelen

    Oh, bella italia :D Hat`s denn auch geschmeckt? Rohe Garnelen werden hier verschmäht. Gebraten geht alles ;)

    Für Frau Stör gab es gestern:

    Putengehacktes, Linsennudeln, Brokkoli, Möhrenstifte, Nashi-Birne, Kräutermix, Kefir + Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und heute:

    Wildsüppchen mit Frischkäse und Kräutern

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gebacken wurden Möhren/Forelle Riegel :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gleich gehts zum TA. Kontrolle Spec cPL, TLI, B12, Folsäure und Cortisol.

    Cortisol ist beim Rippchen immer leicht erhöht und B12/Folsäure zu niedrig. Na, mal schauen.

    Hier freut sich die Gräte jeden morgen auf ihren gefüllten Napf. Was aber nix heißt.......die freut sich immer, wenn`s was zu fressen gibt :D

    Gestern im Napf:

    Kaninchen, rote Linsennudeln, TK-Brokkoli ( ohne Strunk), Tomate, Nashi-Birne, Kefir, Kräuter-Mix vom Balkon, Kümmel, Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist schon ordentlich was los in den Blumenkästen :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute im Napf:

    Kaninchen, Linsennudeln, gelbe Paprika, Fenchel, Nashi-Birne, Butterbanane mit Sesam, Leinöl + Kräuter-Mix

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nach dem Sandmännchen gibts dann noch ein paar Löffel Baby-Haferbrei für die Nacht :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Den Brokkoliextrakt werd ich auf jeden Fall ansprechen

    Die Antwort könnte ggf. enttäuschend ausfallen ;) Kommt auf den jeweiligen TA an.

    Ich habe zum Glück eine TÄ gefunden, die "Ganzheitliche Tiermedizin" anwendet, also Schulmedizin und ( ergänzende) alternative Heilmethoden und nicht gleich zu Antibiotika greift.

    Letztlich ist ein ganzheitlicher Therapieansatz immer auch eine individuelle Geschichte. Wer sich mit der Schulmedizin sicherer fühlt, der wird bei der Anwendung mit Heilkräutern und Co. eher skeptisch sein. Bei mir ist es eher umgekehrt :D Muss wohl jeder für sich entscheiden.

    Heute gabs für die Gräte:

    Rinderherz, Linsennudeln, gelbe Paprika, Zucchini, Nashi-Birne, getr. Brennnessel, Kefir, Kümmel, Kürbiskernöl ( als Süppchen serviert :smile: )

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gebacken wurde:

    Käse-Pizza mit getr. Feigen und Aprikosen + Pumpernickel

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nun haben wir als erstes Testergebnis Helicobacter positiv, wir warten jetzt gerade auf die Info welches Antibiotikum passen würde

    Helicobacter lebt im Magen der halben Menschheit und vermutlich auch in vielen Hunden. Nicht immer macht der Keim Probleme. Es hängt davon ab, was er im Hund treibt.

    Leider gibts ein großes Problem aufgrund der beschränkten Erfolgsaussichten bei der Behandlung mit AB. Nicht nur dass der Keim zunehmend resistent wird, er versteckt sich auch in den Zellen der Magenschleimhaut und wird dadurch ggf. für eine erfolgreiche Behandlung mit AB unzugänglich :denker:

    Hinzu kommt, dass eines seiner Stoffwechselprodukte so basisch ist, dass es die Magensäure in direkter Nähe neutralisieren kann. Dem Keim macht dieser lebensfeindliche Ort voller Säure und zersetzender Enzyme nix aus.

    Das Biest ist "schlau" und kann so in der Magenschleimhaut "ungestört" sein Unwesen treiben.

    Eine Alternative zu AB ist Sulforaphan, ein Extrakt aus Brokkoli. Es kann das Enzym blockieren, mit dem Helicobacter die Magensäure neutralisiert. Es gibt zahlreiche Studien über die Wirksamkeit, sowohl in vitro als auch bei Mensch und Tier.

    Urease von Helicobacter pylori wird durch Sulforaphan und andere Isomycyaneate inaktiviert - ScienceDirect

    Frag doch mal die TÄ, was sie davon halten :smile:

    Meine Frage wäre nun ob ich sie Futtertechnisch irgendwie unterstützen kann.

    Nix, was zu einer vermehrten Magensäurebildung führen kann. Also eher eine basische Ernährung. Nicht ganz einfach beim Hund, aber die Therapie wäre auch zeitlich begrenzt.

    Audrey, danke für die Erklärung bzgl. Gewürze

    Gerne :smile:

    Aus Erfahrung weiß ich, dass z.B. die ayurvedische Esskultur nicht nur Menschen bei der Heilung ihrer Verdauungsbeschwerden helfen kann, sondern auch Hunden.

    Es ist schade, dass in den letzten Jahren das ayurvedische Wissen eher von religiösen oder sektenähnlichen "Gurus" verbreitet wurde und noch wird. Das macht erst mal misstrauisch.

    Es gibt aber durchaus Ayurveda-Gelehrte, die wissenschaftliche Werte in die indische Kulturtradition integrieren. Es geht ja nicht darum, schwere Erkrankungen auf wundersame Weise zu heilen, sondern mit entsprechenden Zutaten oder Gewürzen, kleine Verdauungsbeschwerden zu lindern.

    Ich persönlich würde jetzt nicht alle ayurvedischen Rezepte bei meinem Hund ausprobieren. Das Rippchen würde mir wohl bei `ner Dal-Suppe im Napf `nen Vogel zeigen :lol: , aber das gewürzte, selbstgebackene Maisbrot wurde gern gefressen :smile:

    Heute gab es noch mal Wild mit Vollkornmuscheln, gekochtes Ei, Grünkohl, Möhren, frischer Löwenzahn und in Butter gebratene Nashi-Birnenscheiben, Kümmel + Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute gab es Fisch...

    Ist das Matjes?

    Hier gabs heute ein Wildsüppchen mit (sehr reifer) Zimt-Banane und Kefir.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gestern Abend ist die Gräte mal wieder durchs Unterholz gebrettert und kam humpelnd und jaulend wieder raus

    Mannomann........da denkt man ja gleich das Schlimmste :fear:

    Also erstmal das Bein massieren und ein magisches Trostlied singen. Da war das Gejammer schnell vorbei und der Schmerz vergessen :D

    Heute war trotzdem Leinentag an der Schlepp. Ist aber nix angeschwollen und gehüpft wurde auch schon wieder :D