Beiträge von Audrey II

    Hier werden meine Küchenträume erfüllt und auch die Träume vom windigen Pottkiekerhund:lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im ganz realen Napf gab es gestern:

    Wildlachs (gebraten), Nudel-Mix, Zucchini, Apfel, Petersilie, Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ......und heute:

    Mini-Geflügelbuletten, Linsennudeln, Möhrenstifte, Tomate, Apfel, Petersilie, Kümmel, getr. Brennnessel, Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie hat ein gewisses Maß an Neugier

    Das ist von Vorteil:smile:

    Es gibt ja Hunde, die sind durch ihre Angst völlig blockiert. Vermutlich checkt sie unterm Bett erstmal die Lage.

    aber da Sie nichts frisst

    Oft fressen Angsthunde erst, wenn kein Mensch in der Nähe ist. Du könntest die Medikamente also in einem Stück Käse verstecken, im Napf plazieren und den Raum verlassen.

    Vielleicht lässt sie sich auch durch Bratengeruch locken. In einem Stück Gulasch lässt sich ggf. auch gut ne Pille verstecken;)

    Wie hast du deine Maus damals dazu bekommen das Sie was frisst?

    Das Problem hatte ich nicht. Hier wars eher....."fass mich nicht an" und auf Abstand gehen.

    aber einen Hund wie Peppa hatte ich noch nicht und deshalb fällt es mir im Moment etwas schwer abzuschätzen was jetzt richtig wäre

    Zuerst arbeitet man bei einem Angsthund an der Bindung und versucht Vertrauen zu schaffen. Man lässt ihn in Ruhe ( machst du ja richtig), bedrängt ihn nicht und beobachtet ihn eher von der Seite als frontal anstarren.

    Ich habe mich damals beim Rippchen einfach auf den Boden gesetzt. So getan, als ob ich ein Buch lese, ne Stulle gegessen und einfach abgewartet. Die stand mitten im Raum und hat mich nur angstvoll angeglotzt.

    Kontrolliere deine Körpersprache und vermeide die ersten Tage hektische Bewegungen und rede ruhig und leise mit ihr.

    Vorteilhaft wäre ein gleichmäßiger, stressfreier und zuverlässiger Tagesablauf. Ich würde auch in der Anfangsphase keinen Besuch einladen.

    Wenn Peppa merkt, dass ihr keine Gefahr droht und du ihr die nötige Sicherheit gibst, kannst du anfangen, ihr die neue Welt behutsam zu zeigen:smile:

    Schonkost kochen damit Peppa was leckeres zu essen bekommt

    Kann sein, dass sie erst mal gar nix fressen will. So ein Umzug in ein neues Zuhause ist für einen Angsthund eine große Herausforderung. Oft eben auch verbunden mit Stressdurchfall.

    Das Rippchen stand damals nur mit weit aufgerissenen Augen starr mitten im Raum und wusste nicht, was da grade mit ihr passiert. Das kleine Windhundhirn hatte viel zu verarbeiten. Da war für fressen und verdauen keine Zeit.

    Na ja......das hat sich ja inzwischen geändert:D

    Hast du nicht mal geschrieben, dass der Hund die Essensreste vom Seniorenheim nebenan bekommen hat:denker:

    Daher passe ich eher in den Allesfütterer Thread

    Ach, ich glaube, da hat schon längst ne Fusion stattgefunden;)

    Gestern bei dm eingekauft. Die Gräte bleibt immer brav im Auto und weil das nach ner Viertelstunde nicht aussieht, als hätte ein T-Rex gewütet, gibts immer einen kleinen Snack:D

    Besonders beliebt sind die "Wiener im Snackmantel". Werden die aus der Tasche gezückt, ist die Kacke vergessen. Gewußst wie:lol:

    Heute im Napf:

    Kaninchen (gewolft), 1/2 Geflügelwiener ( also ne echte;)), Kichererbsenspirelli, Kürbis, Apfel, Brokkolisprossen, Kümmel, getr. Brennnessel, Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .....und die Hasen/Kürbisriegel mit Emmermehl, Schafsjoghurt, Leinsamen, Kümmel und Koriander

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    er aber langfristig wieder eine Pankreaitits bekommt weil er übersäuert

    Entsäuerung und eine Pankreas-Diät stehen eigentlich in keinem Zusammenhang.

    In der Regel neutralisiert das alkalische Pankreassekret gemeinsam mit dem ebenfalls alkalischen Gallensaft den im Nahrungsbrei enthaltenen sauren Magensaft.

    Du kannst natürlich mit "kleinen bitteren Helfern" Pankreas und Galle in ihrer Funktion unterstützen.

    Ich gebe z.B. regelmäßig Löwenzahn( vorzugsweise frisch gepflückt) oder auch getr. Brennnessel mit ins Futter. Für die Fettverbrennung kann man auch ganz gezielt mediterrane Heil-und Gewürzkräuter in kleinen Mengen einsetzen, wie Bohnenkraut, Thymian, Rosmarin oder Salbei.

    Nach einer Pankreatitis in der Rekonvaleszenz kann unter Umständen auch eine "Senioren-Diät" sinnvoll sein. Auch beim alten Hund kann der Verdauungsapperat schwächeln und sich die Sekretionen von Galle oder Pankreas reduzieren.

    Kleine Optimierungen ersparen da auch "Grünzeug-Exzesse";)


    Für die Gräte heute im Napf:

    Stint/Hühnerleber, Nudeln, Brokkoli, Tomate, Apfel, frischer Löwenzahn, Kümmel, Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Ofen backt grade eine Hasen-Kürbis-Pizza:D

    dass man doppelt so viel Gemüse wie Fleisch füttern sollte um den sauren Anteil des Futters (also das Fleisch) auszugleichen damit der Hund nicht übersäuert. Das ist wohl füttern nach TCM.

    In der naturkundlichen Therapie spielen Maßnahmen zur Entsäuerung des Organismus für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt eine wichtige Rolle, aber TCM ist ein Heilungssystem mit ganz anderen Grundlagen.

    Ich kenne keine Rationsgestaltung nach TCM, die den Fokus auf Gemüse legt;)

    Der gesündeste Weg liegt oft in der Mitte.

    Bei mir hat sich seit vielen Jahren eine ausgewogene Mischfütterung aus Fleisch, Fisch, Ei, Gemüse, Obst, frische Kräuter, Nudeln und Co. sowie hochwertige Öle und Milchprodukte bewährt.

    Die Ashley mochte es gern auch mal vegetarisch und der Windhund lieber mit etwas mehr Fleisch. Jeder Hund ist eben ein Individuum und bei Empfehlungen wie " man sollte " und "du musst" wäre ich persönlich schon raus.

    Er bekommt 250g Fleisch, 100g Gemüse, 45g Kohlenhydrate.

    Das hört sich für mich jetzt nicht falsch an und wenn dein Hund mit dieser Zusammensetzung gut klar kommt, dann passt es doch:smile: