Beiträge von corrier

    *zack*
    keine Ahnung haben und schon verurteilen... so dachte ich mir das.


    Ich zupfe hier die Ohrhaare, und zwar erst mit den Fingern und dann mit einer Arterienklemme. Damit muss man aber super vorsichtig sein und darf nicht zu tief rein und auch nicht die Haut einzwicken. Wenn man das nicht kennt und kann, sollte man es sich auf jeden Fall erst Mal zeigen lassen.

    Bei "vielen, dichten Haaren" im Gehörgang halte ich es schon für wichtig, das regelmäßig zu machen.

    Total OT: Das gestromte Eierkopftier ist ja herzig! :herzen1:

    Dörtheeeee

    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Damits nicht total OT wird: Natürlich ein "Pitbull"

    Er KÖNNTE auch sie gemeint haben (habe kein anderes Bild... ich meine nicht den Bulli ^^ ), aber sie ist nicht so sehr "der Graue da", wie Alice, die direkt dahinter war

    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und "ein Belgier" ist sie auch nicht, nicht annähernd.


    Gröni? in hell?
    Ich hätt ja eher noch auf einen Tervueren getippt, die gibt es ja auch ganz selten mal in grau. Aber ohne weiß und ohne schwarze Flecken... und mit mehr Fell.. und Stehohren...

    Zumindest fänd ich nen grauen Tervueren im Vergleich (immerhin war es nur eine kurze Begenung mit unseren Hunden, die Großen lagen ab, die Kleinen waren davor; schnelles Hallo und weiter) nicht abwegig und auch nicht "schlimm". Tervueren hör ich mir lieber an, als Aussie ^^ Das ist so ausgelutscht.

    Oh, Alice war letztens "ein Belgier"...

    Wir dachten, er meint vielleicht Amber (hier die Herder Hündin):

    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also haben wir nochmal nachgefragt. "nein, der graue da"
    I proudly present: Belgier (welcher auch immer)

    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie unlogisch, ein weniger helles ee-rot wildfarben zu nennen und auszuschließen, und nur hellere ee-rote Hunde in die Zucht zu nehmen.

    Wildfarben = agouti ist doch genetisch was ganz anderes und wird von ee überdeckt. Man kann also mWn gar nicht erkennen, ob ein Hund wildfarben ist, wenn er ee-rot ist...


    @oregano nein, ALLE "weißen" hunde sind entweder ee genetisch (man nennt es ee-rot, es kann aber von weiß (Westi, Samojede) bis dunkelrot (Irish Setter, Vizsla) variieren)) oder Schecken, und alle wirken gelblich im Schnee. Das sagt nichts aus.

    Aussagekräftiger ist, ob der Hund irgendwo in seinem Fell schwarzes Pigment zeigt neben weiß (dann ist er kein ee, sondern ein (extrem) Schecke). Schwarze Haarspitzen, ein kleiner schwarzer Fleck, ein schwarzes Ohr, schon ist der Hund ein (extrem) Schecke. Oder irgendein "Muster", außer weiße Abzeichen. Wenn das nicht so ist, kann man davon ausgehen, dass es ein ee ist. Ausnahmen bestätigen die Regel, ist aber das erste, wonach ich gucke.

    Ich bin in dem Thema total unerfahren und schätze Eure sachlichen, zT emotionalen und offenen Beiträge dazu hier sehr.

    Ich bin mal geritten, weiß wo Gas, Bremse und das Lenkrad sind, und idR bleibe ich oben, aber das wars auch schon im Groben (nicht ganz, aber überspitzt gesagt). Und dann gucke ich mir die Folgen an, reeeelativ emotionslos, und gehe mit einem "aha, so kann man das versuchen, spannend, hat ja geklappt" da raus, und lese dann hier und bekomme ein viel besseres Bild.

    Danke, dass Ihr meine Blicke schult, und dass Ihr Euch kritisch mit den Trainern und Methoden auseinander setzt. Egal, für oder gegen wen Ihr seid, was Ihr gut oder schlecht findet, Eure Argumente finde ich nachvollziehbar und ein Bild kann ich mir mit dem neuen Wissen dann selbst machen.


    Unsachliches, schmolliges und eingeschnapptes lese ich nicht fertig, DAFÜR wiederum ist mir meine Zeit zu schade, aber ich freue mich über alles, was sachlich dargelegt wird und begründet werden kann :) Vielen Dank für diese Mühe!