Beiträge von corrier

    Gibt's hier auch Leute mit Hunden die Mäntel mega ätzend finden aber ohne Mantel bei gewissen Temperaturen echt ziemlich frieren?
    :???: :hilfe:

    Ja, hier auch.

    Dann bevormunde ich den Hund halt. Meistens lasse ich sie ohne laufen, und nehme einfach was mit, das ich ihr anziehen kann, wenn sie friert.

    Ahhh okay :)


    Finds immer komisch, in Foren Fragen zu anderer Leute Hunde oder deren (der Leute) Verhalten zu lesen, wenn man denjenigen einfach hätte fragen können.

    Was es bei DEM Collie war, kann auf die Entfernung keiner sagen. Ich kenne keinen Collie, dem die Haut an den Ohrspitzen "hornhautartig" wurde vom kleben, allerdings kann ich mir vorstellen, dass es Leute gibt, die einfach nicht nachdenken und die falschen Produkte nutzen und dann ists halt so.

    Lieschen hat auch vom Kleben kaputte Ohrspitzen. Das hat nämlich ne Zeit lang die Züchterin gemacht (Gott sei dank nur kurz) und die war so brutal und unfähig, dass ihr die Ohrspitzen zT abgestorben sind. Die oberste Hautschicht ist immer noch kaputt und deshalb hat sie "mottenfraß" an den Ohrspitzen und ich lasse, damit man das so nicht sieht, die Haare da deshalb lang wachsen.


    Üblich ist das trotzdem nicht, und wenn ein Hund "komische Ohren" hat, wäre nicht mein erster Gedanke, dass das bestimmt vom Kleben kommt.

    Ich nenne es gerne "Weltherrschersyndrom" ^^

    Alles dreht sich um den Hund, er steht komplett im Mittelpunkt.
    Und das, wo er vorher nichts hatte, und weniger als das vermutlich, wenn er aus einem ausländischen Shelter kommt. Da musste er sich benehmen, sozial verhalten und an stärkeren/älteren/mental gefestigteren Hunden orientieren.

    Und dann kommt er in eine deutsche Familie und hat alles im Überfluss. Mehr Zuwendung, Bespaßung und Beschäftigung, als er braucht, Futter, weiche Liegeplätze...
    Im übertragenen Sinne "vom tellerwäscher zum millionär", ohne, dass er je Teller gewaschen hat, und dann unklare Ansagen und Verhaltensweisen vom Menschen, sodass er da keinen Rahmen bekommt.

    Ich denke, unter diesen Bedingungen würden sogar meine Hunde (zumindest in diesem Junghundalter) umbrechen und sich ähnlich verhalten.


    Das ist aber nichts, was man per Ferndiagnose via Forum löst, sondern dazu holt man sich einen Trainer nach Hause. Einen, der nicht mit "Rudelführer" und Co anfängt, bitte.

    :cuinlove: wie teuer sind die? :hust: Gott sieht der kuschelig und warm und toll aus!

    Könntest du mir den genauen Namen nennen? Kevin von wo? :headbash:

    Von Sofa Dogwear ^^

    Kevin Jumper ist das glaube ich.

    Kevin ist nicht das gleiche wie der Kevin Jumper... die Kevin Fleece sind dünner, aber "elastischer" und ein bisschen körpernäher...

    Ich glaube, ich nehme den hier. Von den Maßen her (muss aber erst nochmal genau messen) scheint er in XS1 ziemlich gut passen zu können. Sieht auch sehr bequem aus (kann man da rauslesen, ob der auch etwas dehnbar ist? Ich glaube, das ist das, was ihr so gut gefällt, der Pulli ist sehr kuschelig und elastisch).


    SOFA Dog Wear


    Darum ging es und um nichts anderes.

    Und der (verlinkte!) Ken Jumper ist einfach nicht so körpernah, elastisch und muckelig, wie der (gezeigte und auch verlinkte!) Kevin.

    (edit: sorry, das handy hat das erste zitat zerschossen und ich kanns nicht reparieren, ist aber noch anklickbar und es steht alles hier im Thread)

    Du redest allerdings vom Fleece Kevin, während ich wie geschrieben vom Strick Kevin rede, da es hier ja auch um Strickpullis ging.


    Ja genau. Ich habe ein Bild vom Fleece Kevin an meinem Hund gezeigt, daraufhin kamen Fragen, nach Modell usw und nach Passform.

    Deshalb schreiben @StellaBond007 und ich nämlich von "körpernah" usw. Weil es (uns) NIE um einen Strick-Kevin ging.

    Nur um die gezeigten und verlinkten.

    Ich hab mal kleine Frage, im Rassestandard heißt ja, die Flecken beim Merle dürfen nicht zu groß sein. Ab wann spricht man davon, zu groß?

    Das ist Auslegungssache vom Richter. Es gibt mWn keine Zentimeter-Angabe oder so, aber ein Richter könnte bei zwei gleichguten Hunden den mit den "stimmigeren" Merle-Flecken nach vorne setzen deshalb.


    Und wenn ich nicht sein ganzes Leben lang kleben will, muss ich mich wohl oder übel damit abfinden, dass er Stehohren hat. :(

    Schade. Wieso solltest Du ihn sein Leben lang kleben müssen?
    Das macht man einmal richtig und im Großteil der Fälle bleibt es dann ordentlich, sonst könnte man es ja gleich lassen, wenn es nichts brächte ^^


    Tolle Größe hat der Emil. Alice ist auch schon gigantisch, aber ich kann sie nicht messen, irgendwie kommen falsche Werte raus.
    Im Vergleich zu eingemessenen Hunden, also mit offiziell bekannter Größe, müsste sie geschätzt ca 57/58 cm haben...
    Wenn ich messe, komme ich auf 53 cm, und das ist weniger, als ihre kleineren Schwestern haben ^^ Irgendwie stelle ich mich da aktuell dumm an.