Beiträge von ForNic

    Hmmmm..... - das mit dem Körbchen so stellen, dass er keine Sicht mehr hat, kannst/solltests du natürlich probieren, wenn du schon so viel ohne Erfolg "durch" hast - ich denke aber, dass es Samson wahrscheinlich keine Erleichterung verschaffen wird, sondern ihn vielleicht eher noch unruhiger machen könnte....
    Und es wird vielleicht auch noch schwieriger ihn dort zu halten, wenn du nicht gleich Blickkontakt aufbauen kannst, sobald jemand aufsteht... :???:
    Vielleicht dann noch die Lösung mit einer (Falt-)Box etc. in der er Ruhe bekommt und auch gar keine Möglichkeit hat, "Kontrolletti" zu spielen?

    Versuchen würd' ichs auf jeden Fall mal - mein Ding wärs nicht.
    Ich denk, dann kann der Hund auch gleich in einen anderen Raum und hat da richtig Ruhe.

    Hast du's denn mal versucht, wie es ist, wenn er nach dem Begrüßen des Besuchs nicht ins Körbchen "muss", sondern einfach frei rumlaufen darf ? Also gar nicht so ein besonderes Ding aus dem Besuch machen..... (ich denke, sonst darf er wahrscheinlich auch frei in der Wohnung umherlaufen, oder??)
    Wenn ich mir vorstelle, ich würde meine Hunde evtl. eine halbe Stunde und länger auf ihren Bettchen "festnageln" - dann würden sie auch unruhig. Erstens, weil sie einfach nicht so lang auf dem gleichen Fleck liegen mögen, besonders, wenn sie ihn nicht selbst ausgesucht haben und zweitens, weil halt was anders wäre, als sonst.

    Ansonsten würde mir noch einfallen, jedes mal, wenn er ruhig ist, sobald sich der Besuch bewegt, ein Leckerchen auf seinen Liegeplatz fliegen zu lassen. Auch zwischendurch mal, wenn der Besuch sitzt und er brav ist an die
    Belohnung denken. Vielleicht auch generell irgendwas tolles zum Kauengeben, mit dem er lang beschäftigt ist, sobald Besuch da ist.

    Generell kommt m.M.n. im Alltag das Lob manchmal viel zu kurz, also in so Situationen, wo wir gerade nicht mal unbedingt was abfordern, sondern wo der Hund von sich aus gerade was gut macht, gerade oder vielleicht auch, weil er nichts macht.... - öfter mal loben und damit mehr "Orientierung" geben.....

    Wenn hinter dir bzw. dem Eßtisch kein Platz ist, wie ist es z.B. mit einem Platz unter dir bzw. dem Tisch?
    (da liegen meine beiden z.B. anfangs, wenn Besuch da ist - oft auch auf bzw. an den Füßen des Besuchs - was sie sonst nie bis selten machen..... - das dauert 5-10 Minuten und dann ist's gut und beide verziehen sich an die Seite, in ihre Betten oder sonst wo hin.
    Vielleicht müssen sie erstmal einen richtigen "Kontakt" zum Besuch herstellen und wenn er dann dazugehört, ist's in Ordnung?
    Hmmm...?? Hab mir nie sonderlich Gedanken darum gemacht, sondern das irgendwie immer nur aus dem Bauch heraus so zugelassen und es funktioniert trotz meines Kontrollettis Sam sehr gut so .... - also vielleicht könntest du auch mal versuchen, Samson mehr mit einzubeziehen??

    Ist natürlich immer schwer, das so aus der Ferne und ohne es "live" gesehen zu haben, zu beurteilen....
    Vielleicht bringt der Besuch von den beiden ja ein bißchen "Erhellung".....
    Daumen sind gedrückt....

    Zitat


    Sagt mal, ihr Insulaner, kann man schon im Meer baden gehen?

    Klaro ...... :D
    Ganz abgesehen davon, dass wir Insulaner (und Gäste, die extra dazu anreisen.... ;) ) auch im Januar im Meer baden gehen:
    http://www.usedomrundreise.de/eisschwimmen-u…-usedom-86.html
    sieht es momentan z.B. an einem der Hundestrände so aus (alle Spaziergänger zumindest mit nackten Füssen im Wasser) :

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (und hier der "Beweis".... ;) )

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da es im Moment auch hier sehr warm ist, ist es eine wunderbare Erfrischung, wenn man nach dem "Aufheizen" im Windstillen (Strandkorb) in die kühlen Fluten (aktuell 13 Grad) springen kann...


    Und dann noch zwei aktuelle Strandimpressionen -
    - mit meinen beiden Mäusen:

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    - und ohne:

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Viel Spaß an alle, die bald hier sind ..... - und anschließend immer schön Fotos und Berichte hier einstellen....

    Das war dein erstes Posting zu der Fragestellung:

    Zitat

    Jetzt ist aber die Frage, ob man das Wuffen nicht schon vorher im Keim ersticken könnte, wenn sein Körbchen an einem Platz steht (derzeit steht es nämlich ganz in der Nähe des Esstisches, der Teil dieses Thread der schon hier was kennt ja die Situation) wo er nicht direkt Sicht auf mich und den Besuch hat.

    Das dein letztes:

    Zitat

    Weil ich das umgehen möchte. Ich möchte meinen Hund eigentlich gerne dabei haben und eben nicht wegsperren. Samson kommt zwar zur Ruhe wenn alle sitzen, aber das ändert sich sofort, wenn jemand aufsteht. Und diese Kontrolleti Manier möchte ich einfach nicht haben. Und bisher bin ich immernoch der Meinung, dass es ein Zwischending zwischen wegsperren und "ich kontrolliere hier alles" geben sollte, zumindest für mich. Da dachte ich halt, es wäre eine Möglichkeit mit dem Versetzen des Körbchens an eine Stelle wo er uns nicht sehen, aber durchaus wahrnehmen kann, Ruhe reinzubringen. Naja, vielleicht probiere ich es einfach mal aus.

    Da muss ich jetzt nur zum Verständnis noch mal nachfragen, da du ja im ersten Post eigentlich auch geschrieben hast, dass er euch nicht sehen kann, wie du es denn jetzt momentan hältst??
    Kann er euch sehen und hören oder nicht sehen?
    Steht er nur auf, wenn du oder der Besuch sich bewegen?
    Folgt er dem Besuch auch aufs WC etc., wenn du am Tisch bleibst und er euch nicht beide im Blick behalten kann?
    Wie macht er es, wenn du aufstehst und weggehst, der Besuch auf der Couch bleibt und er euch nicht beide im Blick behalten kann? Die Situation würde ich auch einfach mal testen, um zu sehen, wo sein Schwerpunkt/Ursache liegt und wie man das also zukünftig händeln kann und sollte.

    Zitat

    Was meint ihr, inwiefern spielt der Platz eines Körbchens eine Rolle? Ist da was dran? Wo steht Euer Körbchen?

    Bei einem Hund, der unsicher ist bzw. territorial und deswegen zum Kontrollieren neigt, spielt es sicher eine Rolle. Erst recht, wenn Besuch da ist.

    Unsere Körbchen stehen im Flur (zentraler und "abgeschiedener" Platz mit Blick zur Hauseingangstür, jedoch entfernt vom Besuch und Trubel) und im Wohnzimmer hinter der Tür (entweder zentral oder "abgeschieden", je nachdem, wie weit die Tür geöffnet ist).
    Beide dürfen überall liegen und suchen sich das je nach Stimmung auch aus. Oft werden die Körbchen gar nicht benutzt.
    Wenn Besuch kommt, wird dieser nach Möglichkeit schon im Garten - also "draußen" begrüsst.
    Meist bei völlig fremden Personen so, dass die Hunde auf dem Grundstück sind und wir den Besuch in ihrer Sichtweite vor dem Grundstück in Empfang nehmen und dann mit ihm reinkommen oder die Hunde müssen absitzen oder -liegen, wir begrüßen, erst dann werden Hunde freigegeben und dürfen rankommen.
    Quasi so, wie wir es auch mit fremden Hunden machen - nur dass sich da die Hunde gegenseitig draußen vor der Tür kennenlernen.
    Sollte der Besuch gleich ins Haus kommen müssen (Winter/Regen) - werden die Hunde kurz in Hörweite, aber ohne Sicht weggesperrt, der Besuch in Ruhe begrüsst und die Hunde dann dazu gelassen.

    Dann dürfen sich die Hunde frei bewegen und liegen meist zu unseren Füßen (häufig dicht beim Besuch). Steht der Besuch auf, wird er schon anfangs verfolgt, aber immer mit der Tendenz in unserer Nähe zu bleiben, - das lass ich zu.
    Ein aus meiner Sichtweite verfolgen des Besuchs würde ich nicht zulassen. Ein Eingrenzen oder sonstwie Kontrollieren bei Zurückkommen des Besuchs auch nicht (dazu neigt aber nur Sam) - da käme er hinter mich - also ich zwischen ihm und Besuch.
    Wenn ich aufstehe, dürfen und sollen sie (in diesem Fall) ruhig mit mir kommen - ich würde sie nicht allein beim Besuch (erst recht nicht, weil häufig Freundinnen mit kleinen Kindern da sind) zurücklassen.

    Genauso verhält es sich im Sommer im Garten.
    Da mein Sam Tendenz zum Melden und Verbellen hat (auch wenn der Besuch nur mal eben weg war oder nach dem Übernachten am nächsten Morgen - ich witzele immer, er hat wohl Alzheimer ;) ) bleibt er bei mir und in meiner Kontrollweite - ich würde ihn nicht irgendwo ablegen oder rumlaufen lassen, wo er plötzlich allein mit dem wiederauftauchenden Besuch konfrontiert wird.

    Habe das jetzt so ausführlich geschildert, weil es meiner Meinung nach ganz auf die Situation ankommt und das, was der Hund darin empfindet bzw. seine Beweggründe.

    Ich fänd es in eurem Beispiel nicht schlimm, wenn Samson mit dir mitgeht bzw. kurz schaut, wo der Besuch hin will bzw. von wo er vermutlich wieder kommt.
    Die entscheidende Frage ist doch, warum er es macht?
    Verfolgen wegen: "ich will mit den fremden Menschen nicht allein bleiben" und "welche Aufgabe hab ich denn nun?" oder "wo geht die hin?" - "hier darf sie nicht rein" - "hau ab hier".

    Ich persönlich würde daher bei leichtem Problemverhalten wie einige andere hier, immer einen Platz in Sicht- und Hörweite, aber hinter dir empfehlen. Bei kurzem Verlassen des Raums ein "Bleib" - damit der Hund einen "Befehl" hat und nicht hängen gelassen wird, bei längerem Verlassen durchaus auch "komm mit".
    Aber immer mit Kommando.

    Wenn keins kommt, weiss er also, er darf dort liegen (bleiben) oder auch rumlaufen, wenn der Besuch da ist - sich also frei bewegen. Schließlich muss der Hund vielleicht auch bei längeren Besuchen mal was trinken oder will sich selbstständig zurückziehen, daher halte ich persönlich ein so festes Zuweisen eines Platzes für nicht so geschickt - schließlich soll der Besuch irgendwann ja "normal" werden....

    Hmmmm - bestimmt habe ich noch was vergessen, trotz des ganzen Geschreibsels - ich find' das so umfangreich und nicht in wenigen Sätzen zu beantworten - sorry....

    Also:
    - Ursache ergründen - warum macht er es?
    - ist es überhaupt so schlimm? (sonst wollen wir ja auch, dass der Hund uns folgt - woher soll erwissen, dass es jetzt nicht erwünscht/angebracht ist?)
    - Viel Sicherheit durch "Kommandos" und eigene Präsenz geben
    - Kontroll- bzw. Abgrenzungsverhalten schon im Vorfeld ausschließen bzw. den Weg ebnen (Begrüßung)

    Das wäre so mein Herangehen.....

    Zitat

    Haha, wie cool. Aber nein, das ist er nicht!
    Ich habe jedoch jenen Taxi auch kennen gelernt, den du meinst. Habe sogar noch Fotos von den beiden!
    Das war der absolute Oberhammer... ;) ich habe mich erst gewundert wer ständig meinen Hund ruft ;)
    ......
    Einen jüngeren Bruder habe ich nicht. Nur zwei ältere.

    Ja - den anderen Taxi mein' ich dann wohl ...... :smile:

    Fand den Namen so abgefahren und dachte, sowas gäbe es nicht so oft und dann noch ein BlueMerle-Aussie-Rüde... - witziger Zufall....
    Ich fragte dich nur nach dem jüngeren Bruder, weil eben jener (ältere) Mann öfter mit einem Jungen unterwegs war. Wenn das dein Vater gewesen wäre (was vom Alter ja hingekommen wäre) - hättest du ja einen jüngeren Bruder haben müssen.... ;)

    Aber dann haben wir das "Mysterium" ja aufgeklärt - ist ja witzig, dass du von beiden Taxi's Bilder zusammen hast....

    Zitat


    Was Medikamente angeht ja :winkgrin: Bin in solchen Sachen trotz meines "jungen" Alters nicht so fit :hust:

    LG Caro & der kleine Schwarze

    Macht ja nüscht..... ;)
    Kannst ja mal Meldung geben, ob es geklappt hat..... - hast du deine TA gefragt, was du bei ihr für die Packung bezahlt hättest ??

    Zitat

    Taxi, Rüde, hat 53 cm auf 20-21 kg (fast 5 Jahre)


    Das kommt mir bekannt vor ..... :???: :D
    Ist Taxi ein Blue Merle und früher (vor ca. 2-3 Jahren) öfter mal mit einem Mann, ca. Mitte 40 am Schlachtensee unterwegs gewesen....? Und hast du evtl. noch einen jüngeren Bruder??
    Falls das der Taxi ist, war das nämlich einer der nettesten (männlichen - sonst hat sie's nicht so mit den Kerlen... ;) ) Treffbekanntschaften meiner Hündin Fortuna, als wir noch in Berlin lebten.....

    War er nicht brav - und sollte verschickt werden....? :lol:


    Ich hab auch noch ein paar....

    Hier meine "coole" Maus:

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Iss Was?"

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die Dame kann aber auch "verführerisch"....

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der passende Gent' dazu

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Silvester-Party:

    Externer Inhalt img815.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    *Hicks* - war wohl doch ein Gläs'chen zuviel...... :rollsmile:

    Externer Inhalt img864.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielen Dank für eure vielseitigen Antworten.....

    Waren schon ein paar wichtige Informationen dabei - auch wenn ich jetzt immer noch nicht schlüssiger bin.
    Wir sind eher "Rumreiser" und den (Langzeit)Urlaub mit WoMo hatten wir ja schon - das war selbst auf so beengtem Platz in dem kleinen Teil (Fotos gabs ja schon weiter vorn) für uns zwei eigentlich kein Problem.
    Mit dem Teil ist man wirklich auch noch überall hingekommen, durch enge Gassen, Bergdörfer etc. pp.

    Nur bin ich jetzt halt am Überlegen, da diese Größe mit den beiden Hunden nicht mehr ausreichen würde.
    Ein größeres WoMo hätte den Nachteil, dass man viele der tollen Plätze nicht mehr ansteuern könnte.
    Insofern hätte ein Gespann vielleicht schon den Vorteil, dass ich den WoWa an einem schönen Platz (wir stehen immer wild oder höchstens mal auf Stellplätzen zum Ver-/Entsorgen) stehen lassen könnte und die Besichtigungstouren (Bergdörfer, Städte etc.) dann mit dem Auto machen kann.

    Dass es Stellplätze gibt, auf denen WoMo's erlaubt sind, Anhänger aber nicht, ist mir damals gar nicht aufgefallen.... (hab ich wahrscheinlich aber auch nicht richtig drauf geachtet....).

    Ein weiterer Vorteil des WoWa's sind natürlich auch die geringeren Anschaffungs- und Unterhaltskosten.
    Wenn die Hunde doch bloß mit auf einen Roller könnten..... :/ - dann wäre WoMo und zwei Roller zum Mobil-Sein vor Ort natürlich auch toll.... - aber die beiden immer zurücklassen?
    Neee - ist auch doof....

    Mmmmhhhh - muss ich wohl noch ein bißchen weiter drüber nachgrübeln, was besser ist.....