Also erst einmal vorweg:
die "Feinnadel-Biopsie" war völlig problemlos.
Die Tierärztin hatte so schnell die Nadel in der Hand und das Desinfektionsmittel draufgesprüht, dass ich kaum "Piep" sagen konnte....
Wie gesagt - da frage und ärgere ich mich, dass ich das nicht habe schon früher machen lassen bzw. die Ärzte das nicht angeboten haben....
- das hätte mir einiges an Sorgen genommen, denn die Gefahr, dass es eine andere Geschwulst sein könnte, bleibt ja immer....
Fortunas Beule ist/war über drei Jahre auch überhaupt nicht gewachsen - ich habe/hatte es mir beim wöchentlichen Bürsten zur Gewohnheit gemacht, das zu kontrollieren - und machmal meine Sorge darüber fast vergessen....
Sie musste für die "Probe" weder narkotisiert, noch örtlich betäubt, noch rasiert werden.
Wir haben das Haar an der Stelle gescheitelt und Desinfektion draufgesprüht, ich habe sie gehalten, mein Freund vorn am Kopf bißchen abgelenkt.
Die Nadel war steril einpackt, das Pieksen hat Fortuna nicht gespürt (obwohl sie die Nadel wohl kurz hin und her bewegen muss) - das Ganze hat höchstens 30 Sek. gedauert.
Anschließend hat sie noch mal desinfiziert - das wars.
Klar ist ggf. die Gefahr einer Infektion da - aber wenn so sauber gearbeitet wird, denke ich, eher gleich Null und dann besteht die gleiche Gefahr beim Blutabnehmen etc. auch ....
Bevor es nicht abgeklärt ist, dass es sich um einen "Grützbeutel" (med. Atherom) handelt, würde ich auch nichts "probieren" an deiner Stelle.
Es kommt von einem Lipom über Warze oder Melanom ja noch einiges in Frage bei einem "Knubbel".
Und wenn es nicht wächst oder sonstwie stört, brauchst du natürlich auch gar nichts machen - bei "uns" wuchs es ja leider im letzten Jahr kontinuierlich und bis zu einer Größe, die jetzt tatsächlich auch leichte Einschränkungen mit sich brachte (Liegen auf der Seite).
Das hier war der Beitrag, über den ich "stolperte":
http://de.answers.yahoo.com/question/index…06061712AAxFhsb
So wird das Mittel beschrieben:
http://homoeopathie-liste.de/mittel/barium-carbonicum.htm