Beiträge von ForNic

    Zitat


    Aber auf ein ernsthaftes, unkorrigierbares Erziehungsproblem läßt es nicht schließen, oder? Ich sehe es mehr so als Macke. :hust:

    Neee - bestimmt nicht - und außerdem hat wenn, dann eher dein Mann das "Problem".... ;)
    (ist übrigens lustig, wie die Dinge sich so gleichen:
    - Herrchen ist zum Spielen, Kuscheln, um den Finger wickeln da (und wird irgendwie mehr "angehimmelt" :| )
    - Frauchen ist der Dosenöffner, Erzieher und Respektsperson... (und manchmal traurig, wenn's Hundchen sich beim Herrchen mehr "überschlägt" - gemein ist das..... :/ )

    Zitat

    Das ist nicht zu unterschätzen - meine Kleine ist deshalb kastriert worden, weil sie so durch'n Wind war, dauernd krank und letztendlich immungeschwächt war. Seit sie kastriert ist, ist sie ein anderer Hund. Sie ist auch viel lebendiger, vitaler.

    Same here..... :smile:

    Hallo an alle, deren Hunde einen Grützbeutel haben/hatten....

    Hier ein erster Erfahrungsbericht einer (vermutlich) erfolgreichen Selbsttest-Behandlung....

    Zur Vorgeschichte:
    Meine Hündin Fortuna (5,5 Jahre) hatte seit ca. 4 Jahren an der linken Rippenseite einen erbsgroßen Knubbel, der direkt unter der Haut sitzt, relativ hart und verschieblich ist.
    Er verursacht(e) ihr keine Schmerzen.
    Einige Tierärzte hatten nur so draufgeschaut/-gefühlt und gesagt: "beobachten - könnte Lipom sein - wenns wächst, auf jeden Fall kommen, evtl. muss es dann raus, wenn es irgendwo drückt oder einschränkt".
    Okay - gesagt, getan - obwohl es mir immer etwas Sorgen bereitete, so ein "Ding", das da nicht hingehört....
    Im letzten Jahr fing das Teil plötzlich an zu wachsen - kaum merklich und langsam kontinuierlich - aber spürbar - zum Schluß hatte es die Größe einer kleinen Walnuss und war ca. 3 cm lang, unterteilt in zwei kleine harte Beulen, die aneinander hingen.
    Nun machte ich mir doch Sorgen - zumal - umso größer das Teil wird und man es dann irgendwann rausschneiden muss - umso größer das Loch bzw. die Schwierigkeiten, die Haut wieder zusammenzufassen.
    Also zur Ärztin (einer neuen) - und die macht gleich kurzen Prozess (warum sind die anderen da nicht drauf gekommen?) - Biopsienadel rein und "Material" rausgeholt.
    Sie sagte gleich "das sieht nach "Grützbeutel" aus" (Material war krümelig, Wunde blutete nicht) - zusätzlich noch angefärbt - Entwarnung: "ist wirklich ein Grützbeutel".
    Ausdrücken soll man die nicht - entzündet sich häufig und sie füllen sich wieder (manchmal schlimmer als vorher). OP mache sie ungern - große Wunde - häufig nicht mit 100 % Erfolg (entweder das Teil kommt an der Stelle oder daneben oder an anderen Stellen wieder).
    Sie meinte, in der Größe könne man es noch belassen - wenn es größer wird und Fortuna nicht mehr hätte dort liegen können oder es Gefahr von Verletzungen beim Spielen/Sport gegeben hätte - hätte man halt doch schneiden müssen. Oft gehen die Teile nach ihrer Erfahrung bei einer bestimmten Größe aber auch von selbst auf - dann müsse man penibel auf Sauberkeit achten und könne das Teil spülen - oft bleiben sie dann weg/klein.

    Naja - also wieder nach Hause und gegooglet nach "Grützbeutel" - alle Angaben/Erfahrungen so ähnlich, wie TÄ'in auch sagte.
    Einen Beitrag gefunden, wo jemand das homöopathische Mittel "Barium carbonicum D6" empfahl - keine Angaben dazu, wer das ist (HP?) etc. - da bin ich dann schon etwas misstrauisch, einfach so aufgrund einer Empfehlung stopf ich meinem Hund ja nichts über mehrere Wochen (so war es empfohlen) rein - auch wenn es "nur" Globuli sind.
    Zudem passte die sonstige Beschreibung des Mittels überhaupt nicht :???:

    Naja - bin dan darauf gestoßen, dass es das auch als Lösung (also flüssig gibt) und dachte, man könne mit einer äußerlichen Anwendung ja vielleicht nicht viel verkehrt machen - im schlimmsten Fall wirkt es halt nicht...

    Tja - was soll ich nun sagen ?
    Ich habe es relativ unregelmäßig (die ersten drei Tage zweimal täglich), dann 2 Tage Pause (als ich mir da schon einbildete, etwas zu merken) wieder alle 2 Tage 1 x tägl. (seit insgesamt 2 Wochen) angewendet (nur draufgetropft) - und die Beule ist phänomenal geschrumpft !!!!!

    Sie hat jetzt wieder ca. die Erbsengröße (ca. 1 cm) von vor einem Jahr, ist viel weicher und nicht mehr so erhaben.....
    Wir werden das fleißig weiterführen und weiter berichten....

    Falls es irgendjemand ebenfalls auf diesen Versuch ankommen lassen möchte:
    Völlig ohne Gewähr meinerseits - dies ist nur ein Erfahrungsbericht von uns - aber mich würde dennoch brennend interessieren, was ihr berichten könntet bzw. wenn sich ggf. ein HP hier meldet und mich in meinen Beobachtungen bestätigen könnte....?

    Zitat

    Also wenn wir schon bei Peinlichkeiten sind.............

    Wenn man stundenlang im Wald unterwegs ist muss Herrchen auch mal Pippi machen, Frauchen sowieso. Schara pinkelt bei meinem Mann drüber, bei mir nicht. :???:

    Kann mir das mal jemand erklären?

    Naja - da gibts ja unterschiedliche Erklärungsansätze - im Groben "Schnelldurchlauf":
    - der Ranghöhere markiert über die Markierung des anderen, um dessen Geruch zu "übertünchen" bzw. mehr vom eigenen Geruch zu hinterlassen
    - eine Art Gruppenzusammengehörigkeits-Pinkeln (eher nebeneinander): wir waren da und sind übrigens zu mehreren

    Das zweitere meine ich bei meinen Hunden untereinander zu beobachten - mal macht der eine zuerst, dann der andere - und immer nebeneinander...
    Bei unseren "Markierungen" machen sie das aber nicht (fühlen sie sich nicht verbunden genug mit uns? - oder ist es da dann der Respekt vor der Markierung des ranghöheren Gruppenmitglieds?)

    Also bei eurem Beispiel, schara - könnte das ggf. bedeuten (wirklich nur meine Spekulation/Interpretation... ;) ):
    sie fühlt sich mit deinem Mann ebenbürtig und der gleichen Gruppe angehörig (wenn sie daneben pinkelt), sie fühlt sich "höherrangig" (wenn sie absichtlich drüber pinkelt) und du bist Respektsperson, da wird nichts drüber/daneben gemacht?

    Zitat


    Ich hab als Kind gelernt, Hunde soll man nicht gegen den Strich (Haarwuchs) streicheln, das finden Sie unangenehm.
    Ist dem wirklich so?

    Sagt man das nicht eigentlich eher von Katzen?? :???:
    Zumindest mögen ganz viele Hunde das sehr gern - oft beobachtet und bei mir/uns auch praktiziert im Rahmen der Prüfung der "Kiblerschen Hautfalte" und Lösung von Verspannungen und Blockaden - die meisten Hunde drücken sich regelrecht gegen die Hand.... :rollsmilie3:

    Zitat

    Ich hab da auch mal zwei Fragen die mir gerade in den Sinn kommen... Und zwar, warum knabbern Hunde manchmal an ihren Krallen? Vorzugsweise an der Daumenkralle. Ist das einfach ein Säuberungsverhalten? Wollen sie die Kralle eventuell selber kürzen? Ist das überhaupt normal oder sollte man sich da Gedanken machen?

    Meine kürzen sich die Krallen mit dem Knabbern - wenn sie mir mit ihrem "NakNakNak" auf die Nerven gehen, schnell die Zange geholt, abgeknpist und Ruhe ist....

    Zitat

    Und eine etwas peinliche Frage... Haben Hündinnen vor und während der Läufigkeit eigentlich auch so gewisse 'Probleme' wie wir Frauen? Sprich vorher eventuell Gefühlsschwankungen, Verdauungsprobleme etc? Und während der Läufigkeit auch Unterleibsschmerzen?

    Meine Hündin hatte extreme Gefühlsschwankungen bzw. Zickigkeiten während ihrer Läufigkeit - außerdem wurde ihr Kot trotz gleichem Futter weicher (sie trank auch viel mehr) und Bauchschmerzen/Gluckern/Blähungen konnte ich auch vermehrt beobachten.... - ich hab ihr dann manchmal sogar ein warmes Körnerkissen auf den Bauch gelegt - das fand sie toll (sonst eher lästig...)

    Zur "Peinliche Frage Nummer 8117897" von Baghira:

    GsD haben meine beiden Hunde solche Anwandlungen nicht - sie kommen zwar manchmal auch ins Bad und schnuppern von Weitem, drehen dann meist aber wieder um..... :ops: :D
    Ich persönlich find' auch Hunde, die einem "im Schritt hängen" sehr unangenehm und blocke dies deutlich (würde ich auch bei den eigenen tun, wenn sie jemals bei mir oder Fremden damit anfangen würden) - wär mir ultrapeinlich..... :ugly:

    Bzgl. des Chips:
    Fortunas ist um ca. 20 cm gewandert und sitzt jetzt am Hals - Sams habe ich noch nicht gefunden und weiß auch nicht, wo er gesetzt wurde - haben tut er aber einen - der TA hat beim letzten Mal impfen ausgelesen.....

    .... noch mal kurz zum Lachen:
    zusätzlich zum Grinsen oder Lächeln (s.o. auf dem Bild) kann er auch so richtig lachen mit gekräuselter Nase, hochgezogenen Lefzen und freigelegten Vorderzähnen - das macht er meist in Verbindung mit Niesen, wenn er sich sehr freut, z.B. wenn man morgens aufsteht oder zurück nach Hause kommt....
    Leider ist das so schwer zu fotografieren - sobald ich die Kamera zücke, ist es mit der Freude schlagartig vorbei bzw. er ist abgelenkt ;)
    Meine Hündin kann das übrigens alles gar nicht, obwohl sie sich mindestens genauso freut in den gleichartigen Situationen...

    Und dann noch dazu:

    Zitat

    Hi Rosso,

    Ich weiß nicht. Die hat mir gestern ein bissel Schiss gemacht. Die Ohren nicht aufgestellt sondern so nach hinten runterhängend gelassen, Kopf so gerade bis seitlich zu mir hingehalten und nur gestarrt. Kein Zwinkern, kein Weggucken, wie festgenagelt. Das Klopfen mit der Rute hat sie nur gemacht, wenn ich was zu ihr sagte. Meist ist es so, wenn ich meine Hand hinhalte, dann leckt sie mir die Finger ab. Aber da in dem Moment nichts. Brrr. Irgendwie wars mir nicht geheuer. Und im nächsten Moment legt sie den Kopf hin, leckt mir Finger ab und macht es sich mit 32kg auf meinen Beinen bequem. Gassi waren wir ja da schon...Ist Anstarren nicht ein Zeichen von Aggression?

    Für mich hört sich das eher nach "Aufmerksamkeit" an - also, dass er dich aufmerksam angeschaut hat, um zu gucken, was du jetzt machst bzw. jede kleine Regung von dir mitzubekommen, was nun stattfinden soll - also so aufmerksame Gespanntheit mit ein bißchen Aufforderungscharakter "was machen wir jetzt?".
    Allgemein sagt man immer, dass Anstarren ein Ausdruck von Aggression ist, das erfordert aber wirklich noch viele weitere Zeichen.
    Meine beiden Hunde starren sich z.B. auch gegenseitig an, wenn sie sich "auflauern" und zum Spielen auffordern wollen.
    Besonders meine Hündin starrt mich an, wenn sie irgendwas von mir will (spielen, fressen, raus gehen...).
    Wir dürfen ja auch nicht vergessen, wir bringen unseren Hunden im Gegensatz zu derem eigentlich natürlichen Verhalten das "Starren" ja auch bewusst (und unbewusst) bei.
    Vielfach wird das Starren belohnt mit Aufstehen und Leckerlie holen, generell Aufmerksamkeit etc. und beim "Gehorsam" wirds ja auch abverlangt, z.B. das "Schau" vor dem Freigeben nach einer Übung, zum Freilauf etc. oder gar das ständige Schauen beim Fuß-laufen - also schon da gewöhnt sich der Hund das an, weil es gefordert wird bzw. in irgendeiner Art Erfolg bringt. Dann liegt es nah, das auch mal in anderen Situationen zu versuchen.

    Also bei dir würde ich das jetzt nicht über- bzw. falsch bewerten - sollten natürlich noch weitere "Aggressions"-anzeichen hinzu kommen (leises Brummeln/Knurren, Lefzenkräuseln etc.) - solltest du natürlich schon auf der Hut sein....

    Hallo ihr Ostsee- und vor allem Usedom-Fans....

    Ich denke, es haben eigentlich (?) schon alle mitbekommen, ich sag hier trotzdem noch mal Bescheid, vielleicht denken einige, es werden nur dir Fußball-Spiele von hier übertragen....

    Das ZDF hat am Strand von Heringsdorf/Usedom ihr ZDF-Studio aufgestellt.
    http://www.tagesspiegel.de/medien/mehr-am…ee/6730228.html
    Und von hier werden nicht nur die Spiele, die das ZDF überträgt, moderiert und gesendet, sondern z.B. in dieser Woche (ab heute, Montag, 11.06.) auch die Morgen-Sendung "volle kanne" - immer 09.00-10.30 Uhr.
    Da wird natürlich auch viel von der Ostsee und vor allem Usedom gezeigt.

    Auch ein paar weitere Sendungen, Mittagmagazin, "Lafer, Lichter, Lecker" werden von dort gezeigt....

    Also: wer Zeit und Lust hat - schaut doch mal rein - z.B. gerdae jetzt im ZDF (noch bis 10.30 Uhr).

    Zitat


    Jedenfalls, ich frage mich immer, ob Hunde lachen können?


    Ich meine: ja

    Zitat

    Ich weiß, man soll Hunde nicht vermenschlichen oder ihnen menschliche Gefühlsausdrücke zu sprechen …


    "Vermenschlichen" im Sinne von "denken und handeln wie ein Mensch" vielleicht nicht - aber ich zweifle keineswegs daran, dass Hunde (Tiere) Gefühle haben, die den unseren recht ähnlich sind.
    Oder meint ihr, die Momente, in denen wir denken, der Hund "freut" sich, wenn wir heimkommen, ist "traurig", wenn wir gehen oder "eifersüchtig", wenn wir einen anderen Hund kraulen, sind nur eingebildet....?

    Zumindest guckt unser Sam meist am Meer (das liebt er) - so:

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und für mich strahlt das "Freude" aus - (und er kann auch ganz anders gucken..... ;) )......

    [quote="rinski"]
    Außerdem haben wir festgestellt: Neopren (zumindest meiner) macht schlank /quote]

    Ach - na, dann..... :lol:

    Hmmmm..... irgendwie weiß ich ja auch nicht.... bin noch nie auf die Idee gekommen, zum "normalen" Schwimmen einen Neo anzuziehen..... :???: - wir gehen ab April in die Ostsee (dann ca. 10 Grad) - sind wir die "Harten" oder ihr die "Warmduscher".....? :lol: (Achtung: "Joke")
    (ich red' mir das ehrlich gesagt auch immer ein bißchen schön von wegen durchblutungsfördernd und so.... ;) )

    Mit den Hundekrallen kommen wir nicht in Bredouille, da wir beiden von Anfang an beigebracht haben, einen gewissen Abstand zu uns zu halten (ca. 1m - sodass man aber noch mit Arm ausstrecken Ball abnehmen und Leckerlie geben kann....) - das funktioniert sehr gut....

    nepolino:
    Video wird leider nicht klappen, da ich es mit meiner (Handy-)Internet-Verbindung nicht hochgeladen bekomme - sorry.... Aber ich werde mich bemühen, an Fotos zu denken..... - meist sind wir gleich mit drinnen im Wasser und dann halt nass und man will die Kamera dann nicht anfassen bzw. ich muss dann wohl beim nächsten mal an Badekleidung denken, sonst sind die Bilder nicht jugendfrei..... :ops: