.
Scheinbar habe ich dann einiges von dem, was du geschrieben hast, falsch verstanden....
Zitat
Ich lasse sie wirklich NIE alleine. Wenn ich mal auf Toilette gehe lasse ich die Tür offen. So hat sie die Möglichkeit, entweder einen Raum weiter zu gehen, wo meine Mutter meist im Büro sitzt, oder zu George und Papa ins Wohnzimmer zu gehen. Ich qwiß ja, das sie das noch nicht kann.
Du schriebst, das beides (Geschäft und Mülleimer ausräumen) sei passiert, als du "nur 5 Minuten" allein im Bad warst. Ich dachte, sie wäre da allein im Zimmer gewesen.
Trotzdem denke ich, dass das Problem im Alleinsein/Alleinlassen (du bist weg - egal wo sie sonst hin könnte) liegt.
Übe das Alleinlassen - jeden Tag mehrmals - nur für Sekunden.
Dabei Kausachen oder Spielzeug (abwechselndes, damits nicht langweilig wird) da lassen, nicht nur:
Zitat
........ wenn sie nicht zur Ruhe kommt (mittags nach dem Spaziergang, früh abends) bekommt sie einen.
................
Dann zu dem hier:
Zitat
Was denkst du, würde die Trainerin sagen, wenn sie dich mit George sehen würde?´
Zitat
Ich bezweifel ehrlich gesagt, dass sie das sieht... George traut sich nichts. Wirklich. Wirklich körperlich balgen und toben kann ich mit ihm 1x pro Jahr? Es ist wirklich selten, das ist schade.
Da hab ich offensichtlich auch was falsch verstanden - hast du nich hier (oder in deinem Thread ?) geschrieben, dass George auch immer beim Spiel an dir hochspringt und du das eben nicht als begrenzen sondern als Spiel angesehen hast? Und dass dir erst die Trainierin bei Emily den Floh ins Ohr gesetzt hat, dass sie das macht, um dich zu begrenzen, auszutesten etc. - sorry, wenn ich da was falsch verstanden habe - habe jetzt aber auch nicht Bock suchen zu gehen, ob ich mich verlesen habe.....
Ich finde das mit dem Nicht-Balgen zum Beispiel gar nicht schlimm - ich balge prinzipiell nie mit meinen beiden - das muss aber jeder selber wissen.... - aber wenn du balgen willst, was ist dann das Problem mit Emilys Verhalten? Dann balge doch mit ihr (um Spielzeug/Leine etc.) - musst nur sehen, dass du die Stärkere bleibst 
Zitat
Fand er nervig, hat sie weggeschoben.....
Kommt si ejetzt an - er schiebt sie weg......
Sie ist ihm nicht männlich genug, er findet Doggen cool & den black Aussie eines Kumpels....... Daran misst er.........
... Und wirklich toll findet er es nur, wenn sie innerhalb von drei Wiederholungen eine Sache kann.
Das hört sich jetzt aber schon so an, als hättet ihr im Vorfeld nicht genügend über die Anschaffung von Emily im Speziellen geredet.....
Wenn er auf "andere" Hunde steht, du eigentlich auch und du sie nehmen wolltest, weil sie sich auch in Zukunft noch tragen lässt - vielleicht wäre dann eine andere Rasse passender gewesen?
Die ganzen anderen Sprüche haben vielleicht doch mehr mit seinem grundsätzlichem Charakter zu tun - da will ich mich nicht drüber auslassen.... - ich denke trotzdem - das wird.....
Und Emily wird Sachen mit drei Wiederholungen können - es ist an ihm (und an dir), ihr das so zu zeigen, dass sie es kapiert in wenigen Wiederholungen - vielleicht ist das für ihn eine Herausforderung..... 
Merke: wenn ein Hund irgendwas nicht so zeigt oder macht, wie man das will, liegt es in den seltensten Fällen am Hund - sondern fast immer am Menschen. Überlegt, was ihr falsch macht, im Weg/Art, es dem Hund zu zeigen - dann stellt sich meist auch (sehr) schnell Erfolg ein......
Zitat
Den Hund parken... Naja, dazu steh ich wie mit der Box. Ich wollte den Hund, ich mag es ihn um mich zu haben... Und ich finde, man sollte das schon akzeptieren. Und jetzt habe ich noch die Zeit mit ihr - warum nicht nutzen?
Si egehört für mich einfach dazu...
Das ist grundsätzlich eine tolle Einstellung - meine Hunde sind auch fast 24/7 um mich rum - trotzdem habe ich ihnen beigebracht allein zu bleiben (auch mehrere Stunden), habe sie auch öfter mal "geparkt" bzw. sie werden auch mal ausgesperrt, wenn wir zu Hause sind. Es können immer Situationen eintreten, in denen das zwingend nötig wird - wenn der Hund es dann nicht kann, ist's nicht günstig....
Gehst du z.B. demnächst wieder zur Schule? Was ist dann z.B.?
Ich bin auch kein Fan von Box oder Anbinden, habe es auch nie gebraucht, könnte mir beim "passenden" Hund aber durchaus vorstellen, das zu probieren.
Da hier so viele gute Erfahrungen gemacht haben, wäre es einen Versuch wert - es bleibt aber m.M.n. die Gefahr, dass man den Hund da "verwahrt", wenn er nicht stören oder zur Ruhe kommen soll.
Ich denke, das können Hunde auch lernen, wenn sie sich frei in einem Raum bewegen dürfen....
Generell weiterhin mein Tipp:
Lass das Leben jetzt nicht nur um Emily rotieren. Sie wird froh sein, wenn sie erstmal Zeit hat, anzukommen, alles kennen zu lernen, zu sehen, wie bei euch der "Hase läuft" etc. - lass ihr (und dir!) Zeit.
Nur normale, häufige Pipirunden. Toll loben, wenn sie draußen macht. Ein bißchen Sitz und Platz - das reicht vollkommen (und zwar für die nächsten Wochen - nicht Tage).
In der Zeit hast du Zeit, dir ein paar gute Bücher zu besorgen (der Tipp, der hier schon kam, war prima) und zu lesen, lesen, lesen. Auch hier im Forum andere Threads - ich finde, man kann auch von den Problemen anderer sehr gut partizipieren bzw. lernen....
Dann in ein paar Wochen vielleicht zweimal in der Woche irgendwo eine nette Spiel- und Grundgehorsam-Gruppe, ansonsten viel relaxen, ruhige Such- und Nasenspiele etc.
Apportieren etc. kann sie lernen, wenn sie ruhiger ist.....
Das wäre so meine "Marschroute". Es haben hier ja schon einige gesagt: ein Aussie muss in allererster Linie Ruhe lernen.....
Mein Sam (kam mit 5 Jahren zu mir) hat mehrere Monate hier nichts machen müssen, bis auf mit mir leben, sich einfügen, ein bißchen Grundkommandos (die er aber teilweise schon konnte) und lernen, dass man nicht mehr ständig hinterherlatschen muss. Er ist nämlich Hyper-Sensibelchen, neigt aber auch zum (stillen) Kontollieren. Wenn es nach ihm ginge, gehe ich nicht mal allein auf Toilette - könnte ja nicht wieder rauskommen.... 
Erst nach mehreren Monaten fingen wir mit UO, Apportieren (konnte er gar nicht), Fährte (auch nicht) und Schwimmen an. Mittlerweile (in einem halben/dreiviertel Jahr) kann er es fast so gut wie Fortuna.
Daran solltest du auch immer denken: es geht dir jetzt keine Zeit verloren. Ein Hund lernt immer - auch später noch - es ist nicht tragisch, wenn er mit einem Jahr nicht dies und das kann - lernt er es halt später - aber eben angepasst an den Hund....
Sorry, dass es schon wieder so viel geworden ist - ich hoffe, du kannst zumindest etwas davon gebrauchen....