Beiträge von ForNic

    Miss doch einfach den Hund und danach bestimmst du die Boxen-Größe.

    Kommt ja auch drauf an, ob du längere Fahrten machst oder nicht.
    Für längere Fahrten wäre es mir persönlich wichtig, dass sich der Hund auch in der Boy liegend ausstrecken kann, also muss die Box ein Grundflächenmaß von Länge x Höhe des Tieres haben - evtl. kannst du im Höhenmass ein bißchen was abziehen, dann mus der Hund aber mit eingeknickten Pfoten auf der Seite liegen.
    Das kommt halt drauf an, ob dir das wichtig ist, wie lang deine Fahrten sind und wie du den Hund einschätzt, ob er sich tatsächlich auch im Auto entspannt auf die Seite legt.
    Meine machen das - daher war mir wichtig, dass sie sich dann auch ausstrecken können.
    Beim Längenmaß solltest du nicht einsparen, sonst muss der Hund zusätzlich auch noch gekrümmt/eingerollt liegen.
    Höhe der Box muss so sein, wie Terrortöle schon sagte: Hund muss mindestens stehen können - also Schultermaß. Wenn du willst, dass er sich bequem drehen und mal kurz aufsitzen kann (wenn auch geduckt), pack auf jeden Fall 10 cm, besser 15 cm drauf.

    Anderseits - wenn du mal gesehen hast, wie z.B. Schlittenhunde auch tagelang während der Rennen/Transport untergebracht werden - kannst du locker die Hälfte von allen Maßen nehmen - ist halt auch eine persönliche Einstellungs-Frage......

    Ich hab am 15.09. morgens bestellt und bis auf eine Entschuldigung am 17.09. bisher nichts mehr gehört - wie lang hat das bei euch von Bestellung bis Lieferung gedauert....??
    Zumindest habe ich eben mal eine nicht ganz nette Mail hingeschickt.... "kleine" Lieferverzögerung kann man das nun wirklich nicht mehr nennen..... :verzweifelt:

    Dann haben wir ungefähr den gleichen Geschmack.... ;-) und ich würde denken, dass das nördlichste Ende von Bansin oder Koserow z.B. nicht schlecht wären....
    Denn Seebrücken gibt es (von Süd-Ost nach Nord-West der Insel) in:
    Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin (3 Kaiserbäder mit 3 Partyzelten, 3 Seebrücken und jeweils eigenem Höhenfeuerwerk, Bansin ist davon die "ruhigste" Ecke), Koserow und Zinnowitz.

    In den beiden letztgenannten Orten war ich noch nicht zu Silvester, könnte mir aber vorstellen, dass in Zinnowitz mehr los ist, als in Koserow.

    Andere Möglichkeit wäre natürlich, in einem Seebad ohne eigene Seebrücke zu wohnen und zum Jahreswechsel am Strand zu einem der Seebrückenorte zu laufen - dann müsstet ihr nur gucken, wo ihr hinwollt bzw. was in der Nähe ist (z.B. Zempin, Loddin, Kölpinsee etc.).

    Hört sich das jetzt so an, als wäre hier Ballermann zu Silvester ?? :hust: :ops:

    Nee - hoffentlich kommt es nicht falsch rüber - ist halt ein bißchen Trubel, wie überall an Silvester - es gibt aber viele ruhige, beschauliche Fleckchen und wunderschöne Wintermärchen-Stimmung mit Lagerfeuer und Glühweinständen.... - wirklich wunder-wunderschön........ :smile:

    Ich muss direkt nachher mal schauen, ob ich mal Fotos gemacht habe an Silvester.... :???:
    - dann reiche ich sie noch nach.....

    Zitat

    ..........und drückt sich, sobald ich auch nur kurz irgendwo sitze, an mich und will gestreichelt werden.


    Ich denk' da hast du es schon selbst analysiert und ich würde das durchaus unter "Kontroll"verhalten einordnen, wenn der Hund quasi etwas (wenn auch subtil) einfordert. Das geht dann schleichend, dass irgendwann evtl. auch gejammert, getatzelt oder Kopf aufs Knie gelegt wird, wenn Mensch nicht gleich "spurt" (streichelt).
    Beim zu Füße legen würde ich schauen, ob der Hund aufsteht, wenn du mal kurz rausgehst, Kaffee holst etc.
    Wenn der Hund dann jedes Mal hinterherlatscht, obwohl du quasi um die Ecke bist und das auch nur für Sekunden, würde ich das ebenfalls unter Kontrolle/Verlustangst einordnen.
    Ganz abgesehen davon, dass es nervig für einen selbst ist, ist es auch stressig für den Hund - der kann ja nie richtig entspannen, wenn er immer schauen "muss", wo du bist.
    Bleibt der Hund an der Stelle zu Füßen liegen (z.B. Couch/unter Tisch), wenn man aufsteht, um was zu holen, würde ich denken, er bevorzugt die Nähe, hat aber die Gewissheit, dass du zurückkehrst bzw. entspannt so stark, dass er weiterschlafen kann und nicht kontrollieren muss, wo du hingehst.
    Das wären so meine Interpretationen / Beobachtungen zu dem Thema (und ich habe einen Aussie - kenne also dieses subtile "ich will ja nur bei dir sein"-Kontrollverhalten also durchaus..... ;) )

    Zitat

    Edit: ach Miste, ForNic war schneller ;)

    .... doppelt hält besser.... ;) - und du hast es ja schöner ausgeführt.... :smile:

    Bzgl. des An-/Hochspringens:
    ich finde, es gibt einen Unterschied zwischen pöbeligem, kontrollierendem Anspringen und dem Hochspringen zum Begrüßen (Gesicht/Mundwinkel erreichen).
    Beim Kontroll-/Pöbelspringen springt der Hund mehr frontal, ggf. auch mit den Pfoten am Körper abstoßend bzw. anstupsend/abstützend.
    Beim Begrüßungs-/Beschwichtigungsspringen springt der Hund seitlich an einem hoch, berührt nach Möglichkeit den Menschenkörper gar nicht bzw. wenig und die Intention geht wirklich Richtung Kopf - aber mit seitlich eingedrehtem Körper... (ist zumindest bei unseren Hunden (so gewesen) und habe ich häufig auch bei anderen Hunden/Menschen, aber auch Hund/Hund beobachtet).

    Bei uns war es auch so - aber auf beide Personen bezogen - wenn einer wegging wurde gejammert, wenn er wiederkam gefreut.... Ebenso hatte jeder Hund Vorlieben für die Leinenperson.
    Haben wir beides bewusst weg- bzw. umtrainiert - geht also (finde ich auch wichtig).

    Kontollverhalten:
    anspringen, anrempeln, bedrängen, Weg abschneiden, in den Weg stellen, auf Füße setzen, in Hände, Jacke, Hose kneifen, in Leine/Hände zwicken, entrüstetes Bellen oder Jaulen, zusätzlich bei anderen Hunden: Kopf/Pfote auflegen, Schnauzgriff (nur Beispiele und was mir so spontan eingefallen ist)

    Bzgl. des Mantels für Hunde: sah ich mal ähnlich - muss man aber differenzieren, finde ich.
    Kranke und alten Hunden (auch bei Gelenkerkrankungen z.B.) kann ein Mantel im Winter oder Regen echt helfen - ebenso bei kurzhaarigen Hunden (ohne bzw. mit wenig Unterwolle) bzw. Nackthunden. Wenn sie in Bewegung bleiben, mag es gehen, aber oft ist schon das normale Spaziergeh-Tempo für diese Hunde zu wenig, um sich warm zu halten.
    Bei einem Schäferhund mit Stockhaar würde es mir auf den ersten Blick auch nicht einleuchten (es sei denn krankheitsbedingt) - vielleicht war die Frage aber auch nicht ernst gemeint (Zwinkersmilie..?).
    Anderseits hat es ggf. auch eine praktische Erwägung - Hund wird nicht (so) nass, braucht also nach Heimkehr nicht umständlich trocken gerubbelt werden und mufft in der Bude nicht vor sich hin....

    Pfeife:
    Ja - die Hunde kommen bei ähnlichem/gleichen Pfiff, auch wenn anderer Hundehalter pfeift - wobei meine differenzieren, woher der Pfiff kommt.
    Sie wissen ja, wo ich bin und würden daher nicht von mir wegrennen, wenn der Pfiff woanders ertönt.
    Pfeift meine Freundin neben mir aber (mit der gleichen Pfeife) und sie sind gerade voraus, kommen sie auch zu uns/mir zurück. Machen sie aber auch, wenn ihr Hundekumpel (also der meiner Freundin) von ihr gerufen wird - meine beiden kommen mit zurück - aber zu mir....

    An was für Tipps denkst du denn??

    Ferienwohnungen empfehle ich generell ungern, weil halt einfach die Geschmäcker zu unterschiedlich und das Angebot zu breitgefächert ist.
    Ganz abgesehen von Ort, Lage im Ort, zu Einkaufs- und Restaurationsmöglichkeiten, Ausstattung der Wohnung und Preis hat halt jeder so seine eigenen Vorstellungen von dem was gemütlich ist (Mobiliar) bzw. einsam oder belebt ist (Lage im Ort).
    Generell kannst du über Silvester überall wohnen - schön sind die Orte mit einer Seebrücke, weil auf den Seebrücken meist das "offizielle" Feuerwerk gezündet wird und das einfach schön anzuschauen ist.
    In den "größeren" Orten (Heringsdorf, Ahlbeck, Zinnowitz) ist mittlerweile etwas mehr los und am Strand werden große Partyzelte aufgebaut (was mir z.B. überhaupt nicht mehr gefällt - früher waren wir immer in Heringsdorf zu Silvester, jetzt würde ich dort nicht wohnen wollen - aber wie schon gesagt: Geschmackssache - irgendwem muss es ja gefallen, sonst wären die Dinger ja nicht jedes Jahr voll und voller :/ ).

    Anderseits ist es dort tagsüber bzw. nachmittags am Strand sehr nett - überall Lagerfeuer und Glühweinstände und fröhliche Menschen - das ist schon nett - das hat man in den kleineren Orten dann nur in "reduzierter" Form.

    Ferienwohnungen bekommst du in der Zeit überall - es ist zwar voller als zu Weihnachten, aber auch nicht überfüllt - wobei die Preise über diese Zeit natürlich wieder "anziehen".

    Ich kann dir nur den Tipp geben: guck dich bei den Fereinwohnungsanbietern, die ich hier auch schon weiter vorn verlinkt habe, um und such dir was raus, was dich anspricht und in eure Vorstellungen und Budget passt - wenn du dann noch konkrete Fragen hast, kannst du dich gern hier oder bei mir per PN melden...

    Abschließend kann ich zumindest sagen, dass ein Jahreswechsel am Meer wunderschön ist und du das bestimmt immer wieder haben willst, wenn du es einmal erlebt hast: mit einem Glühwein oder Sekt am Strand stehen oder sitzen und das doppelte Feuerwerk (am Himmel und die Spiegelung im Wasser) erleben, ist einmalig !!
    (seitdem wir hier wohnen kaufen wir kein eigenes "Knallzeug" mehr - das, was die Gemeinden an Feuerwerk bieten, ist wirklich toll und vollkommen ausreichend).

    Zitat

    Und wir können nun doch nicht kommen dieses WE. :(

    Aber ich wünsche allen auf Usedom viel Spaß und vor allen Dingen gutes Wetter.

    Ich hab' dir ja schon pn't - das ist wirklich seeeeehr schade..... :sad2:

    Und gutes Wetter haben wir hier meist..... :D (heißt ja nicht umsonst: "Sonneninsel Usedom") - aber trotzdem können ja ein paar Gute-Wetter-Wünsche nicht schaden - die Urlauber wirds freuen (wir sehnen öfter mal Regen herbei wegen des Gartens.... :pfeif: :ops: ).