Beiträge von ForNic

    .
    Ich äußere mich nur noch dieses eine und letzte Mal, weil du mich direkt ansprichst....

    Zitat

    Aber als Lügnerin oder dergleichen lasse ich mich nicht darstellen.


    Hab ich nicht getan.
    Du hast einerseits geschrieben, ihr seid von 7 bis 18 Uhr aus dem Haus und in der Zeit sei eure Maus allein -
    und anderseits, dass dein Freund (als Letzter) erst um 09.30 Uhr geht und du (meist als Erste) um 17.30 Uhr wieder kommst. Außerdem kam nun auch noch die Mittagspause hinzu, in der dein Freund zu Hause ist und mit ihr rausgeht..(?).
    Das ist ein Riesen-Unterschied und auch ohne "Forumserfahrung" sollte und kann einem bewusst sein, dass das zu völlig unterschiedlicher Einschätzung der Situation und Ratschlägen führt.
    Und ja - diese Gedanken kann und sollte man sich machen, bevor man solch einen Beitrag (Hilferuf?) verfasst und postet...!


    Was du mit deinem Geld machst, ist mir übrigens egal - du hast aber gefragt, ob du dir eine Betreuung des Hundes leisten kannst - wie soll ich das also anders einschätzen, als aufgrund der Tatsache, das ihr beide berufstätig seid und (ziemlich viel) Geld für Reparaturen für Türen habt.
    Wenn du meinst, du hast das Geld nicht oder willst es nicht ausgeben, dann frag doch erst gar nicht.
    Es leisten sich ganz andere mit viel weniger Geld einen Gassi-Service...


    Zitat

    Zitat: "wenn ihr schon selber keine Lust habt, mit dem Hund zu gehen"
    Das bitte ich doch bitte zu unterlassen. Derartige Unterstellungen sind nicht fair und nicht wahr. Und helfen hier auch niemandem weiter, oder?


    Nööö - werde ich nicht unterlassen - ich darf ja wohl (auch) meine Meinung bzw. Eindruck äußern.
    Außerdem schreibst du es hier ja selbst:

    Zitat

    Dass ich morgends mit meinem Hund keine Runde gehe ist richtig......
    ..... ich bin mir sicher, dass jeder von euch einen Schweinehund hat, der manche Dinge im Kopf nach hinten schiebt......
    Den Kritikpunkt nehme ich gerne an und werde das Verhalten, sofern sie bei uns bleibt, auch ändern


    Also hat diese (auch meine) Kritik ja scheinbar doch weitergeholfen, oder.... ?? :D


    Zitat

    Ich hoffe, dass der Tipp "Arbeitszeit reduziert wird" ein Scherz sein soll...


    Nöööö?? Wieso?? Ich habe das z.B. getan (ja - wirklich - nur wegen des Hundes..!!) und kenne auch noch zwei Menschen persönlich, die das getan haben und ich schätze, hier treiben sich auch einige rum....


    Zitat

    Zitat: "Wobei ich mich da immer frage, warum es den Menschen möglich ist, Kinder "zu halten"[...]."
    Vielleicht, weil ma Kinder irgendwann auch ne Weile allein lassen kann? Oder, weil man in den Mutterschutz gehen kann, aber nicht in den Hundeschutz? Oder vllt aber, weil wir hier von einem Kind sprechen?


    Das versteh ich nun gar nicht....? :???:
    Hunde kann man (nach entsprechendem Training und Auslastung) auch bzw. sehr viel besser allein lassen - das Alleinlassen-können (und dürfen/sollen) dauert übrigens beim Kind so lang, da ist der Hund in einigen Fällen schon unter der Erde.... :D
    Außerdem kann man für einen Hund genauso eine Betreuung organisieren, wie für ein Kind und es kostet auch ähnlich viel. Aber natürlich ist das wieder ein Riiiiiiesen-Unterschied und darf nicht verglichen werden.... - ich erinnere aber noch mal daran: Du warst es, die von Verantwortung sprach.....


    Zu allem anderen schreibe ich mal nichts - würde nur zu weiteren Diskussionen führen, die ich nicht führen werde...

    Zitat

    Moin,

    mich machen die Dinger irre - von daher - gibt`s keine. Ich wollt schon keine quietschenden Kinder haben (hatte ich auch nie) allein deshalb käme mir so ein Teil nicht mal an die Haustür - von außen.

    Sundri

    Sympathisch..... ;) :gut:

    Davon abgesehen, kann ich mir schon vorstellen, dass es die Beisshemmung bei einigen Hunden mindert bzw. eben - wie ihr auch schildert - das "überdrehende" Interesse weckt - und da ist/wäre mir das egal, ob es eine Fahrradhupe, ein Quitschie eines fremden Hundes oder ggf. der andere Hund, der gerade gemaßregelt wird, ist. Ich würde keinen Hund haben wollen, der dann meint, dahin und mitmischen zu müssen - auch deswegen gibt es bei uns keine Quietschies....

    Da die TS ja schon einen Hovi(!)-Berner-Aussie-Mix (schlimmer gehts ja kaum.... ;) ) hat, den sie bis jetzt ganz gut hinbekommen hat, denke ich, sollte sie auch mit einem "normal tickenden" Aussie zurecht kommen.... :D

    Im Übrigen sind meine beiden (Aussie-Mix und Aussie) genau so wie deine "Wunsch-Beschreibung", bzw. jeder hat von allem etwas, aber nicht zu viel.
    Das ein Aussie all diese Eigenschaften auch im (anstrengenden) Übermaß haben kann, liegt m.E. eher am Besitzer/Halter, der das nicht früh genug in die richtigen Bahnen lenkt.....

    Also bitte nicht gleich schon wieder das: "ein Aussie ist nicht das richtige für dich" .... :verzweifelt:
    - ich glaube, der TS wäre eher geholfen, wenn ihr euren Hund beschreibt und gleich den Kennel dazu sagt, dann kann sie die nämlich schon mal streichen (oder vielleicht auch nicht?) ..... :p ;)

    deNanni:
    vielleicht ist dir ja auch mit dieser Liste hier geholfen:
    https://www.dogforum.de/die-df-aussies-t153472-280.html
    da kannst du mal die Threads der einzelnen User zu ihren Aussies "durchstöbern" bzw. vor Kurzem fand auch mal eine Charakterbeschreibung einiger Hunde im Aussie-Klönschnack-Thread statt (ab 2. Beitrag auf dieser Seite):
    https://www.dogforum.de/der-aussie-klo…46904-1720.html
    und dann kannst du dir von den Hunden, die dir gefallen, die Züchter raussuchen, die HP's angucken, hier nochmal die entsprechenden User kontaktieren und dir so ein Bild machen (so würde ich zumindest vorgehen... )

    Zitat

    Ich bitte doch von solchen Dingen wie "Wer sich ein Hund holt, muss vorher an sowas denken.." abzusehen.

    Vorweg: ganz ohne Kritik wirds nunmal nicht gehen, wenn man sich hier Rat holt.... ;)

    Und u.a. das finde ich problematisch an solchen Threads .... - wie soll man ernst gemeinte Tipps geben, wenn nicht klar wird, wie die momentanen Gegebenheiten sind und man das Gefühl bekommt, es wird "passend" gemacht/geschildert...? :???:

    Im Eingangspost schriebst du nämlich das hier:

    Zitat


    Ich bin jetzt voll berufstätig, ebenso wie mein Partner.
    Wir gehen morgends um 7uhr aus dem Haus und kommen abends gegen 18uhr wieder.
    In der Zeit ist unsere Maus allein.



    Das hieße, der Hund ist 11 Stunden am Stück allein im Flur - und da steht nichts von dem hier:

    Zitat

    Da steht dann mein Partner auf, der um 9.30uhr in die Arbeit fährt.
    Er hat zwischendurch eine Stunde Mittag, in der er heim fährt.
    Ich komme dann um 17.30 ca nachhause. Manchmal später, wenn ich noch einkaufen muss.

    Das sind doch schon mal völlig unterschiedliche Grundvoraussetzungen....
    ....und 11 Stunden wären einfach viel zu viel....


    Zitat

    Wenn wir weg sind, darf sie im Haus sich nur im Flur aufhalten. Sie hat da ihr Körbchen mit allem drum und dran.

    Warum z.B. nur im Flur, wenn sie doch sonst auch in den Rest des Hauses darf (bis auf Schlafzimmer).
    11 Stunden allein ist ja schon gräuslig genug, aber dann auch noch in einem Flur (vermutlich ohne Fenster?), mit wenig ablenkenden Geräuschen (vielleicht ist auch das der Grund?) und noch weniger Abwechslung?
    Auch wenn Hunde im Allgemeinen viel rumliegen, wenn man weg ist - lasst ihr doch wenigstens die Gelegenheit ein bißchen durch die Wohnung zu stromern, vielleicht sich selbst mit einem Bällchen oder Spieltau zu bespaßen etc. pp.

    Zitat

    Sie braucht mehr Beschäftigung und Bewegung, als wir es ihr bieten können.


    Ihr erkennt doch offensichtlich schon recht gut, woran es liegt - warum also das nicht ändern....? Denn wenn das hier stimmt:

    Zitat

    Morgens steh ich um 7 uhr auf, und las sie in den Garten.
    Um 8.30uhr fahr ich dann in die Arbeit.

    - was hindert dich, z.B. eine Stunde davon mit dem Hund rauszugehen??

    Zur Not stehst du halt noch eine halbe Stunde früher auf, hast dann eine Stunde für den Hund und eine Stunde für dich (für was auch immer!?) - in einer Stunde bekommst du einen Hund schon gut k.o. - ob körperlich oder psychisch. Du kannst ein paar Kilometer am Rad fahren, Apportier- oder Suchspiele machen oder einfach nur spazieren gehen - aber dann verbringt der Hund den vormittag (bis dein Freund kommt) entspannt und ausgepowert.
    Dann geht dein Freund eine kleine Runde in der Mittagspause, spielt ein bißchen Ball mit ihr im Garten etc. pp, gibt ihr einen Futterball oder Kong, wenn er geht und wieder Ruhepause bis du kommst.
    Wenn du dann noch mal eine Stunde mit ihr rausgehst ist doch alles tutti, der Hund war dreimal und insgesamt ca. 2-2,5 Std. draußen - da kann keiner was sagen bzw. kein Hund wird zum Zerstörer.... - und dann kann man einen Hund auch halten, wenn beide berufstätig sind. Eigentlich habt ihr mit euren Arbeitszeiten doch optimale Voraussetzungen...?


    Zitat

    Ich hab auch überlegt, ob ich nicht jemanden bezahle, der sich ein wenig um sie kümmert.
    Aber es ist fraglich, ob es das bringt oder dann eine neue Fmailie nicht gleich besser wäre? Und wäre das überhaupt möglich und bezahlbar?

    Nicht nur überlegen, sondern machen.... - und wenn ich das hier lese:

    Zitat

    Wir haben bereit eine Rechnung von über 2000Euro um diese reparieren zu lassen.

    scheint ja ein bißchen Geld vorhanden zu sein.... - zumal ihr ja beide volltags arbeiten geht ... - warum sollte also eine Betreuung finanziell nicht möglich sein..??
    Davon abgesehen - (was habt ihr eigentlich für Türen?? ) - hättet ihr das Geld (wenn ihr schon selber keine Lust habt, mit dem Hund zu gehen), in einen Gassi-Service oder Betreuung investiert - da hättet ihr den Hund ein halbes Jahr dauerbetreuen lassen können.... :hust:


    Zitat

    Hinzu kommt noch die Allergie von meinem Freund auf sie. Weswegen sie gar nicht in unser Schlafzimmer darf und auch nachts im Flur schlafen muss.
    Mal ganz zu schweigen von den tränenden Augen und der Schniefenase von meinem Partner.
    ...
    Seit ein paar Jahren wohne ich nun mit meinem Freund zusammen in einem Haus.

    Das legt für mich die Vermutung nahe, dass sie eigentlich nicht nur nachts nicht ins restliche Haus darf, sondern auch sonst nicht...?
    Und wenn es seit Jahren geht, warum jetzt auf einmal nicht mehr ?
    Zudem gibt es Tabletten, Desensibilierung oder wenn das alles nicht gehen soll, muss man sich halt vom Tier trennen oder andere Möglichkeiten schaffen (wie wäre es z.B. mit Hofhaltung mit Zweithund? :D )


    Zitat

    Ich habe noch nie in meinem Leben ein Tier weggeben, weil ich immer der Meinung war und auch bin, dass man dafür Verantwortung tragen muss.

    Das sehe ich auch so - dazu gehört aber auch, sein Leben so einzurichten, dass man dem Lebewesn, für das man Verantwortung übernommen hat, gerecht wird - auch mit eventuellen Abstrichen für sich selbst....
    Dazu gehört, mal darüber nachzudenken, ob:

    - Betreuung organisiert wird (auch wenns was kostet)
    - Arbeitszeit reduziert wird und/oder
    - Tagesablauf anders organisiert werden kann (was ja bei euch noch nicht mal nötig wäre)

    oder - wenn man das alles nicht will (ich schreibe bewusst nicht "kann" - denn eines davon kann m.E. jeder, wenn er nicht krank ist) - das Tier in andere, bessere !!! Hände abgibt.

    Wobei ich mich da immer frage, warum es den Menschen möglich ist, Kinder "zu halten" und für diese die Arbeitszeit zu reduzieren, Geld und Zeit zu investieren bzw. andere Möglichkeiten zu schaffen - für Hunde/Tiere, für die man genauso Verantwortung übernommen hat, aber nicht...??!!

    Vielleicht weil es so viel einfacher ist, "auf einmal" eine Allergie zu haben oder einen "Kinder beissenden Hund", der sich dann leichter (und moralisch vertretbarer) irgendwohin abschieben/abgeben lässt....???


    So - das war mein Schlusswort zu diesem Thema - eigentlich habe ich schon wieder viel zu viel geschrieben für ein Thema in dem eigentlich "schon alle Messen gesungen" sind - es tut mir nur leid fürs Tier.... :verzweifelt:

    Uih - na, ihr seid ja schon gut weitergekommen..... :gut:

    Als Ex-Berlinerin darf ich da natürlich nicht fehlen und würde mich gerne anschließen.... - vermutlich komme ich dann aber an diesem Wochenende aus einem Wanderurlaub in den Bergen und würde das Treffen auf dem Rückweg an die Ostsee einplanen.
    Dementsprechend könnte ich entweder eine MFG für 1-2 Personen und 1-6 Hunde (Transporter) aus dem Süden Deutschlands (ohne Rücktour) oder von der Ostsee/Usedom (mit Rücktour) anbieten.
    In die "Feinplanung" gehe ich da aber erst im Februar/März nächsten Jahres....

    Wo ich übernachte, muss ich noch abklären bzw. würde evtl. gern eine der angebotenen Möglichkeiten von euch in Anspruch nehmen.... :D


    Teilnehmerliste vom 15.12.
    1. MaYaL- 1 Hündin, Berliner Umland, wahrscheinlich nur im Freilauf mit dabei
    2. Gaby (Quebec) - 3 Rüden - Berlin-Spandau, bei leinenlosem Spaziergang und umzäunten Gelände dabei
    3. Helemaus - 2 Hündinnen - Osten, macht mit was kommt
    4. lillymarlen - 1 Hündin - Freilauf unbedingt, umzäuntes Gelände dann auch kein Problem (Unterkunft via pn möglich)
    5. Akiko - 1 Hündin - Hamburg, höchstwahrsch. Leinenspaziergang, leinenlos dann im eingezäunten Gelände! (Vorläufige Anmeldung, da ich ja auch irgendwie hinkommen muss und Unterkunft brauche!)
    6. Elke mit Momo - schleppleinenpflichtig, mach aber mit, was geht
    7. Brina - 1 Hündin, Potsdam, für jeden Spaß zu haben
    8. Krüümel - 1 Hündin ( da mit Rolli unterwegs, entscheide ich erst ob ich wirklich mitkomme, wenn Gebiet feststeht, da ich sonst nicht vorwärts komme im tiefsten Sand :muede:
    9. Aleks mit Finn, Peanut - 2 rüden - nur im Freilauf dabei, da bin ich sehr mobil da ich ein Auto hab
    10. Neluja (2 Personen) -1 Hündin - ohne Leine, aber auch sonst dabei
    11. Liquid_Sky - 1 Rüde - bietet Unterkunft - schaut sonst mal, was kommt
    12. ForNic - 1 Rüde/1Hündin - Ostsee (Usedom) oder Süden Deutschlands - machen alles - am Liebsten Freilauf...


    Ansonsten noch einen Vorschlag an die TS/Organisatorin:
    vielleicht durch einen Mod die Threadüberschrift ändern lassen und da irgendwie das (jetzt festgelegte) Datum mit einbasteln...? Z.B.: "Bonn goes Berlin - XXL-Treffen - Datum" oder "XXL-Treffen in Berlin am Datum" oder was immer dir auch einfällt..... (Erfahrungsgemäß wird die Frage nämlich sonst immer wieder auftauchen.... ;) )

    Wäre ja toll, wenn das alles klappt..... endlich ein grooooßes Berlin-Treffen ...... :rollsmile:

    Oh - super - vielen Dank für die tollen Erklärungen und die anschaulichen Fotos.... - das habt ihr/dein Mann ja wirklich super hinbekommen... :gut:
    Wieviele Arbeitsstunden habt ihr da ungefähr gebraucht und was für ein Plastik habt ihr genommen?
    Und dieses Holzlattenrost - was ist das eigentlich bzw. was habt ihr da umfunktioniert...?
    Die Handlebar ist aus Metall-?Wasserrohren gestaltet, oder? Wird das nicht ganz schön frostig im Winter/bei Minusgraden?
    Sorry, wenn du das schon alles irgendwo beschrieben haben solltest - sag das nur, dann blätter ich doch noch mal durch den Thread.... :ops:

    Mit den Abfahrtsski hast du sicher recht bzgl. Steifigkeit - ich dachte ja zunächst daran, mich nur auf relativ ebener Strecke ziehen zu lassen - nix mit mithelfen :hust: - bzw. mal kurz mit Skaterschritt und der geht ja auch gut mit Abfahrern...
    Aber die Idee, die alten Dinger jetzt lieber in so einem Schlitten zu verbauen finde ich viel besser... - werd' mal gleich Männe die Fotos zeigen und drauf ansetzen.... ;)

    Bei uns wird momentan nur die Materialbeschaffung ein Problem - wir sind eingeschneit - und es schneit schon wieder.... nix mit Tauwetter, das sie sonst überall angekündigt haben.... :muede2:

    Bei uns liegt ja momentan auch so viel Schnee, dass wir kaum spazieren gehen können - da kommt dieser Thread/Idee gerade recht.......

    Kannst du mal ein aktuelles Foto von deinem "Selbstbau" einstellen??
    Und noch mal kurz zusammenfassend beschreiben, was ihr gemacht habt?

    Wenn ihr euch auf Skiern ziehen lasst - gehen da nur Langläufer?
    (Alte Abfahrts-Ski hab ich nämlich noch im Keller - bringt das was oder "mault" man sch da nur auf...?)
    Hab noch gar keinen Plan, wie und ob wir das hinbekommen könnten - die Idee wächst/wuchs gerade erst beim Entdecken dieses Threads.... ;)

    Wir haben für jeden Hund ein "Alltags-Strand-Schmuddel"-Halsband, für "zu Hause kurz vor die Tür" ein Flecht-Zugstopp aus Segelseil, das einfach nur schnell übergestreift werden muss und jeweils noch ein "für Schick"-Halsband, die wir jedoch selten nutzen, da wir meist nicht "schick" unterwegs sind....... :ops:

    Außerdem hat jeder noch ein Norweger-Geschirr - die finde ich aber :mute: und die gehen deshalb demnächst ins TH, Fortuna hat fürs Ziehen noch ein X-Back und beide fürs Trailen ein Camiro.

    Leinen brauchen wir eigentlich fast keine - und wenn sie mal "ran" müssen, dann haben wir für beide zusammen eine 3-Meter-Leine mit jeweils einem Karabiner am Ende, da werden dann beide zusammen eingehängt und "dürfen" nebeneinander auf einer Seite bei Fuß gehen.
    Fürs Training gibts eine kurze, einfache Nylon-Leine, die getauscht wird und für die ganz seltenen Fälle von längerem "Leinenknast" (nach Verletzungen, in Leinenpflicht- bzw. wildreichem Gebiet) und für Wanderungen haben wir Flexis.
    Entweder die kommen jeder an eine eigene und jeder von uns führt (bzw. hat am Bauchgurt eingehakt) einen Hund oder sie kommen mit dem Koppel gemeinsam an eine Flexi - dann gibts auch kein (Verhedderungs)Problem.
    Flexi find ich überhaupt nicht schlimm - Fortuna hat daran sogar die "Leinenführigkeit" gelernt... ;)

    Die Leinen sind alle schwarz bzw. grau - das passt dann zu jedem Halsband (und fällt am wenigsten auf, wenn man sich die Dinger umhängt).
    Die Flexis kann man übrigens auch umhängen.... - quer über die Schulter, soweit ausziehen, dass der Umfang passt, feststellen und Karabiner in Seil oder Gurt in Nähe des "Kastens" einhängen - fertig...
    An den Wander-Flexis (mit Gurtband) haben wir am Griff einen Seilkarabiner (auch zum Einhängen in den Bauchgurt), in den Karabiner kann man z.B. auch noch Pfeife, Beutelspender etc. einhängen und daran kann man auch den Leinenkarabiner befesteigen, dann hat man eine feststehende Flexi-Leinenschlaufe, die man sich für die leinenfreie Zeit einfach umhängen kann... :smile:

    Da ich durchs Trailen jetzt Biothane entdeckt habe, möchte ich unsere Alltags-Strand-Halsbänder, die eh langsam ausgedient haben, demnächst durch Biothane-Halsbänder ersetzen.
    Da ich auf Ton-in-Ton stehe, bekommt Fortuna ein schwarzes, Sam ein weißes....

    Sooooo ..... nun seid ihr im Bilde über unsere "Hunde-Garderobe".... nicht allzu umfangreich.... :smile:

    Gerade auf FB gefunden - Fernsehtipp für den heutigen Tag:


    Sendung: ARD-Europamagazin am Samstag, 16.30 Uhr, im Ersten.
    ARD-Europamagazin berichtet über Tierquälerei in rumänischen Tierheimen


    Zum Inhalt:
    "In rumänischen Tierheimen wird für ehemalige Straßenhunde scheinbar gut gesorgt. Zumindest gemessen an den Millionen-Ausgaben, die dafür in den Budgets der rumänischen Städte und Gemeinden auftauchen. Bis zu umgerechnet 200 Euro werden demnach pro Hund an private Heimbet
    reiber gezahlt. Zum Vergleich: Internationale Hilfsorganisationen rechnen mit 25 Euro für Kastration, Impfung und Futter.

    Bei einem Besuch in rumänischen Tierheimen fand ein Team des ARD-Europamagazin heraus, dass das Geld offenbar nie dort ankommt. Die Zustände in den Heimen sind katastrophal. Halbverhungerte, kranke Hunde werden dort schlecht untergebracht und es fehlt an allem, angefangen vom Futter. Die schwächeren Tiere werden von ihren ausgehungerten Artgenossen gefressen. Obwohl laut Gesetz gesunde Tiere nicht mehr getötet werden dürfen, geschieht das häufig mit grausamen, möglichst billigen Methoden. Offenbar erklären korrupte Tierärzte auch gesunde Hunde für krank, um Platz für neue Tiere zu schaffen, für die dann wieder die überhöhten Beträge abkassiert werden können. Um an möglichst viele neue Hunde zu kommen, fahren Tierfänger durchs ganze Land und fangen nicht nur Streuner, sondern häufig auch bereits registrierte und kastrierte Tiere.

    Exklusive Aufnahmen zeigen: Es geht in Rumänien offenbar nicht mehr darum, das tatsächlich große Problem mit streunenden, oft aggressiven und bissigen Straßenhunden zu lösen, sondern um die Veruntreuung von öffentlichen Geldern."

    Zitat


    Ich habe noch eine Frage: Nass- und Trockenfutter soll man nicht mischen wegen der "unterschiedlichen Verdauungszeiten". Was ist daran schlimm? Wenn ich zu Mittag Pilze und Ei esse, bleiben die Pilze auch 20h länger im Verdauungssystem. Und der Hund mit seinem unglaublichen Magen kann das nicht vertragen?

    Endlich mal jemand, der selbstständig denken kann..... :gut: :D