Beiträge von ForNic

    Meine leider nicht.... :verzweifelt:

    Fortuna lässt es über sich ergehen und Sam tut immer so, als sei man nicht da - Augen zu... :sleep: dann gehts hoffentlich bald vorbei.... :D

    Deswegen kommen bei uns dann auch solche Bilder dabei raus, wenn ich eigentlich einen netten Ostergruß fabrizieren will.... :ugly:

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber egal .... wir wünschen euch trotzdem ein schönes Osterfest.... :smile:

    Ich kann ganz ehrlich nirgendwo rauslesen bzw. nachvollziehen, dass Pina (bzw. ein Border) Schafe hüten muss und will, um glücklich zu sein.
    Die Schilderungen von Pina's ersten Hüte-Erfahrungen hören sich sogar eher nach dem Gegenteil an, bzw. ich konnte dort nichts rauslesen, was "hütetauglich" klang - eine Tierherde umrunden bzw. reinstieben und hin- und her scheuchen machen andere Hunde auch...... :hust:

    Das was ich aber rauslese ist, dass man hier eine Hunderasse, die dazu neigt, sich an irgendetwas "festzubeißen" ganz bewusst zum Spezialisten (Junkie) machen will.
    Das ist das, was ich für einen Hund, der alltagstauglich sein soll, eher bedenklich finde.

    Warum also der Fokus auf Hütearbeit...?? Bzw. einmal die Woche zur Hütearbeit, wenn ich doch von Vornherein schon weiß, dass ich den Hund nicht häufiger mit solcher Arbeit auslasten will und kann.
    Warum also einen Hund, deren Rasse dazu neigt, zum "Junkie" zu werden, mit irgendeiner dieser Beschäftigungen, die seinen Trieben nahe kommen, "anfixen"...??
    Für mich ist ein Hund/Mensch, der nach einer Tätigkeit "verlangt" und ohne die er krank wird, (ganz wertfrei) "abhängig" - und das würde ich nicht fördern, wenn ich ihm nicht ganz bewusst diese Tätigkeit bieten will und kann und diese Abhängigkeit für meine eigenen Zwecke förderlich finde.

    Also lass die Hütearbeit, wenn du eh schon weißt, dass du keine Schafherde haben und nur einmal wöchentlich zum Training gehen kannst - genauso wie du andere Tätigkeiten lassen solltest, bei den sich der Hund auf irgendetwas "fixiert" (die Bällchen-fixierten Border sind ein weiteres Negativ-Beispiel).
    Versuch den Hund vielseitig anderweitig auszulasten (das geht - auch bei "Spezialisten" - und insbesondere, wenn sie es vorher noch nicht anders gekannt haben), bzw. mach sie erstmal "alltagstauglich" - und bring ihr Ruhe bei....
    Denn sie soll dich ja eigentlich ihr Hundeleben lang begleiten, wird also viel mit dir durchmachen/erleben müssen - du bist erst 19, willst noch was erleben, Freunde besuchen, eine Ausbildung machen, arbeiten etc. (und nicht jetzt schon in ein ruhiges Haus auf dem Land ziehen....).

    Das Agility-"Problem" sehe ich auch noch nicht als Problem oder abgeschlossenes Thema.
    Offensichtlich sind ja nicht die Geräte oder die Anforderungen das Problem, sondern die "Platzatmosphäre" bzw. die anderen Hunde. Das ist doch mit 9 Monaten völlig normal....
    Geh mit ihr zum Platz und übe dort Ruhe und Konzentration auf dich - gehe auch einfach mal so hin oder zu Gehorsams-, Schnüffel-, Spielstunden oder eben auch einfach nur, um auf der Bank zu sitzen und den anderen zuzuschauen. Zwischendurch Übungen, in denen sie dich beachten und sich auch unter Ablenkung auf dich konzentrieren muss - aber mit Geduld - auch das braucht Zeit.

    Meiner Meinung nach "braucht" ein Hund, der nicht schon spezialisiert in irgendeine Richtung gearbeitet (also im negativen Sinne zum spezialisierten Junkie gemacht wurde) keine ausschließliche Arbeit in dieser Richtung.
    Man sollte (diese) Hunde eher vielseitig anderweitig beschäftigen und fördern - und die eigentlich, evtl. genetisch fixierte Arbeit nur dosiert, bzw. auf den Alltag abgewandelt betreiben.
    Das gilt natürlich nur für die Hunde, die im Familienalltag intergriert werden sollen - für Arbeitshunde (also solche, die auch tatsächlich so eingesetzt werden können) sieht das anders aus - die kann man ihre "Sucht" ja ausleben lassen.... ;)

    Aber auch diese Hund werden mal krank, alt oder können aus anderen Gründen ihrem "Job" nicht mehr nachgehen, wäre ja schlimm, wenn die sich dann nicht mehr anderweitig beschäftigen liessen, bzw. sich "von der Brücke stürzen..." :/


    Anderseits - ich finde der Platz bei deiner Bekannten mit dem Vollbruder von Pina hört sich sehr gut an - schade ist nur, dass es nicht sicher ist, dass sie dort bleiben könnte (warum eigentlich nicht..?) - wenn du also weiterhin nicht sicher bist, ob du Pina gerecht werden kannst oder willst - gib sie dorthin...
    Mein Rat wäre dann aber auch, sich nicht sofort einen neuen Hund anzuschaffen, sondern dich erstmal in Ruhe zu "sortieren" und zu überlegen, was du willst, was du (auch in den nächsten 10-15 Jahren) leisten kannst und was nicht...
    Vielleicht wäre dann auch ein schon älterer/erwachsener Hund mit Agility-Erfahrung und Eignung was für dich, wenn du denn unbedingt in diesem Sport mit einem Hund auf den Platz willst.
    Denn auch bei einem Kleinpudel, Sheltie oder Aussie kann es dir passieren, dass du einen Welpen nimmst und der sich später (aus welchen Gründen auch immer) als nicht geeignet herausstellt....

    Schöööööööne Bilder.....
    Wo ist das, wo du da mit dem Hund an einem bezäuntem Weg (an einer Schlucht/Klamm?) stehst...??
    Das sieht super aus...!! Aber natürlich auch die tollen Panorama-Blicke....

    Mittlerweile habe ich auch von eurer Wohnungsanbieterin eine Antwort: auch belegt.
    Sooo schade - die hätte mir echt auch gut gefallen.....
    Heike's ist leider auch belegt, zwar noch eine andere in dem Haus frei - aber da bin ich mir noch nicht so einig... :???:
    Hach - blöd.... ist ja auch immer nicht einfach mit zwei Hunden...
    Aber das wird schon.... vielleicht kommen ja auch noch ein paar andere mit Tipps um die Ecke..??

    Habe mir jetzt mal vom Tourismusverband einige Unterlagen - auch Wandervorschläge usw. zusenden lassen - hoffe, die kommen bald....

    Hach - so langsam "hibbelt" es schon.... :smile:

    P.S. wir fahren im Mai...

    Sooooo.... - dann krame ich mal diesen alten Thread wieder raus...
    - denn es waren ja schon ein paar schöne Tipps dabei und zwischenzeitlich habe ich auch Milchschnittn und Bruno+Heike kontaktiert und ihnen ihre Unterkunfts-Links abgeluchst.... ;)

    Da die eine Unterkunft aber schon belegt und bei der anderen noch keine Antwort eingetrudelt ist, wollte ich euch in der Zwischenzeit schon mal um weitere Unterkunfts- und vor Allem um weitere Wanderrouten-Tipps bitten.

    Wimbachtal steht auf jeden Fall schon auf unserer Liste und auf den Jenner wollen wir natürlich auch einen Tag.
    Mein Freund möchte gern zum Kehlsteinhaus - vielleicht weiß jemand von dort einen guten Wanderweg?
    und dann bleiben noch 3-4 Tage, die "gefüllt" werden wollen.
    Gern mit Touren, die Bäche oder Seen bieten - Gehzeit bis 7 Stunden - nicht mehr als 800 HM im Aufstieg, wir sind beide schwindelfrei (die Hunde auch :smile: ) und wandererprobt - aber mittlerweile wissen wir durchaus auch "Genusstouren" zu schätzen....

    Freue mich auf eure Ideen (und vielleicht auch Bilder..? )...

    .
    Bin gerade fleißig am Planen unseres Wander-Urlaubes, der vor dem Treffen liegen wird.
    Ziemlich wahrscheinlich werde ich dann also doch aus Richtung Süden nach Berlin kommen - vermutlich aber schon am Sonntag, 26.05. oder Montag, 27.05.
    Wer also vielleicht vorher noch ein paar Urlaubstage in Berlin planen möchte und eine Mitfahrgelegenheit bräuchte - ich fahre die Strecke Berchtesgaden, Regensburg, Berlin und könnte noch jemanden mitnehmen.
    Nur für die Rücktour müsstet ihr euch dann was anderes suchen.

    Ich bin für ein Treffen am Samstag....!!
    (Strich habe ich unten gemacht - Nr. 4)

    LISTE:

    Nakima + Nala - 1 Hündin, Bonn, überall dabei da ichs ja organisiere *g*

    MaYaL- 1 Hündin, Berliner Umland, wahrscheinlich nur im Freilauf mit dabei

    Gaby (Quebec) - 3 Rüden - Berlin-Spandau, bei leinenlosem Spaziergang und umzäunten Gelände dabei

    Helemaus - 2 Hündinnen - Osten, macht mit was kommt

    lillymarlen - 1 Hündin - Freilauf unbedingt, umzäuntes Gelände dann auch kein Problem (Unterkunft via pn möglich)

    Akiko - 1 Hündin - Hamburg, höchstwahrsch. Leinenspaziergang, leinenlos dann im eingezäunten Gelände! (Vorläufige Anmeldung, da ich ja auch irgendwie hinkommen muss und Unterkunft brauche!)

    Cimmaron -Elke mit Momo,schleppleinenpflichtig, mach aber mit, was geht

    Brina - 1 Hündin, Potsdam, für jeden Spaß zu haben

    Krüümel - 1 Hündin - da mit Rolli unterwegs, entscheide ich erst ob ich wirklich mitkomme, wenn Gebiet feststeht, da ich sonst nicht vorwärts komme im tiefsten Sand

    Aleks mit Finn, Peanut - 2 rüden - nur im Freilauf dabei, da bin ich sehr mobil da ich ein Auto hab

    Liquid_Sky - 1 Rüde - bietet Unterkunft - schaut sonst mal, was kommt

    ForNic - 1 Rüde/1Hündin - Ostsee (Usedom) oder Süden Deutschlands - machen alles - am Liebsten Freilauf...

    Estandia - 1 Rüde - Berliner Südosten (20 Minuten Fußweg vom aktuell geplanten Hundeplatz) - Leinenspaziergang, Hundeplatz wohl ohne Hund - wenn ich nicht demnächst umziehe, könnte ich mein Arbeitszimmerchen zur Übernachtung anbieten

    Ness84 - 1 Rüde - Berliner Südosten, Offline-Spaziergang + Hundeplatz

    wonder2009 - 1 Hündin, 1 Rüde - wir machen alles mit ^^

    Judith(1988) - 1 Hündin, aus Bonn vielleicht bis dahin mit Führerschein und großem Auto unterwegs, Paula kann mit und ohne Leine

    Salmiak - 1 Hündin, Ruhrgebiet-Nord, Anfahrt noch unklar aber notfalls mit den Öffis; Hündin spaziert Online (Jägerin), ist aber verträglich und kann in umzäunten Gebieten dann natürlich auch offline

    Maeva - 1 Hündin unkastriert - Berlin-Spandau (mit Brückenpass) - machen alles mit

    my joschi - 1 Rüde, läuft 90% frei, größtenteils verträglich, wohnen im dicken B

    Schranktür - 1 Hündin, nicht kastriert, sehr verträglich, läuft zumeist offline, wohnen in Lübeckund kommen mit den Öffis

    Liny20 - 1 Rüde überall mit dabei, wohnen in Berlin, Schlafplatz belegt

    NElocin - 1 Rüde, von Neubrandenburg aus entweder mit Auto oder Zug, nur für einen Tag - würde gerne offline laufen (ich plan mich erstmal mit ein, mal schauen wie sich die berufliche Situation ändert)

    Tigger39 - 1 Rüde, ob Freilauf oder nicht hängt vom Grad der Pubertätsdemenz ab - Berliner Umland

    Unter Vorbehalt:

    Lisa(Saar) - Online Spaziergang, anschließend mit am Spielplatz :) Ob ich mit beiden komme oder nur mit einem, muss ich mal schauen. Ob ich überhaupt komme ... Finanzen sind leider noch nicht so wirklich klar :muede:


    Bezüglich des Tages, wie wäre es da mit einer Liste?
    Wer ist für Samstag, wer für Sonntag?

    Samstag: IIII
    Sonntag:

    Zitat


    Plan sieht so aus: wir schmeissen die Kinder raus, mein Mann geht früher in Rente, wir verkaufen das Haus, machen mit einem Wohnmobil eine Weltreise und spielen auf den schönsten Golfplätzen einmal um den Globus.

    Coooooool...... :D ..... und sehr sympathisch...... :gut:

    Bis auf das mit den Kindern rausschmeissen (habe keine) und der Golfspielerei deckt sich das voll mit meinen Vorstellungen !!!!! :smile: :D
    Wo wollen wir uns dann mal treffen...?? Melbourne, Alcudia, Porto Ercole...?? ;)

    Zitat

    Balu ist unser 3. Hund und nach ihm wird es definitiv keinen mehr geben. Da sind mein Mann und ich uns einig. Wenn alles normal läuft und Balu sehr alt wird, wären wir dann in einem Alter in dem wir einfach andere Pläne haben. Da würde ein Hund einfach nicht mehr passen.

    Na, das würde mich ja interessieren - was habt ihr denn vor mit Mitte/Ende 50....?? :D

    Aber ein bißchen ähnlich ist es bei mir, es wird dann - in hoffentlich erst ca. 10 Jahren - erstmal eine "Hundepause" geben.
    Da meine beiden ja fast gleichaltrig sind, wird das hoffentlich so hinkommen, dass keiner der beiden lange allein ist, bzw. ich würde mir ggf. beim (frühzeitigen) Ableben einer der beiden nur noch einen Hund im gleichen Alter dazu holen - damit ich dann irgendwann "hundefrei" bin.

    Sollte ich nämlich bis dahin nicht eh schon einen Rappel bekommen (steh kurz davor nach diesem Winter.... :muede: ), meinen ganzen Plunder verkauft und mit einem WoMo (und Hunden) durch Europa gereist sein, will ich danach noch mal (welt-)reisen.
    Und das geht halt in Asien, Übersee etc. schlecht mit zwei Hunden.

    Aber je nachdem wo mich das Leben dann hintreibt, bzw. wo man wieder sesshaft wird, könnte ich mir durchaus vorstellen wieder einen Hund von der Straße aufzulesen bzw. zu mir kommen zu lassen, wenn es sich wieder so ergibt....
    Ein Leben mit Hund ist wirklich sehr schön - aber eben auch einschränkend.
    Ich lebe momentan mit diesen Einschränkungen bewusst und auch gern - aber ich habe (eigentlich) auch noch ein paar andere Träume...
    - aber wer weiß, was kommt.... - vielleicht sitze ich in 10 Jahren doch viel lieber weiter im kalten Deutschland und habe ein ganzes Rudel (Not)-Hunde....?!!! :lol: :D

    Schöne Idee - so ein Thread.... :smile:

    Damals habe ich eine Weile suchen müssen, um eine gute Anleitung für die Zergel (deine erste Variante) zu finden - mittlerweile machen sie ja ziemlich viele Leute - auch aus Fleecestoff. Aber deine Idee dafür alte Klamotten zu verwenden, finde ich einfach super :gut: - das ist mal tolles Recycling....

    Deine "Krakzilla" (cooler Name) finde ich auch super - das werde ich mal ausprobieren.

    Leider bin ich so völlig unbegabt im Erstellen solcher Bildanleitungen :/ - aber ich bin mal gespannt, was noch für weitere Ideen kommen....
    Ich "baue" nur diese Zergel (aus Fleece) und habe bisher nur so "einfache" Dinge gebastelt, wie Leckerlies in alten Kartons und ein Flaschen-Leckerlie-Spender, den sie selbst drehen müssen sowie noch 2-3 Intelligenzspiele, die man aber immer wieder anders neu aufbaut und dabei nichts großartig bastelt.
    Ach so - doch... noch eine Sache: einen Ball oder mehrere zusammengerollte alte Strümpfe in einem Kniestrumpf oder Abschnitt einer alten Strumpfhose/Leggings stecken, verknoten - fertig ist ein Wurf-/Zerrspielzeug.
    Leider kann ich es euch nicht präsentieren, weil es entweder nicht mehr lebt oder draußen unter dem Schnee liegt - zumindest habe ich es schon eine Weile nicht mehr gesehen.... :ops: - aber die Hunde fanden es prima... :D

    Übrigens: dein *klick* für die Zergelanleitung ist nicht mit einem Link hinterlegt (zumindest bei mir nicht...?)

    .

    Zitat


    (Die Massage ist doch keine Belohnung dafür), dass der Hund auf der Decke eine bestimmte Position (z.B. Platz) einnimmt. Dafür benutzt man Futter o.ä.

    Wird hier mal wieder absichtlich aneinander vorbei geredet...???
    Nichts anderes habe ich doch gesagt bzw. geschrieben...!!?? :???:

    Ich mache dem Hund mit dem Futter (vorzugsweise Ochsenziemer oder Kauzeug, mit dem er länger beschäftigt ist - so schrieb ich es auch) die Decke und das Verweilen darauf "schmackhaft".
    Das kann ich aber auch mit (aus der Ferne bzw. beiläufig hingeworfenen) Leckerlies machen.
    Dass ich das natürlich nicht mache, wenn der Hund gerade fiept oder unruhig ist oder mich bettelnd/auffordernd anschaut - versteht sich doch von selbst und soviel Verstand traute ich dem TS aus dem bisher geposteten eigentlich zu.... ;)


    Zitat


    Die Massage stellt eine Verknüpfung (Konditionierung) mit der Decke da.
    Deswegen locke ich den Hund auch nur mit einer Geste auf die Decke (oft reicht es, wenn man sich dort hinsetzte und der Hund kommt). Ich gebe ihm kein Signal sich hinzusetzten, hinzusetzten o.ä. Ich streichel und massiere ihm dort ruhig und langsam, bis er sich entspannt (dann könnte man auch noch ein Signal verknüpfen).


    Dasselbe machst du mit dem Leckerlie - und natürlich ist dann auch die Massage eine Art der Belohnung...
    Was ist denn eine Konditionierung anderes, als ein Verhalten (Ruhe auf Decke) mit einer Belohnung (Massage/Leckerlie) zu verknüpfen - ich verstehe jetzt nicht, wo du da einen Widerspruch/Unterschied siehst...??


    Zitat

    Natürlich wird der Hund sich freuen, wenn er die Decke sieht. Aber er dreht nicht so auf, als wenn ein Leckerlie folgt. Und wenn ich die Decke woanders mit hinnehme und es in der Wohnung ausreichend verknüpft wurde (bzw in der Wohnung immer wieder aufgeladen wurde), dann muss der Hund draußen auch nicht massiert werden.


    Genauso wie er natürlich auch nicht mehr immer gefüttert bzw. mit Leckerlie belohnt werden muss.... - ich schrieb auch das bereits - das wird ebenfalls "abgebaut" bzw. von Zeit zu Zeit "aufgeladen"... :D

    Es kommt halt auch auf den Hund an - ich habe hier eine, die könntest du mit einer Massage jagen, bzw. eher zum Flüchten als zum Entspannen bringen....
    Und dann habe ich das andere Beispiel - der würde in Erwartung der heiß ersehnten Streicheleinheit eher aufdrehen, sodass er zu fiepen anfangen könnte, wenn/weil man nicht kommt...

    Ich wollte auch nicht rumdiskutieren (wie es hier leider nur allzu oft gern getan wird :/ ) - sondern dem TS nur einen weiteren Lösungsweg aufzeigen (einen Weg, den du im Übrigen selbst vorgeschlagen hast... - s. Beispiel dein Hund beim TA) - denn wir sind uns ja wahrscheinlich alle einig, dass es den allgemein gültigen Weg nicht gibt, sondern ganz viele, individuelle Lösungen, die zum Ziel führen können.

    Und bei uns hat es halt super mit Kauzeug auf Decke funktioniert.... :smile: