Beiträge von ForNic

    Zitat

    Nein , in "live" ist sie das auch gar nicht !
    ... Nur weil Kim meinte, sie wirkt so breit.....

    War auch eher an Brizo (Kim) gerichtet bzw. so allgemein in den Raum gesprochen..... ;)
    Ich find sie auf den Fotos weder bullig noch aussie-untypisch.....
    Aber da sieht man mal, wie die Wahrnehmung und die Geschmäcker auseinander gehen..... :smile:


    Zitat

    Auf einigen Fotos sieht es einfach unvorteilhaft aus, die sind ausm stehen von oben gemacht und da wirkt .... (der Kopf) manchmal "unförmig" finde ich....

    Hach - das merk ich mir mal für mich selbst..... :lol:

    Aber bei uns, bzw. meinem Sam ist das ähnlich, der sieht auch immer dicker aus, als er ist.
    Er hat halt (durch die Frühkastra/rotes Fell?) extrem viel Unterwolle und das packt optisch locker 2-3 Kilo dazu.
    Trotzdem hat er bei 60 cm und recht starken Knochen (im Vergleich zu Fortuna) "nur" um die 25 Kilo - wie schlank er ist, sieht man meist nur im nassen Zustand.
    Aber ich habe in den letzten Wochen auch noch mal gefühlte 2-3 Kilo Unterwolle aus ihm rausgebürstet... :dead2: - momentan sieht sogar er schlank aus :D ....

    Zitat


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Deine Beiden sind echt wunderschön..... (obwohl ich eigentlich gar nicht so ein "Rot"-Fan bin.... :ops:
    und/aber Canyon ist ja auch soooo schön dunkel.... ;) )

    - und Pika bzw. ihr Fell auf dem Bild

    Externer Inhalt berlinpaws.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    find ich auch superhübsch.... :herzen2:

    Ganz Usedom ist sehenswert..... :D

    Ahlbeck hat tolle alte Bädervillen und die älteste Seebrücke Deutschlands, auch bekannt aus Loriots Film...
    Wenn ihr hauptsächlich laufen wollt, dann macht einen Tag einen langen Strandspaziergang Richtung Swinemünde, einen anderen Tag in die andere Richtung (Heringsdorf, Bansin - je nachdem wie ausdauernd ihr seid).
    Einen Teil des Weges kann man immer am Strand machen, den anderen an der Strandpromenade, die alle Orte verbindet - so sieht man dann neben dem Meer auch die Bäderarchitektur und die teilweise sehr schön angelegten Promenadenteile und Grundstücke.
    Wenn ihr auch mal vom Meer weg wollt, würde ich euch eine Runde um den Wolgastsee empfehlen - in Korswandt, nur 4 km von Ahlbeck entfernt, sehr idyllisch.
    Ansonsten auch noch die Deichwege am Achterwasser...

    Oder ihr fahrt ein bißchen weiter und schaut euch andere Seebäder an.... Usedom ist so vielfältig und hat so viel zu bieten (auch Touri-Attraktionen für Regen-Tage) - da habt ihr genug für die nächsten 20 Jahre Urlaub..... ;)

    falls du noch Fragen hast ... - nur zu.... :smile:

    Sam hat auch die Anlagen zum Balljunkie....
    Er ist sonst eher devot und schissig, was Menschen angeht (es sei denn, sie stehen auf "seinem" Grundstück oder im Dunkeln.... :hust: ) - aber wenn man einen Ball rausholt, dreht er voll auf.
    Wenn man sich noch dazu schnell und hektisch bewegt, würde er auch rempelig werden (wollen) - das haben wir gleich in der ersten Woche, die wir ihn hatten, bemerkt.

    Da er superschnell lernt, hätte man ihn trotz seiner damals 5 Jahre sicher im Handumdrehen zum ballfixierten Nervenbündel machen können, das dann auch trotz seines eigentlich weichen Wesens zu Übergriffigkeiten neigen würde.

    Wir nutzen den Ball nun eher zum Training für die Frustrationstoleranz/Impulskontrolle und Rangelspiele gibts bei uns nicht.

    Ich denk', da sollte man wirklich genau in das jeweilige Landesgesetz schauen....
    - aus Berlin kenne ich z.B. strengere Vorschriften (auch wenn sich keiner dran hält):

    Auszug aus dem "Gesetz über das Halten und Führen von Hunden in Berlin":

    § 3 - Leinenpflicht:

    (1) Hunde sind
    1. in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen,
    2. in Waldflächen, die nicht an den Zugangswegen durch besondere Schilder ausdrück-lich als dafür freigegeben gekennzeichnet sind (Hundeauslaufgebiete), und
    3. auf Sport- und Campingplätzen sowie in Kleingartenkolonien
    an einer höchstens zwei Meter langen Leine zu führen. Die Leine muss so beschaffen sein, dass der Hund sicher gehalten werden kann. Darüber hinausgehende Vorschriften bleiben unberührt.
    3
    (2) Hunde sind
    1. in Treppenhäusern, sonstigen der Hausgemeinschaft zugänglichen Räumen und auf Zuwegen von Wohnhäusern,
    2. in Büro- und Geschäftshäusern, Ladengeschäften, Verwaltungsgebäuden und ande-ren öffentlich zugänglichen baulichen Anlagen,
    3. bei öffentlichen Versammlungen und Aufzügen, Volksfesten und sonstigen Veranstal-tungen mit Menschenansammlungen,
    4. in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Bahnhöfen sowie in und an den dazugehörigen Gebäuden und Haltepunkten und
    5. in Fußgängerzonen sowie auf öffentlichen Straßen und Plätzen mit Menschenan-sammlungen
    an einer höchstens einen Meter langen Leine zu führen.

    Und damit sind alle Hunde gemeint, nicht nur die "gefährlichen"....

    Und eine Schleppleine, ja sogar eine Flexi würde diese Vorschrift nicht erfüllen.... =)

    Zitat

    Sagt mal, wieviel lauft ihr so auf der großen Gassirunde mit euren Hunden? Bei uns waren es heute knappe 8km und für Schara mind. das Doppelte, da sie ja hin und her läuft.
    Ich messe übrigens immer hier: http://www.laufstrecke-messen.de/ Da findet sich jeder noch so kleine Waldpfad. :D So ein super schlaues Handy, mit dem man das machen kann, habe ich nicht. Brauch ich auch nicht.

    Supergeniales Programm, schara..... :gut: - sowas hab ich schon immer gesucht.... :smile:

    Gerade nachgemessen:
    Morgen-Runde zum Erleichtern (direkt ab Haustür aufs Feld zum "Ausguck" und zurück): 1,2 km
    Zwischendurch- (Feld-)Runden (direkt ab Haustür, für Tage an denen nicht viel läuft, 2 x Tag): je 1,5 - 2,5 km
    "Normale" Tagestouren (jeden 2. Tag): 3,5 - 4,5 km
    Größere Touren / Strandtouren (1 x Woche): mind. 6 km bis ca. 20 km

    Wirklich interessant - besonders unsere tägliche Morgen-Ausguck-Runde und die "ab Haustür-Feldrunden" hätte ich kürzer eingeschätzt.

    Zitat

    Wir wollen im Mai nach Usedom, was gibts inder Zeit für Regeln für Hunde ? :)

    Offiziell überall Leinenpflicht - bis auf an den Hundestränden.

    Inoffiziell kommts drauf an, wann genau ihr kommt (Ferien?) und wie das Wetter, bzw. wie voll es dann ist - meist kann man im Mai die Hunde auch noch überall "ohne" Laufen lassen - kommt ja auch drauf an, wo man (am Strand) laufen geht... - am Achterwasser geht das fast ganzjährig problemlos.

    In dieser Hinsicht stimme ich dir völlig zu....
    auch wenn ich das mit der "alternativen" Auslastung anders sehe und nach wie vor nicht "sehen" bzw. herauslesen kann, wo Pina denn so einen kanalisierten, ursprünglichen, zwingend zu befriedigenden Hütetrieb hat....???
    Wie äußert sich das...?? Hat sie Herzchen in den Augen, wenn sie Schafe sieht..??
    Vielleicht fehlt mir da irgendwo wirklich was an Infos - aber ich konnte hier davon nichts lesen, dass sie eine perfekte Hüterin ist... :???:
    Auch meine Hunde "hüten" sich gegenseitig, Autos, Fahrräder, Rehe usw., wenn ich sie davon nicht abhalte.
    Ich würde das streckenweise nicht "hüten" nennen, sondern Kontrolle bzw. Verhinderung von Kontrollverlust.

    Und das muss ich dem Hund nehmen - er hat nicht selbstständig zu kontrollieren (z.B. aus Langeweile) sondern nur in Zusammenarbeit mit mir - und dann ist es m.M.n. ziemlich egal, was man macht - ob man Schafe, Enten, Treibbälle hütet, Dummys, verlorene Gegenstände, Menschen sucht oder gemeinsam über Hindernisse hüpft, hüpfen lässt oder Tricks einübt.
    Warum werden so viele Border auch glücklich "nur" mit Trickarbeit...?? Haben die alle keinen Hütetrieb...? Wo ist der hin..??

    Ich habe z.B. eine Straßenhündin, die wunderbar alleinbestimmt und selbstständig auf der Straße leben "durfte" -auch wenn ab und zu vielleicht das Essen etwas knapp war.... - was habe ich mir anfangs Gedanken und Sorgen gemacht, dass sie in meiner Stadtwohnung unglücklich sein könnte - eben ihrer "Freiheit" beraubt.
    U.a. aus diesem Grund habe ich ihr sehr früh sehr viel "Freiheit" gegeben, was sich jetzt in manchmal in nicht unproblematischer Selbstständigkeit äußert...
    Ist sie nun glücklicher bei mir, manchmal auch öfter an der Leine, weil ich mich an der Straße nicht auf sie verlassen kann oder wäre sie glücklicher auf der Straße in Freiheit oder wäre sie noch glücklicher gwesen, wenn ich eher 1 Jahr Schleppleinentraining durchgezogen hätte...??

    Wer weiß es..?? Das Leben geht diesen und jenen Weg und man muss schauen, wie man "durchkommt", man wird nicht immer glücklich sein, muss Kompromisse machen und kann nicht immer alles haben, was man haben will.
    So ist das m.M.n. auch mit Hunden - niemand von uns kann seinem Hund ein "perfektes", jederzeit glückliches Leben bieten - zumal wir sie nicht fragen können, was für sie denn perfekt wäre.
    Sie müssen sich halt anpassen und mit uns in unserem unperfekten Leben leben - das heißt aber nicht, dass sie unglücklich sind....
    Also verabschiede dich möglichst von deinem "mein Hund ist ohne Hüte-Arbeit nicht glücklich" - Gedanken, sondern sage bzw. vergegenwärtige dir eher, dass sie wahrscheinlich ohne dich erstmal nicht glücklich wäre.

    Also was ist nun die Alternative..???