Beiträge von ForNic

    Ohhh.... :sad2: - die "Hauptorganisatorin" ist raus...???

    Was ist denn mit der restlichen NRW-Truppe..?? Bleibt ihr (hoffentlich) trotzdem dabei..??

    Ansonsten wird das dann ja fast ein "Berliner-Berlin-Treffen" und wenn z.B. keine Leute dabei sind, die einen langen An-/Abfahrtsweg haben, dann könnte man ja vielleicht den Hauptspaziergang auch auf Sonntag verschieben...?? =)
    Dann hätten auch die Leute, die vielleicht Samstag noch arbeiten müssen kein Problem und ich könnte, bzw. würde auch kommen können..... :smile:

    Hey - nicht dass hier wieder eine Diskussion entsteht, was die Hunde brauchen und was nicht - auch das ist sicher genauso individuell wie bei uns Menschen - es gibt halt auch "Eigenbrötler", "Hau-drauf's", "normal" kommunikative und sehr kontaktfreudige, extrovertierte Exemplare.

    Nur wissen oder merken wir alle, dass die "Eigenbrötler" oder "Proll's" nicht unbedingt die Weltmeister in Kommunikation, Konversation und (folgenloser) Konfrontation sind - wie auch...??

    Wenn eure Hunde im heimischen "Rudel" auf dem Land leben und ihr sie nicht mitnehmen wollt/müsst, dann ist doch alles tutti und diese Hunde sind sicher nicht unglücklicher als andere.

    Aber wenn man - wie wir - früher im sehr hundereichen Berlin und jetzt an teilweise recht belebten Stränden und Strandpromenaden lebt und mit den Hunden spazieren gehen (unsere begleiten uns fast rund um die Uhr), in den Urlaub fahren und Seminare etc. besuchen will, dann sollten sie das m.M.n. halt können, bzw. lernen.

    Und meiner Meinung nach können halt alle Hunde das Lernen (genauso wie wir Menschen).
    Nicht unbedingt mit dem Ergebnis, dass die Purzelbäume schlagen vor Glückseligkeit, wenn sie mit anderen Hunden, Menschen, Verkehr usw. konfrontiert werden (machen meine übrigens auch nicht - beide haben mit verschiedenen Dingen durchaus Streß - aber mehr eben auch nicht) - aber eben so, dass sie es tolerieren und kein zitterndes Nervenbündel oder (provozierender) Rambo sind.

    Wie gesagt - meine Hunde sind für mich eher Partner, die mich durchs Leben begleiten, ich will und kann sie überall mit hinnehmen und das ist mir wichtig.
    Klar ist das auch eine Menge Arbeit gewesen (Fortuna ist Angsthündin von der Straße und hat u.a. Autos/Fahrräder gejagt) - aber mir war/ist es das halt wert.

    Und da die Frage ja war, ob wir mit unseren Hunden ohne Bogen schlagen/Krawall etc. pp. an anderen vorbei können - war meine Antwort: "Ja - mittlerweile - mit und ohne Leine" - und wie es aus meiner Erfahrung zu erreichen ist.
    Wenn einige meinen, das geht mit ihren Hunden nicht oder sie wollen es nicht, ist's doch auch gut... ;)

    Heftzwecke:

    ....oh, das ist ja schön, dass du auch Rückmeldung gibst - aber natürlich schade, dass es bei euch nicht gewirkt hat... :sad2:
    Wie lange habt ihr das denn probiert und habt ihr es auch oral gegeben oder nur "örtlich"..??
    Ich habe ja damals den ersten auch relativ lange und regelmäßig behandeln müssen bis sich ein Erfolg einstellte und habe anfangs ja auch nur auf die Haut geträufelt.
    Nachdem das so guten Erfolg hatte, habe ich zusätzlich noch ein paar Tropfen ins Maul gegeben - damit ist der letzte Rest dann auch noch verschwunden.
    Auch diesmal hatte ich das Gefühl, dass die orale Gabe das schnelle Verheilen bzw. vollständige Verschwinden beschleunigt hat.
    In dem ursprünglichen Link war ja eigentlich auch die Empfehlung Globulis zu geben - die Idee mit der Tinktur war ja meine eigene, weil ich anfangs Fortuna nichts "einschmeissen" wollte, wo ich so wenig Informationen zu bekam.


    Krüümel:

    deswegen auch das Barium Carbonicum D6 als Globuli.
    Das war ja die ursprüngliche Empfehlung aus dem Link. Das Zeug also "ganz normal" wie sonstige homöopathische Dinge oral als Globuli zu geben. Sicher wirkt das sehr viel besser.
    Die "Abwandlung" mit der Tinktur war ja auf meinem Mist gewachsen (s.o.).

    Dr. Doollittle kenne ich vom Hörensagen (nicht nur aus dem Film ;) ) - das war auch positiv - dann bist du dort bestimmt in guten Händen (auch wenn ich mal prophezeie, dass er davon auch noch nichts gehört hat und das in eurem Fall sicher nicht anzuraten wäre).
    Denn wenn auch noch eine Beule in Milchleistennähe ist, liegt der Verdacht ja eher in eine andere Richtung und vermutlich würde ich dann auch eine OP machen lassen - (was an weiterer, vorheriger Diagnostik gelaufen ist, weiß ich ja nicht...) - dann drücke ich mal ganz doll die Daumen für heute.
    Wenn das wirklich in die Richtung geht, die man vermuten könnte, ist es ja gut, wenn sie frühzeitig operert wird und man vielleicht nicht so viel entfernen muss..??

    In den anderen Thread schaue ich gleich mal rein... ;)

    Zitat

    Ich hole den Thread mal hoch, da meine Kyra auch eine Grützbeutel hat, der sich vergrössert hat und ihr Schmerzen bereitet. Morgen früh soll er eigentlich herausoperiert werden, aber ich würde ihr das gerne ersparen und deshalb mal diese Lösung ausprobieren. Aber leider finde ich das im Internet nicht oder ich bin zu blöd :???:

    Wo hattest du das damals gekauft?

    Liebe Grüsse

    Ich bin momentan leider nicht zu Hause (sondern in Berlin.... ;) - s. Berlin-Treffen-Thread, da hatte ich dir auch eine Nachricht geschrieben.... ) - aber morgen Abend bin ich kurz wieder daheim und hoffe, ich denke dran und werde dann mal nachschauen, wo ich das bestellt habe.
    Bin mir ziemlich sicher, dass ich das über irgendeine Versandapotheke bekommen hatte.
    Habe jetzt aber auch mal kurz gegoogelt und z.B. das hier gefunden:
    http://www.apo-rot.de/indexdetails.h…dwords_merchant
    wobei ich aber dazu sagen muss, dass es nicht das ist, was ich zu Hause habe - meins ist von der "klassischen" Firma DHU (die rot-weißen Packungen).

    Als neuer "Stand" zu Fortunas Grützbeutel:
    der ursprüngliche ist komplett weg.
    Sie hat aber einen Neuen bekommen, oben am Rücken nähe Wirbelsäule. Der war zunächst auch nur Kirschkerngroß, ist aber schnell auf Haselnuss-Größe gewachsen. Leider hatte ich in der Zeit die Tinktur gerade verliehen und konnte daher erst mit 3 Wochen Verzögerung die Behandlung beginnen.
    Auch in diesem Fall ist die "Beule" kleiner geworden, hat sich jedoch geöffnet. Wir haben dann vorsichtig alles ausgedrückt (wissen daher also auch, dass es definitiv wieder ein Grützbeutel/Atherom war) und jeden Tag zweimal desinfiziert und anschließend immer die Tinktur drauf geträufelt.
    Diesmal hat sie auch zusätzlich jedes Mal ein paar Tropfen ins Maul bekommen.
    Die Wunde ist innerhalb vier Tagen komplett verheilt und die Beule nicht mehr spürbar, wir finden die Stelle nur, weil wir ihr dort die Haare kurz geschnitten hatten.

    Bzgl. Heilpraktiker/Tierärzte fragen:
    habe ich zwischenzeitlich getan - immer wenn Gelegenheit war - vier HP's und zwei TA's - keiner konnte mir dazu was sagen bzw. kannte diese Anwendungsmöglichkeit.
    Da geht also vermutlich probieren über studieren - den Link mit der ursprünglichen Empfehlung hatte ich ja gepostet - LuckyLuke (so hieß glaube ich, der Verfasser des Beitrages) habe ich aber auch nie kontaktiert...

    Bzgl. eurer für morgen geplanten OP: ist denn zumindest schon eine Feinnadel-Biopsie gemacht worden?
    Auf der vorhergehenden Seite habe ich ja das völlig unkomplizierte Vorgehen beschrieben - das würd ich in jedem Fall vor einer OP machen lassen... - wenn es dann auch nur ein Grützbeutel ist, würde ich ihn drin lassen und erstmal das Barium probieren.
    Wenn es was anderes ist, würde ich die OP evtl. machen lassen - aber auch hier kommt ja z.B. noch ein Lipom (Fettgeschwulst) in Frage, die man durchaus auch nicht operieren muss.
    Zu welchem TA gehst du denn....??

    .
    Ich hätte zu deinen Ausführungen noch ein paar Fragen:

    Zitat


    Duncan findet fremde entegenkommende Hunde gruselig (manche) und brummelt dann. Das alarmiert dann Rocco, der sonst eigentlich nicht mehr als neugierig ist, wenn er nen andern Hund sieht.
    Zur Zeit clicker ich Duncan fremde Hunde a la Zeigen und Benennen schön, was auch prima klappt. Allerdings hat sich diese Angst, dass Duncan brummt jetzt so in mir "gefestigt", dass ich richtig merke, wie mein Puls hoch geht, wenn ich nur nen andern Hund von weitem sehe. Ich glaub dadurch bin ich ein großer Mitverursacher des "Problems" geworden.

    Ich ergreife beim Anblick fremder Hunde die Flucht, als würde ich zwei reißende Bestien an der Leine haben.
    Ich glaube mittlerweile haben wir hier echt nen Ruf als mega - gefährliche Hunde weg, allein wegen meines Verhaltens.

    Meinst du Hundebegnungen an der Leine oder ohne Leine...??
    Du schreibst zwar im vorletzten Satz irgendwas mit "an der Leine haben" - aber das erschließt sich mir jetzt zum Eingangssatz nicht (das mit dem Kreise ziehen/Ausweichmanöver).
    Was machen deine Hunde (leinenlos), wenn sie denn brummeln und hingehen, bzw. Duncan Rocco "alarmiert" - was passiert weiter...??
    Dürfen sie überhaupt hingehen.... und "Hallo" sagen...(wenn andere unangeleinte Hunde kommen)??


    Ihr habt's ja vielleicht schon gemerkt - aber ich bin ja Verfechter des "Konatkte üben" und daher auch und gerade, wenn's Probleme gibt - nicht meiden - sondern in und an der Situation üben.
    Und das Üben auch nicht nur durch "meiden", Konzentrationsumlenkung oder "schön clickern" sondern "Konversation/Auseinandersetzung üben".
    Dazu gehört auch ein Brummeln, Lefzen ziehen, umkreisen, manchmal auch abschnappen, durchaus aber auch Bogen laufen, ignorieren etc. pp.

    Das können aber auch Hunde nur lernen, wenn sie oft in solche Situationen kommen und lernen, ihr Gegenüber (durchaus auch schon von Weitem) einzuschätzen. Ein- oder zweimal zu mackerhaft auf einen anderen zugelaufen oder sich zu sehr aufgeplustert und eine "Ansage" bekommen - das merkt sich der Hund ganz schnell und backt beim nächsten Mal kleinere Brötchen bzw. versucht mal eine andere Annäherung - die sind ja nicht blöd...

    Alles wie bei uns Menschen.... - auch wir müssen "richtige" Kommunikation und Menschen einzuschätzen lernen - und auch das können wir nur, wenn wir Kontakt zu anderen, fremden !!! Menschen haben.
    Und auch wir können dann oft schon von Weitem einschätzen, wie der Entgegenkommende drauf ist, machen vielleicht lieber einen Bogen - oder bleiben stehen und sagen "Hallo" und merken dann... "naja, gehen wir mal lieber weiter" oder man macht sogar einen kleinen Plausch.

    Ich würde mir wünschen, dass viele versuchen würden, das mal viel entspannter zu sehen - man wird doch nicht gleich vom Gegenüber gefressen.... ??


    Zitat


    Gibts nen Trick, wie man seinen "Schweinehund" überwindet und wieder gelassener wird?


    Wir hatten mal kurzfristig so eine Phase, nachdem Fortuna (für mich damals noch) völlig ansatzlos von einer Ridgeback-Hündin angegriffen, getrieben und ins Bein gebissen wurde.
    Für meinen Teil und aus meiner Erfahrung hilft nur das Gleiche, was man auch sagt, wenn man vom Pferd gefallen ist: "möglichst schnell wieder rauf aufs Pferd" - also möglichst schnell wieder (bewusst) rein in die Situationen und somit mit vielen, guten bzw. neutralen Erfahrungen die schlechte "löschen".
    Geht vielleicht ein bißchen in Richtung "Flooding" - aber ich persönlich würde ganz bewusst, große (friedliche !) Hundeansammlungen suchen und dabei möglichst viele Erfahrungen sammeln - dadurch wird Hund (und Frauchen) sicherer - wenn man sieht: "es geht doch... !!"

    Und passieren kann halt immer was - so ist das halt im Leben - aber ansonsten wärs auch kein Leben....
    Bei uns hat's so eine Woche gedauert und dann war das Leben auch wieder "normal" und Hundebegnungen keine Gruselnummer mehr...


    Zitat


    Sagt mal, können eure Hunde gut "kontaktlos" an andren vorbeigehn? Ohne größere Kreise zu ziehen oder sonstige Ausweichmanöver hinzulegen?


    Ja - können und machen (mittlerweile) beide.

    Fortuna haben wir das ja von Anfang an so beigebracht:

    - an der Leine sind andere tabu - sowohl, wenn sie selbst an der Leine ist, als auch, wenn fremde Hunde an der Leine sind

    - auch ohne Leine "muss" man nicht mit jedem Hund Kontakt aufnehmen bzw. generell erst nach unserem "Okay" (es sei denn, wir sind im Auslaufgebiet, wo alle frei laufen, da darf sie komplett selbst entscheiden - mit der Ausnahme, wenn zwei sich kloppen oder rangeln - sie neigt zum "Splitten" - dann halten wir sie aktiv zurück)

    - sie darf sich auch von uns entfernen, wenn ihr andere Hunde suspekt sind (d.h. Bogen laufen) - meiner Meinung nach ein wichtiger Punkt - die meisten wollen, dass ihr Hund bei/hinter ihnen Schutz sucht - das verschärft m.M.n. aber oft "brenzlige" Situationen und entspricht eigentlich so gar nicht dem Hundewesen...
    Sam ist ja durch seine ersten Lebensjahre so ein "ich muss alle mal angucken und abchecken gehen"-Typ, aber das haben wir mittlerweile ganz gut im Griff. Er lässt sich sowohl wegrufen als auch kontaktlos (und leinenlos) vorbeiführen. An diesem Wochenende hat er es sogar die ersten Male geschafft völlig ohne Kommando entgegenkommendenen Hunden auszuweichen bzw. vorbeizugehen ohne "Hallo" und ohne Kontakt, einfach ignorierend vorbeigelaufen.... war viel Übung - aber es klappt....


    Und was dann so ! im Freilauf klappt, klappt eigentlich genauso problemlos an der Leine - sollte es da mal ein etwas längeres Fixieren geben, wenn beide Nebeneinander laufen und sich "gemeinsam stark" fühlen, wird das von mir mit Kommando bzw. körpersprachlich eindeutig unterbunden und gut ist's.
    Ich käm nicht auf die Idee das "wegzulocken" bzw. abzulenken - das hieße ja, dass ich immer "auf der Hut" und meine volle Konzentration auf den Hunden haben müsste, bei Begegnungen - das wäre mir zu stressig...

    Also meine Empfehlung würde für deinen Fall lauten:
    geh' in gut frequentierte Hundeauslaufgebiete, wo vornehmlich "nette" Hunde rumlaufen und übe, übe, übe (du und deine Hunde) - durch zunehmende, komplikationslose Kontakte merkt man, dass man seinen Hunden doch einiges zutrauen kann und die durchaus auch mal was unter sich ausmachen können, ohne dass es gleich Schwerstverletzte gibt. Zudem lernt man seine und fremde Hunde besser lesen und kann schon mal Abruf-/ Abbruch- und Eingriffsmöglichkeiten unter Ablenkung üben - das erleichtert später auch das Handling der Hunde an der Leine.
    Und auch diese Situationen kann man dann gezielt üben, z.B. in der Hundeschule in "Gehorsams-Gruppen", erst mit jedem Hund allein, dann zu zweit und wenns eine gute Schule ist, auch nicht nur auf dem Platz sondern auch außerhalb.

    Huhu..... ihr...!!!

    Guckt mal, was ich gerade entdeckt habe:
    http://www.tierpflegertag.de/

    Ausgerechnet an unserem Treff-Wochenende...
    Da würde ich echt voll gern hingehen, wenn ich schon in Berlin bin - und natürlich sind am Samstag, zu der Zeit, wo wir uns treffen wollten, natürlich :/ die spannendsten "Events".
    Insofern werde ich mich hier leider erstmal auf "Unter Vorbehalt" setzen müssen - je nachdem, ob ihr noch was am Freitag, Sonntag oder Samstag Abend macht, würde ich dann ggf. da dazu kommen.

    (Oder ihr/wir überlegen, ob für euch Beelitz auch interessant wäre und wir verlegen das Ganze doch da unten in den Berech...?? Oder es kommen einige zusätzlich dorthin..?? Oder...?? )


    LISTE:

    Nakima + Nala - 1 Hündin, Bonn, überall dabei da ichs ja organisiere *g*

    MaYaL- 1 Hündin, Berliner Umland, wahrscheinlich nur im Freilauf mit dabei

    Gaby (Quebec) - 3 Rüden - Berlin-Spandau, bei leinenlosem Spaziergang und umzäunten Gelände dabei

    Helemaus - 2 Hündinnen - Osten, macht mit was kommt

    lillymarlen - 1 Hündin - Freilauf unbedingt, umzäuntes Gelände dann auch kein Problem (Unterkunft via pn möglich)

    Akiko - 1 Hündin - Hamburg, höchstwahrsch. Leinenspaziergang, leinenlos dann im eingezäunten Gelände! (Vorläufige Anmeldung, da ich ja auch irgendwie hinkommen muss und Unterkunft brauche!)

    Cimmaron -Elke mit Momo,schleppleinenpflichtig, mach aber mit, was geht

    Brina - 1 Hündin, Potsdam, für jeden Spaß zu haben

    Krüümel - 1 Hündin - da mit Rolli unterwegs, entscheide ich erst ob ich wirklich mitkomme, wenn Gebiet feststeht, da ich sonst nicht vorwärts komme im tiefsten Sand

    Aleks mit Finn, Peanut - 2 rüden - nur im Freilauf dabei, da bin ich sehr mobil da ich ein Auto hab

    Liquid_Sky - 1 Rüde - bietet Unterkunft - schaut sonst mal, was kommt


    Estandia - 1 Rüde - Berliner Südosten (20 Minuten Fußweg vom aktuell geplanten Hundeplatz) - Leinenspaziergang, Hundeplatz wohl ohne Hund - wenn ich nicht demnächst umziehe, könnte ich mein Arbeitszimmerchen zur Übernachtung anbieten

    Ness84 - 1 Rüde - Berliner Südosten, Offline-Spaziergang + Hundeplatz

    wonder2009 - 1 Hündin, 1 Rüde - wir machen alles mit ^^

    Judith(1988) - 1 Hündin, aus Bonn vielleicht bis dahin mit Führerschein und großem Auto unterwegs, Paula kann mit und ohne Leine

    Salmiak - 1 Hündin, Ruhrgebiet-Nord, Anfahrt noch unklar aber notfalls mit den Öffis; Hündin spaziert Online (Jägerin), ist aber verträglich und kann in umzäunten Gebieten dann natürlich auch offline

    Maeva - 1 Hündin unkastriert - Berlin-Spandau (mit Brückenpass) - machen alles mit

    my joschi - 1 Rüde, läuft 90% frei, größtenteils verträglich, wohnen im dicken B

    Schranktür - 1 Hündin, nicht kastriert, sehr verträglich, läuft zumeist offline, wohnen in Lübeckund kommen mit den Öffis

    Liny20 - 1 Rüde überall mit dabei, wohnen in Berlin, Schlafplatz belegt

    NElocin - 1 Rüde, von Neubrandenburg aus entweder mit Auto oder Zug, nur für einen Tag - würde gerne offline laufen (ich plan mich erstmal mit ein, mal schauen wie sich die berufliche Situation ändert)

    Tigger39 - 1 Rüde, ob Freilauf oder nicht hängt vom Grad der Pubertätsdemenz ab - Berliner Umland

    kikt1 - 1 Hündin, kastriert, verträglich, läuft in der Gruppe off-line - Berlin. Kein Auto aber komme überall hin

    Unter Vorbehalt:

    Lisa(Saar) - Online Spaziergang, anschließend mit am Spielplatz :) Ob ich mit beiden komme oder nur mit einem, muss ich mal schauen. Ob ich überhaupt komme ... Finanzen sind leider noch nicht so wirklich klar :muede:

    angelamy - 1 Hündin, nicht kastriert, mit allem verträglich, läuft überwiegend off-line, Ludwigsfelde bei Berlin, kein Auto aber dafür Bahn^^ und ich bin ebenfalls eher für Samstag (da kann noch ne Freundin mit Tochter mit, die total auf Hunde steht)

    Majaga - 1 Hündin, kastriert - läuft ohne Leine, wenn der Wildbestand sich in Grenzen halt, ansonsten an der SL, komme ein Stück nördlich von Berlin mit dem Auto

    ForNic - 1 Rüde/1Hündin - Ostsee (Usedom) oder Süden Deutschlands - machen alles - am Liebsten Freilauf...

    Muss mich mal kurz bei euch "reinmogeln".... ;)
    (ich hoffe, das ist okay als Ex-Berlinerin und gerade Berlin-Besucherin :smile: )

    Krüümel:
    kann es sein, dass du am vergangenen Freitag gegen 15.30 Uhr am Schlachtensee kurz vor der Fischerhütte auf einer Bank gesessen hast...??
    (erst später ist mir aufgegangen, dass du das gewesen sein könntest :???: :ops: )

    @all:
    ist einer von euch heute oder morgen im Bereich Grunewaldsee, Krumme Lanke, Schlachtensee unterwegs und hat Lust auf ein Treffen..??

    Ich habe zwar, als unser "Neuzugang" kam, ein Koppel gekauft, benutze es aber (bis auf zwei Versuche) gar nicht.
    Nicht, weil die beiden damit nicht laufen würden, sondern weil es noch mehr Gebambsel ist, was man mit rumschleppt, wenn die Hunde frei laufen (und das tun meine meist).

    Insofern nehme ich zum "an-der-Leine-Laufen" eine ganz normale 3-fach-verstellbare ca. 2,50 m Führleine.
    Die hat auf beiden Seiten ja jeweils einen Karabiner, in den die Hunde eingehängt werden und dann fasse ich quasi die Mitte der Leine und so hat jeder ca. 1-1,50m - das reicht sowohl zum Fußgehen nebeneinander, als auch wenn einer rechts und einer links geht und ich die Leine hinter dem Rücken führe.
    Aber an der (kurzen) Leine ist eben bei uns auch puschen, schnüffeln, stehen bleiben nicht gewünscht, bzw. wird eingeschränkt.

    Muss ich mit beiden richtig Gassigehen (an der Leine - kommt aber super selten vor), nehme ich jeweils so eine Leine - dann hat jeder seinen Spielraum für sich und kann sich bewegen, ohne dass er durch den anderen mitgezerrt wird.
    Gehen wir in wildreichem Gebiet längere Strecken spazieren bzw. wandern, haben wir auch noch Flexis (zwei) dabei...

    Zitat


    An alle die sich soooooo über einen harmlosen post aufregen : das Leben ist nicht nur schwarz weiß, es gibt auch Zwischentöne , und wem dieser tread nicht gefällt :
    "einfach wieder auf die Startseite gehen" ;)
    LG gina

    Damit sprichst du etwas Großes ganz gelassen aus - etwas was mir hier ganz oft auffällt, leider viele Threads "zerschiesst" und oft völlig unnötig böses Blut erzeugt:

    Warum nur müssen manche immer ihren Senf zu Allem dazu geben, auch wenn sie offensichtlich nichts oder nur Unverständnis dazu geben können ?
    Warum können sich manche nicht öfter mal einfach zurückhalten, erstmal abwarten, was andere Posts ergeben (vielleicht hätte sich die Sinnhaftigkeit dann sogar noch ergeben) oder sich einfach sagen "versteh ich zwar nicht - aber ich muss ja auch nicht alles verstehen" und kommentarlos weiter mitlesen oder wieder abzischen..??
    Warum können manche einfach nicht akzeptieren, dass andere anders ticken als sie selbst (und auch Humor sehr unterschiedlich sein kann).
    Also: Warum setzt ihr euch nicht öfter mal auf die eigenen Finger und lasst manches nicht einfach mal laufen (ohne eure Beteiligung)...??

    In diesem Sinne:
    Vielleicht öfter mal "Zurück auf "START" und statt in den Keller mit den Hundis an die frische Luft ....." :D