Beiträge von ForNic

    bibidogs:
    Sorry - ich will die nicht verteidigen, weil ich sie nicht kenne - aber da hast du falsch (oder gar nicht ;) ) gelesen - die haben nicht "alle Größen"...

    Großpudel haben sie gar nicht - und wie schon erwähnt, fallen die Würfe bei Klein-, Zwerg- und Toypudeln oft so, dass man nicht vorher schon eine Voraussage treffen kann.

    Wenn ich es einigermaßen richtig überschlagen habe, haben sie 3 Rüden (Zwerg-/Toy-) und einige Hündinnen in den Größen Klein- bis Toy-, von denen eine schon beim Sohn lebt und eine nach zwei Würfen jetzt abgegeben werden soll, da sie nicht "totzüchten" soll.

    Das finde ich eher sympathisch - auch wenn man dann einen passenden Platz für den Hund sucht (vielleicht wird diese Hündin nunmal gern verhätschelt) finde ich das okay und nicht suspekt.

    Aber schlussendlich muss man sich die Züchter (ob VDH oder sonstwas) sowieso immer selbst anschauen und ein eigenes Urteil bilden - nur über nette, bunte Bilder im I-net geht das eh nicht - da sind wir uns wohl alle einig.... :D

    Hallo!

    Ich war auch (noch bis vorgestern ;) ) auf der Suche nach einem Zweithund und hatte mich in einen Epilepsie-Hund verguckt, der es zwar jetzt nicht geworden ist - er wäre aber der nächste "Kandiadat" gewesen....
    Daher hatte ich mich auch schon ein bißchen im Netz umgeschaut - hast du auch diese Seite hier gefunden?:
    http://epilepsie-beim-hund.de/

    Ich find, da ist alles recht gut und ausführlich beschrieben.
    Ich hätte es trotz dieser Krankheit mit dem Hund versucht, da ich denke, dass gerade diese Hunde es besonders schwer haben, neue Leute zu finden.
    15 Anfälle sind ja auch nicht besonders viel, wenn sie vielleicht auch nicht schwer sind.
    Ich selbst hätte bestimmt mal was in Richtung Homöopathie, THP, Globuli ausprobiert - obwohl der Hund für den wir uns interessierten (nach nur zwei Anfällen im Tierheim) bereits auf Luminal eingestellt wurde (und seitdem anfallsfrei sein soll). Also diese Option bliebe einem ja auch noch...
    Die Kosten für die Medi's halten sich auch im Rahmen.... (für diesen Hund wären es ca. 17 Euro/mtl. gewesen).
    Das Einzige, was mich etwas grübeln liess, war, dass irgendwo stand, dass manche Hunde sehr agressiv auf den Anfall eines anderen Hundes reagieren und es Fälle gegeben hat, in dem der Zweithund, den anderen, krampfenden ernsthaft gebissen hat.
    Das hätte man halt ausprobieren müssen - notfalls in Abwesenheit die Hunde trennen - das hätte ich persönlich sehr schade und einschneidend empfunden und war der einzige Grund, der mich wirklich zögern liess....

    Kannst ja mal berichten, wie es bei euch weitergeht und wie ihr euch entscheidet...

    spinderella (und family-penny):

    .... da hast du recht, habe ich auf Anhieb auch nicht gefunden, nur eben einen Hinweis auf Ihren eingetragenen Zwingernamen und den Stammbaum der Tiere - vielleicht ist es dem kürzlichen Server-Absturz Ihrer HP geschuldet, dass noch nicht alles wieder komplett ist...?? :???:

    Ich habe deren HP aber über diese Anzeige hier gefunden:
    http://www.tiere-kleinanzeigen.com/kleinanzeige-B…iere-51095.html
    und da steht was von VDH-Papieren.

    Hi,
    habe bisher nur still mitgelesen - aber jetzt muss ich mal meiner Begeisterung für spinderellas Vorschlag Ausdruck geben und kann das alles nur bekräftigen....
    Ich habe selbst vor ca. 1,5 Jahren auf einer Wanderung eine Dame mit einem black-tan Kleinpudelrüden kennengelernt und war auf Anhieb begeistert von dem kleinen Wirbelwind. Er hat sich unglaublich schnell an die Wandergruppe gewöhnt, hatte jedoch permanent sein Frauchen im Blick, konnte komplett ohne Leine laufen und war lustig, verspielt und völlig unkompliziert. Sie hatte ihn GsD in einer gleichmäßigen Schur (so ähnlich wie das Bild von spinderella) und war ein einfach kerniger Bursche.
    Als eine Bekannte nur ein paar Tage später ihren Borderterrier durch einen Unfall verlor und relativ schnell einen einen neuen Hund wollte, der aber komplett anders aussehen und eben nicht diesen extremen Terrierjagdtrieb haben sollte, legte ich ihr, beeindruckt durch die Wanderung den Pudel ans Herz.
    Mittlerweile hat sie vier !!! und ist restlos begeistert. Sie sagt selbst, dass sie nie gedacht hätte, jemals so ein "Schoßhündchen" zu haben - und das hat sie nun auch nicht, da sie überhaupt nicht mit diesem Image leben müssen, wenn sie nicht dazu gemacht werden.
    Sie sind alle superlieb, verträglich, anpassungsfähig, robust und naturliebend (besonders Wasser - sind ja eben auch alte "Wasserhunde").
    Leider züchtet ihre Züchterin wohl nicht mehr - ansonsten hätte ich diese Züchterin uneingeschränkt empfehlen können. Was ich so mitbekommen habe, unterscheiden sich die Pudel tatsächlich nur von der Größe, sodass man wirklich nicht unbedingt voraussagen kann, was die Welpen werden (gerade bei den Abstufungen der kleinen spielen eben nur ein paar Zentimeter dann die ausschlaggebende Rolle...)

    Ansonsten habe ich noch diese Seite gefunden - VDH-Züchter in Neuss - da scheint auch noch ein junger black-tan Kleinpudel-Rüde frei zu sein (sieht nicht mehr welpig aus, ist aber leider kein DOB dabei):
    http://www.pudel-only-for-you.de/only-start-welpen.htm

    Viel Spaß - und ich bin schon ganz gepannt, wie ihr euch entscheidet und auf viele schöne Bilder von eurem neuen Familienmitglied...

    Hallo Dani (Nero011),

    wollte mich nur schnell mal melden und Bescheid geben, dass ich dich/euch nicht vergessen habe - bei uns ist jetzt aber kurzfristig (Samstag) ein neues Familienmitglied ("Sam" - Aussie, männl., kastriert, red-tri, 5J.) eingezogen und wir sind noch an der Meute-Struktur-Neuorganisation. :D
    Klappt aber schon ganz gut und wenn Sam sich richtig eingelebt hat - vielleicht so Ende nächster Woche?? - können wir ja mal einen Spaziergang zu viert (bzw. zu sechst) in Angriff nehmen??
    Dann dürfte ja auch die Läufgkeit deiner Hündin vorbei sein?
    Ich würde aber Strand oder See bevorzugen, da ich seinen Jagdtrieb noch nicht so richtig einschätzen kann - da mag ich nicht gleich ungesichert durch die Felder/Wälder stapfen....
    Hast du eine Idee, wo wir dann gehen könnten?

    Hallo Osnabrücker und Leute aus der Umgebung (bis höchstens 100 km) !!

    Ich komme von der Ostsee, Nähe Usedom und werde wegen einer Fortbildung zwei aufeinanderfolgende Wochenenden mit meinen beiden Hunden in Osnabrück verbringen.

    Nun habe ich folgende Fragen:
    1. : habt ihr einen Tipp für Übernachtungsmöglichkeiten in Osnabrück ?
    (einfach und sauber reicht, da ich eigentlich nur zum Übernachten dort sein werde, Hunde müssen aber erlaubt sein....)
    2. : damit ich zwischen den beiden Wochenenden nicht nach Hause muss, wollte ich die 5 Nächte irgendwo verbringen, wo man nett wohnt, möglichst gleich Spazierwege (gern mit See) vor der Tür oder in der Nähe hat und einfach eine nette Zeit mit seinen Hunden verbringen kann. Da ich allein reise, wäre vielleicht auch ein kleiner Wellness-Bereich für die einsamen Abende nicht schlecht.
    Könnte mir auch vorstellen, sowas mit einem Seminar zum Thema Hund zu verbinden, also in der Nähe einer Hundeschule etc.

    So, jetzt bin ich mal gespannt, was euch so einfällt - bin für alle Ideen offen....

    Gruß
    Nicole

    Hallo Osnabrücker und Leute aus der Umgebung (bis höchstens 100 km) !!

    Ich komme von der Ostsee, Nähe Usedom und werde wegen einer Fortbildung zwei aufeinanderfolgende Wochenenden mit meinen beiden Hunden in Osnabrück verbringen.

    Nun habe ich folgende Fragen:
    1. : habt ihr einen Tipp für Übernachtungsmöglichkeiten in Osnabrück ?
    (einfach und sauber reicht, da ich eigentlich nur zum Übernachten dort sein werde, Hunde müssen aber erlaubt sein....)
    2. : damit ich zwischen den beiden Wochenenden nicht nach Hause muss, wollte ich die 5 Nächte irgendwo verbringen, wo man nett wohnt, möglichst gleich Spazierwege (gern mit See) vor der Tür oder in der Nähe hat und einfach eine nette Zeit mit seinen Hunden verbringen kann. Da ich allein reise, wäre vielleicht auch ein kleiner Wellness-Bereich für die einsamen Abende nicht schlecht.
    Könnte mir auch vorstellen, sowas mit einem Seminar zum Thema Hund zu verbinden, also in der Nähe einer Hundeschule etc.

    So, jetzt bin ich mal gespannt, was euch so einfällt - bin für alle Ideen offen....

    Gruß
    Nicole

    Die Seite von der Judith Fiedler hab ich mir angeschaut - macht einen netten Eindruck
    - nur pausiert sie wegen Babypause jetzt bis April 2011....

    Habe aber nichts weiter finden könne, wo genau sich das Tollensetal denn befindet bzw. wo man sich da zum Spazierengehen treffen könnte...???
    Hast du da mal einen Ortsnamen bzw. Beschreibung?

    Für die anderen Tipps auch vielen Dank - habe ich zwar mittlerweile auch schon selbst ausfindig machen ((müssen) - die Tierklinik - war ein Notfall... :sad2: ))

    - zur Jana Schulz will ich ab Februar mal gehen, wenn man vielleicht ein bißchen besser hier weg kommt....

    Bei uns sieht's nämlich ähnlich aus bzgl. verschneiter und kaum geräumter (Feld)wege - die sind jetzt alle "wunderbar" überfroren und man kann bis auf die "Dorfrunde" kaum noch vernünftig spazieren gehen. Wobei es momentan auch regnet und immer mehr wegtaut.
    Morgen will ich unbedingt mal wieder zum Strand - hoffentlich ist's dann trocken (von oben). :D

    Du hast die Frage bzgl. der Zwei plus eins - Konstellation noch nicht beantwortet - meinst du, wir können es wagen?
    Vielleicht mal Ende nächster Woche?

    Gruß
    Nicole