Zitat
Schwierig bei dir ist, dass du Sam nur so lethargisch kennst. Du kannst eigentlich nicht so richtig sagen, ob er jemals anders war. Ich finde es gut, dass du das trotzdem abklären lässt.
Gibt es außer der Lethargie weitere Symptome?
Wo kommt Sam her? War er jemals außerhalb von D?
Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Bzgl. des Labors müsste ich also wahrscheinlich am Besten vorher bei den TA anrufen und fragen, ob sie bereit wären, dorthin einzuschicken...?!
Das könnte ich dann ggf. ja sogar hier machen - vielleicht hat ja noch jemand eine Empfehlung für einen guten TA mit "Überblick" in Berlin?
Ja - ich kenn' ihn nur so lethargisch - sein Ex-Frauchen sagte auch, er sei "schon immer" so und sein Vater sei auch ein ruhiger Vertreter. Sie brachte es auch damit in Zusammenhang, dass er in ihrem Rudel (4 Hunde) der letzte war und halt immer leise treten bzw. zurückstecken musste.
Das kann ich hier mit meiner Hündin aber mittlerweile nicht (mehr) erkennen - er ist halt nur so "unnormal" schlapp und lustlos. Sie fordert ihn ständig zum Spielen auf und wenn sie ihn lange genug dergelt, macht er auch mal mit (dann auch engagiert) - ist aber, wenn sie erst richtig warm wird, schon wieder schlapp und legt sich hin (nach 5 Minuten).
Ich hab schon manchmal das Gefühl, er wollte mehr, hat aber einfach nicht die Energie - er rafft sich dann mal kurz auf, ist dafür aber den Rest des Tages "erledigt".
Außerdem wirkt er generell so "schlaff" vom Körper- und Muskeltonus - obwohl er das gleiche Programm hat wie sie...
Ich dachte auch schon an Schmerzen (irgendwas mit dem Rücken hat er eh - manchmal kommt er sehr steif hoch) - aber auch unter Metacam, Ostheel und Zeel bessert sich sein Zustand null.
Weitere Symptome (deswegen anfangs auch der Verdacht SDU):
- hartnäckige Ohrentzündung in den ersten drei Monaten (jetzt aber vollständig weg)
- Neigung zu Talgdrüsen
- schreckhaft, ängstlich
- Bradykardie (HF um 60 - selbst beim TA)
- ab und an beim auf Rücken liegen "röcheln" bzw. würgen, druckempfindlicher Kehlkopf
- verweigert sämtlichen harten Knabberkram trotz Appetit
Er kommt aus deutscher Aussie-Zucht und ist lt. Vorbesitzerin nur mit ihr ein halbes Jahr in Norwegen (2010) gewesen.
Man könnte es sicher dabei bewenden lassen und sich freuen, dass man einen so "gemütlichen", unanstrengenden Aussie hat - ich hab halt nur das Gefühl, dass er viel mehr könnte und wollte und es tut mir leid für ihn, dass er trotz seiner jungen 6 Lenze ein so eingeschränktes Leben hat und viel mehr Spaß am Leben haben könnte....
Vielen Dank für deine Geduld beim Lesen - manchmal fällt ja anderen beim Drüberschauen doch noch was auf - ich hab schon so langsam das Gefühl, ich dreh' mich bzgl. Verdachtsmomenten und möglicher Diagnosen nur im Kreis.....
LG
Nicole
P.S. was muss man so ungefähr für die ganzen Parasitosen-Tests rechnen?
Für meine Hündin habe ich für den "normalen" Mittelmeer-Check damals ca. 150,- gezahlt - da kommt dann bestimmt noch einiges hinzu?
Und welche ....-osen würdest du auf jeden Fall checken lassen??