Beiträge von flygoodspeed

    Zitat

    Hallo,

    Ich sehe Hunde, die Meideverhalten gegenüber dem Halter zeigen. Die gehen zwar neben ihrem Herrchen, sobald sich die Leine spannt haben sie aber eine Seitwärtstendenz vom Halter weg.

    Ich sehe Hunde, die bei einer bestimmten Armbewegung des Halters die Ohren anlegen und sich ducken, weil sie den Ruck befürchten.

    Genau darin seh ich ebenfalls ein "Problem". In der Interpretationsweise. Zugegebenermassen verleitet es einem so was anzunehmen bei beschriebenem hundeverhalten. Doch gibts Hunde, die das zeigen die nie über Meideverhalten gearbeitet wurden!!!!

    Sie zeigen vielleicht "Meideverhalten"/unterwürfiges Verhalten, aber ohne, dass es einen derartigen Hintergrund hat.

    Das ist ungefähr so, wie dass man jeder Leberzirrhose Alkmissbrauch im Kopf hat. Doch gibt ein paar % die damit nichts zu tun haben......

    Hm, ich hab jetzt hier nur die letzten Beiträge gelesen und versuch mal sachlich anzuknüpfen.

    Der Beitragstitel ist sehr allgemein gehalten.
    Der Leinenruck im Allgemeinen also.
    Oder gehts mal wieder um den aversiven Reiz pauschal? so hörten sich die letzten Beiträge an.

    Also so allgemein contra Leinenruck find ich schwierig. Anmerken kann ich aber, dass der leinenruck wenn schon, als Impuls verwendet werden muss. Was heisst schon muss.....sorry....sollte. Und so, dass er in die adequate Komunikation+Training "mit eingebunden" wird- meine "es sollte nicht unerwartet aus dem nichts kommen und Hund weiss gar nicht um was es geht (was ich sehr häufig beobachte).
    ZB Hund spring am Zaun hoch beim Nachbar und man zerrt ihm am Hals wieder runter. Oder Frauli tratscht, Hund zerrt und wird immer wieder mit Rucken "bestraft".

    Ansonsten wenn man mit dem Ruck arbeiten möchte sollte es nach kurzer Zeit abgeschlossen sein das Training.
    Leinenruck ist ja kein Ding, das ich länger "verwende".

    Wenn mans falsch macht wird der Hund nur hart.


    Ein generelles Argument Leinenruck wäre für mich: bei den meisten Hunden, inbesondere wenn man Welpen hat von anfang an, braucht man sogut wie keinen Leinenruck. Man brauchts einfach nicht.

    Es gab ja mal eine wissenschaftliche Studie(kann sie leider nicht wiederfinden) , wieviel kg Kraft auf den Hals wirken. Es war unglaublich selbst bei leichten Leinenrucken. ....so sind andere aversive Reize (gesundheitlich) vorzuziehen....wenn man so arbeiten möchte.
    (vor allem bei breiten Halsbändern)

    Es gibt vielerei Formen des SL Trainings. So wie Dus beschreibst mit heranziehen des Hundes....halt ich gar nichts von. Ziehen am Hund ......da erzeugt der Widerstand und Druck.
    Meine meinung ist, such Dir nen anderen trainer, der auch andere SL Trainings anbietet und sich auskennt.
    Und auch hier.....wie in meinem letzen zerissenen Beitrag: es liegt einfach daran, dass auch hier wieder mal kein halterorientiertes Training von der huschu angeboten wurde, sonst gäbe es sowas derartiges nicht!!!! Monatelanges SL Training.......
    SL sollte eine Traingshilfe sein, die man nur kurze Zeit benutzt.

    Also mein Tip:
    Such Dir diesmal eine der wenigen guten Hundetrainer, die ein halterorientiertes Training anbieten und Du bist Deine Probleme bald los.

    Zitat

    Nu wirds doch wirklich albern. Du preist uns hier dein "Erziehungsmodell" an, machst alle anderen nieder, ziehst über die anderen her und kriegst es dann aber nicht gebacken, uns das von dir so hochgelobte Modell mal näher zu beschreiben? Wozu dann dieser Thread? Nur um über die anderen ablästern zu können?

    Für mich hat dieser Thread so ein wenig was von "Zuckerstück hinhalten, sagen 'Leck mal dran' und sich das Zuckerstück selbst in den Mund stecken"

    Weisst Du ich hab einfach JAHRE gebraucht, Jahre gelernt, wie soll ich hier bei all den Variationen ein paar Wörter dazu schreiben. Ausserdem befinde ich mich nochimmer auf dem Weg.............zu lernen.

    Ein Stichwort ist schon mal Aufmerksamkeitstraining. Da gibts ja hier auch Beiträge.

    Andere niedermachen? nu ja sorry. zb die Pia Gröning DVD finde ich echten Schrott. zugegebenermasseb ist für den Anfänger sicherlich auch ein paar nützliche Dinge dabei und bei manch einem Hund funktioniert das dann auch nach Monaten oder Jahren.
    Für mich ist sowas verarsche am Kunden. Einfach nicht mein Stil. Und ich finds gemein, dass Leute dafür Geld ausgeben und glauben mit ihrem Problemhund jetzt die Lösung gefunden zu haben.

    Es ist schlicht NICHT möglich, dass ich hier jetzt alles aus den letzten Jahren niederschreibe für jeden Eurer Hunde da draussen, mal abgesehen, dass ich eben auch immer noch lerne, lerne, lerne,.....

    Hier gehts doch "nur" um ein Stufenschema und den Sinn oder Unsinn dahinter.

    Mir ging hierbei darum mal zu verstehen warum die meisten Huschu nach einen anderen Schema arbeiten. Mir erschliesst sich leider einfach nicht der Sinn.
    Es ging mir nicht drum "mein" Ding hier lobzupreissen.
    Ich versteh nur nicht wie man das Pferd von hinten aufzäumen kann- so sieht das in meinen Augen aus.

    Wenn ich Hund erst das Sitz beibringe und dann das zuhören bzw das zuhören gar nicht: sags mir: wie soll das funktionieren.

    Und 1000x sorry: ICH KANN hier keine Bücher schreiben um zu erklären wie ich das mache, denke das interessiert doch auch gar nicht so- die METHODE.

    Es geht doch generell um ein halterorientiertes Training. Das kann man nach AL mit manchen Hunden arbeiten wie sicher auch mit diversen anderen Methoden die auf dem Markt sind.

    Es geht nicht drum Huschu schlecht zu machen: sie sind schlecht!!! Die die ich kenne. Nicht wirklich schlecht in dem gemeinen Sinne. Ich hab ja auch so angefangen und hab nen tollen Hunden durch ne "old-school". Aber sinnvoll so zu arbeiten mit dem Hund wars- in meinen Augen- nicht.
    Aber man muss in der Hundearbeit auch Fehler machen/manches ausprobieren um weiterzukommen. Wenn man den Anspruch hat.

    wer bereits einen Hund hat, der zu 98% hört, dem das genügt, den braucht doch das ganze Thema gar nicht zu jucken

    Zitat

    Da du dich nie genau und eindeutig erklärst, weiß gar keiner was du mit nach innen orientiert meinst. Und auch dein Eingangsbeitrag war nicht eindeutig...ich weiß immer noch nicht genau, was ein nach innen orientierter Hund ist. :ka:

    Tja sorry, ich war in Deutsch noch nie gut in Rhetorik und Didaktik- besser kann ichs verbal nicht erklären.
    Wie gesagt- vielleicht kanns ich veranschaulich bei nem Kaffeklatsch besser.

    Zitat

    Und zu guter letzt: warum ist es so schlimm, wenn es HH gibt, die einen Hund wollen, der ihnen nicht immer die Aufmerksamkeit zu 100% schenkt, sondern nur dann, wenn es notwendig ist?

    Um Gottes Willen- das ist doch nicht schlimm! Das ist doch völlig in Ordnung.
    Aber es gibt Leute die gar nicht wissen, dass es sowas gibt (und hier event mitlesen). Weil die meisten Hundeschulen schulen ja nicht so, zumindest die die ich kenne.
    So ists doch schön zu erfahren, dass es auch noch anders geht.

    Diejenigen die freudig akzeptieren, dass Hund auch mal offline ist, ist doch ok.

    Aber ein professionelles Diskussionslevel kann sich mit diesen Leuten über solche ein Training ja nicht ergeben, da sies nicht ansteben und auch keine Erfahrung damit haben.
    Diejenigen nehmen sich aber sehr häufig das recht "ihr" Fachwissen darüber weiterzugeben und ihr Urteil ohne mit der thematik betraut zu sein.
    DAS find ich verwunderlich.
    So wie wenn Du mit mir über politische Strukturen ind Südamerika reden magst- ich hab davon keine Ahnung, ausser eben was die Grundkenntnisse der Politik nicht übersteigt. Was würd ich mir rausnehmen da zu debattieren.
    Find ich persönlich merkwürdig.
    Wie gesagt ich würd mir auch kein Urteil über n Agitraing leisten- hab ich noch nie gemacht- kenne auch keien professionellen Agihunde/menschen.

    komischerweise ärgern sich aber die meisten HH wenn Hund nicht gesprächsbereit

    Zitat

    Öhm... fly, zum Thema "ihr bringt mal wieder alles durcheinandern"

    Es gibt immer Sender und Empfänger von Botschaften. Wenn was falsch ankommt, kann es logischerweise am Empfänger liegen. Aber eben auch am Sender!
    Und wenn so viele deinen Beitrag falsch verstanden haben.... kann es nicht am Sender liegen?? :hust:

    Ne Du sorry, da gibts noch n paar Parameter dazwischen wie zB IQ.

    Plötzlich wird nach innen gerichtet mit introvertiert gleichgesetzt, der nächste frag: was ist ein nach innen gerichteter Hund........da wunderts schon....was jeder so aufschnappt....und da will man mich dazu bringen hier ne Gebrauchsanleitung zu schreiben wie das Training aussieht? Sicher nicht!