Lassen wir doch die Frage außen vor, was für den Hund schöner, angenehmer, sicher, ruhiger, entspannter, wohlfühliger & Co. ist. Es geht hier einzig um Tipps für die Reise.
Was ich dazu beisteuern kann: ich war sehr oft in Südostasien und auch viele Male in Thailand mit dem Rucksack unterwegs und kann zumindest was zu Flügen etc. sagen.
Warm ans Herz legen kann ich Dir die Fluglinien Thai Airways und die Emirates. Bei letzterer Gesellschaft hatte ich eigentlich auch immer einen Zwischenstopp in Dubai oder Abu Dhabi. Sehr angenehm - für Mensch UND Hund, sich mal die Füße vertreten zu können. Dann müsste Frau Schmitt nicht 11 Stunden durchgängig in einer Tasche oder auf Deinem Schoß (ob das gewünscht ist, kommt wohl auch auf den Sitznachbarn an) hocken.
Generell würde ich mich frühzeitig um einen Flug bemühen und schauen, dass ich aus Platzgründen mit Hund einen Sitz am Gang (so kann man sie eher ggf. mal rausnehmen und sich vom Nachbarn wegdrehen) UND am Notausgang oder vor der Trennung des Flugzeuges, also vor der Zwischenwand o.ä. bekomme - damit Du viel Beinfreiheit hast und Frau Schmitt bequem hinstellen kannst.
Die Einreisebestimmungen - wurde ja schon gesagt - wie Impfungen und Co. erfragst Du am Betsen wirklich beim Auswärtigen Amt. In Thailand selber ist eben die Frage, wie oft werdet Ihr mit Hund & Sack und Pack den heimischen Bereich verlassen. Es gibt verdammt viele Straßenhunde - je mehr Du nach Norden kommst, werden es allerdings weniger, da sie dort auch ganz gerne mal auf dem Teller landen. Ich kann mich nur zu gut erinnern, dass es im äußersten Norden weder Hund noch Katz auf den Straßen gab. In den anderen Regionen heißt es dann natürlich wegen der vielen Streuner schon gut aufpassen.