Beiträge von Emmytroll

    Zitat

    Schade eigentlich das ihr nicht auf uns gewartet hattet und es scheinbar zimlich eilig hattet :ka: , somit sind wir ja dann anders gegangen und sind dann betty und Joy? noch begegnet.

    Naja, die Kids waren draußen und die Hunde auch das war ja die hauptsache ;-)

    War ein bisschen blöd. Ich musste einfach zügiger gehen, da Emily bei den vielen Hunden "leicht" überdreht ist und dann ja bei kleineren Hunden auch gerne mal den Macho raushängen lässt und Silvia blieb bei mir, da Elanja und Joy sich zunächst auch nicht sehr grün waren. Da seid Ihr uns zurück gefallen. :sad2:

    Ist jetzt sehr kurzfristig, aber wir treffen uns spontan heute Mittag, 12 Uhr am Parkplatz Elsbachtal. Bisher sind wir nur zu zweit - mein Schäfimix Emily und ein kleiner Mix, Betty. Wer mag, kann sich den beiden Mädels und den beiden Frauchen gerne noch spontan anschließen! :smile:

    Lassen wir doch die Frage außen vor, was für den Hund schöner, angenehmer, sicher, ruhiger, entspannter, wohlfühliger & Co. ist. Es geht hier einzig um Tipps für die Reise.

    Was ich dazu beisteuern kann: ich war sehr oft in Südostasien und auch viele Male in Thailand mit dem Rucksack unterwegs und kann zumindest was zu Flügen etc. sagen.

    Warm ans Herz legen kann ich Dir die Fluglinien Thai Airways und die Emirates. Bei letzterer Gesellschaft hatte ich eigentlich auch immer einen Zwischenstopp in Dubai oder Abu Dhabi. Sehr angenehm - für Mensch UND Hund, sich mal die Füße vertreten zu können. Dann müsste Frau Schmitt nicht 11 Stunden durchgängig in einer Tasche oder auf Deinem Schoß (ob das gewünscht ist, kommt wohl auch auf den Sitznachbarn an) hocken.

    Generell würde ich mich frühzeitig um einen Flug bemühen und schauen, dass ich aus Platzgründen mit Hund einen Sitz am Gang (so kann man sie eher ggf. mal rausnehmen und sich vom Nachbarn wegdrehen) UND am Notausgang oder vor der Trennung des Flugzeuges, also vor der Zwischenwand o.ä. bekomme - damit Du viel Beinfreiheit hast und Frau Schmitt bequem hinstellen kannst.

    Die Einreisebestimmungen - wurde ja schon gesagt - wie Impfungen und Co. erfragst Du am Betsen wirklich beim Auswärtigen Amt. In Thailand selber ist eben die Frage, wie oft werdet Ihr mit Hund & Sack und Pack den heimischen Bereich verlassen. Es gibt verdammt viele Straßenhunde - je mehr Du nach Norden kommst, werden es allerdings weniger, da sie dort auch ganz gerne mal auf dem Teller landen. Ich kann mich nur zu gut erinnern, dass es im äußersten Norden weder Hund noch Katz auf den Straßen gab. In den anderen Regionen heißt es dann natürlich wegen der vielen Streuner schon gut aufpassen.

    Was für Flocken und was für Dose bekommt sie denn?

    Markus Mühle ist ok, kannst Du füttern.

    Trockenfutter & Dose allerdings wegen der unterschiedlichen Verdauungszeiten nicht mischen. Morgens TroFu und abends Dose (mit Flocken) wäre aber natürlich ok.

    Hast Du denn den Eindruck, ihr fehlt etwas?

    Ich schließe mich den anderen an:

    - sicheres Abrufen ist das A und O - geübt wird das ggf. an der Schleppleine

    - "Nein" und "Aus" kann ebenso lebensrettend sein, wenn der Hund draußen z.B. etwas fressen will

    - ordentlich an anderen Hunden vorbeigehen ohne den Zampano zu machen (konnte unsere mit 9 Monaten, jetzt mit knapp 16 Monaten arbeiten wir wieder dran ;) )

    Natürlich soll ein Junghund auch Junghund sein. Toben, spielen, Freude haben, Kindheit und Jugend genießen. Er muss ganz bestimmt noch keine perfekte BH laufen oder 40 Tricks können, da stimme ich Dir voll zu, Gammur! :gut:

    Wir üben auch nicht ständig mit Emily. Abrufen kann man ja super ins Spiel einbauen und damit auch unter Ablenkung trainieren, ebenso das entspannte Laufen an der Leine, wenn andere Hunde dabei sind oder entgegenkommen. Wir treffen uns oft mit verschiedenen Hunden im Freilaufgebiet und üben dann auch mal spielerisch zusammen. Mal leint einer zwischendurch an und geht an den anderen vorbei, mal wird einzeln aus den Tobesequenzen heraus abgerufen, mal muss der Hund bei Frauchen warten, bis er zur tobenden Gruppe darf etc. Das geht spielerisch und der Funfaktor überwiegt. So haben wir für Emmy eine gute Balance gefunden.

    Und niemals vergessen: jeder Hund ist eben ein Individuum und lernt unterschiedlich schnell / anders.