Beiträge von Tucker

    Hi,
    es wäre schön wenn du die anderen Fragen auch beantworten würdest. Schleppleine klingt für dich jetzt gerade wie ne schnelle, einfache und gute Lösung.
    Ich finde aber, man sollte schon genau prüfen, ob eine Schleppleine notwendig ist.
    Denn eines solltem man sich beim Schleppleinentraining immer vor Augen halten: Das Ziel sollte der freilaufende Hund sein. Das heißt, der Hund muss so oder so irgendwann lernen zu dir zu kommen, wenn die Schlepp eine Lernhilfe und kein Dauerzustand sein soll.
    Wenn es also ohne Schlepp zu konditionieren ist, würde ich die Schlepp auch nicht benutzen.
    Wenn du Wissen willst wie mit der Schleppleine zu üben ist, dann solltest du dir vielleicht das Buch "Antijagdtraining" kaufen. Ist aber eine Art Arbeitsbuch... wurde hier schon öfter besprochen.

    Aber wie gesagt, ich würde nicht so schnell zur Schlepp greifen. Mit Westies kann man eigentlich schon gut arbeiten ohne das sie stiften gehen. Man braucht halt Geduld und man hat es mit nem Terrier zu tun, darüber sollte man sich klar sein.

    lg Susanne

    Zitat

    Ich hatte mal ne Hundeschule ausprobiert, wo der Trainer mit seinem Hund immer neben mir lief und seinen Schäferh. immer anschrie: FUSS!!! SITZ!!!! PLATZ!!!!! FUSS...... Ich hatte überlegt zu fragen ob sein armer Hundi taub wäre. Komisch....scheinbar ist ihm gar nicht aufgefallen, dass ich mit meinem leise "geredet" bzw. teil geflüstert hab.

    Na ja..war eh ne komische Huschu................

    Genau darum ging es mir eigentlich. Wenn die Nerven flattern und die Situation eh brandheiß ist- ok, kann passieren.
    Aber ich meine eben wenn dieser Kommandoton eigentlich der Dauerzustand ist, wenn die Leute das gar nicht wirklich mitkriegen was sie für nen Ton drauf haben, dem Hund gegenüber.

    @ cerridwen:
    in solchen Situationen, wo der Hund mich "wegschaltet", pfeife ich- aber nur dann.

    lg Susanne

    Das kommt ganz drauf an.
    Am Anfang bringe ich recht rasch, einige einfache Sachen bei um eine Abwechslung möglich zu machen. So hat Tucker in etwa 10 Tagen gelernt: Achter, Beinslalom, Turn, Anspringen.
    Wenn ein paar Sachen gut klappen verbinde ich sie und dann könnens schon einige Tricks nacheinander werden (brauchst du ja auch wenn du mal richtig tanzen willst).
    Neue Tricks baue ich dann dadrauf auf, also einige von den gewohnten und ein neuer dazu. Am Tag so 2-3x wo es dann je 2-3x gefordert/geübt wird, das geht auch ziemlich schnell. Zwischendrin fordere ich halt wieder andere Sachen, also nicht direkt hintereinander den neuen Trick oft probieren.

    Bisher klappt das ganz gut, wir haben uns jetzt in 5 Wochen 7 Tricks erarbeitet und zusätzlich aber Gehorsam, UO und Fährtentraining...

    lg Susanne

    Also bitte, ich versteh zwar auch nicht, warum ein 2 jähriges Kind noch gestillt wird, ich hatte aber auch ne Nachbarin, die ihren vierjährigen noch gestillt hat- und das mitten im Bus... (meine Güte, erst war stillen verpönt als man dieses Instant Zeug erfunden hat, jetzt ist stillen trendy- da muss man es dann auch erstmal übertreiben).

    Ich habe auch zwei Kinder gestillt (beide 6 mon. lang), ich habe auch nicht laufend meine Brustwarzen desinfiziert, denn das macht die Haut um die Brustwarze nicht besser, gut gereinigt und gut ist.

    Aber einen Hund stillen, das muss doch echt nicht sein? Man kann abpumpen oder (geeignetere) Produkte beim TA holen, wie auch immer. Aber ich finde es schon eklig wenn der Hund an meinen Geschlechtsorganen rummacht- alles was recht ist. Der schläft im Bett der schlabbert mich mal an aber meine Brüste und meine Genetalien sind tabu!

    lg Susanne

    das Türöffnen hat einen selbstbelohnenden Effekt, der Hund bringt sich das wuasi selber bei wenns mal geklappt hat. Meist klappt das erstmal durch nen Zufall gut, dann geht die Tür auf- Hund hat was er will, also wiederholt er das ggf.

    Aber natürlich lernen Hunde auch in gewisser Weise durch Nachahmung, beinahe alle Säuger ahmen ihre Eltern/Mütter nach. Also dein Hund ist dadurch auch nicht hyperintelligent, es ist einfach ganz normal was er getan hat.

    lg Susanne

    Zitat

    ich habe an meinem einen Ohr eine Erfrierung wegen Ohrringen, ist schon ein paar Jahre alt.
    Mein Arzt erinnert seine Patienten immer wieder daran, bei kalten Temperaturen Schmuck abzulegen. Es kommt nämlich sehr schnell dabei zu Erfrierungen und ich war kein Einzelfall.

    Wie das aber bei Hunden ist weiß ich nicht. Weil das Fell ja in gewisser Hinsicht eine isolierende Wirkung hat,oder?

    Hi,
    ich habe nix in den Ohren, meine Knorpel vertragen das nicht. Aber meine Ohren werden trotzdem als erstes schmerzhaft kalt und wenn ich keine Mütze trüge, würden sie auch ohne Schmuck vermtl. Erfrierungen kriegen.
    Kommt sicher auch drauf an WO der Schmuck ist.

    lg susanne

    Jaja... ich kenn das selber, wenns richtig eng wird dann ist der Brüller oft so schnell- da weiß ich das selber erst wenn ich ihn höre :roll: .
    Ich verbinde das irgendwie mit dem Nervenkostüm, bei den Kindern ist es nämlich genauso :ops: .
    Mangelndes Vertrauen des Hundehalters ;) . Wieso sollte mein Hund eigentlich schlechter hören, nur weil es jetzt wirklich superwichtig ist?
    Da brüllt dann mehr die eigenen Angst, dass was passiert als ich selbst...
    Passiert mir aber eigentlich auch nur noch sehr sehr selten, immer dann, wenn ich selber nicht so gut aufgepasst habe und dann plötzlich was kommt.

    lg Susanne