Beiträge von Tucker

    Zitat

    vielen Dank! Super Link und beantwortet auch die Frage von Tucker, glaube ich :-)

    Viele Grüße aus Berlin :gott:

    ich bin schon fertig :D . chichabi hatte diesen Artikel aus der Knowledge Base ja oben schon verlinkt ;) . Und das war was ich gesucht hatte. Habe mich mit vielen von diesen Links damals auch befasst als ich angefangen habe die Katze roh zu ernähren. Aber mittlerweile hab ich die halt nimmer gehabt :ops: .

    Hab auch selber noch was kurz zur Rohfütterung geschrieben und naja, mal sehen... bin gespannt für was er sich dann entscheidet.

    lg susanne

    danke!

    chichabi:
    achja, ich war wieder zu dämlich, die Sufu sinnvoll zu nutzen :roll: .

    Er ist schon nicht uninteressiert an Rohfütterung, hat auch genauer nachgefragt wie ich das so mache. Allerdings ist er Vegetarier und hat da so ein bißchen Ekelvorstellungen :D .
    Dass Pedigree nicht der Hit ist, hab ich ihm schon gesagt, irgendwie ging ihm das aber auch selber schon auf.
    Ich möchte halt, wie gesagt, keine Tirade auf schlechte Futtermittel schreiben, sondern einen Einblick in gute Fütterung geben. Unabhängig davon ob Trofu, Nafu oder roh- das muss er dann selbst entscheiden.

    Ich werde mal die links von der Knowledgebase durchgehen. Der Mann an sich wirkt auf mich wirklich interessiert an seinem Hund. Ich kann mir gut vorstellen, dass er sich auch selbst weiter informiert, wenn er mal einen guten Ansatz hat...

    Emma berlin:
    In Pedigree ist einfach zuviel Getreide und Zusatzstoffe, kaum Fleisch usw..
    lg Susanne

    Hier wurde doch nur der Tipp von der TS bekanntgemacht und diskutiert. Bisher hat niemand nach einer Alternative gefragt... ich sag dir aber gern, wie es übe ;) .

    Wichtig für alles nachfolgende:
    Der Hund befolgt die Kommandos "sitz", "platz", "warte/bleib", zuverlässig auch in kritischen situationen, nur beim klingeln haperts.

    Zuerst sollte man alle möglichen Bekannten und Angehörigen mitteilen, dass es nun eine Weile lang wohl mal 5 min. dauern kann bis man öffnet- sie sollen deshalb bitte nicht gleich Sturm läuten.
    Nun klingelt es. Wir befassen uns jetzt, in dieser ausbildungsphase mit dem Hund- nicht mit der Klingel.
    Als erstes: bloß nicht gleich losrennen wenn es läutet. Erstmal ruhig sitzen bleiben. Wenn man sich von der Klingel nämlich in Streß versetzen läßt, überträgt sich das auf den Hund.
    Nun steht man ruhig auf und setzt/legt den Hund an den vorgesehenen Platz (zunächst empfiehlt sich einer, wo man den Hund auch von der Tür aus sieht und ggf. korrigieren kann). Dort sollte er warten/bleiben. Auf gehts Richtung Tür- Hund sitzt/liegt.
    Und jetzt die Geduldsprobe: wenn der Hund die Position verlässt wird nicht erst die Tür aufgemacht, sondern erst korrigiert. Und wenn er bleibt, auch nicht gleich Tür aufreißen, sondern nochmal zurückgehen, belohnen, kommando aber nicht aufheben! und dann die Tür öffnen.
    Hilfreich können beim üben "Statisten" sein, die das klingeln übernehmen. Auch gut: wenn amn Anfang viele Leute kommen, die er kennt und gerne hat.

    Aber das ist natürlich mehr Arbeit. Dafür brauch ich generell weniger Regeln und hab trotzdem nen Bettwärmer :D .

    lg Susanne

    Hallo,
    ich komme mit einem Anliegen an euch.
    Der Halter einer guter Spielkameradin von tucker, hat mich um Rat bei der Fütterung gebeten. Soweit so gut, ich habe mich dann etwas mit ihm unterhalten und auch gesagt das ich selbst roh füttere.
    Ich habe nun zugesagt ihm mal allgemeine Infomaterialien zusammenzustellen und eine empfehlenswerte Auswahl an Fertig- bzw. Trockenfuttern.
    Um einen möglichst großen Einblick für denjenigen zu schaffen, bitte ich euch, hier euer Wissen festzuhalten bzw. eure Wissensquellen hier zu verlinken. Mir geht es vor allem um einen objektiven Einblick! Ich will nicht zu irgendwas speziellem überzeugen, sondern informieren!

    Hier mal die Eckdaten zum Hund, nicht ganz unwichtig:

    Berner Sennen- Schäfer Mix, Hündin, 6Mon. alt, sieht original aus wie ein Rotti, auch vom Körperbau- also kräftig bis schwer (sie ist aber schlank).
    Bekommt bisher wohl Pedigree Trofu, das frisst sie aber nicht mehr gerne (wen wunderts).

    Also legt mal los ;) .

    lg Susanne

    Naja, ich würde das nicht überbewerten.
    Deinem Hund war halt öde, es war langweilig und keiner zum spielen da, da hat er sich halt was einfallen lassen.
    In dem Fall würde ich nicht von einem Alleinebleibproblem reden, sondern einfach von Langeweile.
    Abhilfe kann es schaffen vorher wirklich richtig was zu machen, muss kein Kilometermarsch sein, eine halbe Stunde konzentriertes arbeiten bei UO oder Fährte oder Tricks- whatever, ist für den Hund ebenso anstrengend.
    Und dann gib ihm, wenn du gehst, was womit er sich beschäftigen kann. Einen Knochen, Futterkong, kürzlich habe ich gelesen, dass jemand Päckchen für den Hund macht.

    lg Susanne

    Ich bitte dich, es gibt genug Leute hier, die solche Probleme schon mal hatten, mein Hund täte das auch wenn ich ihn ließe- ich lasse ihn aber nicht. Trotzdem schläft er auf Bett und Sofa. Nicht jeder der nicht deiner Meinung ist, hat das Problem nicht, nur viellt. eine andere Lösung...
    Aber er hat einen Gehorsam, auch in kritischen Situationen, auch wenn jemand kommt, auch wenn 10 Hunde vorbeilaufen.
    Wenn ich einfach nicht führen kann, es mir an Führungsqualität fehlt, dann sind all diese Regeln eine einzige Maskerade mit denen ich versuche mein Manko auszugleichen.
    Als Symptombekämpfung funktioniert das, die Ursache ist aber nicht behoben, nämlich der Mangel an Führungsqualität. Da muss man halt an sich selbst arbeiten, ist anstrengender als ein paar einfache Regeln zu halten. Der Effekt ist allerdings nachhaltiger, auf das Ganze zusammenleben mit dem Hund gesehen.

    Aber wie du schon schriebst: Manche wollen sich nix sagen lassen...

    Susanne

    Mhhh,
    also mein Stinker ist auch gut befellt.
    Ich meine, ich versteh den Gedanken schon, und auf einen Hund wie den Dobi z.B. kann es ja auch zutreffend sein, das müßte man direkt am Hund prüfen.
    Aber ich würde nun nicht einfach in den Raum stellen, dass die kalte Gliederkette den Hund auskühlt. Ich habe, genau genommen, noch nie nen hund kennengelernt der dadurch Probleme hatte und ich kenne wirklich sehr viele Hunde.

    lg Susanne

    greta:
    Ich glaube auch dem TA nicht mal ins Blaue hinein. Der TA findet auch, dass der Hund einmal jährlich 6fach geimpft gehört, rohes Fleisch schlecht für den Hund ist usw...
    und zum HB kann man wohl kaum so ne Pauschalaussage machen- das kommt auch auf den hund an.
    Aber ich hab das Gefühl, dir gefällts hier nicht.. ;)

    Hi,
    ok, das ist nicht wild oder verantwortungslos. Es wundert mich, dass ein Hund ohne T Impfung einreisen kann, ansonsten ist das normal.
    Es ist so, nachdem was du schreibst, wurde regülär SHP (Staupe, Hepatitis und Parvovirose) geimpft, mit 2 Jahresimpfstoff- ´das ist sehr schön! Tollwut wird oft erst nach dem Zahnwechsel gemacht.
    Wichtig ist für euch nur noch Tollwut auf 3 Jahre (Enduracell z.B. wird auf drei Jahre ausgeschrieben).
    Und für dich, kurz zur Übersicht:
    Die Impfung gegen Leptospirose gilt als die sinnloseste, dafür mit den stärksten Nebenwirkungen. Sie hält zwischen 3 Monate und 1 Jahr, ein Impfschutz bis zum nächsten Termin in einem Jahr ist nicht gegeben. Dazu wirkt sie nur gegen 2 Stämme,´einer davon kommt bei uns selten vor- dafür viele andere wo die Impfe eh nicht wirkt.
    Virushusten kommt auch trotz Impfe schon mal vor.
    Generell würde ich von weiteren "tollen" Impfen wie Influenza, Borrelien u.ä. abraten.
    Was ihr braucht ist einfach Tollwut.
    Guck evtl. mal bei drei- hunde- nacht rein, da findest einiges zum "Impfen mit Verstand".
    sorry für den OT, aber ich find das wichtig.

    lg Susanne

    Naja, über Impfungen lässt sich aber streiten.
    Die Frage ist: Was wurde geimpft, was nicht. Schreib mal den Impfstoff rein und was da draufsteht. Es gibt Leute (wie mich), die impfen nicht prinzipiell mal alles in das Tier rein, weil das nicht sinnvoll ist.
    Wenn jetzt also z.b. Leptospirose und Virus Husten nicht geimpft sind ist das eigentlich kein thema... TÄ impfen aber gern, ist auch gut für die Kasse. Bei Tollwutimpfungen solltest du drauf achten, dass ein dreijähres Impfstoff verwendet wird und auch so eingetragen wird! Tollwut aber bestimmt geimpft wenn der hund eingereist ist.
    Also- nur weil ein TA sagt: Da ist nicht alles geimpft, heißt das nicht, das nicht sorgfältig geprüft wurde und absichtlich nicht alles reingebumpert.

    TÄ nochmal genau prüfen, gut und kompetent ist nicht, dass sie mehr weiß als du, sondern das sie es dir erklären kann- sinnvoll erklären!

    lg Susanne