Hier wurde doch nur der Tipp von der TS bekanntgemacht und diskutiert. Bisher hat niemand nach einer Alternative gefragt... ich sag dir aber gern, wie es übe
.
Wichtig für alles nachfolgende:
Der Hund befolgt die Kommandos "sitz", "platz", "warte/bleib", zuverlässig auch in kritischen situationen, nur beim klingeln haperts.
Zuerst sollte man alle möglichen Bekannten und Angehörigen mitteilen, dass es nun eine Weile lang wohl mal 5 min. dauern kann bis man öffnet- sie sollen deshalb bitte nicht gleich Sturm läuten.
Nun klingelt es. Wir befassen uns jetzt, in dieser ausbildungsphase mit dem Hund- nicht mit der Klingel.
Als erstes: bloß nicht gleich losrennen wenn es läutet. Erstmal ruhig sitzen bleiben. Wenn man sich von der Klingel nämlich in Streß versetzen läßt, überträgt sich das auf den Hund.
Nun steht man ruhig auf und setzt/legt den Hund an den vorgesehenen Platz (zunächst empfiehlt sich einer, wo man den Hund auch von der Tür aus sieht und ggf. korrigieren kann). Dort sollte er warten/bleiben. Auf gehts Richtung Tür- Hund sitzt/liegt.
Und jetzt die Geduldsprobe: wenn der Hund die Position verlässt wird nicht erst die Tür aufgemacht, sondern erst korrigiert. Und wenn er bleibt, auch nicht gleich Tür aufreißen, sondern nochmal zurückgehen, belohnen, kommando aber nicht aufheben! und dann die Tür öffnen.
Hilfreich können beim üben "Statisten" sein, die das klingeln übernehmen. Auch gut: wenn amn Anfang viele Leute kommen, die er kennt und gerne hat.
Aber das ist natürlich mehr Arbeit. Dafür brauch ich generell weniger Regeln und hab trotzdem nen Bettwärmer
.
lg Susanne