Wenn der Kleine so gern apportiert würde ich es schon fördern aber eben selbst organisieren.
Meine Mädels haben auch schnell rausgefunden: irgendwas bringen=leckerli und sich dann demonstrativ vor "ihre" schublade gesetzt, ja sogar fordernd gebellt.
Ich hab so gemacht:
-verschiedenes apportierspielzeug in einem Karton reingepackt ( bitte keine schuhe), karton auf dem Boden stellen.
- nur was im Karton drinnen ist darf der Hund benutzen
-räume schuhe ect...weg, also nicht am Boden liegen lassen, schuhe auf schuhregal, zeitung auf dem Tisch ect...
Zuerst muß der Hund lernen daß der Karton erlaubt ist :-)
Du bestimmst wann gespielt wird, nimm was aus dem karton, werfen und bringen lassen, sofort belohnen.
Ich benutze da 3 befehle:
-such- hund darf dann losstürmen
-bring- hund muß zu dir zurück
- aus- hund muß abgeben
sofort belohnen.
Wenn du keine lust mehr hast zu spielen, lege alles wieder in den karton und befehl- nix mehr-
bring dir der Hund nochmal was aus dem Karton, nicht beachten, Spielzeug liegen lassen
bring dir der Hund "verbotenes", Befehl -nein- und Gegenstand wieder an seinem Platz bringen.
Biete ihm dann was aus seinem Karton.
Das Training kannst du "verschärfen" indem du z.B. auf einem Stuhl und auf der Couch verbotene Gegenstände hinterlegst. Geht der Hund ran, heißt es -nein- und liegen lassen.
Der Hund lernt sehr schnell: Karton und alles was drinnen ist =erlaubt=belohnung
alles andere= verboten=bringt null
Der Karton soll spannend bleiben, lege ab und zu ein neues Spielzeug rein, meine Mädels wühlen ihren Karton jeden tag mehrmals durch, drinnen sind bälle, plüschtiere, alte kauknochen, kauseile ect...