Beiträge von sithi

    :smile:

    Dieses Zick-Zack Laufen macht mein Labbi (2jhr.) immer noch, sie läuft frei nie anders . Die Nase am boden und von spur zu spur in Zick-Zack, sie schaut nicht, sie riecht !
    Dabei übersieht sie einen Hasen in 3 meter entfernung!
    Abrupt bleibt sie stehen wenn die Spur für sie irgendwie besonders intensiv oder auch sonst was bedeutet was mir natürlich entgeht !
    Ist wohl besonders bei Jagdhunde ausgeprägt ?

    Ich benutze auch Befehl -weiter- wie oben erklärt.
    Inzwischen ist sie leinenführig und hat gelernt NEBEN mir zu laufen und nicht mehr DAVOR.
    Wobei sie mit 5 monate am liebsten HINTER mir gelaufen ist da Frauchen nicht mehr sehen konnte was sie so alles an Müll vom Boden aufgesammelt hat !
    :lachtot:

    Sehr hilfsreif beim üben von Leinenführigkeit waren Kreise und 8-ter laufen und natürlich auch das "magische Viereck"

    :roll:

    so gefällt es mir wenn jeder seine Meinung vertreten darf.
    Eine strenge und konsequente Erziehung muß ja nicht lieblos sein. Ganz im gegenteil.
    Wichtig denke ich bei Hund ( oder auch Kind) daß sie wissen wo es lang geht, wo die Grenzen sind und daß sie sich auf jedem Fall auf ihrem Menschen verlassen können.

    Für meine Hunde bin ich eben kein Hundersatz, ich gehöre nicht zur Hundegattung somit erübrigt sich für sie ob sie mit mir um irgendeine Rangordnung rangeln wollen oder nicht.
    Sie sollen erst gar nicht auf die Idee kommen, ich bin ja auch kein Beute-Tier.

    Meine Hunde sind für mich auch kein Kind-Ersatz oder Plüstiere, soviel Respekt muß schon sein.

    Ich bin als Frauchen aber kein Hund sondern ein Mensch, ebenfalls Kinder oder Besucher, Fremde ect...

    Bei meinen Hunden, geht es mir darum daß sie schnell begreifen : Menschen sind egal wie und wo "Ranghöhere"

    Ich habe mit der Handfütterung ohne die Welpen zu stressen die besten Erfahrungen gemacht, nie habe ich sie mit Futternapf entzug "erzogen".
    Die Handfütterung hat auch noch ein Vorteil bei Welpen die zu hastig runterschlingen und sich dann gleich wieder erbrechen, was mein Labbi öfter gemacht hat.

    Die Handfütterung habe ich so gemacht:
    Am boden hinsetzen, neben den Napf, mit der Hand die ersten Brocken dem Welpen geben und einfach ruhig daneben sitzen bis der Welpe fertig ist. Futternapf nach 5 minuten wegräumen auch wenn was übrig bleibt.

    War manchmal mühsam, hat sich aber echt gelohnt :-)

    Ansonsten haben Kleinkindern nichts am Hundenapf verloren, schon allein aus hygien. Gründe.

    :p
    Durchaus sehr interessant wenn verschiedene Meinungen ausdiskutiert werden, man lernt nie aus !
    ich hab folgende Tatsache bei meinen Mädels festgestellt:

    - nr.1, ein Labbi weibchen aus einer "Handaufzucht", 10 wo. alt. Die Züchterin hat jedem Welpen einen eigenen Napf hingestellt, der Labbi mußte also nie die Erfahrung machen daß einer aus dem Rudel ihm was geklaut hätte und...sie hat bei uns wie blöd geknurrt.

    -nr.2 ein Neufi weibchen, aus einer "natürlicher" Aufzucht, sie war 4 monate alt als sie zu uns kam. Sie ist mit 2 Mutterweibchen und 4 Geschwister aufgewachsen, der Züchter hat Beifutter in einem größerem Napf hingestellt.
    So hat mein Neufi gelernt daß sie eben nicht der Boss war und bei uns niemals geknurrt wenn´s um Futter ging.

    Ist eventuel nur Zufall, habe ich eben ein dominantes Labbi und ein unterwürfiges Neufi bekommen wobei hier der Neufi von anfang an den Labbi "dominiert" hat und der Labbi sich ohne Probleme unterwirft !

    Zitat

    sorry, aber das sind ansichten von anno knips - längst überholt :D

    gruß marion

    Tja, ob es überholt ist weiß ich nicht. Meine Hunde haben von Anfang an gelernt daß sie von mir Futter bekommen und nicht umgedreht.
    Vielleicht bin ich zu streng, aber sie bekommen niemals irgendwas aus meinem Teller, betteln ist auch verboten und sie lassen sich ohne jeglichen Widerstand alles aus dem Maul nehmen, sogar frisch erbeutete Mäuse.
    Hat auch seine Vorteile ;)

    :gut:

    große klasse !

    Siehst du wie schnell sie lernt ? Aber immer schön langsam weiter üben, erst wenn sie ein Befehl wirklich zuverlässig kann, das nächste einbauen.

    Und bedenke dabei:
    -nur ein hungriger Welpe lernt schnell
    -das Baby kann sich höchstens 5 minuten lang konzentrieren, spielpause einlegen
    - leckerlis aus der Tagesration "abziehen" sonst droht Übergewicht.

    :???:

    Erscheint mir bei einem 10 Wo.alten Welpen auch zuviel verlangt!
    Klar soll dein Baby in ruhe fressen aber sein Futter muß er ohne jeglicher wiederstand dir und den Kindern "abtreten" lernen.

    Sonst meint er jetzt schon Rudelführung übernehmen zu dürfen.
    Ich war da knallhart !
    Das Futter gehört mir, inklusiv Knabberknochen.
    Meine Mädels haben sich nie erlaubt mich oder sonst wen anzuknurren.

    Ich bin da andere Meinung !
    :D

    Ein Welpe muß lernen daß Futter zuerst dem Ranghöheren gehört und daß er dankbar sein sollte überhaupt was abzubekommen.
    Kinder anknurren ist absolut tabu !

    Ich würde ihn eine Woche lang aus der Hand füttern bzw. Futter kommt in die Futterschale aber du gibst ihm happenweise aus der Hand davon was "ab".
    Bei "Rückfall" einfach wieder Handfütterung ! Mache ich mit meinem 2 jhr. Neufi ab und an wenn sie mir zu "frech" wird.

    Ansonsten : kein Futter liegen lassen, du bist der Boss und Herrscher über jegliches Futter.
    :lachtot: