Deswegen frage ich ja, ich find Training wichtig für Gehorsam, aber da ich ja schon möchte, daß der Hund mir vertraut, versuche ich das mit Konsequenz und überwiegend positiver Bestärkung. Daß sie nicht soo oft kuscheln kommt, ist auch okay und gegen ihre Sturheit (manchmal kommt der Husky durch) komme ich mittlerweile auch häufig an. Aber wie gesagt, es wird soo oft von Bindung geredet und ich weiß einfach nicht, was ich darunter verstehen soll? Nur, daß der Hund mir weitgehend vertraut und keine Angst vor mir hat? Aber das sollte doch sowieso selbstverständlich sein?!
Momentan ist es eigentlich so, daß der Gehorsam des Hundes deutlich wächst, je mehr ich ihr zutraue - wobei auch da Training dabei ist und ich weiß, daß es leider nicht soo einfach funktioniert: ich traue ihr mehr zu und lasse die Leine weg und weiß, daß sie nicht wegläuft und dann bleibt sie bei mir. Das wäre ja zuu schön, aber irgendwie auch zu einfach! 
Nachdem meine Hündin anfangs draußen mehr oder weniger eigene Wege gegangen ist, hab ich mit Clickern angefangen, wenn sie sich zu mir umgedreht hat usw., mittlerweile guckt sie von sich auch ständig, wo ich bin und ich kann deutlich entspannter mit ihr spazierengehen. Aber liegt das an wachsender Bindung oder am Training oder an beidem? Wenn ich nicht mit dem Hund übe, kann er mich vermutlich nicht so gut verstehen, wie wenn ich ihm häufiger mitteile, was ich von ihm erwarte.
Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, daß sowas ohne Training funktionieren kann, wenn der Hund nicht gerade über einen ausgeprägten "Will to please" verfügt. z.B. ist die Aussie-Hündin einer Bekannten bei einem "hier" deutlich schneller bei mir als meine Hündin, aber nachdem meine Husky-Mix-Dame anfangs überhaupt nicht interessiert hat, ob ich rufe oder nicht, reicht es mir mittlerweile vollkommen, wenn sie sich auf Kommando in meine Richtung in Bewegung setzt, ob sie dann 'ne halbe Sekunde früher oder später bei mir ist, ist mir dann auch egal (wobei ich mich freue, wie'n Keks, wenn sie auf mich zugerannt kommt, anstatt zu schlendern und auch das wird immer häufiger).
Was ich jetzt geschrieben hab, hat aber in meinen Augen eher mit Training zu tun als mit Bindung, oder sehe ich das vollkommen falsch?