Beiträge von Dark Angel

    Bei Snowy war es gestern das zweite Mal, daß sie duschen musste, das erste Mal war nach der Ankunft, weil sie ja im Zwinger alles nur laufen lassen konnte :hust:
    Naja, und gestern war echt nicht schön, genau die letzte Ecke hat sie sich zum Wälzen ausgesucht :/

    Naja, zu behaupten, daß sie gut riecht, wäre übertrieben, aber es geht schon wieder. Allerdings weiß ich noch nicht, wann ich wieder ins Tal komme, ich glaub, ich hab ein Loch im Auspuff und muss jetzt erstmal einen Termin in der Werkstatt machen. Immerhin klingt mein Auto momentan fast wie ein Ferrari :D

    Das würde mich auch mal interessieren, bei uns war gestern auch die erste Zwangsdusche im Garten angesagt, das klappte zwar besser als in der Dusche (und 'ne Badewanne hab ich nicht), aber toll fand sie es auch nicht. Außerdem stinkt mein Hund naß fast noch schlimmer als es in trockenem Zustand war und das war schon heftig.
    Bei der Dusche hab ich das Problem, daß ich mit rein muss, sonst komm ich nicht dran und da die Türen der Duschkabine nach außen aufschwingen, ist sie mir trotz festhalten letztens naß aus der Dusche raus gesprungen - als sie kam, stank sie fürchterlich nach Zwinger, da musste dann nach 4 Tagen zur Eingewöhnung die Dusche dringend sein. Musste dann die ganze Wäsche, die auf dem Wäscheständer hing, nochmal neu waschen und zusätzlich die Bettwäsche, weil sie danach irgendwie 5 Aufdreh-Minuten bekam. Das war gestern auch so, aber im Garten nicht so tragisch, da hatte ich dann nicht mehr soviel abzutrocknen, als sie wieder ruhiger wurde und der Kreislauf des Hundes war durch die Rennerei auch in Schwung gekommen ;)

    Interessant hätte ich es ja schon gefunden, aber bis Duisburg find ich doch schon etwas weit, außerdem hat mein Freund frei.

    Hab jetzt gerade meinen Stinkehund (sie hat sich dann auf der letzten Ecke noch wälzen müssen) zwangsgeduscht im Garten und ich weiß nicht, wer nasser geworden ist, stinken tut sie immer noch, aber das ist sowieso immer der Fall, wenn sie naß ist und ich hoffe, daß es noch besser wird. Warum gibt es eigentlich im Fre...pf kein "Anti-Stink-Shampoo"? Mal sehen, wie es nachher ist, wenn sie getrocknet ist, ich bin eigentlich der Meinung, es könnte nur besser sein als eben.

    Was habt ihr denn für Shampoos für die Wuffels und helfen die auch gegen Geruch?

    Zitat

    Getrockneter Käse ist sehr fettig....lass mal ne Scheibe Käse offen liegen. :D

    So fettig ist der Käse im nichtgetrockneten Zustand auch, man sieht es nur nicht so ;) Unser "Haupttrainingsleckerlie" ist ja momentan Platinum und ich denke mal, daß es auch so bleiben wird, wenn diverse Fressn....-Eimer mit irgendwelchen Mischungen, Keksen usw. mal leer sein sollten. In der HuSchu hat der Trainer als absolutes Superleckerlie ungewürzte Frikadellen und wenn ich schonmal ein kleines Eckchen Käse übrig habe, gibt es da auch 3-4 Würfel. Ich denke, da der Hund sich ja nicht ausschließlich von Käse und Frikadellen ernährt, dürfte es vertretbar sein.

    Naja, wahnsinnig überteuert sind die meisten Hundeleckerlies auch, wenn man wirklich Leckerlies kauft und nicht auf ein TroFu oder so (in meinem Fall Platinum) ausweicht. Es gibt von Rinti z.B. so "Käsos", die sind der absolute Hit bei meinem Hund, aber leider so groß, daß ich die auf Spaziergängen in 4-5 Stücke aufteile und je nach Situation ist das 'ne ziemliche Matscherei, weil vieles auch recht fettig ist. Und vor der HuSchu ist es ziemlich lästig, wenn man dann erstmal den Hüftbeutel mit mundgerechten Leckerlies bestücken muss, indem man alles auseinander friemelt. Wenn man dann wirklich mal in Zeitnot ist, wäre es ja dann nicht schlecht, ein besonderes Leckerlie zu haben, das man nur noch in den Beutel füllen muss. Ansonsten schnibbel ich ja gerne, mein Hund bekommt auch schon mal Möhre oder sowas, aber für solche Fälle fänd ich die Katzenleckerlies dann als Alternative von der Größe her schon toll.

    P.S. kann man eigentlich auch normalen Käse trocknen? Also ohne Dörrautomat oder so? Das wäre dann vielleicht auch noch 'ne Alternative, aber angeschnitten im Kühlschrank schimmelt der mir ständig.

    Deswegen frage ich ja, ich find Training wichtig für Gehorsam, aber da ich ja schon möchte, daß der Hund mir vertraut, versuche ich das mit Konsequenz und überwiegend positiver Bestärkung. Daß sie nicht soo oft kuscheln kommt, ist auch okay und gegen ihre Sturheit (manchmal kommt der Husky durch) komme ich mittlerweile auch häufig an. Aber wie gesagt, es wird soo oft von Bindung geredet und ich weiß einfach nicht, was ich darunter verstehen soll? Nur, daß der Hund mir weitgehend vertraut und keine Angst vor mir hat? Aber das sollte doch sowieso selbstverständlich sein?!

    Momentan ist es eigentlich so, daß der Gehorsam des Hundes deutlich wächst, je mehr ich ihr zutraue - wobei auch da Training dabei ist und ich weiß, daß es leider nicht soo einfach funktioniert: ich traue ihr mehr zu und lasse die Leine weg und weiß, daß sie nicht wegläuft und dann bleibt sie bei mir. Das wäre ja zuu schön, aber irgendwie auch zu einfach! :D

    Nachdem meine Hündin anfangs draußen mehr oder weniger eigene Wege gegangen ist, hab ich mit Clickern angefangen, wenn sie sich zu mir umgedreht hat usw., mittlerweile guckt sie von sich auch ständig, wo ich bin und ich kann deutlich entspannter mit ihr spazierengehen. Aber liegt das an wachsender Bindung oder am Training oder an beidem? Wenn ich nicht mit dem Hund übe, kann er mich vermutlich nicht so gut verstehen, wie wenn ich ihm häufiger mitteile, was ich von ihm erwarte.

    Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, daß sowas ohne Training funktionieren kann, wenn der Hund nicht gerade über einen ausgeprägten "Will to please" verfügt. z.B. ist die Aussie-Hündin einer Bekannten bei einem "hier" deutlich schneller bei mir als meine Hündin, aber nachdem meine Husky-Mix-Dame anfangs überhaupt nicht interessiert hat, ob ich rufe oder nicht, reicht es mir mittlerweile vollkommen, wenn sie sich auf Kommando in meine Richtung in Bewegung setzt, ob sie dann 'ne halbe Sekunde früher oder später bei mir ist, ist mir dann auch egal (wobei ich mich freue, wie'n Keks, wenn sie auf mich zugerannt kommt, anstatt zu schlendern und auch das wird immer häufiger).

    Was ich jetzt geschrieben hab, hat aber in meinen Augen eher mit Training zu tun als mit Bindung, oder sehe ich das vollkommen falsch?

    Zitat

    Sind eigentlich Katzenleckerlis, recht teuer und nicht soooo gesund,

    Das war sowieso 'ne Frage, die ich häufiger schon stellen wollte....daß Katzenfutter als Hundefutter nicht geeignet ist, ist mir schon klar, aber wie ist das denn allgemein mit Leckerlies? Momentan hab ich zwar auch das Platinum hier, aber ich kam schon häufiger an Katzenleckerlies vorbei und fand die Größe viel besser. Wenn es dann sowas (z.B. mit Käse, darauf fährt sie total ab) ab und zu als Abwechslung zum Platinum als Leckerlies geben würde, wäre das irgendwie schlecht für den Körper? Ich weiß ja nicht, wie die Nährstoffe, etc. im Katzenfutter sind und ob das ggf. auch in kleinen Mengen schon auf Nieren oder sonstige Organe schlagen könnte?!

    Okay, die Frage kam bestimmt schonmal und ich hab über die Suchfunktion jetzt aber nichts gefunden, was genau meiner Frage entspricht.

    Woran erkenne ich, ob die Bindung zwischen meinem Hund und mir stimmt? Was genau habe ich denn überhaupt unter Bindung zu verstehen? Gibt es bestimmte Übungen oder so, mit denen ich sie stärken kann?

    Draußen hab ich eigentlich das Gefühl, daß wir ganz gut miteinander klar kommen und drinnen schläft meine Hündin meistens, dazu liegt sie dann entweder auf ihrem Sessel oder neben der Couch, also praktisch neben uns, wenn wir auf der Couch liegen, entweder bei meinem Freund oder mir. Da wird dann kurz gekuschelt und sie dreht sich auf den Rücken, damit man Bauch usw. schrubbeln kann, aber ansonsten hat sie drinnen lieber ihre Ruhe, um fressen zu kommen muss ich sie manchmal fast überreden (wir machen immer 'ne kleine Übung, also Sitz, oder Platz, oder sowas, bevor sie dann "freigegeben" wird und an den Napf darf.

    Gehört sowas auch zur Bindung? Oder gehört zur Bindung Gehorsam draußen? Irgendwie kommt Bindung in jedem zweiten Fred vor, "wenn die Bindung stimmt", "ihr müsst an der Bindung arbeiten" etc, aber genau weiß ich immer noch nicht, was genau ich darunter zu verstehen habe (ein Gefühl hab ich ja schon, was es sein könnte, aber das ist irgendwie so schwammig und ich weiß nicht, ob ich richtig liege). Wenn jemand einen Thread kennt, in dem das gut beschrieben ist, bin ich auch für den Link dankbar, ich hab, wie gesagt auf die Schnelle jetzt nichts passendes gefunden.

    Gut, dann werde ich gleich mal meine Kröte einpacken und mich auf den Weg machen, bei mir schläft der Hund noch, mein Freund musste heute erstmals nach dem Urlaub wieder arbeiten und Snowy ist noch nicht mal rausgegangen, um Pipi zu machen (nichtmal zum Garten ließ sie sich überreden) und Futter hab ich dann erst vor 'ner halben Stunde gegeben, aber ganz aufgefressen hat sie das auch nicht. Und um 6 Uhr, als Ralf gefahren ist, war noch überhaupt nicht dran zu denken, sie hat sich von ihrer Decke im Flur auf ihren Sessel im Wohnzimmer gelegt und seitdem gerade 2mal umgedreht und zum Fressen musste ich sie auch überreden. Naja, bin ich wenigstens nicht der einzige Morgenmuffel hier im Haus, aber wenn ich tatsächlich irgendwann wieder um 6 Uhr arbeiten muss und Ralf um halb sieben spätestens fährt, werden das noch harte Zeiten für den Hund ;)

    Ach so, falls es sich nicht komplett verschiebt(also nur um ein paar Minuten oder so), hab ich das Handy dabei, aber sonst müsste ich ja zumindest Britta finden.

    Naja, aber im TH scheinen sie ja auch nur die "Höschenverhütung" zu nutzen, ob das so 'ne gute Alternative ist? Aber stimmt schon, wenn nur Eure Tochter mit den Hunden allein wäre, besteht immerhin noch die Möglichkeit, daß die Mitarbeiter da mehr Augen drauf haben können.

    Ich denke, wegen dem Trennen der intakten Hunde in der Zukunft habt Ihr Euch ja vermutlich was überlegt, aber ich würde die Läufigkeit an sich normalerweise ohne Höschen erstmal durchmachen, unsere Hündin z.B. hat sich anfangs so sauber gehalten, daß ich in der kompletten Zeit bis zur Standhitze nur 2 Blutstropfen gefunden hab und da war es eher der geronnene Rand, den Rest hat sie auch noch weggemacht. Ich hatte dafür die "Tropfphase" nach der Standhitze, da kamen immer so helle, wäßrige Tropfen und ihr war wohl nicht klar, daß sie noch tropfte bzw. das auch noch wegmachen könnte, da war dann wohl mindestens 2xtäglich wischen angesagt.

    Ich denke mal, daß so ein Höschen meistens zum Schutz von Teppichen oder so sinnvoll sein könnte, aber bei abwischbaren Böden würde ich aus dem Grunde verzichten. Wenn es natürlich so sein sollte, daß die Tierheimmitarbeiter und die TÄ meinen, daß es dann vielleicht noch 'ne halbe Sekunde länger dauert, bis Aaron den Weg gefunden hat, haben sie vermutlich recht, aber ich denke mal, als Dauerlösung ist das trotzdem nicht geeignet.