So, ich frag nochmal, vielleicht liest es ja noch jemand: Ist heute gegen Mittag/Nachmittag jemand von Euch im Elsbachtal? Snowy bräuchte dringend mal wieder jemanden zum Toben und ich jemanden zum Quatschen
Beiträge von Dark Angel
-
-
Wie sieht es denn mit Donnerstag aus, so gegen Mittag, geht da jemand? Mein Hund scheint langsam aus der hormonbedingten Frühjahrsmüdigkeit zu erwachen und bevor wir hier stundenlang allein durch's Feld latschen, könnten wir ja auch mit Euch durch's Tal laufen?!
-
Ich glaub, dann muss ich doch nochmal im Internet auf die Suche gehen, bisher hab ich ja gedacht, so ein Zeug könnte nichts bringen, wenn schon Zähneputzen (ohne Zahnpasta, mit Hühnchen läßt mein Hund mich nicht ran) und Kauartikel sowie Knochen versagen.
Aber es klingt ja schon ganz gut, mein Hund ist zwar vom Zähneputzen nicht begeistert, aber von der sonst in Zukunft anstehenden Narkose wird sie vermutlich noch weniger halten.
Hatte eigentlich jemand von Euch schon einmal einen Hund, bei dem der TA den Zahnstein ohne Narkose entfernen konnte? Ich hab davon letztens irgendwas gelesen, kann mir das aber noch nicht so wirklich vorstellen und vor allem vermute ich, daß der TA dann bei meiner Hündin endgültig versch... hat, bisher geht sie zwar nicht gerne hin, hat aber auch nicht so 'ne Panik wie die Nachbarshündin.
-
Mit den Größen kenn ich mich da leider nicht aus, aber ich vermute mal, daß man da am besten mal den Hund ausmisst und dann mit den Maßen und einem Maßband in einen Laden geht und die Babybodies ausmisst.
Denn da können ja dann doch 1-2 cm entscheidend sein.Die Hündin meines Freundes hatte bei der Kastration vor drei Jahren so einen "Mantel" vom TA, aber der war auch nicht anders als ein Babybody und wurde dann nur oben passend zugebunden, also quasi auf dem Rücken. Toll fand sie es nicht, aber sie mag auch keine Babybodys oder Babysöckchen. Und wenn sie mit im Wohnzimmer lag oder so und mindestens einer sie im Blick hatte, wurde selbst das Teil ausgezogen.
Ich denke mal, da ja jeder Hund und auch jeder Labbi eine etwas andere Figur hat, würde ich doch messen, um sicher zu gehen. Und besser 1-2 cm zu groß nehmen, als wenn das Ding überall kneift.
-
Sieht schon schick aus, aber ein Halsband, das dann alle 2-4 Jahre mal rausgekramt wird und, wenn es schlecht läuft, nach der Vorrunde schon wieder in die Schublade wandert? Ich glaub, dafür bin ich dann doch zu geizig. Aber ich hab auch 'nen Freund, der immer ein ganzes Hundeleben mit einem Halsband und einer Leine ausgekommen ist
.
-
Also im Gegensatz zu meinen Vorschreibern bin ich sehr pro Fahrradhalter eingestellt. Allerdings erst, wenn der Hund das entsprechende Alter hat. Ich habe einen DogRunner von kleinmetall und bin total zufrieden damit. Habe es zuerst mit Leine versucht und hatte dann das Problem, daß ich mit Hund an der Leine und nur einer Hand am Lenker sehr unsicher war, außerdem wollte mein Hund immer vor das Rad laufen und ich hatte Angst, daß sie mir irgendwann im Vorderreifen hängt. Ich hab also den Halter mit so 'ner Feder und hab kein Problem damit, wenn mein Hund dann mal einem Fasan oder Hasen hinterher wollte. Mittlerweile nutzen wir den Halter eigentlich nur noch im Straßenverkehr auf dem Weg zum Feld, da Snowy im Feld selber meist ohne Leine läuft (außer wenn uns Radfahrer oder Spaziergänger entgegen kommen, dann mache ich sie fest oder lasse sie neben mir absitzen).
Bei so kleinen frechen Wollknäueln wie denen von babyjana ist das mit Leine vielleicht noch möglich, bei 'nem Schäfi-Mix würde ich davon abraten, aber das muss jeder selber entscheiden. Allerdings würde ich auch warten, bis der Hund ausgewachsen ist und erst mit ca. 1,5 Jahren anfangen, wirklich mit dem Hund am Rad zu laufen, Trainingsspaziergänge am Rad können aber auf keinen Fall schaden!
-
[quote="DSH Bauer"] Dein Freund führt nach 30 Minuten den Hund auf Deine Abgangstelle und sagt "such ...".
Ich glaube, da kann das Verhältnis meines Hundes zu mir noch so toll sein, er weiß doch überhaupt nicht, was bzw. wen er suchen soll, da er das Kommando höchstens vom Leckerliesuchen im Gras kennt. Von daher halte ich es für einfacher für den Hund, wenn er erstmal weiterhin nach Leckerlies sucht und dann den Geruch vom zertretenen Gras und meinen Geruch damit verbindet.
Trash83: Okay, Dich kenne ich, aber daß Du mit Nannerl fährtest, wußte ich nicht....wobei ich glaube, ich hatte mal was gelesen, aber bei den ganzen Beiträgen hier komm ich auch häufig ein bißchen durcheinander. Wäre natürlich klasse, wenn Du mir das ein bißchen weiterhelfen könntest, wobei wir vermutlich noch Ewigkeiten brauchen werden, bis wir bei 1,5km ankommen werden.
Ist genau wie das Longieren, das wollte ich ursprünglich mit Snowy auch machen, hab aber keine Ahnung, dafür aber 'ne HuSchu hier in der Nähe, die das anbietet. Dafür wollte ich allerdings erstmal die "normalen" Kurse in unserer bisherigen HuSchu durch haben, damit der Hund nicht durcheinander kommt und da der Unterricht so oft ausfällt, werden wir da wohl noch mindestens ein Jahr brauchen, bis wir durch sind. Und ich kann doch nicht soo lange warten, um meinem Hund noch zusätzliche Beschäftigung zu bieten.
Allerdings hat sich bei meiner Hündin in den letzten Monaten soo viel getan (durch HuSchu, Tobespaziergänge ohne Leine, Fahrradfahren, etc.), daß ich gerne erstens mehr Abwechslung bieten möchte und zweitens soll es ja auch für die Bindung prima sein, mehr zu machen.
Und ich glaube, meine ZOS-Anleitung und mein Buch mit Tricks sollte ich auch rauskramen, bei dem Wetter krieg ich den Hund nur mit allergrößter Überredungskunst für Mini-Gassi-Runden raus.
-
Das Problem hab ich auch, allerdings springt sie beim Anleinen nicht auf - ich hab sie im Feld meist am Geschirr, wenn sie überhaupt angeleint ist und ich hab sie sogar schon am Geschirr auf dem Rücken liegend aus der "Gefahrenstelle" gezogen - hat sie nicht im mindesten interessiert, sie wälzt sich dann munter eben auf der Stelle 1m entfernt vom Stinkenden weiter.
Allerdings hab ich mit dem k9 meistens Glück, meist hat sie 'ne kleine stinkende Stelle am Hals, aber vor allem stinkt dann das Geschirr. Im Gegensatz zum Hund kann ich das jedoch einfach in die Waschmaschine werfen. Aber 'nen ultimativen Tipp dagegen hab ich leider auch noch nicht gefunden.
-
Da ich da ja fahren müsste, würde ich auch nicht schnell nach Hause können zum Hund holen, sondern sie müsste solange mit Herrchen Gassigehen oder irgendwo auf einem anderen Teil der Wiese spielen
Von daher bräuchte ich die Fährte auch nicht aus den Augen zu lassen und könnte evtl. Krähen verscheuchen. Außerdem sind in der Ecke wohl eher Graugänse als Krähen
Leider kenne ich hier niemanden in der Nähe, der sowas macht, die meisten Leute gehen mit ihren Hunden "nur Gassi" oder wenn es hoch kommt noch zur Hundeschule. Aber ich find schon jemanden und notfalls muss ich eben selber ran.
Was tut man nicht alles, um den Hund glücklich zu machen!Mein Freund hält mich ja sowieso schon für total bekloppt, aber was soll man schon von jemandem halten, dem es nicht viel ausgemacht hat, daß die Hunde, für die er geteiltes Sorgerecht hatte, nur alle paar Wochen mal Gassi gehen durften und sonst "Gartenhunde" waren.
Allerdings glaub ich, daß unsere Kröte jetzt als Gartenhund spätestens nach 'ner Woche springen oder klettern würde und dann wäre aus dem Gartenhund ein Dorfhund geworden. Wollen wir das?
Ich glaub nicht so wirklich, er hängt nämlich auch an der Maus.
-
Na gut, dann muss ich für die große Hitze noch an ZOS drinnen arbeiten
Und mal gucken, wem die Felder in der Gegend gehören, bisher weiß ich nur, daß eine Firmen gehören, da werden dann Feldversuche usw. gemacht, ansonsten muss ich mich mal genauer umhören.
Eigentlich klingt das ja ganz einfach! Dann muss ich mal gucken, ob ich das die nächsten Tage mal in Angriff nehme, meine Hündin ist bestimmt für ein bißchen Nasenarbeit zur geistigen Auslastung dankbar, denn Bewegung, also Spaziergang und Radfahren, ist ja eben nicht alles.
Und ich bin froh, daß wir unseren Rinderbraten selber essen können und ich nicht zwangläufig Rinderblut brauche... das ließe sich zwar sicherlich organisieren, aber erstens find ich den Gedanken nicht sooo prickelnd und zweitens ist es doch einfacher, mal schnell ein paar Leckerlies zu verteilen, als erst noch Rinderblut zu organisieren und mitzunehmen.
D.h. aber andererseits, daß ich nach Möglichkeit die Fährte lege, dann meinen Hund holen gehe und er nach Möglichkeit von dem Legen nichts mitbekommt, oder?
Mir ist gerade eine superschöne große, demnächst eingezäunte Wiese eingefallen, für die mein Freund über seinen Job den Schlüssel besorgen kann, damit die Leckerlies dann nicht weg sind, falls ein anderer Hund zwischenzeitlich an der Stelle vorbeigehtUnd einen Bauern im "Ruhestand" kenne ich auch, der hat nur noch Wiesen zum Heu machen für die Pferde seines Sohnes, wenn der gemäht hat, kann ich da ja auch mal fragen. Ist zwar alles mit Fahrerei verbunden, aber machbar!