Beiträge von Dark Angel

    Hallo zusammen,

    nachdem mein Hund auf Spaziergängen begeistert Leckerlies sucht, aber mit dem bloßen Erschnüffeln im hohen Gras deutlich unterfordert ist, wollte ich es evtl. mal mit Fährtenarbeit versuchen.

    Hat jemand von Euch da einen Link oder einen Buchtipp für einen absoluten Anfänger? Ich hab bisher nur 'ne Anleitung gefunden, bei der ich ein Stück rohen Rinderbraten in einem Geschirrtuch über den Boden ziehen soll. Sorry, aber ich fürchte, dafür ist mir das Rindfleisch echt zu schade!

    Gibt es da auch andere Möglichkeiten? Denn eigentlich soll der Hund doch irgendwann nicht den Rinderbraten erschnüffeln, sondern evtl. auch riechen können, wo ein Mensch gelaufen ist, oder nicht? Oder ist das nur beim Mantrailing?

    Wie ihr seht bzw. lest, hab ich in dem Bereich überhaupt keine Ahnung, nach meinem kompliziert erscheinenden Rinderbraten-Artikel hab ich mich damit nicht mehr weiter beschäftigt, aber ich merke doch, daß es bestimmt 'ne gute Auslastung für meine Hündin wäre, gerade wenn es so warm ist wie die letzten Tage, da fällt groß Fahrradfahren oder sowas ja auch weg.

    Kann man sowas z.B. auch in einem großen Garten machen, oder ist das da zu schwierig, weil es überall nach den dort wohnenden Menschen riecht? Oder kann ein Hund "frische" Spuren von welchen, die schon 1-2 Tage sind, unterscheiden? (Blöde Frage, kann er bestimmt, aber ist das für den Anfang zu schwer?) Sonst weiß ich nämlich noch nicht, wo ich 'ne große Wiese herbekommen soll!

    Ich kann jetzt leider von Al... nichts finden, die aktuellen Angebote sind leider nicht mehr angezeigt. Ich hab auch den Allsafe, der Link von zooplus war ja hier eben schon irgendwo. Klar ist es eine fürchterliche Friemelei, aber ich quäl mich lieber mit dem Ding ab, als meinen Hund irgendwann in der Vorderscheibe stecken zu haben.

    Was mir wichtig wäre, ist auf jeden Fall auch, daß es TÜV-geprüft ist! Darf ich mal fragen, was Du für das Teil bezahlt hast? Und ist es der Discounter Nord oder Süd? Meine Autoschondecke hat nämlich schon fürchterlich gelitten im letzten halben Jahr und ich bräuchte dringend 'ne neue. Die Qualität der letzten hat mich zwar nicht 100% überzeugt, aber da kauf ich doch lieber jedes halbe Jahr 'ne neue günstige, als diese richtig toll bewerteten für 70€.

    Wenn es also Süd sein sollte, weiß ich, wo ich morgen früh hin muss!

    Also ich hab hier im Flur und in der Küche Fliesen und im Wohnzimmer Laminat, meine Schwester hat mit zwei Katzen die ganze Wohnung komplett weiß gefliest bzw. im Schlafzimmer ganz dunkles Laminat und bekommt die Krise mit den weißen Fliesen.

    Allerdings find ich Laminat natürlich für 'ne Küche extrem ungünstig, hab in meiner alten Wohnung (ohne Hund) PVC gehabt, das war schön leicht sauber zu halten und hat alles mitgemacht, kehren, staubsaugen und wischen.
    Für's Wohnzimmer find ich Laminat auch toll, allerdings nicht so ganz extreme Farben, bei uns ist es Buche und außer ein paar Wollmäusen in den Ecken fallen die Hundehaare nicht ganz so auf.
    Die obere Etage wird jetzt demnächst auch mit Laminat gemacht, da liegt noch Teppichboden, der schon dem Vormieter gehört hat und entsprechend aussieht. Und obwohl oben keine Hunde hinkommen, ist der ganze blöde Teppich voller Haare, die man einfach aus den unteren Räumen mitschleppt. Kann ich also nicht wirklich empfehlen, außer ihr macht hauptberuflich Staubsaugertests.

    Also ich hab es damals so angefangen, daß ich erstmal bis ins Feld gefahren bin mit Hund an der Leine bzw. am Fahrradhalter, das sind so ca. 300m, dann hab ich das Rad abgestellt und bin mit ihr mit Schleppe oder Flexi, je nach Bodenfeuchtigkeit einige hundert Meter gegangen, sodaß sie dort dann markieren, pinkeln, usw. konnte.

    Jetzt, nach 4-5 Malen, läuft sie bis ins Feld "vernünftig" und dann mach ich sie los und warte erstmal, denn dann ist auch erstmal "alles loswerden" angesagt. Danach schnuppert sie zwar noch ab und zu während der Fahrt und galoppiert mir hinterher, aber an der Leine heißt bei uns am Rad weder schnuppern noch markieren....für ausreichende Pinkelpausen sorgt Frauchen schon - wobei die meistens für den Hund gelten, Frauchen setzt sich normal nicht ins Feld, um dem Hund zu zeigen, wo sie pinkeln soll und wo lieber nicht!

    Also ich hab sie von 'nem Bekannten der Exfrau meines Freundes (ist das kompliziert!!), den ich selber nicht kenne. Er kam ins Krankenhaus als ich Urlaub hatte und war selber schon länger auf der Suche nach einen Hund und hatte auch mal überlegt, ob ich nicht Pflegestelle werden sollte. Naja, jedenfalls hat die Ex meines Freundes dann angefragt, ob wir den Hund nicht nehmen könnten, solange der Besitzer im Krankenhaus wäre (Verdacht auf Herzinfarkt). Da der Hund zu dem Zeitpunkt in 'nem Zwinger in einer Tierpension saß und nur alle zwei Tage mal für ein paar Minuten raus kam, hab ich gedacht, ich könnte den Urlaub ja sinnvoll nutzen. Dann stellte sich heraus, daß Herrchen doch keinen Verdacht auf Herzinfarkt hat, sondern die Lunge komplett zerfressen. Vom Krankenhaus kam er ins Hospiz und dann stellte sich uns die Frage, den Hund ins Tierheim zu geben oder zu behalten und sie ist in ihrem ca. 2jährigen Leben schon soviel herumgereicht worden.....Der Bekannte hat sie wohl aus dem Tierheim Mönchengladbach und die haben sie, soweit ich weiß, von einer alleinerziehenden Mutter mit 4 Kindern.

    Vom Charakter her ist sie einfach nur süß! :D
    Ein bißchen stur, aber total verschmust, ziemlich lernfähig, aber wenn ich mit ihr versuche, im Garten einen Parcours aufzubauen und da was zu machen, guckt sie mich an, als hätte ich sie nichtmehr alle. Für Leckerlies tut sie alles, aber wenn mal zuviel Futter im Napf ist, läßt sie es auch mal stehen. Ziemlich interessiert an allem, was über die Felder hoppelt und ihr Hobby ist es, Kaninchen zu jagen und unverletzt zu Frauchen zu treiben oder Fasane aufzuscheuchen. :schockiert:

    Sie ist unheimlich verspielt und freundlich zu den meisten Hunden, läßt sich aber auch nicht alles gefallen, wenn jemand (meistens Rüden) zu aufdringlich wird oder zu stürmisch ist, schnappt sie auch schonmal, aber ich hab das Gefühl, daß das eher Drohungen sind, sonst hätte sie vermutlich schonmal getroffen. Wenn ihr jedoch auf einem Feldweg oder so ein Hund oder mehrere frontal entgegenkommen, bleibt sie stehen, duckt sich und wartet solange völlig bewegungslos, bis der andere Hund auf gleicher Höhe ist, um sich ihm dann vorsichtig von der Seite zu nähern (also Höflichkeit aus Hundesicht), was von vielen HH gerade von kleineren Hunden häufig als Anschleichen vor einem Angriff gedeutet wird. Sie ist sehr flexibel vom Spielverhalten her, d.h. während sie mit kleineren Hunden eher "Fangen" spielt, sie also wirklich in einer Reihe hinterherlaufen, kugelt sie sich mit gleichgroßen Hunden auch schon mal über's Feld oder durch den Bach, nur Wasser von oben mag sie überhaupt nicht, egal ob Regen oder Gartenschlauch, während Pfützen und Schlammlöcher das Größte für sie sind. :hust:

    Und sie ist intelligenter als Frauchen, nachdem sie im Winter immer belohnt wurde, wenn sie die gedüngten und gefrorenen Rübenstückchen vor meinen Füßen wieder her gab (anfangs hat sie die nämlich runtergeschluckt und nachts wieder ausgekotzt), hat sie dann im März 'ne komplette Rübe gefunden, die bis zu mir geschleppt und sie mir "freudestrahlend" und "stolz wie Oskar" vor die Füße geschmissen :ops:

    Nix da, meine!!!!

    Und sowas ist mir als "der häßlichste Hund der Welt, hab ich gehört" von meinem Freund angekündigt worden. Allerdings kannte er sie damals auch noch nicht und mittlerweile ist er fast noch bekloppter nach ihr als ich. Zumindest, solange er für's Toben und Schmusen zuständig ist, der Rest bleibt an mir hängen :lol:

    Eigentlich wollte ich ja was schwarzes, knuddeliges möglichst mit Stehohren....wenn ich dann bei Snowy lande, kann das ja eigentlich fast schon kein Zufall mehr sein, sondern doch schon Schicksal!

    Allerdings fällt mir gerade auf, daß die Perspektive doof ist, der Hund hat auf dem Foto kürzere Beine als in Wirklichkeit!

    Dran gedacht schon, aber sie ist ja für das Radfahren auch nicht immer zu motivieren und da sie perfekt an der Leine geht, hab ich ehrlich gesagt noch keine Ahnung, wie ich es aufbauen sollte, sie bleibt stehen, sobald der kleinste Zug auf die Leine kommt.
    Außerdem ist ZHS ja auch nicht ganz günstig, was die Grundausstattung angeht, auf dem Rad bin ich zu schissig dafür und Canicross schafft meine Kondition bisher nicht. Und ein Roller für mehrere hundert Euro ist leider momentan auch nicht drin.

    Außerdem weiß ich nicht, was außer dem Husky noch mit drin ist, ich hab das Gefühl, daß sie mehr Spaß an Fährtensuche oder so hätte als an "was Sportlichem". Vielleicht hast Du ja eine Idee, was noch drin ist?

    https://www.dogforum.de/ftopic109190.html

    Aaaalso, wir machen Fortschritte! :D :D

    Nachdem sie vorgestern schon recht gut am Rad lief und die Ohren öfter mal vorne waren, kam sie mir heute über den Hof entgegengelaufen, als ich das Fahrrad rausholte und hüpfte dann vor mir her.

    Unterwegs galoppierte sie mir hinterher, nachdem sie irgendwo ausgiebig geschnuppert hatte, wir legten anfangs ein paar Sprints ein und nachdem Snowy irgendwo geschnuppert hatte, hörte ich sie auf einmal nicht nur hinter mir her traben, sondern sie galoppierte mit "einem breiten Grinsen" an mir vorbei. Es sah echt aus als wollte sie sagen: "Dann zeig mal, ob Du schneller bist!?" Und sie lief heute vor, nicht die ganze Zeit, aber hin und wieder, es war echt toll.

    Außerdem hab ich das Gefühl, daß sie besser hört, je häufiger wir ohne Leine am Rad unterwegs sind...wenn ich rechtzeitig reagiere, kann ich sie momentan von Hasen und Fasanen abrufen, was bisher fast ein Ding der Unmöglichkeit war.

    Vielleicht waren es noch die Hormone, vielleicht war es die Wärme - ich weiß es nicht, aber sie scheint dem Radlaufen zumindest nicht mehr ganz abgeneigt zu sein. :gut:
    Jetzt geh ich mal meine Knie mit Traumeel einschmieren und nehme meine Nahrungsergänzung, sonst hab ich nämlich bald keinen Spaß mehr am Radfahren! :D

    Ach so, ich hab noch zwei Fragen: unsere Feldwege sind größtenteils asphaltiert/geteert (?) mit 'nem schmalen Grünstreifen dazwischen und dann eben das Feld. Jetzt läuft Snowy ohne Leine fast immer auf dem Weg anstatt auf dem Grünstreifen, merkt sie selber, wenn das für die Pfoten zu hart ist, oder muss ich ihr wirklich "antrainieren", auf dem Grünstreifen zu laufen? Bei den normalen Spaziergängen finde ich es eigentlich sogar ganz praktisch, daß sie sich auf den harten Böden die Krallen abschleift, aber ich möchte natürlich auch die Pfoten nicht überbeanspruchen beim Radfahren.

    Und nun zu Frage 2: Was soll ich denn zum Radfahren für ein Geschirr nehmen? Ich hab so ein "normales" von Hunter, das ist aber etwas zu weit und rutscht dann auch an der normalen Leine schon leicht seitlich. Wenn wir mit der Flexi oder der Schleppleine unterwegs sind, nehm ich meist das k9, kann ich das auch am Rad nehmen? Es ist ja in erster Linie für die ca. 500m, die wir ins Feld und zurück brauchen, im Feld ist die Geschirrart ja egal, wenn sie sowieso ohne Leine läuft, oder?

    Ach Britta, zwingen wollte ich sie ja auch nicht, aber sie soll wenigstens einmal Schwimmen, wenn sie dann nicht will, reicht auf Dauer auch das Planschen!

    Wie soll denn in den nächsten Tagen/Wochen das Wetter werden? Möchte auch mal zum Neurather See!?

    Momentan perfektionieren wir gerade das Fahrradfahren und mein Hund reagiert momentan auf "Nein" sowohl beim Fasan als auch beim Hasen (allerdings sind die meist weiter weg), ich glaub, die muss irgendwie krank sein! Gestern kam uns auf dem Feldweg 'ne lebensmüde Maus entgegen, die hat Snowy erst gesehen, als sie schon zwischen den Vorderbeinen stand und mein Hund hat erstmal erstaunt geguckt und dann die Flucht ergriffen :D

    Aber das Toben hier fehlt einfach, wir haben zwar hier eine HH mit zwei Hunden, die auch meist frei laufen und die ich auf der Abendrunde schonmal treffe, aber da ist der Große Snowy wohl zu stürmisch, da geht sie auf Abstand, anstatt mitzutoben. Freue mich schon riesig, wenn sie wieder mit Euren Mäusen durch's Elsbachtal toben kann.

    Wow, wenn das so weitergeht, gibt es bald täglich Leute, die sich treffen, wenn die mögliche Runde sich noch weiter vergrößert.

    Ich hab mich gestern mit meiner Mutter in die Haare bekommen, ob es "nötig" ist, daß ein Hund schwimmt und nicht nur im Wasser planscht. Ich war der Meinung, daß ich gerne mal mit Snowy in tieferes Wasser möchte, damit sie sich auch mal weiter rein traut als bis zur Brust und meine Mutter meinte, wenn der Hund nicht schwimmen will, muss sie auch nicht. Lieg ich denn sooo falsch, wenn ich mal versuchen möchte, sie in tieferes Wasser zum Schwimmen zu kriegen? Wenn sie das einmal ausprobiert hat und nicht möchte, laß ich sie ja auch, aber ich würde es ja sooo gerne mal probieren!

    Am Donnerstag geht mein Schatzi wieder arbeiten, ab da hab ich dann vielleicht auch wieder Zeit, momentan schaffen wir täglich Anhänger voller Bauholz, Bauschutt, Grünzeug usw. weg!